Haushaltsentwurf 2004 für Potsdam-Mittelmark mit einer Erhöhung der Kreisumlage um 7 Prozent / CDU fordert weitere Einsparungen in der Verwaltung
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.04.2004
Teltow. Zu einem „Exotischem Kräuterfest“ wird an diesem Wocheende in den Garten von Dr.
An der Musikschule wird es keine Änderung des Tarifsystems geben. Ein Antrag des BürgerBündnis, die Gebühren nach dem Einkommen der Eltern zu berechnen, wurde vom Finanzausschuss abgelehnt.
Straßenreinigungsgebührensatzung bleibt weiter im Gespräch
Schwerer Gefahrgutunfall auf Cargo-Bahnhof Neuseddin
WAHLKAMPF-START ZUR EUROPAWAHL
Deutschland kann zwei Städte als Kulturhauptstadt nominieren
Von Gabriele Hohenstein Ertappte Langfinger gaben sich jetzt beim Amtsgericht die Klinke in die Hand. Geständig waren sie während des beschleunigten Verfahrens alle, die meisten überdies beschämt und reumütig.
„Henrietta in Fructosia“, Projekt von Gesundheitsministerium und AOK gegen Übergewicht bei Kindern
Die Bündnisgrünen konnte sich am Donnerstag im Finanzausschuss nicht mit ihrem Antrag durchsetzen, Mittel für eine Potsdamer Kunsthalle freizugeben. Der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner verwies darauf, dass die finanziellen Auswirkungen eines solchen Beschlusses „nicht annähernd bezifferbar“ seien und der Antrag damit nicht beschlossen werden dürfe.
In Bestbesetzung zum Tabellenführer
Potsdam-Mittelmark. Für die vorübergehende Zulassung einzügiger Ausbildung an weiterbildenden Schulen in Potsdam-Mittelmark will sich der Kreistag einsetzen.
Einstimmiger Beschluss des Kreistages / Landrat im Gespräch mit Innenminister
Groß Glienicke. Die Schulwegsicherung für Schülerinnen und Schüler, die in Groß Glienicke wohnen und die Realschule in der Waldsiedlung besuchen, hat wahrscheinlich keine Chance.
Seit fast drei Jahren kommen sie regelmäßig zusammen, um Theater zu spielen: Menschen mit Behinderung und ohne, Junge und Alte. Entstanden ist eine starke Truppe, die sich gut kennt, viel Sensibilität füreinander hat und sich gut ergänzt.
ATLAS Von Michael Erbach Das Regieren ist manchmal nicht einfach. Das muss jetzt auch der neue Stadtverordnete Peter Kaminski erfahren.
Zur 3. Luisenwanderung lädt am 16.
Finanzausschuss stimmte Satzung über Sanierungsmaßnahme „Am Kanal - Stadtmauer“ zu
Der Gedichte schreibende Titanic-Redakteur Thomas Gsella las im Waldschloss
Rugby-Regionalligist USV Potsdam vor dem entscheidenden Spiel und auf der Suche nach einem neuen Trainer
Elisabeth Schroedter startete in Potsdam Europawahlkampf: Nein zu Genpflanzen in Brandenburg
Mitten in der Prignitz an der Bundesstraße B 5 liegt das Schloss Demerthin, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Brandenburgs. Es wurde 1604 fertiggestellt.
An Themen wird es dem Teltower Jugendparlament nicht fehlen
Zu einer Sonderführung durch Schloss Paretz lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) am Sonntag ein. Anhand von Zeichnungen wird ein „Spaziergang durch das Berlin um 1800" geboten, wie ein Sprecher sagte.
Insektizidanwendungen in der Alexandrowka und auf der Freundschaftsinsel
Ausstellung über Wallanlagen
Babelsberg. Die Medienstadt geht in die Höhe.
Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung lobt erstmals einen Initiativpreis für Brandenburger Museen aus. Die Auszeichnung solle Impulse für die Weiterentwicklung der Häuser geben und Möglichkeiten zur Realisierung eröffnen, teilte die Stiftung mit.
Von Thorsten Metzner Potsdam. Der Potsdamer Verein „Opferperspektive“, das Lübbener Forum gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit sowie zwei weitere brandenburgische Projekte sind mit dem Bundespreis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet worden.
Zu einem Wandelkonzert lädt der Freundeskreis des Botanischen Gartens morgen um 16 Uhr in seine Gewächshäuser ein. Das Bläserensemble der Potsdamer Orchesterwoche musiziert u.
Ausstellung zum Jubiläum: Das Renaissanceschloss Demerthin wird 400 Jahre alt
Drei Weißtannen pflanzten Oberbürgermeister Jann Jakobs, Jörg Haase und Rüdiger Hanisch, letzterer ist Geschäftsführer der Baum- und Landschaftspflege GmbH, welche die Bäume zur Verfügung stellte, gestern auf dem Alten Friedhof. Anlass war der „Tag des Baumes“.
Lebensmittel-Kontrolle stellt nach Bürgerhinweis „Probleme“ fest
Jugendliche, die unter Alkoholeinfluss Straftaten vollbringen, sollen in einem Drei-Tage-Seminar über die Folgen ihres Handelns aufgeklärt werden. Der Finanzausschuss stimmte am Donnerstagabend einem Antrag der Familienpartei zu, dafür die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen.
Das Unternehmen Möbel Walter GmbH wird in der kommenden Saison dritter Hauptsponsor des SV Babelsberg 03 neben Edis und der EWP; unabhängig davon, ob der SVB in der Ober- oder der Regionalliga kickt. Das verkündete Vereinspräsident gestern abend auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Zwei Anträge der Familienpartei sind am Donnerstag vom Finanzausschuss mit den Stimmen von SPD, CDU, Bündnisgrünen und BürgerBündnis abgelehnt worden. Die Familienpartei hatte gefordert, dass sowohl Eltern, die Wohngeld beziehen, wie auch Eltern mit mehr als zwei Kindern ab dem dritten Kind von den Kitagebühren freigestellt werden sollten.
Treff von Unternehmern, Politikern und Schülern in Michendorf
Bilder zu Gunsten der Brandenburgischen Krebshilfe
Bildung in Form von Büchern verschenkt hat gestern Michael Kellner vom Potsdamer Bündnis90/Die Grünen auf der Brandenburger Straße. Sein Ziel war, damit auf die schlechte Situation der Stadt- und Landesbibliothek aufmerksam zu machen und auf diesem Wege Spenden für den dortigen Ankauf neuer Bücher zu sammeln.
Kleinmachnow. Eineinhalb Wochen früher als geplant, konnte gestern das Richtfest für den Anbau an der Kleinmachnower Eigenherd-Schule gefeiert werden.
Zu ihrem letzten Heimspiel der Oberliga- Saison empfangen die Handballerinnen des HSC Potsdam morgen um 12 Uhr den BSV Guben-Nord in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee. „Nachdem wir bis auf das erste keins unserer Heimspiele verloren, wollen wir auch jetzt unsere tolle Bilanz behalten“, blickte Trainer Ralph Spiesicke voraus.
Sein Buch „Wunder“ stellt der Potsdamer Autor Heinz Koschan am Dienstag, den 27. April um 18 Uhr in der Alexander von Humboldt Buchhandlung vor.
Der größte Teil der Brandenburger Weißstörche dürfte inzwischen aus den Überwinterungsgebieten in die heimatlichen Gefilde zurückgekehrt sein. Die Tremsdorfer Störche nahmen ihren Horst vor wenigen Tagen wieder in Besitz.
Finanzausschuss gegen halbstündiges kostenloses Parken / Warnung vor Parkplatz-Hopping
Angelica Domröse las im Filmmuseum aus ihrer Autobiografie
Die neuen Ortsteile sollen einheitliche Ortsschilder bekommen. Das sagte der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner am Donnerstag im Finanzausschuss.
In der Reihe „Märkische Leselust“ im Krongut Bornstedt liest Sonntag um 15 Uhr Hans-Jochen Röhrig aus den Schilderungen Heinrich Heines anlässlich seiner Italienreise. Die Texte sind durchsetzt mit spitzzüngigem und hintersinnigem Humor.
Max-Planck-Forscher empört über Grünen-Antrag zu Repressalien bei Gen-Versuchen