zum Hauptinhalt

Zu einer Lesung mit der Schriftstellerin Herta Müller lädt heute um 20 Uhr der Literaturladen Wist in der Brandenburger Straße ein. Die 1953 in Nitzkydorf (Rumänien) geborene Autorin erhält am 16.

Ein Lob Wolfgang Thierse (SPD), der fordert, mehr deutsche Musik in unserem Land zu spielen. Stellen wir älteren Menschen das Radio an, dröhnt uns nur noch Musik – oft aus fernen Ländern – entgegen.

Von einer erfolgreichen Auftrittsreise in unserer Partnerstadt Stuart in Florida ist die Dixielandband „Alte Wache“ zurückgekehrt. In den 16 Tagen gaben wir vier Konzerte.

Illegale Beschäftigung und Schwarzarbeit am Bau müssen besser kontrolliert und härter bestraft werden, lautete das Credo des Politfrühschoppens der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG-BAU). Allein auf den Baustellen im Land werde massiv gegen geltendes Recht und bestehende Tarifverträge verstoßen, so der IG-Bau-Geschäftsführer des Bezirksverbandes Mark Brandenburg Jörg Schütte am vergangenen Sonnabend im Bürgerhaus am Schlaatz.

Beim 26:26 gegen Halle testete der VfL für die neue Saison unter den Augen seines zweiten Neuzugangs

Potsdamer Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert über die Woche des politischen Films im Kino Melodie: 150 Schülerinnen und Schüler sahen die in der Veranstaltungsreihe „Wessen Straße ist die Straße?“ angebotenen Filmklassiker sowie unbekannte Spiel- und Dokumentarfilme über gesellschaftliche Umbrüche im 20.

Man kommt schwer darüber hinweg, dass viele Westdeutsche ausgerechnet Konrad Adenauer für den „Größten Deutschen aller Zeiten“ halten. Das ZDF hatte gefragt, und Goethe, Schiller, Luther, Bismarck, Kant oder Karl Marx fielen durch.

Gleich drei von Potsdams Wahrzeichen lassen sich aus dieser Perspektive aufs Bild bekommen: Links die Nikolaikirche, im Vordergrund das Fortunaportal und rechts im Hintergrund das Alte Rathaus mit dem Atlas, das jetzt saniert werden soll. Sollte später einmal das Stadtschloss – dessen Eingang des Fortunaportal ist – dazukommen, entstehen neue Sichtbeziehungen.

Zu „Keine Chance für Schönenberg“ und „Wackelhaushalt verabschiedet“: Wenn Wackelhaushalt und Namensfindung für die Großgemeinde Michendorf zusammenfallen, kann dies etwas sehr Heiteres haben. Ich erlaube mir, hier nun den ultimativen Vorschlag entsprechend Verteilung der Investitionsmittel vorzulegen: Langer Michenhorst, pardon: Michenhorster Wisch.

Seit letzter Woche sind die Monatskarten um1,40 Euro für Schüler teurer geworden. Ich verstehe das nicht, ständig gehen Straßenbahnen kaputt, was zur Folge hat, dass man morgens zu spät zur Arbeit kommt.

Tabellenführer Teltower FV siegte verdient 2:0 beim FSV Babelsberg 74 und baute seinen Vorsprung auf 13 Punkte aus

Über „Peter Joseph Lenné – Gartengestalter und katholischer Christ“ gibt eine Ausstellung der Propsteikirche St. Peter und Paul Auskunft, die morgen 17 Uhr im Foyer des Landtags eröffnet wird.

Die Erneuerung der Orgel in der Friedenskirche trete jetzt in seine entscheidende Phase, teilt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit. Um die wichtigen Klangarbeiten durchführen zu können, benötige die Orgelbaufirma Gerhard Woehl aus Marburg aber dringend Ruhe.

Dieser traurige Anblick zeigt sich in Werder im Birkengrundweg am Eingang des ehmaligen Hochsilobau-Betriebes: Nicht genug, dass das ungenutzte Grundstück zunehmend verkommt und sämtliche Bauten aus Asbest bestehen. Nun wird die Einfahrt noch als Müllkippe missbraucht.

„Wohin wollt ihr? – nach Sinai, in die Wüste, zu den Terroristen und euch vielleicht noch entführen lassen – ja, seid ihr denn verrückt geworden?

Nach gut fünf Monaten Winteruhe im Palmenzelt, in dem die Königspalmen der Stadt Potsdam jedes Jahr am Hafen an der Langen Brücke untergebracht sind, wurden sie in der vergangenen Woche wieder ans Tageslicht geholt. Das Zelt ist verschwunden und hat im vergangenen halben Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen beherbergt.

Pünktlich zum heutigen Schulbeginn nach den Osterferien fährt die Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) wieder den regulären Fahrplan. Der Sonderfahrplan, der eingerichtet wurde, als die Combino-Bahnen aus dem Verkehr gezogen werden mussten, trete damit außer Kraft, so der ViP.

Nancy und Julie Augustyniak, Turbines US-Girls im Bundesligateam, staunten gestern nicht schlecht, als es gegen Wolfsburg galt: Die Nummer fünf im VfL-Trikot kannten sie doch? Richtig: Tracey Winzen (23) kam in der Winterpause ebenfalls aus den Staaten nach Deutschland und spielte nun gegen die vom WUSA-Club Atlanta Beat an die Havel gewechselten Zwillinge, die sie vor der Partie freudig begrüßte.