Das gefährdete Auerhuhn soll in der Niederlausitz wieder angesiedelt werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.04.2004
Der bekannte Autor vieler kanadischer Reiseführer und Abenteuer-Bücher Jo Bentfeld ist heute um 19 Uhr zu Gast in der Stadt- und Landesbibliothek. In einer Farbdia-Show erzählt der Auswanderer von seinem einfachen, aber auch abenteuerlichen Leben in der Yukon Wildnis im hohen Norden Kanadas, wo er seit 15 Jahren in einem selbstgebauten Blockhaus wohnt.
Nuthetal. Holzeinschlag an der Nuthe: 25 stattliche Pappeln, die bisher das Flussufer gegenüber der Burgfischerei in Bergholz-Rehbrücke säumten, sind gefällt worden und werden nun zu Kleinholz verarbeitetet.
Drei Weltverbesserer gründeten in Potsdam den Verein Projekt-Freiheit.Von Liebe allein können sie aber nicht leben.
Zwei junge Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit
CDU-Fraktionschef Götz-Thorsten Friederich hat die weitgehende Herausnahme der Netzverknüpfung aus dem vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans durch die rot-grünen Bundestagsabgeordneten als „wenig durchdacht“ bezeichnet. Durch die Reduzierung der Pläne auf den Havelübergang am Templiner See müsse „unweigerlich eine drohende Verkehrsproblematik für die Forststraße“ befürchtet werden, heißt es in einer Erklärung.
Für kulturelle Vereinsarbeit werden neue Mitstreiter gesucht
Das Auerhuhn gehört zu den Rauhfußhühnern. Diesen Namen verdankt es der bis zu den Füßen reichenden Befiederung.
Die Sommersaison beginnt und das Fahrradrikscha-Unternehmen Bike Taxi nimmt seinen regelmäßigen Fahrbetrieb wieder auf. Die eigentlich aus Asien stammenden Fahrzeuge haben sich gut in das Stadtbild integriert, so dass in diesem Jahr auch drei Räder vom Berliner Kooperationspartner Velotaxi in der Stadt unterwegs sein werden.
Geleitet von dem Gedanken, vorhandene Natur- und Kulturlandschaften zu erhalten, entwickelten Wissenschaftler und Naturschützer 1990 das Nationalparkprogramm der Regierung de Maizière. Viele Großschutzgebiete im Land Brandenburg gehen darauf zurück.
Potsdam (ddp/PNN). In der Diskussion um weiterführende Schultypen in Brandenburg fordert die FDP eine „Duale Oberschule“.
Rechter stieß Lehrling auf die Gleise/Bewährung für Mittäter
Teltow. Zu einer Bürgersprechstunde lädt die Stadtverordnete der Teltower PDS, Traute Herrmann, heute in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in das Stadtbüro der PDS ein.
Charlotte von Mahlsdorfs Gründerzeitsammlung kehrt am Mittwoch nach Berlin zurück. Ab Ostersonntag können die Exponate dann an ihrem angestammten Ausstellungsort – dem Gutshaus Mahlsdorf - besichtigt werden, sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Jürgen Herschel, am Montag in Berlin.
Teltow. Nero Brandenburg, Vater der „RIAS Schlagerparade“ ist Gast des nächsten Promi-Talks im Teltower Bürgerhaus.
Treff zum Kulturland-Themenjahr 2005 in Brandenburg
Von Karsten Sawalski In dem silbernen Alukoffer hat ein ganzes Parkdeck Platz. Auf der darin eingelassenen Sperrholzplatte parken sportliche Rennautos in eingeteilten Sektoren.
Karsten Siegert feiert seinen ersten nationalen Titel, zwei weitere Medaillen für Potsdamer Ringer
Von Juliane Sommer Die Schwedter Angler gelten von je her als größte Gegner des Nationalparks „Unteres Odertal“. Der Anglerverband mit über 10 000 Mitgliedern ist die zahlenmäßig stärkste Gruppe der „Interessengemeinschaft Unteres Odertal“, in der sich Mitte der 90er Jahre die Gegner des Schutzgebietes zusammengeschlossen haben.
Teltow. Wegen Bauarbeiten werden der Teltower Citybus und der 601er Havelbus am 16.
Der Repräsentationsfonds des Oberbürgermeisters ist 2003 erheblich weniger in Anspruch genommen worden als in den Vorjahren. Wie die Stadtverwaltung in Beantwortung einer Anfrage der PDS mitteilte, betrug der „Verbrauch“ im vergangenen Jahr exakt 14 749,30 Euro – im Haushaltsplan waren 18 000 Euro festgesetzt worden.
Die Trainerin der Frauenfußball-Nationalmannschaft Tina Theune-Meyer hat den erweiterten Kader für die EM-Qualifikationsspiele gegen die Ukraine am 28. April in Oldenburg und am 2.
Angesichts der nahenden Ausflugs-Saison findet noch bis Donnerstag im Rahmen der Europäischen Verkehrssicherheitswoche in der Sparkasse Babelsberg, Tuchmacherstraße 49, eine Ausstellung zum Thema „Straßenverkehr und seine Folgen - Respekt ist Sicherheit“ statt. Auf insgesamt 40 Fotos wird ein Eindruck vermittelt, welche Folgen aggressives Fahren für die Sicherheit auf unseren Straßen haben kann.
Exner: Haushaltsjahr 2003 mit 23,03 Millionen Jahresminus abgeschlossen – ein Erfolg
Feuchte Wände und die daraus resultierende Schimmelbildung als Folge von fehlerhaften Wärmeschutz sind nicht selten. Welche Möglichkeiten es zur Vermeidung und Beseitigung der Feuchtigkeit gibt, zeigt ein Vortrag im Verbraucherzentrum Potsdam, Ebräerstraße 8.
Teltow. Fahrradcodierungen nehmen die Mitarbeiter des Sachgebietes Prävention heute von 12 bis 15 Uhr und am kommenden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr auf der Polizeiwache Teltow vor.
Aprikose: Leckerer Exot liebt Werders Insel Wer in den vergangenen Tagen einen Spaziergang über Werders Insel gemacht hat, dem sind sie bestimmt nicht entgangen – die ersten Blüten in zartem Weiß und Rosa. Das Blühen der Aprikosen und der ersten Pfirsiche kündet davon, dass die Zeit der Baumblüte mit ihrem großen Werderaner Fest nicht mehr weit ist.
Das Landesklassenteam vom Post SV wird Dritter im Pokal, noch vor den Mannschaften vom USV
Die neue Wannseestraße in Stahnsdorf wird für die Lieferung der Schleusenbrücke zum Engpass
Die Lennésche Gartengestaltung im Park Sanssouci wird nun auch nördlich des Marlygartens wiederhergestellt
Zustellerinnen machen Ganztagstouren, anders geht es nicht
Startschuss für Raumordnungsverfahren / Brandenburg rechnet mit Baubeginn 2007/08 / Umweltschützer wollen Klagen vorbereiten
Von Klaus Kurpjuweit Schönefeld. Weil auf dem Flughafen Schönefeld seit Ende Februar die Flugzeuge auf der Nordbahn starten und landen, deren Anflug dicht über Wohnbauten von Bohnsdorf erfolgt, hat eine Anwohnerin Strafanzeigen wegen Gefährdung des Luftverkehrs und wegen Körperverletzung unter anderem gegen Brandenburgs Verkehrsminister Frank Szymanski (SPD) gestellt.
Kleinmachnow. Bei einem Benefizkonzert für das Schülerradio der Kleinmachnower Maxim-Gorki-Schule treten heute im „Spartacus Potsdam“ drei Nachwuchsband aus dem Umland auf: das Johann-Jürgens-Orchester, LumPeace und Gardens End.
Der in der Sturmnacht vom 27. zum 28.
Aus für Steilmann-Textilwerk in Cottbus: Gestern war letzter Arbeitstag für 60 Näherinnen
Eine Ausstellung mit Fotografien von Peter Frenkel ist ab morgen um 18 Uhr im Alten Rathaus zu sehen. Überschrieben hat er seine Schau: „Blick zurück nach vorn“.
Das Schadstoffmobil ist am 8. April an folgenden Stationen zu finden: 9bis 9.
Markus Vette präsentierte sein drittes Buch über die Geschichte von Töplitz / Die ersten beiden Bände sind bereits vergriffen
Kammerakademie gab Frühlingskonzert in Sanssouci
Privater Arbeitsvermittler bietet Stellen, findet aber kaum Interessierte
Sechs Nachwuchs-Leichtathleten werden mit dem Knigge geschult, auch Annett Engel – damit sie nicht den Stinkefinger zeigen
die innere Sicherheit stärken und Bürokratie abbauen
Die Regierungsparteien haben am Montag ihre Wahlprogramme vorgestellt. Für beide steht die Schulpolitik oben
Das Projekt „Enterprise“ bietet Unterstützung für arbeitslose junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren, die sich selbstständig machen wollen, aber keinen Zugang zu Krediten und/oder Förderprogrammen finden. Im Mittelpunkt stehen eine individuelle und praxisorientierte Beratung während und vor allem nach der Existenzgründung sowie kostenlose Seminare.
Die Stiftung 2 „Altenhilfe Potsdam“ hat ein neues Kuratoriumsmitglied. Es handelt sich um die Sozialausschussvorsizende Klara Geywitz.
Geheimtipp: Das Walddorf Glambeck / Heimtraut Eichhorn zeigt Besuchern die Arme-Leute-Kirche
Das Poetenpack nähert musikalisch-literarisch sich dem Dichter Edgar Allan Poe / Premiere in der Reithalle B Das 33. internationale Studentenfilmfestival schätzt das Alte und trumpft auch mit Neuem auf