Potsdam-Mittelmark. Der Wegweiser für Senioren ist kürzlich in aktualisierter und erweiterter Ausgabe in einer Auflage von 3000 Stück erschienen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.04.2004
Teltow. „Musik für vier Waldhörner“ erklingt am Sonntag, 18.
Nervöse Eisbären verlieren trotz einer 2:0-Führung in der Verlängerung mit 3:4 gegen selbstbewusste Frankfurt Lions
Im Zuge des Wiederaufbaus des Dresdner Schlosses mitten in der Stadt wird auch das Grüne Gewölbe, die Schatzkammer August des Starken, am 8. September vom Albertinum wieder zurück ins Schloss ziehen.
Österliches „Frühlingsahnen“ mit den Hallenser Madrigalisten
Nuthetal. Einen PC-Lehrgang „MS Windows und Einführung in die Textverarbeitung“ bietet die Akademie „2.
Potsdam-Mittelmark. Mit 2005 beginnt eine neue Amtszeit für die Jugendschöffen an den Amts- und Landgerichten.
Golfprofi Langer wird beim US Masters dennoch Vierter
„Musik zur Sterbestunde“: Der Vocalkreis Potsdam mit selten zu hörenden Passionskompositionen zum Karfreitag
Looking for a kiss und The Black Cherries im Waldschloss
Berlin (ddp/PNN). Die Fluggesellschaft Air Berlin schließt einen Standortwechsel nicht aus.
Neue Regelung noch in der Diskussion
Das regionale Solidaritätsprinzip zu fordern und zu unterstützen ist die eine Seite. Die andere aber ist die Anmahnung verantwortungsvoller Schulpolitik in Brandenburg.
Steffen Wesemann liegt nach Paris - Roubaix im Weltcup vorn
Das Kuratorium „Stiftung Altenhilfe“ tagte im April erstmals in seiner neuen Zusammensetzung und entschied über die Anträge bedürftiger Bürgerinnen und Bürger. So wurde beispielsweise dem Antrag einer Frau mit der Bitte um finanzielle Unterstützung zum Kauf eines Seniorenbettes zugestimmt.
Neuer Krisenstab des Landratsamtes wäre bei Katastrophen sofort einsatzbereit
Diesen Gedanken konnten die sechs Hotelfachfrauen bzw. Köche Kirsten Lehmkuhl, Ricarda Loboda, Steffen Krause, Steffen Kollondz, Marco Haupt und Martin Kirschnik, Berufsschüler des Oberstufenzentrums Johanna Just Potsdam, jetzt hautnah erleben: Gemeinsam mit Auszubildenden aus Frankreich, Großbritannien, Italien und Rheinland-Pfalz nahmen sie vom 8.
Direkt am glasklaren Wasser des Üdersees, idyllisch im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin gelegen, findet in diesem Jahr das Falken-Zeltlager für Kinder (7-14 Jahre) vom 26. Juni bis 10.
Kleiner Gartenverein am Bahndamm entdeckte: 2006 steht die 100-Jahr-Feier an Hinterm Haus der Bauerngarten: Ehepaar Bonk
Turbine drehte Spiel gegen stürmische Bayern: 2:1
Kritiken, das liegt in der Natur der Sache, gefallen oder auch nicht, und zumindest dieses Schicksal teilen sie mit Theateraufführungen. Der im Schlosstheater bejubelten Premiere des „Don Giovanni“ folgte am Montag in den PNN eine Besprechung, die eine kurze Erwähnung verdient.
Ich finde es grundsätzlich richtig und kann es nur begrüßen, wenn verstärkt kontrolliert wird, um auch Radfahrer zu angemessenem Fahrverhalten zu veranlassen. Ich halte sowohl die Ahndung von Verstößen als auch die Ermunterung zu regelgerechtem Fahrverhalten gleichermaßen für wichtig.
Mit einem Jeep, Kirsch-Whisky und seiner Frau reiste der Michendorfer Ulrich Henrici durch den Süden – im Heimatverein erzählte er von seinen Erlebnissen
Babelsberg bezwang Frankfurt – und hätte ein Dutzend Tore schießen können
Seine wichtigste Aufgabe sieht der Verband der Angehörigen psychisch Kranker weiterhin darin, die betroffenen Familien aus ihrer Isolation herauszuholen. Das sagte der Vorsitzende Klaus Meynersen zum Abschluss der Jahreshauptversammlung der Organisation Ende März in der Klinik in der Aue in Babelsberg.
Der Potsdamer Innenminister über verschleuderte Solidarpaktmittel und gelungene Projekte – und darüber, was Brandenburger von Schwaben lernen können
Alexander Hawemann inszeniert Ulrich Plenzdorfs „Legende vom Glück ohne Ende“ am Hans Otto Theater
Jeden Tag gehe ich spazieren und sehe mit Ekel, wie Potsdam verdreckt und verkommt. Überall liegen Hundehaufen.
Der Leistungskurs Kunst der 12. Klasse des Humboldt-Gymnasiums Potsdam arbeitete zwei Tage lang an dem Projekt „Experimente auf Papier“, wobei zahlreiche Werke mithilfe verschiedenster Techniken entstanden.
Frau Kaiser bekam einen Scheck. Die Wohnung ihrer 79-jährigen Mutter war in einem trostlosen Zustand: Verdorbene Lebensmittel im Kühlschrank, die Zimmerpflanzen waren vertrocknet und im Schrank befand sich zwischen der sauberen Wäsche auch schmutzige.
Unser Aufenthalt in Potsdam ist zu Ende. Fünf Tage vergingen wie im Fluge.
Berliner siegt beim Radrennen in Köln, Ullrich auf Platz 63
Emma Geduldig feierte ihren 100. Geburtstag
Nach gutem Spiel erzielte Brunow in der 90. Minute Fortunas 1:0
Beim Saisonauftakt am Ostersonntag gewinnt ein Hoppegartener das Hauptrennen
Frauen-Regionalligist Turbine Potsdam II hat nach 15 Spielen ohne Niederlage wieder einmal seinen Meister gefunden. Die Nachholbegegnung vor 100 Zuschauern in der Waldstadt endete mit einem 1:0-Sieg für den USV Jena.
Bundesligapremiere des UJKC endete mit 3:11-Niederlage
Wollen die Gewerkschaften in Deutschland ihren Einfluss sowohl in Politik als auch Gesellschaft halten, wird sie wohl nur noch eine zünftige Notbremsung mit zusätzlichem Bremsfallschirm vor dem freien Fall ins Nirwana aufhalten. Eine Bestandsanalyse: Intern ist trotz (oder gerade wegen der) Verschmelzung zur Dienstleistungs-Gewerkschaft VerDi die Führung mehr uneins denn je.
Zu einer Fahrt in den Bundestag lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises 61 Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren am 28. April ein.
ATLAS Von Günter Schenke Ohne gültige Papiere sollten sich Sportbootfahrer nicht aufs Wasser begeben. Die Wasserschutzpolizei macht zu Beginn der Saison darauf aufmerksam, dass die Bootsführer in diesem Jahr mit verstärkten Kontrollen rechnen müssen.
Bund der Unteroffiziersschüler ehrte gefallene Kameraden
Der militär-historische Verein der „Langen Kerls“ aus Potsdam traf sich am 27. März 2004 im Vereins-lokal „Emils UniKum“ in Potsdam-Eiche zur Wahl seines Vorstandes.
In Potsdam wurde das Osterfest bei frühlingshaften Temperaturen an vielen Orten gefeiert
Die Netzverknüpfung entstand aus der Frage heraus, ob für die drei Bundesstraßen, welche sich in der Potsdamer Innenstadt treffen, alternative Führungen möglich sind. Das war auch eine Thematik im Rahmen der Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes (VEP) für die Landeshauptstadt Potsdam, der im Dezember 2001 durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, mit einem Zeitansatz bis 2015, d.
Der geplante Truppenübungsplatz „Bombodrom“ im Norden Brandenburgs mobilisierte Tausende zum größten Ostermarsch – auf dem der Ministerpräsident um Glaubwürdigkeit in Sachen „Freie Heide“ kämpfen muss
Scharons Likud-Partei stimmt über Räumung des Gazastreifens ab
EDITORIALS Die französischdeutsche Kooperation in der Außenpolitik ist legendär. Doch was weltweit wirklich Sorgen bereiten sollte, ist die Tatsache, dass beide Länder auch in der Wirtschaftspolitik im Gleichschritt marschieren.
Kiefer tritt beim 5:0-Erfolg über Israel als Tennisrüpel auf