zum Hauptinhalt

Der Leistungskurs Kunst der 12. Klasse des Humboldt-Gymnasiums Potsdam arbeitete zwei Tage lang an dem Projekt „Experimente auf Papier“, wobei zahlreiche Werke mithilfe verschiedenster Techniken entstanden.

Frau Kaiser bekam einen Scheck. Die Wohnung ihrer 79-jährigen Mutter war in einem trostlosen Zustand: Verdorbene Lebensmittel im Kühlschrank, die Zimmerpflanzen waren vertrocknet und im Schrank befand sich zwischen der sauberen Wäsche auch schmutzige.

Seine wichtigste Aufgabe sieht der Verband der Angehörigen psychisch Kranker weiterhin darin, die betroffenen Familien aus ihrer Isolation herauszuholen. Das sagte der Vorsitzende Klaus Meynersen zum Abschluss der Jahreshauptversammlung der Organisation Ende März in der Klinik in der Aue in Babelsberg.

Das Kuratorium „Stiftung Altenhilfe“ tagte im April erstmals in seiner neuen Zusammensetzung und entschied über die Anträge bedürftiger Bürgerinnen und Bürger. So wurde beispielsweise dem Antrag einer Frau mit der Bitte um finanzielle Unterstützung zum Kauf eines Seniorenbettes zugestimmt.

Diesen Gedanken konnten die sechs Hotelfachfrauen bzw. Köche Kirsten Lehmkuhl, Ricarda Loboda, Steffen Krause, Steffen Kollondz, Marco Haupt und Martin Kirschnik, Berufsschüler des Oberstufenzentrums Johanna Just Potsdam, jetzt hautnah erleben: Gemeinsam mit Auszubildenden aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Rheinland-Pfalz nahmen sie vom 8.

Nervöse Eisbären verlieren trotz einer 2:0-Führung in der Verlängerung mit 3:4 gegen selbstbewusste Frankfurt Lions

Von Claus Vetter

Im Zuge des Wiederaufbaus des Dresdner Schlosses mitten in der Stadt wird auch das Grüne Gewölbe, die Schatzkammer August des Starken, am 8. September vom Albertinum wieder zurück ins Schloss ziehen.

Direkt am glasklaren Wasser des Üdersees, idyllisch im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gelegen, findet in diesem Jahr das Falken-Zeltlager für Kinder (7-14 Jahre) vom 26. Juni bis 10.

Wollen die Gewerkschaften in Deutschland ihren Einfluss sowohl in Politik als auch Gesellschaft halten, wird sie wohl nur noch eine zünftige Notbremsung mit zusätzlichem Bremsfallschirm vor dem freien Fall ins Nirwana aufhalten. Eine Bestandsanalyse: Intern ist trotz (oder gerade wegen der) Verschmelzung zur Dienstleistungs-Gewerkschaft VerDi die Führung mehr uneins denn je.

Kritiken, das liegt in der Natur der Sache, gefallen oder auch nicht, und zumindest dieses Schicksal teilen sie mit Theateraufführungen. Der im Schlosstheater bejubelten Premiere des „Don Giovanni“ folgte am Montag in den PNN eine Besprechung, die eine kurze Erwähnung verdient.

Ich finde es grundsätzlich richtig und kann es nur begrüßen, wenn verstärkt kontrolliert wird, um auch Radfahrer zu angemessenem Fahrverhalten zu veranlassen. Ich halte sowohl die Ahndung von Verstößen als auch die Ermunterung zu regelgerechtem Fahrverhalten gleichermaßen für wichtig.

ATLAS Von Günter Schenke Ohne gültige Papiere sollten sich Sportbootfahrer nicht aufs Wasser begeben. Die Wasserschutzpolizei macht zu Beginn der Saison darauf aufmerksam, dass die Bootsführer in diesem Jahr mit verstärkten Kontrollen rechnen müssen.

Das regionale Solidaritätsprinzip zu fordern und zu unterstützen ist die eine Seite. Die andere aber ist die Anmahnung verantwortungsvoller Schulpolitik in Brandenburg.

Der geplante Truppenübungsplatz „Bombodrom“ im Norden Brandenburgs mobilisierte Tausende zum größten Ostermarsch – auf dem der Ministerpräsident um Glaubwürdigkeit in Sachen „Freie Heide“ kämpfen muss

Von Claus-Dieter Steyer

Die Netzverknüpfung entstand aus der Frage heraus, ob für die drei Bundesstraßen, welche sich in der Potsdamer Innenstadt treffen, alternative Führungen möglich sind. Das war auch eine Thematik im Rahmen der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) für die Landeshauptstadt Potsdam, der im Dezember 2001 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, mit einem Zeitansatz bis 2015, d.

Der militär-historische Verein der „Langen Kerls“ aus Potsdam traf sich am 27. März 2004 im Vereins-lokal „Emils UniKum“ in Potsdam-Eiche zur Wahl seines Vorstandes.

Zu einer „OstermarschKundgebung“ versammelten sich nach Angaben der Polizei am Montagnachmittag rund 500 Menschen zwischen der Spandauer Straße und der Marienkirche. Organisator der Veranstaltung war die Berliner Friedenskoordination, die in den Vorjahren den Ostermarsch durch Berlin mit tausenden Teilnehmern ausgerichtet hatte.

Studi – was nun? Lernen und lieben, essen und sparen, streiken und Spaß haben: Fünf Berliner Campus-Kenner geben den Anfängern Tipps

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })