zum Hauptinhalt

In der Sacrower Heilandskirche findet am kommenden Sonntag um 15 Uhr eine Sommermusik unter dem Titel „Singt und klingt“ statt. Mitwirkende: Chorsängerinnen, Karin Liersch, Violoncello, Jens Osterland, Keyboard, Matthais Trommer, Keyboard und Leitung, Reinhard Beyer, Lesung.

Bornstedter Feld. „I’m walking“ – in den Kursen in präventivem Herz-Kreislauf-Training, die Anfang Mai im Volkspark (ehemaliger Buga-Park) beginnen, sind noch einige Plätze frei.

Fußballfieber: Sehsüchte-Team gegen das Team der Filmemacher; heute 15-17 Uhr Fußballplatz Rudolf-Breitscheid-Straße. Immigranten Kino: Podiumsdiskussion, heute 19-21 Uhr, Thalia-Kino 3.

Eine Ausstellung mit Malerei des polnischen Künstlers Sebastian Wywiorski wird heute um 19 Uhr, am Vorabend des Eintritts von Polen in der Europäische Union, im Kultursalon „Sereno“ in der Berliner Straße 131 eröffnet. Wywiorski wurde 1974 in Krakau geboren und hat an der Jagiellonen Universität seiner Heimatstadt Kunstgeschichte und Malerei an der Kunstakademie studiert.

In der Kaserne Eiche II wurde die Staatsflagge eingeholt. Dies signalisiert den Abschluss der Räumung des Standorts, den die Bundeswehr aufgegeben hat.

Eine Initiative Berliner Künstler hat gegen die Neuordnung des Hauptstadtkulturfonds protestiert. Der Kuratorin Adrienne Goehler sei das Stimmrecht bei den Entscheidungen über die Projektförderung entzogen worden, dies sei ein „unverständlicher Affront“, erklärten die Intendanten des Theaters Hebbel am Ufer und des Gorki Theaters, Mathias Lilienthal und Volker Hesse, sowie Vertreter der Sophiensaele, des Dachverbandes Zeitgenössischer Tanz und des Festivals Transemdiale.

In der Galerie Töplitz treffen sich ab morgen vier Meister der Augentäuschung

Von Heidi Jäger

SVB-Coach Ränke setzt vor dem Hertha-Spiel auf Teamgeist, Kicker Lücke auf Gegner mit bekannten Namen

Von Jan Brunzlow

Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung flössen bis zum Jahr 2007 mehr als 78 Millionen Euro in den Wahlkreis 61, teilte gestern die zuständige SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein mit. Die Förderschwerpunkte reichten von der Meeres- und Polarforschung über die Weltraumforschung und Weltraumtechnik bis hin zu den Geowissenschaften.

ATLAS Von Günter Schenke Statt Arbeitslosigkeit sollte die Arbeit finanziert werden – so lautet die Forderung mancher Politiker, die sich auf der Suche nach einem Ausweg aus der Massenarbeitslosigkeit profilieren wollen. Dabei ist das ein alter Hut.

Radpartie 7 ins verwunschene Briesetal - dessen Zauber lockte Adolf Friedrich Wollank einst nach Dammsmühle. Dort schuf er einen Traum aus 1001 Nacht. Jetzt wartet sein Herrenhaus auf einen neuen Prinzen, der es wachküsst

Von Claus-Dieter Steyer

Zum Auftakt der Sommermusiken in der Friedenskirche Sanssouci singt am morgigen 1. Mai um 17 Uhr der Kammerchor der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Rainer Ahrens Madrigale von Gastoldi, Gesualdo di Venosa und Morley, geistliche Chormusik von Mendelssohn, Rutter, Duruflé u.

Gemeinde Schwielowsee: Siegrid Müller-Holtz, Galerie Pro Arte, Caputh, Weinbergstraße 20: Malerei, Collagen, Materialbilder, Ausstellung: „Der Sonne entgegen“ - Reiseimpressionen", 12-17 Uhr; Dorothea Neumann, Geltow, Am Wasser 12, Telefon: (03327) 56228, Malerei, Erfrischungen, 14-18 Uhr; Stadt Werder: Sybille Seidel, Berliner Straße 10, Telefon: (03327) 41705, Malerei, Textildesign, Ausstellung und Ateliergespräche, 11-17 Uhr, sybille.seidel@t-online.

Auf den IBA-Terrassen in Großräschen wird am Freitag die erste Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Zeitmaschine Lausitz“ werden in den drei Häusern des neu erbauten Ausstellung- und Informationszentrums der Internationalen Bauausstellung (IBA) bis Januar 2005 Zeugnisse der industriellen, kulturellen und sozialgeschichtlichen Entwicklung der Lausitz zu sehen sein.

Die „Independent Living – Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Potsdam gGmbH“ ist vom Jugendhilfeausschuss als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt worden. Die gGmbH ist eine Neugründung mit Geschäftssitz in Potsdam und ist bereits Träger von fünf Kitas und dem Club 18.