Staatliches Schulamt sucht nach Finanzierungsmöglichkeit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.04.2004
In der Sacrower Heilandskirche findet am kommenden Sonntag um 15 Uhr eine Sommermusik unter dem Titel „Singt und klingt“ statt. Mitwirkende: Chorsängerinnen, Karin Liersch, Violoncello, Jens Osterland, Keyboard, Matthais Trommer, Keyboard und Leitung, Reinhard Beyer, Lesung.
„Wir sind der längste Nutzer auf dem Seeberg“, betont Dieter Schütze vom Hotel Berolina. Dieses dient voranging dem Berufsbildungswerk Potsdam als Internat.
Suchtkonzept diskutiert / Kritik: Aktive nicht genug einbezogen
Die Music- und Danceschool ist seit vier Jahren auf dem Seeberg (Haus 3). „Inzwischen platzen wir aus allen Nähten“, so Schulleiter Helge Niederle.
Eine Millionen Euro Investitionssumme, 5000 Quadratmeter Raumbedarf. Das sind die Parameter für eine private Fachhochschule auf dem Seeberg.
Die Pilotsendung soll zum 50. Jubiläum der HFF laufen
In der Kaserne Eiche II wurde die Staatsflagge eingeholt. Dies signalisiert den Abschluss der Räumung des Standorts, den die Bundeswehr aufgegeben hat.
Eine Initiative Berliner Künstler hat gegen die Neuordnung des Hauptstadtkulturfonds protestiert. Der Kuratorin Adrienne Goehler sei das Stimmrecht bei den Entscheidungen über die Projektförderung entzogen worden, dies sei ein „unverständlicher Affront“, erklärten die Intendanten des Theaters Hebbel am Ufer und des Gorki Theaters, Mathias Lilienthal und Volker Hesse, sowie Vertreter der Sophiensaele, des Dachverbandes Zeitgenössischer Tanz und des Festivals Transemdiale.
Schönbohm fordert mehr Fairness und warnt vor geringer Wahlbeteiligung / Parteien offen für Abkommen
Potsdamer Energieunternehmen EBM legt gutes Ergebnis für das Geschäftsjahr 2003 vor – zusätzliche Erschließungen geplant
zu bundesweiter Initiative/ Erste Bürgersolaranlage in Beelitz
FH: Nahostexperte Ulrich Sahm über Israels Vergeltungsaktionen
Das Collegium musicum ist am 2. Mai in Babelsberg zu hören
Seddiner See. Die Heimvolkshochschule am Seddiner See veranstaltet am 7.
Reserve des SVB 03 will Abstiegskampf zu Hause gewinnen
IBA-Terrassen in Großräschen / „Lausitzer Zeitmaschine“ zeigt Zukunft am Tagebaurand
Rabatte für Behinderte und Senioren entfallen oder werden gekürzt, Stellen bleiben frei
Zum Auftakt der Sommermusiken in der Friedenskirche Sanssouci singt am morgigen 1. Mai um 17 Uhr der Kammerchor der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Rainer Ahrens Madrigale von Gastoldi, Gesualdo di Venosa und Morley, geistliche Chormusik von Mendelssohn, Rutter, Duruflé u.
Für eine Nutzung des Areals gibt es immer mehr Interessenten / Gemeinde und Telekom wollen nun mit konkreten Angeboten aufwarten
Vernachlässigter Parkbereich erhält Gesicht zurück
Kita-Freianlagen in Drewitz übergeben / Beispielhaftes Vorhaben aus dem Programm „Soziale Stadt“
PNN laden 120 Leser ein
Babelsberg 74 empfängt Friedersdorf, Turbine in Lübbenau
„Finanzielle Effizienzreserven“ in den Bereichen Jugendamt und Sport will die CDU ausfindig machen – einem entsprechenden Prüfantrag stimmte der Jugendhilfeausschuss am Mittwochabend zu. Es könne nicht schaden, zu prüfen, ob durch bessere Zusammenarbeit der beiden Bereiche Geld freigesetzt werden könnte, sagte Dirk Harder vom Stadtjugendring.
ATLAS Von Günter Schenke Statt Arbeitslosigkeit sollte die Arbeit finanziert werden – so lautet die Forderung mancher Politiker, die sich auf der Suche nach einem Ausweg aus der Massenarbeitslosigkeit profilieren wollen. Dabei ist das ein alter Hut.
Die Malerin Dorothea Neumann bringt zusammen, was nicht zusammengehört
Fußballfieber: Sehsüchte-Team gegen das Team der Filmemacher; heute 15-17 Uhr Fußballplatz Rudolf-Breitscheid-Straße. Immigranten Kino: Podiumsdiskussion, heute 19-21 Uhr, Thalia-Kino 3.
Trotz Tamarillofrucht und gewappnetem Personal läuft das Studentenfilmfestival Sehsüchte nur langsam an
Einen Familientag veranstaltet die AOK am kommenden Sonntag, dem 2. Mai, von 11 bis 17 Uhr im Neuen Lustgarten an der Breite Straße.
Auf den IBA-Terrassen in Großräschen wird am Freitag die erste Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Zeitmaschine Lausitz“ werden in den drei Häusern des neu erbauten Ausstellung- und Informationszentrums der Internationalen Bauausstellung (IBA) bis Januar 2005 Zeugnisse der industriellen, kulturellen und sozialgeschichtlichen Entwicklung der Lausitz zu sehen sein.
Touristische Infos bietet die Naturparkverwaltung Barnim, Kirchstraße 11, 16348 Wandlitz. Tel.
Potsdam (ddp/PNN). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Brandenburg hat vor einer weiteren Verarmung von Langzeitarbeitslosen gewarnt.
Kleinmachnow. Zu ihrem nächsten Stammtisch laden die Kleinmachnower Bündnisgrünen am Montag, dem 3.
Dagmar Enkelmann teilt in ihrem im Rotdorn-Verlag jetzt erschienenen Buch „Mein Brandenburg“ kräftig aus, das die PDS-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am Mittwochabend gemeinsam mit Peter-Michael Diestel in der Stadt- und Landesbibliothek präsentierte. Ob Matthias Platzeck, Manfred Stolpe, natürlich – Jörg Schönbohm – alle bekommen etwas ab.
Radpartie 7 ins verwunschene Briesetal - dessen Zauber lockte Adolf Friedrich Wollank einst nach Dammsmühle. Dort schuf er einen Traum aus 1001 Nacht. Jetzt wartet sein Herrenhaus auf einen neuen Prinzen, der es wachküsst
SVB-Coach Ränke setzt vor dem Hertha-Spiel auf Teamgeist, Kicker Lücke auf Gegner mit bekannten Namen
Aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung flössen bis zum Jahr 2007 mehr als 78 Millionen Euro in den Wahlkreis 61, teilte gestern die zuständige SPD-Bundestagsabgeordneten Andrea Wicklein mit. Die Förderschwerpunkte reichten von der Meeres- und Polarforschung über die Weltraumforschung und Weltraumtechnik bis hin zu den Geowissenschaften.
Jugendförderplan beschlossen / Ein „Haushalts-Prozent“ für Etat
Studierende sehen Entscheidung des Verwaltungsgerichts als Erfolg
Morgen um 16 Uhr referiert Thomas Weiberg in der Bornstedter Kirche (Ribbeckstraße) über die Geschichte des Stadtteils Bornstedt. Anschließend besteht die Möglichkeit, die Hochzeitsbibel von Friedrich III.
Auf dem Bohlensteg im Briesetal fühlt man sich wie in der Urzeit
Im Mai Baubeginn für neues „Orion“ / 52 Stellflächen mehr
Innenstadt. Wissenschaft zum Anfassen wollen die geistes- und kulturwissenschaftlichen Einrichtungen rund um den Neuen Markt gemeinsam mit dem Fontane-Archiv und der Fachhochschule an einem Tag der offenen Tür am 15.
Mehrtageskarte am besten
Stahnsdorf. Es ist gut gegangen.
Teltow. „In Werder feiert man das Blütenfest, in Beelitz den Spargel.
Die „Independent Living – Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung in Potsdam gGmbH“ ist vom Jugendhilfeausschuss als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt worden. Die gGmbH ist eine Neugründung mit Geschäftssitz in Potsdam und ist bereits Träger von fünf Kitas und dem Club 18.