„Paddel-Oma“ Birgit Fischer steckt nicht auf, obwohl sie zwei Wochen vor der ersten wichtigen Regatta hinterher paddelt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.04.2004
Software aus Potsdam bei LKA Niedersachsen im Einsatz
Stahnsdorf. Der diesjährige Frühjahrsputz wird am Samstag, den 17.
Eine Studie untersucht erstmals die Judenverfolgung zur NS-Zeit in der Provinz Brandenburg: Gleichgültigkeit und Beteiligung der Bevölkerung überwog vereinzelten Widerstand
Aus dem Nachlass eines Zeitzeugen vom 14. April 1945
5:2 daheim gegen Nauen II / Auch Bornim und Friesack weiter / Saarmund gewann letztes Achtelfinal-Spiel und erwartet nun die Potsdamer Sport-Union
Die EU-Osterweiterung verunsichert mittelständische Unternehmer in Potsdam. Die PNN fragten bei Andreas Meyer, Außenwirtschaftsberater bei der Handwerkskammer Potsdam, nach.
Heinz-Sielmann-Stiftung will früheres Truppengelände bei Dallgow-Döberitz kaufen – und dort Wisente äsen lassen
Potsdam (ddp/PNN). Die Techniker Krankenkasse warnt vor unzureichendem Impfschutz bei Kindern.
Leichte Tariferhöhung geplant, um gestiegene Unkosten für Fuhrunternehmen abzumildern
In Deutschland gibt etwa 1,8 Millionen Menschen, die unter dem Messie-Syndrom leiden. Deren unbändiges, chronisches Anhäufen von Dingen geht oft mit Depressionen, Essstörungen, Alkoholismus und Ängsten einher.
Unter dem Titel „Allem wohnt ein Zauber inne“ stellt die Galerie Burstert, Albrecht in der Charlottenstraße 24, Gemälde und Aquarelle der Berliner Malerin Inge Hildebrandt Schmidt aus. Die Künstlerin schlägt einen Bogen zurück bis zur Renaissance -, nachdenklich und farblich höchst expressiv.
Gemeindevertreter wollen Caputher Realschule nicht aufgeben
Händels Johannespassion in der Nikolaikirche
Im Alten Rathaus findet am kommenden Sonntag um 17 Uhr wieder eine musikalisch-literarische Soirée des gleichnamigen Vereins statt, der in mehr als zehn Jahren im Alten Rathaus mit großem Erfolg vor allem die kleine musikalische Form pflegt. Im Mittelpunkt des Konzerts am 18.
Premiere von Christoph Willibald Glucks Oper „Alkeste“ an der Musikakademie Rheinsberg
Drei Potsdamer bei den Drachenboot-WM der Club-Crews
Zu einem Festival gegen Rassismus lädt die DGB-Jugend Mark Brandenburg am 30. April in Potsdam ein.
Die EU hilft, Arbeitsplätze in Potsdam zu sichern und neu zu schaffen
Potsdam (ddp/PNN). Brandenburger Schüler sollen künftig Unterricht im Angeln erhalten.
Weniger Platz für misshandelte Frauen und Kinder
Der Komponist und Festivalleiter wurde gestern Siebzig
Potsdamer Messies treffen sich in Selbsthilfegruppe – Clutter-Body hilft
Mehr als 100 000 Tulpen werden am nächsten Wochenende beim 9. Potsdamer Tulpenfest das Holländische Viertel verschönern.
Björn Casapietra geht mit seiner Mutter Celestina auf Tournee / Auftritt morgen in der Erlöserkirche
Der Sielmann-Stiftung gehören in Brandenburg bereits zwei Seengebiete
Forschungsprojekt in Frankfurt/Oder mit Beteiligung der Uni Potsdam
Michendorf. Die Feuerwehrkameraden der Wache Nr.
Qualifikationen für den Weg in die Berufswelt
Dr. Joanne McNally: Neue Aspekte über Churchills Haltung zum Bombenangriff vom 14. April 1945
Antrag in der Gemeindevertretung scheiterte nur knapp Die von Behinderten betriebene Reparaturwerkstatt für Fahrräder in Michendorf erfährt im Frühjahr reichlich Zuspruch / Ausbaupläne in diesem Jahr
Kulturausschussvorsitzender Eberhard Kapuste zur morgen stattfindenden monatlichen Sitzung des Kulturausschusses
Totschlagsprozess fortgesetzt
Die Fußballer der Potsdamer Sport-Union 04 zogen auf ihrer Mitgliederversammlung eine positive Jahresbilanz. Als Oberhaupt der 130- köpfigen Abteilung wurde daher Dieter Treptow wiedergewählt.
Platzeck: Region Berlin-Brandenburg in Europa führend
ATLAS Von Günter Schenke Wer ein Denkmal besitzt, für den kann das Vorteil oder Last sein – manchmal beides zugleich. Und wenn der Gesetzgeber neue Bestimmungen erlässt, fragt sich jeder Betroffene: Bringen sie mehr Vorteile oder mehr Lasten?
Erstmals geht es beim Verkehrsprojekt Nr. 17 direkt an die Havel. Die Planer verweisen auf reduzierte Eingriffe, die Gegner protestieren weiter
Restfinanzierung für geplantes Innovationszentrum in Golm nicht geklärt / Fertigstellung auf Ende 2005 verschoben
Neues Gesetz: Potsdam fürchtet „Entmündigung“ / Verfall vorprogrammiert?
Platzeck im persönlichen Vergleich angesehener als Schönbohm
Bei den Landesmeisterschaften im Straßenradsport am vergangenen Wochenende in Heinersbrück konnte der OSC Potsdam an vergangene Erfolge nicht anknüpfen. Dazu muss allerdings auch angemerkt werden, dass die Potsdamer nur mit einer Rumpfmannschaft antraten.
Melanie Seeger setzt bei der Rekordjagd auf gelaserte Augen – auch um die Disqualifikationstafel zu erkennen
Werder. Der Obst- und Gartenbauverein Werder ruft anlässlich des Baumblütenfestes zum Wettbewerb um die „Goldene Obstweinkruke“ auf.
Kampffmeyer-Villa als Mietobjekt im Gespräch/Bisher kein Vertrag
Johannes Watzel und Ulrich Eckhardt musizierten
Der Verkehrsminister plant eine Vignette für Motor- und Segelyachten. „Muskelbetriebene Boote“ sollen ausgenommen werden
FDP und Union fordern weitere Verkleinerung der 14 000 Mitarbeiter starken Behörde und ihres achtköpfigen Vorstands