Gedenkstein für im Straßenverkehr getötete Kinder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.06.2004
Nutzung über Schule die hinaus wird Anwohner-Klagen bringen und das Projekt um Jahre verzögern
Stahnsdorf - Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) besucht heute die gte Brandschutz AG in Stahnsdorf. Das Unternehmen ist weltweit erfolgreich mit der Produktion von Brandschutzsystemen.
Andreas Erm vom SC Potsdam lässt noch offen, ob er bei Olympia in Athen beide Strecken gehen wird
Erster Spatenstich für neue Orthopädie-Klinik / Grundstein im August / Extra-Ausschreibung für Eingang
Arbeitseinsatz in Werders „Früchtchen“-Kita: Sinnesweg und Rückzugsecken
Grafische Arbeiten von Wolf-Dieter Pfennig in der SperlGalerie
Potsdams B-Juniorinnen wollen sich nun erneut ins Endspiel um die nationale Krone ihrer Altersklasse kicken
Werder- Bald kann der Kunsthof Glindow sein zehnjähriges Bestehen feiern. Es ging nicht immer alles glatt in diesen Jahren, es gab sogar Pläne, ihn zu verkaufen.
Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes: Rituale zum Lindern von Schmerz
Ex-Ortsbürgermeister von Grube verurteilt
Bund hält nochmalige kritische Überprüfung des Schleusenausbaus für unnötig / Schönbohm fordert neue politische Entscheidung
Bands aus Luzern gastierten im Waschhaus
VERFAHRENSSTAND Für den Bau der neuen Schleusenkammer auf 190 Meter Länge ist der Planfeststellungsbeschluss gefasst. Nach der Fertigstellung der Schleusenbrücke soll mit dem Projekt begonnen werden, der Bund spricht von einem Baustart im Herbst 2005.
Kleinmachnower Kirche birgt viel Ortsgeschichte – und manche Episode
Beelitz - Zum Spargelfest besuchte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) den Wasserturm, um sich von den Fortschritten der Bauarbeiten der letzten Jahre zu überzeugen. Er war beeindruckt davon, was Ehrenamtliche auch in Beelitz erreichen.
Caputher Musiken unterstützen Altmanns Schaffen: Gartenbilder und Singspiel im Reiche Floras
Potsdam muss noch einiges tun, um als Radfahrerstadt zu gelten
Die Akademie für Alte Musik sowie Theatergruppen sorgten für mediterranen Schwung
ATLAS Sabine Schicketanz über Fördertöpfe und Baukonzepte Der Rundumschlag ist perfekt. Ob Potsdamer Mitte, die Neubaugebiete oder die Schiffbauergasse – die Millionen aus den Förderprogrammen fließen überall hin.
Arche: Ist Glaube mehr als ein religiöses Gefühl?
Uni-Präsidentin Schwan: Summe ist noch unklar
Gut zweieinhalb Jahre nach seiner letzten Tournee durch Deutschland spielt Dave Davies am Sonntag, dem 13. Juni, in Potsdam beim StadtwerkeFestival 2004.
Meist zahlt drauf, wem nur wenige Hektar Forst gehören. Das Land will Unterstützung leisten
Kreisklassen-Kicker noch nicht in Ferienstimmung
Heute: „Mini-Sonnenfinsternis“/Mittagshöhe bald 61,5 Grad
Bei den Musikfestspielen: Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent im Nikolaisaal
Besserer Überblick über Vermögen und Schulden
RESTAURIERTE PASSIONSSZENE Das Relief, das Jesus vor dem Hohepriester Kaiphas zeigt, ist eins von zweien, die vor kurzem aus Dresden zurückgekehrt sind. Dort wurden sie an der Kunsthochschule restauriert.
Beelitz - Die Öffnung des Kirchturmes der St. Marienkirche in Beelitz zum Spargelfest am vergangenen Wochenende war ein großer Erfolg.
Bis zu der am 31. Mai ausgelaufenen Wechselfrist wurden im Tischtennis-Verband Brandenburg 111 Vereinswechsel vollzogen.
Der Museumsshop der Preußischen Schlösser und Gärten öffnet am 11., 12.
Blütenstadt Werder setzt auf Tradition, Organisationstalent und solide Finanzierung
Potsdam - Die Umsetzung des neuen Wasserrechts der Europäischen Union kostet Brandenburg Millionen. Für die von der EU-„Wasserrahmenrichtlinie“ geforderte Bestandsaufnahme der Flussgebiete habe Brandenburg allein im Mai zusätzlich 430 000 Euro bereitgestellt, sagte Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) gestern in Potsdam.
Michendorf und Bornim weiter punktgleich
Bauminister Szymanski in Potsdam: 16,5 Millionen Euro für Brücke gesichert / 15 Millionen Euro fließen in die Neubaugebiete
Jagdgenossenschaften gegen Überpopulation
Unternehmen setzen sich für neue Studiengänge ein
Volker Hassemer, Peter Radunski (beide CDU) und Ulrich RoloffMomin (SPD) sollen am 21. Juni im Ausschuss aussagen.
Helge Schneider startet Deutschlandtournee
Autogipfel im Kanzleramt – Hersteller werfen Umweltverbänden im Streit um Rußfilter für Diesel-Fahrzeuge „Wichtigtuerei“ vor
Triumphales Ende der Marthaler-Zeit: Johan Simons erfindet am Zürcher Schauspielhaus Houellebecqs „Elementarteilchen“ neu
Kassen haben mehrere Dutzend Apotheken in Verdacht – und beklagen fehlende Kontrollmöglichkeiten
Wie die ausländische Presse urteilt
Teresa Rohmann schwimmt in Berlin Weltjahresbestzeit – und auch Marco di Carlis Zeit kommt bald
Berlin Die Bundesregierung will für schwerstbehinderte Menschen die Möglichkeit, öffentliche Verkehrsmittel kostenlos benutzen zu können, stark reduzieren. Nach einem internen Gesetzentwurf von Gesundheitsministerin Schmidt (SPD) dürfen die Behinderten Busse und Bahnen in Zukunft nur noch innerhalb des Nahverkehrsverbundes ihres Heimatortes kostenlos benutzen.
Als Regierender schrieb er Brief an Lottostiftung. Untersuchungsausschuss: Früherer Bauunternehmer Specker auf Konfrontationskurs
Warschau - Mit einem Hungerstreik im weißrussischen Parlament versuchen drei Abgeordnete der Oppositionspartei Respublika, eine Debatte über das ihrer Ansicht nach undemokratische Wahlrecht des Landes zu erzwingen. Die Parlamentarier hatten sich bereits am vergangenen Donnerstag zu der Protestaktion entschlossen, nachdem sie wiederholt mit dem Versuch gescheitert waren, eine Novellierung des Wahlrechts auf die Tagesordnung des Parlaments zu bringen.