zum Hauptinhalt

In der kommenden Saison präsentiert sich die Fußball-Landesliga-Staffel Nord in veränderter Zusammensetzung. Den Platz des Aufsteigers Wittenberge nimmt Verbandsliga-Absteiger Oranienburger FC Eintracht ein.

Navina Omilade bereitet sich seit gestern in Bitburg auf das olympische Frauenfußball-Turnier vor

Von Michael Meyer

Unter dem Motto „Gemeinsam mit Begeisterung für Potsdam“ rufen heute die Organisatoren der Stadt- und Schlösserrundfahrten „Alter Fritz“ und „Kaisertour“ zu einer Spendenaktion für die historische Mitte Potsdam auf. Vor allem Geld für den Wiederaufbau der 1945 beschädigten und 1968 endgültig zerstörten Garnisonkirche und dem ebenfalls 1945 stark beschädigten und 1960 abgetragenen Stadtschloss wollen die Initiatoren sammeln.

Eine Bereitschaft der Zusammenarbeit von Casinos mit der städtischen Suchtberatungs- und Suchtpräsventions existiert zur Zeit noch nicht. Dies teilte die Geschäftsstelle für Jugend, Soziales, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz im Auftrag von Oberbürgermeister Jann Jakobs auf eine Anfrage der Fraktion „Die Andere“ zum Thema „Prävention gegen Glückspiel mit Suchtcharakter“ mit.

Beachvolleyballer Andreas Scheuerpflug aus Potsdam beendete mit seinem Berliner Partner Christoph Dieckmann das Grand-Slam-Turnier am Wochenende in Berlin auf Rang sieben (PNN berichteten) – und jubelte hinterher: „Nachdem wir in den letzten Wochen doch noch einmal Zweifel an der Olympia-Qualifikation aufkommen ließen, haben wir nun alles klar gemacht. Wir stehen schon zwei Turniere vor dem Ende der Qualifikationsperiode als Teilnehmer an den Olympischen Spielen fest und freuen uns riesig!

Die neuartigen Kassen gibt es bereits in gut zwei Dutzend Real-Märkten in Deutschland, bislang ausschließlich im Westen. Bis Anfang 2005 soll die Zahl der damit ausgestatteten Real-Märkte auf rund 50 steigen.

ATLAS Von Detlef Gottschling, der gern baut und auch gern dabei zuschaut Bauen kann etwas Schönes sein – denn es ist am Ende des Tages in der Regel richtig etwas zu sehen. Das können Arbeiter des Geistes nicht so leicht vorweisen.

gibt es bereits in gut zwei Dutzend RealMärkten in Deutschland, bislang ausschließlich im Westen. Bis Anfang 2005 soll die Zahl der damit ausgestatteten Real-Märkte auf rund 50 steigen.

Es ist immer so einfach, sofort „Populismus!“ zu rufen, wenn einer fordert, das Geld für den Aufbau Ost zu kürzen, also die Summen zu verringern, die in und für Ostdeutschland aufgewendet werden.

Fünf Tage dauert die Auktion im Schöneberger Rathaus, insgesamt kommen 362 Immobilien unter den Hammer – auch 34 Objekte aus Berlin und 152 aus Brandenburg, meist aus Staatseigentum. Noch bis Dienstagnachmittag knallt der Hammer auf das Pult von Auktionator Hans Peter Plettner.

Länger arbeiten für das gleiche Geld – das ist eine Lohnkürzung, moniert der Wirtschaftsweise Peter Bofinger. So werde die Gesamtnachfrage geschmälert.

Wien - Wenn alles glatt geht, dann kann Tschechien ab kommender Woche mit einem Superlativ aufwarten – dem europaweit jüngsten Ministerpräsidenten. Für Stanislav Gross, 34-jähriger tschechischer Innenminister und seit Samstag Chef der tschechischen Sozialdemokraten (CSSD), ist die Aufgabe schwierig: Am Mittwoch wird sein Parteifreund Vladimir Spidla nach einer Regierungssitzung auch offiziell beim Präsidenten Vaclav Klaus sein Demissionsgesuch einreichen.

Eine Mehrheit der Anrufer unseres Pro und Contra ist für den Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD), das Versammlungsrecht am Holocaust Mahnmal einzuschränken. 57,2 Prozent sind wie Schily der Auffassung, Demonstrationen sollten dort verboten sein, um potenzielle Aufmärsche von Neonazis zu verhindern.

Istanbul/Berlin Günter Verheugen soll nach dem Willen von Kanzler Gerhard Schröder deutscher Vertreter in der EU-Kommission bleiben. Damit verbunden ist der Anspruch Deutschlands, den neuen Posten eines „Superkommissars“ für Wirtschaft und Industriepolitik zu besetzen.

Niedlich ist kein Kompliment: Kerstin Grethers Roman-Debüt bulimisiert die Pop-Literatur

Von Nadine Lange

Das Timing war perfekt. Wenn schon eine Schlappe erleiden, dann soll sie wenigstens nicht die Schlagzeilen beherrschen, mag sich die USRegierung gedacht haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })