zum Hauptinhalt

Berlin - Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaften starten kommenden Mittwoch die Verhandlungen über einen Flächentarifvertrag. Das sagte Alexander Kirchner, Vorstandsmitglied der Eisenbahnergewerkschaft Transnet, dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von Bernd Hops

In Athen ist das Leben eine Baustelle, doch nach den Olympischen Spielen wird vieles besser sein

Von Benedikt Voigt

„Da die Franzosen heute das 20. Spiel hintereinander nicht verloren haben, rechnet nicht wirklich jeder mit einem Sieg der Schweizer, oder?

Die Formel 1 ist eine HighTech-Branche. Bei jedem Rennen dieser Saison beantwortet der Tagesspiegel eine Frage.

Stuttgart Einen Tag nach dem überraschend angekündigten Rücktritt des baden-württembergischen Wirtschaftsministers und FDP-Landeschefs Walter Döring wegen einer umstrittenen Spende hat die Südwest-FDP die Nachfolge-Fragen entschieden. Ernst Pfister, Fraktionschef im Landtag, soll Döring im Amt des Wirtschaftsministers folgen.

Als die Deutschen nach 1996 zuerst die Aktien der Deutschen Telekom und dann den Neuen Markt kennen lernten, hörten sie oft auf Analysten. Bloß gab es darunter immer mehr schwarze Schafe – und mit dem Ende des Börsenbooms wurden Analysten oft zu Buhmännern.

Er wird sicher als einer der schönsten Treffer bei großen Fußballturnieren in die Geschichte eingehen: der Hackentrick des 22jährigen Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede hob mit seiner artistischen Meisterleistung im Spiel gegen Italien den Ball mit dem Rücken zum Tor über die Abwehr hinweg ins Netz.

Sein Name lebt nur noch in traditionsreichen Vereinigungen weiter – der „ehrbare Kaufmann“ stirbt aus. Das Bild der modernen Wirtschaft sieht so aus: angestellte Manager statt Eigentümerunternehmen, börsennotierte Konzerne statt mittelständische Familienunternehmen und Rechtsformen, die jegliche Haftung irgendwelcher Personen auszuschließen scheint.

Ein Jahr nachdem sie ihre antiamerikanische Allianz formierten, ist das politische Schicksal Jacques Chiracs und Gerhard Schröders immer noch eng miteinander verknüpft. Frankreichs Staatspräsident und der deutsche Bundeskanzler gehören zu den Opfern der Wahlen zum Europaparlament.

Der vor einem Jahr eingeführte Nachtverkehr am Wochenende auf fast allen UBahn-Linien ist nach Angaben der BVG ein voller Erfolg. Die Zahl der Fahrgäste habe sich auf den Linien, auf denen Mitte Juni 2003 die Busse durch die U-Bahn ersetzt wurden, auf jetzt 30 000 pro Nacht verdoppelt, sagte BVG-Planer Tom Reinhold.

Durch Skater kann es am Sonntagabend zu kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen in Mitte, Kreuzberg und Schöneberg kommen. Der Zug startet um 20 Uhr 30 am Brandenburger Tor, dort endet die Veranstaltung auch – spätestens gegen 23 Uhr 30.

Warum Franz Josef Strauß bis heute das Verhältnis von CDU und CSU bestimmt und kein Bayer so schnell mehr Kanzlerkandidat wird

Von Robert Birnbaum

Schweden feiert ein Tor für die Geschichte – Italien verspielt den Sieg durch zu defensives Verhalten

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })