Besucherrekord beim 9. Tulpenfest: 50 000 Gäste schoben sich durch die Straßen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.04.2004
Pünktlich zum heutigen Schulbeginn nach den Osterferien fährt die Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) wieder den regulären Fahrplan. Der Sonderfahrplan, der eingerichtet wurde, als die Combino-Bahnen aus dem Verkehr gezogen werden mussten, trete damit außer Kraft, so der ViP.
„Wohin wollt ihr? – nach Sinai, in die Wüste, zu den Terroristen und euch vielleicht noch entführen lassen – ja, seid ihr denn verrückt geworden?
Stahnsdorfer Südwestkirchhof vom Winterschmutz befreit
„Tödliches Heilkraut“: Ein ungewöhnlicher Film von Regine Kühn und Eduard Schreiber über den Dichter Erich Arendt
Ich heiße Daniel Daubitz, gehe in die 10. Klasse der Allgemeinen Förderschule in Werder und möchte meine Schule vorstellen: Unter unserem Dach sind zwei Schulen untergebracht, unsere Schule und die Körperbehinderten Schule Glindow.
Von Sandra Schipp Potsdam. Die PDS in Berlin und Brandenburg hat eine neue Jugendorganisation.
Werderaner FC besiegte Sonnewalde „im Schongang“ mit 2:0
Zu „Umzug der Asylbewerber in den Lerchensteig“, zur Sitzung des Sozialausschusses am 16. März und zur Bornstedter Runde am 24.
Landesgruppe der Reservisten feierte zehnjähriges Bestehen
Dieser traurige Anblick zeigt sich in Werder im Birkengrundweg am Eingang des ehmaligen Hochsilobau-Betriebes: Nicht genug, dass das ungenutzte Grundstück zunehmend verkommt und sämtliche Bauten aus Asbest bestehen. Nun wird die Einfahrt noch als Müllkippe missbraucht.
Und nun soll auch noch ein Flugzeug dreimal wöchentlich auf dem Wasser landen. Anlieger und Landschaftsschützer finden das problematisch
Den Brandenburger Leistungstest beim Eineromnium am vergangenen Samstag auf der Regattastrecke in Werder hat der Nachwuchs der Potsdamer Rennkanuten mit Bravour bestanden. Von den insgesamt 34 Rennen über 500 Meter und die lange Strecke (2000 bzw.
Volker Wieprecht und Robert Skuppin machen mit „Das schöne Buch“ Werbung in eigener Moderatorensache
Nulldrei-Reserve gewann gegen den Tabellendritten Altlüdersdorf
Nach gut fünf Monaten Winteruhe im Palmenzelt, in dem die Königspalmen der Stadt Potsdam jedes Jahr am Hafen an der Langen Brücke untergebracht sind, wurden sie in der vergangenen Woche wieder ans Tageslicht geholt. Das Zelt ist verschwunden und hat im vergangenen halben Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen beherbergt.
Gleich drei von Potsdams Wahrzeichen lassen sich aus dieser Perspektive aufs Bild bekommen: Links die Nikolaikirche, im Vordergrund das Fortunaportal und rechts im Hintergrund das Alte Rathaus mit dem Atlas, das jetzt saniert werden soll. Sollte später einmal das Stadtschloss – dessen Eingang des Fortunaportal ist – dazukommen, entstehen neue Sichtbeziehungen.
Tabellenführer Teltower FV siegte verdient 2:0 beim FSV Babelsberg 74 und baute seinen Vorsprung auf 13 Punkte aus
Werbung für Potsdam-Portal
Die bundesweite Klimastaffel im Vorfeld der Internationalen Konferenz für erneuerbare Energie wird von Indianern aus dem Regenwald begleitet. Sie werden auf ihrer langen Tour auch in der brandenburgischen Landeshauptstadt Station machen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.
Man kommt schwer darüber hinweg, dass viele Westdeutsche ausgerechnet Konrad Adenauer für den „Größten Deutschen aller Zeiten“ halten. Das ZDF hatte gefragt, und Goethe, Schiller, Luther, Bismarck, Kant oder Karl Marx fielen durch.
Mittlerweile ist der Begriff „PISA-Studie“ strapaziert. Die statistische Belegung deutscher Kinder im internationalen Vergleich lässt sich aber nicht wegdiskutieren.
Turbine Potsdam unterlag dem SV Mittenwalde mit 1:2
Als klarer Favorit fuhr Nordost-Vizemeister Turbine Potsdam II gestern zum Regionalliga-Letzten Fortuna-Dresden. Mit einem 5:0 wurde diese Rolle eindrucksvoll bestätigt.
Babelsberger besiegten Prenzlau
Kurz vor EU-Erweiterung streicht Polen „Natura 2000“-Projekte an Oder / Neue Konflikte befürchtet
Vollkommen überraschend kam im Januar 2004 ein Anruf im Fröbelhort in der Berliner Straße an: Am anderen Ende der Leitung war Herr Czesny vom Hellweg Baumarkt, um anzufragen, ob wir Holz und Malpapier für unsere Einrichtung benötigen würden. Natürlich wurde dieses Angebot von uns begeistert angenommen.
Beim 26:26 gegen Halle testete der VfL für die neue Saison unter den Augen seines zweiten Neuzugangs
Bruno Canino mit der Kammerakademie im Nikolaisaal
Von Ulf Brandstädter Von wegen die Deutschen können keine Komödien schreiben: Der 28 jährige Kristof Magnusson kann es. Die Pointen sausen nur so dahin, der Dialog, von schlanker Hand geführt, federt muskulös.
Ein erster Erfolg für das Beelitzer Jugendparlament
Diskussion zwischen Saskia Hüneke und Moritz van Dülmen
ATLAS Von Kay Grimmer Das schöne: Die Innenstadt war dank des Tulpenfestes voller Menschen. Das schlechte: Leider waren die Mülleimer in den Straßen auch voll.
Nancy und Julie Augustyniak, Turbines US-Girls im Bundesligateam, staunten gestern nicht schlecht, als es gegen Wolfsburg galt: Die Nummer fünf im VfL-Trikot kannten sie doch? Richtig: Tracey Winzen (23) kam in der Winterpause ebenfalls aus den Staaten nach Deutschland und spielte nun gegen die vom WUSA-Club Atlanta Beat an die Havel gewechselten Zwillinge, die sie vor der Partie freudig begrüßte.
Von einer erfolgreichen Auftrittsreise in unserer Partnerstadt Stuart in Florida ist die Dixielandband „Alte Wache“ zurückgekehrt. In den 16 Tagen gaben wir vier Konzerte.
Traditionell ging es auch in diesem Frühling mit Schülern der 8. und 10.
Deutsch-polnisch-schottisches Ausstellungsprojekt „Leibgedächtnis“ in der Waschhaus-Galerie
Vor gut 20 Jahren machten Sonnenhungrige aus der „Platte“ die Wetzlarer Kippe urbar
Traditioneller Frühtest als erste Standortbestimmung der Ruderer, fünf PRG-Empfehlungen für Junioren-Nationalmannschaft
Erste Tango- und Filmnacht im fx. Center lief gut an – weitere sind geplant
Werders Kino ist wieder zu einem hübschen Kleinod geworden / Große Gästeschar bei offizieller Eröffnung
Die 850 Kilometer lange Oder ist bis heute in weiten Teilen weitgehend naturbelassen. Nur im südpolnischen Abschnitt zwischen Kedzierzyn-Kozle und Brzeg Dolny wird sie durch 23 Staustufen reguliert.
SV Babelsberg 03 bezwang kämpferisch starken Berliner AK
Zu „Keine Chance für Schönenberg“ und „Wackelhaushalt verabschiedet“: Wenn Wackelhaushalt und Namensfindung für die Großgemeinde Michendorf zusammenfallen, kann dies etwas sehr Heiteres haben. Ich erlaube mir, hier nun den ultimativen Vorschlag entsprechend Verteilung der Investitionsmittel vorzulegen: Langer Michenhorst, pardon: Michenhorster Wisch.
Über „Peter Joseph Lenné – Gartengestalter und katholischer Christ“ gibt eine Ausstellung der Propsteikirche St. Peter und Paul Auskunft, die morgen 17 Uhr im Foyer des Landtags eröffnet wird.
Zu einer Lesung mit der Schriftstellerin Herta Müller lädt heute um 20 Uhr der Literaturladen Wist in der Brandenburger Straße ein. Die 1953 in Nitzkydorf (Rumänien) geborene Autorin erhält am 16.