Ab nächste Woche: Mit sauberen Schuhen ins Weinbergschloss – der Sand bleibt draußen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.06.2004
LOS-Programm: Erste Ergebnisse werden präsentiert / 77 neue Anträge
Er ist nach Potsdam gekommen, um sich Schülern im Gespräch zu stellen: der 1918 geborene Maler und Bildhauer Prof. Vittore Bocchetta aus Verona, der als antifaschistischer Widerstandskämpfer vor 60 Jahren in die KZ Flossenbürg und Hersbruck geriet.
Auf der letzten Parlamentssitzung vor der Wahl bescheinigt sich die Landesregierung gute Arbeit
Elternbeteiligung an Schülerfahrkosten abgelehnt
Zwölf Künstler aus Schweden, Litauen und Deutschland zeigen im Schloss Sacrow ihre Arbeiten
Kreistag bekräftigt Ablehnung des Havelausbaus
Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die Schwierigkeit, bei der geplanten Kostenbeteiligung für Abwasseranschlüsse Gerechtigkeit walten zu lassen Nach der Wende wurde Potsdams Abwassernetz kräftig ausgebaut. Die Kosten trug die Allgemeinheit, keiner der Grundstücksbesitzer musste dafür bezahlen.
Bau der DRK-Behindertenwerkstätten geht voran
Schiller Gymnasium mit erstem Abiturjahrgang
KEIN AUFSCHWUNG Die große Koalition hat es nicht geschafft, ein Entwicklungs- und Zukunftskonzept für Brandenburg vorzulegen. Die Abwanderung der jungen Menschen aus den verarmenden Randregionen des Landes dauert an, die Arbeitslosigkeit ist trotz der strategisch günstigen Lage des Landes mit Berlin in der Mitte extrem hoch.
Es lebe die Schirmherrschaft! Ein Ausspruch zum Bild, das sich zumindest in den ersten Stunden des „Brandenburger Sommerabends“ am Donnerstag auf dem Krongut Bornstedt bot.
Zum Auftakt der fünften CSD-Tour durch Brandenburg hissten gestern Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs und Vertreter des LesBiSchwulen Landesverbandes AndersARTIG vor dem Stadthaus die Regenbogenflagge. „Sichtbarkeit schaffen, Akzeptanz fördern“ – das sei der Gedanke, der dahinter stehe, so André Stephan, Pressesprecher von AndersARTIG.
ATLAS Detlef Gottschling zum Umgang mit Eintrittspreisen Die Interessen der Potsdamer sollen im Vordergrund stehen bei der künftigen Eintrittsregelung in die Parks und Gärten der Schlösserstiftung. Das wollen offenbar alle Fraktionen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung.
Babelsberg - Der Abenteuer-Spielplatz „Blauer Daumen“ in der Steinstraße/Ecke In der Aue wird pünktlich zu den Sommerferien seine Tore wieder öffnen. Am 1.
REFORMEN Die große Koalition hat wichtige Reformen durchgesetzt, die die SPD-Alleinregierung zuvor verschleppt hatte. Mit der Gemeindegebietsreform wurde die vielen Minidörfer zu größeren Kommunen zusammengefasst.
KOMMENTAR Hagen Ludwig über Prioritäten beim Sparen Gespart werden muss in diesem Land an allen Ecken und Enden. Auch im Kreistag Potsdam-Mittelmark hat sich die bittere Erkenntnis durchgesetzt, dass für viele wichtige und lieb gewordene Dinge in Zukunft kein Cent mehr zur Verfügung steht.
Werbung in eigener Sache wie einst die Spielleute und Gaukler betrieben die Fußballerinnen des FFC Turbine Potsdam am Freitag in Potsdam. 10 000 Flyer, kleine Handzettel, mit Spieldatum, Ort und Gegner verteilten sie am Freitag in der Innenstadt und den Einkaufscentern – in der Hoffnung, am Sonntag um 11 Uhr (Turbine-Stadion, Waldstadt) vor mehr als 500 Zuschauern gegen die SG Wattenscheid 09 um die Deutsche Meisterschaft der B-Mädchen zu spielen.
DasWAR“S Wie Peter Könnicke das Fußballspiel Deutschland gegen Holland erlebte Am Dienstag war ich beim Elternabend in der Schule meines Sohnes. Hallo – am Dienstag?
Pasta to go Statt Döner oder Burger als schnelles und preiswertes Essen für zwischendurch gibt es nun als Alternative hausgemachte Pasta-Gerichten zum Mitnehmen: Der gelernte Koch Stephan Liebe eröffnet heute für alle Nudelliebhaber sein „Quick Service Restaurant“ ,den „ Nudel Star“ in der Brandenburger Straße 25. Neben vielen verschiedenen Nudelgerichten bietet der Inhaber seinen Gästen auch italienisches Eis an.
und den Beamten als „süßes Mäuschen“ bezeichnet /900 Euro Geldstrafe
Italienische Tanzperformance bei Unidram
Dank Hans Hattop hat Philippsthal eine beachtliche Filmgeschichte. Zum Geburtstag hat er sie ausgekramt
Behm kritisiert Entscheidung zur Templiner Spange
Spieler schwitzen vor dem Fernseher, Trainer bereiten Handball-Saison vor
Ausstellung im Stern-Center zu Potsdams Olympia-Geschichte eröffnet
Auch noch nach anderthalb Jahren Laufzeit könnten sich nicht alle Träger mit der Einführung der Kita-Richtlinien als Abrechnungsmodus identifizieren, gab Bereichsleiterin im Jugendamt, Bärbel Stooß, einen ersten Bericht. Aber auch die Zeitverzögerung bei der Beschluss-Fassung – die Richtlinie lag bereits Juli 2002 vor, wurde aber erst im November mit Wirkung zum 1.
Seit Wochen vertröstet die Bundesagentur für Arbeit in Potsdam den Jugendhilfeausschuss. Dabei sei verabredet worden, so die Vorsitzende des Ausschusses, Monika Keilholz, dass ein Arbeitsamts-Vertreter sogar Dauergast im Gremium sein sollte.
Universität eröffnet Neubau für Naturwissenschaften / Kontroverse um Rektor
Potsdam – Die PDS sieht die Vorwürfe gegen Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) wegen angeblichen Geheimnisverrats und Strafvereitelung nicht geklärt. Sie beantragte eine weitere Sondersitzung des Innen- und Rechtsausschusses, die trotz der Parlamentsferien nächste Woche stattfinden soll.
Kreistag verabschiedete einen Haushalt mit 14-Millionen-Defizit und bekundet drastischen Sparwillen
Unidram: Kaum mitreißendes slowenisches Stück
Teltow – Zwar hat die Stadt Teltow noch immer nicht entschieden, ob sie sich die Sanierung der Kuppelmayrschen Siedlung leisten kann. Eine erste Voraussetzung dafür wird aber noch in diesem Jahr geschaffen: Die Abrissarbeiten beginnen, sagte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten.
Werder - Beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ hatte Werder im vorigen Jahr eine Goldmedaille gewonnen. Auch in diesem Jahr soll es in der Blütenmetropole blühen und grünen, auch wenn man sich erst nächstes Jahr wieder am Wettbewerb beteiligen will.
Schüler der Oberlinschule fertigten Keramiken, die biblische Szenen darstellen
Eine Option auf die kommenden Jahre könnte am Sonntag gezogen werden. Bei der deutschen Meisterschaft der Triathleten, die gleichzeitig als Bundesligarennen und Qualifikation für die Junioren- Europameisterschaft gilt, wird auch über die Zukunft der Veranstaltung in der Landeshauptstadt entschieden.
Tschechisches Puppentheater bei Unidram
Nach dem Fraktionswechsel von Eberhard Adenstedt
Bornstedter Feld - Die Besucher der Veranstaltung „Potsdamer Sommerzauber“ am Sonnabend Abend brauchen nicht mit dem Pkw zum Volkspark Potsdam zu fahren: Zur Veranstaltung, die um 19.30 Uhr beginnt, kommt man am besten mit der Tram-Linie 90 Richtung Viereckremise.
Beginn der Planungen für den „Gutspark Nedlitz“ noch in diesem August
„Geballte Truppe“ fordert mehr Sozialarbeiter an den Schulen
Die Kriminalität ist am Schlaatz in den vergangenen Jahren zurück gegangen
LebensWERT Was für Bärbel Eichenmüller in dieser Woche lebenswert war Es sind die kleinen Dinge des Lebens, die meine Woche verschönert haben. Trotz des regnerischen Wetters konnte ich zweimal bei wärmenden Sonnenstrahlen auf dem Balkon frühstücken.
Solide Gewinne, ein Rekordpreis: die Frühjahrsauktionen in der Villa Grisebach
FDP-Fraktionschef Lindner will sich trotz Protest nicht für seine Freisler-Äußerung entschuldigen
Die Zentralklinik „Emil von Behring“ in Zehlendorf wird an den Helios–Konzern in Fulda verkauft. Das beschloss gestern Abend das Kuratorium der Stiftung Oskar-Helene-Heim, der das Krankenhaus gehört.
CityWest – Voraussichtlich rund 300 Menschen demonstrieren am heutigen Sonnabend vom Breitscheidplatz zum BVG-Gebäude an der Potsdamer Straße für einen „bezahlbaren Personennahverkehr“. Zwischen 17 und 20 Uhr ist in Schöneberg mit Staus zu rechnen.
Der vor Spanien gesunkene Tanker Prestige soll geborgen werden. An Bord sind noch tausende Tonnen Öl