Grün leuchtet nach der Europawahl die Innenstadt. Bündnis 90 / Die Grünen konnte sich hier in vier der sieben Wahlbezirke durchsetzen, drei gingen an die PDS, die SPD steht mit leeren Händen da.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.06.2004
Ionescos „Macbett“ als deutsch-schweizerische Arbeit beim Unidram-Festival
Die aktuelle Verkaufsausstellung der „Havelländischen Malerkolonie“ widmet sich natürlichen Motiven
Das traditionell „rote“ Babelsberg ist bei der Europawahl an die PDS gefallen. In acht von 14 Stimmbezirken bekam sie die Mehrheit aller Stimmen, die SPD dagegen steht bis auf den Wahlbezirk Babelsberg Süd/Kopernikusstraße immer als Verlierer da – nur hier liegen die Sozialdemokraten mit den Grünen gleichauf bei 25,8 Prozent.
1. Spieltag – 17.
Innenstadt – Nach mehr als acht Monaten Sanierungsarbeiten ist der Optiker Scharnbeck am vergangenen Sonnabend wieder in sein „altes“ Geschäft in der Brandenburger Straße 46 eingezogen. „Wir haben den Laden komplett neu eingerichtet“, sagte Chef Stefan Scharnbeck.
Landrat Koch geht auf CDU-Forderungen ein
Potsdamer Samurai-Kinder von Internationaler Theater-Begegnung in Frankreich zurück
Die Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär lädt am Sonnabend, dem 26. Juni, im Potsdamer Lustgarten zum „Rock gegen das Stadtschloss“ ein.
Teltow - Bekommt der vor kurzem eröffnete Teltower Altstadtmarkt bald neue Konkurrenz? Der Berliner Fleischer Karl-Heinz Namokel plant, an der Ruhlsdorfer Straße einen Bauernmarkt zu eröffnen.
5433 Euro von der Stadt für Lernprojekt in Töplitz
CDU siegt zur Europawahl im Landkreis knapp vor der PDS / SPD verliert 11 Prozent
Verletzte Menschen und rund 15 000 Euro Schaden
Kleinmachnow - Für den Bau einer dritten kommunalen Grundschule in Kleinamchnow fordert die Wählergemeinschaft von „WIR in Kleinmachnow“ eine Planung, „die einen Dauerbetrieb der Schule ermöglicht“. WIR-Gemeindevertreter John Banhart zeigt sich aufgrund der jüngsten Aussprache im Bildungsauschuss zum Stand des Vorhabens beunruhigt, die Schule könne nur eine auf wenige Jahre befristete Nutzung erfahren.
Berlin - Die Union ist die Gewinnerin der Wahlen vom vorigen Sonntag, und doch hat sie verloren. Und das nicht zu knapp: Denn betrachtet man die absoluten Zahlen im Vergleich zu den Europa- und Thüringen-Wahlen des Jahres 1999, so zeigt sich ein deutliches Minus für die Union.
„Wir rocken den Platz“ – voller Selbstbewußtsein haben sie dieses Plakat in Egestorf in den Zaun hinterm Tor gehängt. Und eine Turbine-Fahne je hinter den Torausseiten.
„Theater am Weinberg“ mit „Diener zweier Herren“
Babelsberg - Ein Konzept für den dauerhaften Fortbestand der Babelsberger Stadtteil-Volkshochschule (VHS) Villa Grenzenlos soll bis zum 30. Oktober erstellt sein.
Potsdams Turbine-Coach Bernd Schröder: Wir brauchen noch fünf Spielerinnen
Saisonfinale der Sinfoniekonzerte im Nikolaisaal mit dem Staatsorchester
Musikfestspiele: Vivaldi als Opernkomponist
„Europäische Arbeitserfahrungen = mehr Job-Chancen“, so lautet das Motto des Europatages, den die Handwerkskammer Potsdam für junge Handwerker und Gesellen am Sonnabend, dem 19. Juni, ab 10 Uhr im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz veranstaltet.
Musikfestspiele: Hesperion XX1 im Raffaelsaal
ATLAS Detlef Gottschling, der früher auch immer eine Garage brauchte Eine Garage für das Auto – das war Goldstaub in der DDR. Sicher wartete der mindestens zehn Jahre zuvor bestellte Trabant hinter gut verschlossenen Türen.
Neuer Beiratsvorstand und asenticon handeln Kompromiss aus
Hilcon bietet Computer-Dienstleistungen vor Ort
Frankfurt (Oder) - Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) hat keinerlei Hinweise auf mögliche weitere Gewalttaten des verurteilten Mörders Frank Schmökel. „In unserer Kapitalabteilung ist dazu nichts bekannt“, sagte eine Sprecherin der Behörde am Montag auf Anfrage.
Für „Unmenschlichste Abschiebung dieses Jahres“
Drillings-Frühchen konnten gestern Potsdamer Klinikum verlassen
Tja, da musste man am Freitag wohl durch, bei diesem „Melodramatischen Sommer-Theater“. Alle: Gertrud Protzmann (Barbara Kuster), Titus von Thresen (Gisbert Terhorst) und Herr Schultheiß (Andy Schulte, die „Tastenfachkraft am E-Piano“) von der „GSG Kultureinheit Babelsberg Nord“ genauso wie das Publikum.
Innenstadt - Gegen die gestrige Fällung der als Naturschutzdenkmal gekennzeichneten Stieleiche auf dem Luisenplatz hat der Naturschutzbund Deutschlands (Nabu) protestiert. Damit sei einer der markantesten Bäume der Stadt, der bis zu 1000 Tierarten Lebensraum bieten kann, beseitigt.
Michael Mara
Das Schadstoffmobil ist am Donnerstag, dem 17. Juni, an folgenden Standorten anzutreffen: Mitschurinstr.
Die 14. Brandenburgischen Sommerkonzerte habenin der Luckauer Nikolaikirche begonnen.
Das 10. Jewish Film Festival Berlin vom 17. bis 22. Juni zu Gast im Filmmuseum
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 verhandelt mit Mittelfeldspieler Björn Laars vom Zweitliga-Aufsteiger FC Rot-Weiß Erfurt. „Wir haben uns zunächst locker unterhalten“, bestätigte der 29-Jährige, der bei Rot-Weiß aussortiert wurde, gegenüber den PNN Kontakte mit den Nulldreiern, mit denen er 2001 ebenfalls in Liga 2 aufgestiegen war, ehe er im Jahr darauf nach Thüringen ging.
Enttäuschung bei CDU und SPD – und wenig Grund zur Freude bei PDS und Grünen
Kleinmachnow - Die beiden Kleinmachnower Landtagskandidaten Jörg Schönbohm (CDU) und Jens Klocksin (SPD) haben sich anlässlich des Stammbahn-Festes am Wochenende für die Wiedereinrichtung der historischen Verbindung zwischen Potsdam über Dreilinden nach Berlin-Mitte ausgesprochen. „Ich trete ein für die ortsverträgliche Wiedererrichtung der Stammbahn als Regionalbahn oder als S-Bahn auf der Trasse der ältesten Bahnstrecke im ehemaligen Preußen“, so Schönbohm.
„God saved the Oueen“ heißt das neue Stück der Gruppe Zaba, das am Freitag um 20 Uhr auf der Freundschaftsinsel Premiere hat. Diese Open-Air-Produktion des Offenen Kunstvereins entführt in weit entfernte, unbekannte Gewasser.
Berlin - Auch 15 Jahre nach der Wende ist die Parteienlandschaft in Berlin nach wie vor gespalten. Die Europawahl habe jedoch gezeigt, dass die Distanz zwischen Ost und West etwas geringer geworden ist, sagte Vize-Landeswahlleiter Horst Schmollinger gestern.
Groß Glienicke - Die Groß Glienicker sind verunsichert über einen angeblichen Totschlag am Himmelfahrtstag am Groß-Glienicker See. Auf einer Internetseite, die als öffentliche Kommunikationsplattform „Forum geht’s denn?
Der Chor der Universität Potsdam, Campus Cantabile, unter der Leitung von Prof. Kristian Commichau gibt am 19.
Heute trägt sich Turbine ins „Goldene Buch“ ein
DIE EU-ABGEORDNETEN Helmuth Markov, 52, sitzt seit 1999 für die PDS im Europaparlament. Vorher war der Unternehmer, der nach der Wende mehrere Firmen mit 50 Beschäftigten aufbaute, Abgeordneter im Landtag und auch zeitweise PDS-Landeschef.
Bildungsminister Reiche übergab Förderbescheid
Die PDS ist auch in den neuen Ortsteilen Spitzenreiter. Sie bekam in Marquardt (31,6 Prozent), Fahrland I (28,6) und II (28,0) und in Neu Fahrland (25,0) die meisten Stimmen.
Ganz eindeutiger Wahlsieger in den Platten- und Neubaugebieten Schlaatz, Waldstadt I und II, Drewitz, Stern und Kirchsteigfeld ist die PDS: Sie war stärkste Partei in allen 42 Wahlbezirken, den größten Stimmenanteil bekam sie mit 57,1 Prozent am Stern / Leibnizring. Allerdings war in diesen Gebieten die Wahlbeteiligung auch am niedrigsten.
SC Potsdam initiiert Unternehmerstammtisch