Golm - Der Golmer Chance e. V.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2004
Ein schwer verletzter Mann erschien am Pfingstsonntag 3 Uhr im Klinikum Ernst von Bergmann und musste wegen schwerer Verletzungen sofort operiert werden. Der nur gebrochen Deutsch Sprechende vermutlich russischer Herkunft ist noch auf der Intensivstation.
Tausende grüne T-Shirts im Berliner Olympiastadion trugen am Pfingstsonnabend den Namen des vorjährigen Brandenburger Landespokal-Gewinners Ludwigsfelder FC. Der Deutsche Pokalsieger SV Werder Bremen hatte in der 1.
Beelitzer Stadtverordnete rügen Thomas Wardin wegen Gewerbegebiet Süd
Fabrik beendete ihre 14. Internationalen Potsdamer Tanztage
Lyambiko im Foyer des Nikolaisaals
Behörden sperrten Baustelle in Kleinmachnow, doch Anwohner beklagen schon Risse in den Wänden
Internationales Kunstprojekt im August in Küstrin
Warum Eckhard Ast nach 50 Jahren Arbeit bei Schuke Orgelbau heute so schwer zu ersetzen ist
„Ich lese seit Monaten in fremden Leben herum, in Briefen, Tagebüchern, in Schriftlichem aus mehr als 100 Jahren, das ich zusammengetragen habe aus den Katakomben der weitverzweigten Sippe Es ist nicht wirklich fremd, was ich da lese. Ich weiß, wer die Leute sind.
Ein Kunstprojekt anlässlich des Kindertages mit einem Besuch im Bildungsministerium
Hauptfassade des von der Abendoberschule genutzten Gebäudes wird bis August restauriert
MEISTERSCHAFTEN Mit über 20 Aktiven beteiligt sich der Bundesstützpunkt Potsdam an den am Freitag beginnenden fünftägigen 116. Deutschen Schwimm-Meisterschaften im Berliner Europa-Sportpark.
Die traditionsreiche Filmfirma „Trebitsch Produktion Holding“ wird von der UFA-Gruppe als Alleingesellschafter Ende 2004 von Hamburg nach Potsdam-Babelsberg verlegt. Mit dieser Entscheidung wolle man die Trebitsch-Holding und ihre Produktionen „enger an die UFA-Gruppe anbinden und notwendige Synergien realisieren“, sagte UFA-Geschäftsführer Wolf Bauer.
Teltow – Ob die Dachbekrönung, die einst den „Schwarzen Adler" schmückte, das sanierte Gebäude zieren wird, ist ungwiss. Wie berichtet, wurde im jüngsten Teltower Bauausschuss eine denkmalgerechte Rekonstruktion aus Kostengründen abgelehnt.
Diät für den Südwestkirchhof Stahnsdorf - SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein spendet heute dem Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf 150 Euro für das geplante Info- und Ausstellungshaus. Kirchhofsverwalter und Vereinschef Olaf Ihlefeldt nimmt die Spende entgegen.
Nach überstandener Gürtelrose will Potsdams Ausnahmeschwimmerin Jana Henke nun das Olympia-Ticket
Die Companie „Déja Donné“ bei den Potsdamer Tanztagen
Verwaltung stellte Sportförderbericht 2003 vor
KARO BUBE Nationalität: Schwedisch Geboren: 16. April 1977 Größe: 1,76 Meter Gewicht: 75 Kilo Seine Profikarriere: Halmstadts BK (1994 – 1998), dann Wechsel zum englischen Klub Arsenal London (seit 1998) Position: Linkes Mittelfeld Seine Erfolge: Meister (Schweden) im Jahr 1997; Pokalsieger (Schweden) 1995; Meister (England) 2002 und 2004; Pokalsieger (England) 2002 und 2003; Vizemeister (England) 1999 und 2003; WM-Teilnehmer 2002; EM-Teilnehmer 2000 und 2004; Fußballer des Jahres (Schweden) im Jahr 2002.
NACHGEFRAGT Brandenburgs Kommunen stehen vor dem finanziellen Kollaps. Kann man ihnen Mehrbelastungen durch Hartz IV zumuten?
Deutscher Fußball und deutsche Küche bei Schorsch
KREUZ AS Nationalität: Französisch Geboren: 23. Juni 1972 Größe: 1,85 Meter Gewicht: 78 Kilogramm Seine Profikarriere: AS Cannes (1986 - 1992) Bordeaux (1992 - 1996) Juventus Turin (von 1996 - 2001) Real Madrid (seit 2001) Position: Zentrales Mittelfeld Seine Erfolge: Weltmeister 1998; Europameister 2000; Sieger Champions League (2002); Meister (Italien) 1997 und 1998; Meister (Spanien) 2003; Weltfußballer 1998, 2000 und 2003; Europas Fußballer 1996 und 2002; Zweiter bei der Wahl „Frankreichs Fußballer des Jahrhunderts“.
Eiche - In der Bürgerfragestunde des Ortsbeirates Eiche war jetzt auf die Gefährdung der Kinder hingewiesen worden, die sich zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule bewegen. Am Alten Mörtelwerk, der einzigen Zufahrtsstraße zum Alten Rad, mehrten sich Geschwindigkeitsübertretungen und aggressive Fahrweise von Autofahrern, auch dabei zu 90 Prozent Bewohner der Siedlung.
Das Fundament des mittelalterlichen Gebäudes in Baruth fault / Für die Sanierung fehlen 100000 Euro
Gemeinden fürchten Millionen-Lasten durch Hartz-Reformen. Nicht nur die Stadt Brandenburg droht mit Gang vors Verfassungsgericht
ATLAS Jan Brunzlow über Zahlen in der Bilanz Die vorgelegten Zahlen klingen monströs und würden jede Aktie eines Unternehmens in der Marktwirtschaft billiger werden lassen. Ausgaben in Höhe von 6,7 Millionen Euro hat die Stadt Potsdam im Vorjahr für Sportstätten aufgewendet, nochmals 7,6 Millionen hat sie zudem darin investiert.
Teltow - Die Mitgliederversammlung des Dachverbandes Kultur Berlin-Brandenburg e.V.
Oranienburg - Brandenburgs Polizei bekommt ein neues Ausbildungszentrum. Am Dienstag wurde in Oranienburg mit zweijähriger Verzögerung der Grundstein für die Polizeifachhochschule gelegt.
Die Streckensperrung auf der U-Bahn-Linie U 1 in Berlin wurde ausgedehnt – am Bahnhof Möckernbrücke standen viele vor verschlossener Tür
Kleinmachnow - Zum 35-jähirgen Jubiläum der Steinweg-Schule in Kleinmachnow laden am Freitag 4. Juni Lehrer und Schüler zum Tag der offenen Tür ein.
Straßenfußball heute ab 17 Uhr auf dem Luisenplatz
Buntes Programm beim Kindertag in der Medienstadt Babelsberg sowie in der Innenstadt
Begegnungsfest: China / Reise mit PNN gewinnen
Anklage: Den Falschen verdächtigt/80 Sozialstunden
Immer wieder Einbrüche, aber auch viele Spenden und große Hilfsbereitschaft
. Zwischen 13.
Wir wohnten im litauischen Vilnius, doch wir träumten von Paris /Von Jurga Ivanauskaite
Die Kirchen demonstrieren am heutigen Mittwoch mit einem „Tag der Hunderttausend“ gegen die geplanten Kürzungen des Senats beim Religionsunterricht. In Berlin besuchen 100000 Schüler Religionsunterricht.
Sollen die Postler doch streiken! Das ist schließlich ihr gutes Recht, wenn der Arbeitgeber, die Deutsche Post AG, auf die Lohnforderungen für die 160 000 Tarifbeschäftigten nicht eingehen mag.
Philipp Lahm über kleine und große Spieler, seine Schwester und den Traum, Nationalspieler zu sein
„Was Schule lernen muss“ ist das Thema einer öffentlichen Veranstaltung der Berliner CDU am Mittwoch, dem 9. Juni, um 19 Uhr.
Der Wissenschaftsrat hat gestern vor den dramatischen Folgen für die deutschen Universitäten gewarnt, wenn im Hochschulbau weiter so gespart werden sollte wie im Augenblick. Die Universitäten seien seit vielen Jahren unterausgestattet.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Wer auf den Punkt fit sein will, sollte sich langsam warm laufen. Flache Pässe aus dem Fernsehsessel, Rekapitulation der wichtigsten Fairplay-Regeln, Wechselbäder unter der häuslichen Dusche.
Berlin Für die Börsianer begann die Woche nach Pfingsten wenig erfreulich. Der nach den Anschlägen in Saudi-Arabien stark gestiegene Ölpreis verdarb die Stimmung gründlich.
Was denken Deutsche? Wofür interessieren sie sich?
Das Projekt „X Wohnungen Berlin 2004“ des Theaters „Hebbel am Ufer“ erstreckt sich auf 23 Wohnungen in Lichtenberg und Kreuzberg. Die Zuschauer werden auf drei Parcours durch jeweils acht Wohnungen geschleust.
Als Organspender sind die Bewohner Berlins, Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns Spitze. In der Region Nordost, zu der die drei Bundesländer gehören, konnten Transplantationsmediziner im vergangenen Jahr 142 Verstorbenen insgesamt 456 Organe entnehmen – das sind statistisch gesehen 18 Spender auf eine Million Einwohner.