Potsdam - Die Staatsanwaltschaft Neuruppin hat die Ermittlungen gegen den ehemaligen Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) offenbar eingestellt. Der Verdacht der Korruption sei nach eingehenden Prüfungen entfallen, sagte Meyers Rechtsanwalt Daniel M.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2004
Die mehr als 30-jährige Partnerschaft Potsdams mit der polnischen Stadt Opole bekommt neue Unterstützung: Am Dienstagabend gründete sich der „Opole Club Potsdam“. Er soll unter dem Dach der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.
Nuthetal lässt von außen prüfen, ob Bürgermeister Gerhard Ling die desolate Finanzlage verheimlicht hat
Ausstellung über die Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 im Rathausturm
Erm und Seeger Favorit bei Deutscher Meisterschaft
Nuthetal - Endspurt beim Brückenbau auf dem Autobahn-Dreieck Nuthetal bei Saarmund, der seit Monaten Autofahrer zu Umwegen zwingt. In diesen Tagen wird die zweite, sechs Meter breite Stahlbehelfsbrücke über den Berliner Ring eingeschoben, womit die direkte Verbindung von der A 115 aus Berlin und Potsdam in Richtung Dresden wieder hergestellt ist.
Potsdam - Die AOK Brandenburg hat ein neues Behandlungsprogramm für Brustkrebs-Patientinnen gestartet. Ziel sei, die Betreuung der Betroffenen von der Diagnose bis zur psychologischen Begleitung und Nachsorge zu verbessern, sagte ein Sprecher der Krankenkasse gestern in Potsdam.
Sollte die Mannschaft von Sabine Seidel das Endspiel erreichen, könnte dieses in Potsdam stattfinden
Hundert Straßenfußballer beim LBS-Cup
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee denkt darüber nach, ihre Kitas an Freie Träger zu übergeben. Im Sozialausschuss stellten sich am Dienstagabend drei Träger vor, die an einer Übernahme aller drei Einrichtungen in Ferch, Caputh und Geltow interessiert wären, sagte die stellvertretende Ausschussvorsitzende Britta Küpper (SPD) gegenüber den PNN.
Bilder und Objekte von Rengha Rodewill in der Friedrich-Naumann-Stiftung
Der Potsdamer Unternehmensberater Uwe Fenner ist vom Vorwurf des Subventionsbetruges freigesprochen worden. Die Staatsanwaltschaft hatte dem 61-Jährigen vorgeworfen, den vom Land mit 1,4 Millionen Euro geförderten Firmensitz „Ulmenhof“ seiner einstigen Potsdamer Midat AG entgegen Auflagen der Landesinvestitionsbank (ILB) an Dritte vermietet zu haben.
Kurz vor dem Sanierungsstart für die Teltower Altstadt kommen Zweifel: „Können wir uns das leisten?“, fragen CDU und SPD
Heute tritt der FFC Turbine in Frankfurt an und will das Double / FFC Frankfurt gegen München remis
Fleißige Lieschen für „Unsere Stadt blüht auf“
Die wegen des „Quadratmeter-Wurzel-Maßstabs“ umstrittene neue Straßenreinigungssatzung wurde gestern von den Stadtverordneten beschlossen. Auf den Vorschlag der Fraktionen Die Andere und PDS, als Bemessungsgrundlage die Meterzahl der Straßenfront von Grundstücken zu veranschlagen, ging die Mehrheit nicht ein.
Havelland-Fläming auf dem Weg nach vorn
Der Einstiegszeitpunkt steht noch nicht ganz fest, ein Ticket haben Martina Stoof und ihre Beachpartnerin Helke Claasen jedoch. Doch ob sie bei den Europameisterschaften in der kommenden Woche am Timmendorfer Strand durch die Qualifikation müssen oder per Wild Card für das Hauptfeld gesetzt sind, auf diese Nachricht warten beide noch.
Teltow - Auch Dauerregen hat die Teltower Realschüler gestern nicht davon abgehalten, vor ihrer Schule zu streiken. Seit Wochen drängen Schüler, Eltern und Lehrer auf eine Ausnahmegenehmigung für eine zeitweilige Einzügigkeit von 7.
Versuchte räuberische Erpressung / Bewährung
17.30 Uhr Bambinilauf 0,6 km 17.
ATLAS Detlef Gottschling über offenbar ermüdete Abgeordnete Der eine mag grüne Seife – der andere grüne Heringe. Mit diesem Sprichwort seiner Großmutter überraschte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs die Stadtverordneten.
Unfall bei Beelitz: Segelcrew verunglückte auf dem Weg zur Kulturhauptstadt-Werbetour / Alle sechs Insassen nur leicht verletzt
DIE ODERINSEL ZIEGENWERDER Jahrhundertelang war die 23 Hektar große Oderinsel Ziegenwerder am Frankfurter Ufer ein Paradies für Angler, Spaziergänger und Liebespaare. Dort gab es romantische Schleichwege, stellenweise einen hohen Schilfsaum und sandige Strandabschnitte.
Onlineportal www.potsdam-abc.de im PNN–Test
Innenstadt - Im Zuge der städtebaulichen Veränderungen am Alten Markt ist auch eine eingeschränkte Anbindung der wieder herzustellenden Humboldtstraße an die Lange Brücke vorgesehen. Wie Baubeigeordnete Elke v.
Die Schließung von Außenstellen des Bürgerservice in den neuen Ortsteilen haben die Stadtverordneten gestern gegen die Forderung von Peter Kaminski (PDS) zur Vertagung, da nicht alle Voten der Ortsbeiräte vorlägen, beschlossen. Ordnungsbeigeordnete Elona Müller sagte, dass das Thema zweimal in den Dienstberatungen der Ortsteilbürgermeister mit Oberbürgermeister Jann Jakobs besprochen worden sei.
SANIERUNGSZIEL „Mit der baulich und funktional erneuerten Altstadt soll die Stadt ihre einstige Mitte zurück erhalten, die attraktiv für Bewohner, Händler und Dienstleister, aber auch für kulturelle interessierte besucher ist. Die Stärkung der Altstadt durch die Ansiedlung administrativer und gesamtstädtisch bedeutsamer Funktionen ist eines der wesentlichen Ziele der Stadtentwicklung und bereits im städtebaulichen Rahmenplan für die Altstadt von 1994 als Sanierungsziel festgeschrieben.
Lajazzo feierte seinen 10. Geburtstag
RÜCKBLICK Plessow und sein Herrenhaus sind eng mit dem Namen des Rittergeschlechts von Rochow verbunden. Um 1780 hatte Friedrich Ludwig V.
Bundesfinanzministerium sanierte früheren Landsitz derer von Rochow für 3,3 Millionen Euro
Von Erhart Hohenstein Innenstadt - Den Sitzungssaal der seit 1992 in Potsdam untergebrachten Kammern des Truppendienstgerichtes Nord ziert nun endlich der richtige Wappenvogel. Das Gericht, das Teile der früheren Gardehusarenkaserne in der Berliner Straße 27 nutzt, ist eine Bundeseinrichtung, und so wurde der Mitte der 90er Jahre angebrachte rote brandenburgische Adler gegen den schwarzen des Bundes ausgetauscht.
150 Tage lang glänzte es als Kulturzentrum / Mit viel Geld aufgepeppte Frankfurter Oderinsel verkümmert erneut
Babelsberg - Das Herz der mit rund 55 Millionen Euro geförderten Infrastrukturmaßnahme fx.Center in der Babelsberger Medienstadt schlägt wieder.
Er entsteht mit neuer Wohnsiedlung am Krongut
Orgelkonzert mit Barry Jordan in St. Peter und Paul
Die Bilanz des Landesarchäologen Jürgen Kunow / Zum 1. Juli verlässt er Brandenburg in Richtung Bonn
Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ am 30. Juli im Volkspark open air zu erleben
Täter-Opfer-Ausgleich stellte Jahresbericht 2003 vor
Die Stadt Potsdam erwägt zum jetzigen Zeitpunkt keine Verfassungsklage wegen der zu erwartenden finanziellen Belastungen durch die Hartz-IV-Reform. Das sagte gestern Oberbürgermeister Jann Jakobs in der Stadtverordnetenversammlung.
Die Ausschreibung der Stelle für den neuen Geschäftsführer beim Entwicklungsträger Bornstedter Feld (ETBF) ist noch nicht erfolgt. Das sagte gestern Beigeordneter Burkhard Exner auf PDS-Anfrage.
Am Sonnabend Stadtteilfest in Potsdam-West
Die Aktiven und Zuschauer des Sparkassenlaufs „Preußische Meile“ werden am Freitag ab 17.30 Uhr in der Potsdamer Innenstadt wieder für tolle Stimmung sorgen.
Vor fünf Jahren haben die Bahnhofspassagen eröffnet – Centermanager Sevekt Demir zieht Bilanz
„Wenn es sein muss, kann ich auch in Frankfurt oder Hamburg arbeiten“, sagt der Mann in der Gepäckaufbewahrung und fügt hinzu: „Aber bei der erstbesten Gelegenheit würde ich zurück nach Berlin kommen.“ Er sei ja erst 20 und noch ledig, aber die älteren Kollegen mit Familie machten sich große Sorgen.
Berlin Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Mittwoch überraschend zunächst wieder die Markte von 3900 Punkten nach oben durchstoßen. Händler nannten die Beruhigung an den Ölmärkten als Grund.
„Die Firma“, „Die Akte“, „Der Klient“, „Die Jury“..
Auf Stuttgarts Coach Sammer warten neue Aufgaben