zum Hauptinhalt

ATLAS Nicola Klusemann über ein nachahmenswertes Beispiel In modischen Flaschen und Energydrinkfarben sowie der Werbebotschaft von Coolness und Lässigkeit kommt das Modegetränk 2004 daher. Das schmecke besser als Bier und Wein und sei einfach zeitgemäßer als die profane Brause, argumentieren die konsumierenden Teenager.

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über ungeschicktes Vorgehen bei der Vorbereitung der Grundsteinlegung für die Garnisonkirche Am Donnerstag Aufnahme des in Gründung befindlichen Internationale Versöhnungszentrum an der Garnisonkirche in die Nagelkreuzgemeinde von Coventry. Gestern Nachmittag Enthüllung einer 22 Meter hohen Plane mit einer Darstellung des unteren Teils des Garnisonkirchturms.

Die Tiefgarage am Kutschstall ist seit gestern besser ausgeschildert. Vier Hinweisschilder, die Parkplatz Suchende von der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Breite Straße zur Garage führen, sind der erste Schritt in Richtung einer besseren Kenntlichmachung der Parkmöglichkeit in der Nähe vom Neuen Markt.

LebensWERT Was für Susanne Weichenhan in dieser Woche lebenswert war Wenn ich über das Wort „lebenswert“ nachdenke, impliziert es für mich, dass es etwas „Unwertes“ gibt. Dieser Gedanke ist mir fremd.

Innenstadt – Ein Potsdamer Bürger entdeckte am Donnerstagabend einen auf der Havel treibenden leblosen Körper und verständigte die Polizei. Der Mann hatte die bekleidete männliche Person im Wasser in Höhe des Hinzenberg vom Ufer aus bemerkt.

Das erst untersagte Konzert „Rock gegen das Stadtschloss“ im Lustgarten kann heute doch wie geplant stattfinden. Nach einem klärenden Gespräch zwischen der Sozialbeigeordneten Elona Müller und Lutz Boede von der veranstaltenden Kampagne gegen Wehrpflicht wurde nun eine Genehmigung für das Konzert in der Zeit von 14 bis 22 Uhr erteilt.

Die Polizei empfiehlt für heute bei Fahrten in die Innenstadt das Auto stehen zu lassen und S und U-Bahnen zu benutzen. Der Kurfürstendamm ist ab 9 Uhr wegen der Aufstellung der Wagen für die Parade zwischen Uhlandstraße und Olivaer Platz voll gesperrt.

Deutschland steckt mitten im Aufschwung – oder etwa nicht? Gerade hatten wir noch gedacht, dass es nun endlich aufwärts geht mit der Wirtschaft, nach Jahren von Stagnation und Rezession.

VIERTELFINALE Frankreich Griechenland 0:1 (0:0) Frankreich: Barthez - Gallas, Thuram, Silvestre, Lizarazu - Dacourt (72. Wiltord), Makelele - Pires (79.

Schon die Heilkundigen der Antike kannten die seltsamen Moosbällchen an Wildrosen Gedörrte Rosengallen wurden gegen Zahnweh eingesetzt

Von Gert D. Wolff

Hans Eichels Experten und die beteiligten Banken haben sich die Sache genau überlegt. An potenziellen Käufern für die in Anleihen gepackten Forderungen Deutschlands gegenüber Russland wird es nicht mangeln.

Bis zuletzt hat Trainer Skibbe die Leistungsfähigkeit des deutschen Teams gepriesen – jetzt muss auch er sein Leben neu ordnen

Von Michael Rosentritt

Edgar Davids ist ein verbissen kämpfender Außenseiter – nun soll er Holland zum Sieg über Schweden und zum EM-Titel verhelfen

Von Stefan Hermanns

„From Europe“ nennt Wolfgang Werner seinen konzentrierten Beitrag zur Nachkriegsmoderne und präsentiert mit 13 Werken prägender Maler sowie vier Skulpturen von Fritz Wotruba eine anregende Ergänzung zur MoMA-Ausstellung. Mit der Abstraktion als gemeinsamem Nenner, entkräftet die Ausstellung zugleich die These, diese Kunstrichtung verdanke ihren Siegeszug als künstlerisches Bollwerk gegen die UdSSR zuvörderst der CIA.

Von Michaela Nolte

„Faszinierend“, räsonierte Mr. Spock gern über technische Leistungen im Raumschiff Enterprise.

Werbung macht uns total aggressiv, also, so richtig aggressiv. Neulich erst wieder, Michelle Pfeiffer lief durchs Zimmer, traumschön, elegisch, man hatte sich gerade das siebte Mal unsterblich verliebt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })