In Deutschland herrscht allgemeiner Kleingeldmangel/ Nach Potsdam allerdings kommen die Cents nun langsam zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.06.2004
Die Sterne im Juli: Venus am Morgenhimmel – Mars nicht zu sehen
Dieter Langes „Laute und leise Bilder“ in der Ticket-Galerie
Die neuartigen Kassen gibt es bereits in gut zwei Dutzend Real-Märkten in Deutschland, bislang ausschließlich im Westen. Bis Anfang 2005 soll die Zahl der damit ausgestatteten Real-Märkte auf rund 50 steigen.
Beachvolleyballer Andreas Scheuerpflug aus Potsdam beendete mit seinem Berliner Partner Christoph Dieckmann das Grand-Slam-Turnier am Wochenende in Berlin auf Rang sieben (PNN berichteten) – und jubelte hinterher: „Nachdem wir in den letzten Wochen doch noch einmal Zweifel an der Olympia-Qualifikation aufkommen ließen, haben wir nun alles klar gemacht. Wir stehen schon zwei Turniere vor dem Ende der Qualifikationsperiode als Teilnehmer an den Olympischen Spielen fest und freuen uns riesig!
Kinder der Kita Pfiffikus spielen das Spiel der Könige
„Oberkoch“ Peter Friedrich wird heute 70
Kaufsüchtiger sitzt auf Bergen von Kartons und Schulden/Jetzt sucht er Hilfe
Eine Bereitschaft der Zusammenarbeit von Casinos mit der städtischen Suchtberatungs- und Suchtpräsventions existiert zur Zeit noch nicht. Dies teilte die Geschäftsstelle für Jugend, Soziales, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz im Auftrag von Oberbürgermeister Jann Jakobs auf eine Anfrage der Fraktion „Die Andere“ zum Thema „Prävention gegen Glückspiel mit Suchtcharakter“ mit.
Überraschungen bei der 2. Potsdamer Tanznacht
Navina Omilade bereitet sich seit gestern in Bitburg auf das olympische Frauenfußball-Turnier vor
Golm - Die Zerstörung des Versuchsfeldes mit gentechnisch veränderten Kartoffeln am Dienstag vergangener Woche in Golm (PNN berichteten) wird vom Bündnis 90/Die Grünen-Kreisverband Potsdam-Stadt verurteilt. Das teilte Sprecher Niels Naber gestern den PNN mit.
Unter dem Motto „Gemeinsam mit Begeisterung für Potsdam“ rufen heute die Organisatoren der Stadt- und Schlösserrundfahrten „Alter Fritz“ und „Kaisertour“ zu einer Spendenaktion für die historische Mitte Potsdam auf. Vor allem Geld für den Wiederaufbau der 1945 beschädigten und 1968 endgültig zerstörten Garnisonkirche und dem ebenfalls 1945 stark beschädigten und 1960 abgetragenen Stadtschloss wollen die Initiatoren sammeln.
Im A10-Center bei Wildau stehen die ersten Selbstbedienungskassen der Region
Fußball-Landesliga-Bilanz: Fortuna Babelsberg trug zum guten Niveau in der Staffel Nord bei
CDU-Innenminister Jörg Schönbohm ist in die Kritik geraten, weil er 2002 den damaligen Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) über eine Geldwäsche-Anzeige informierte. Sehen Sie Klärungsbedarf?
erste Konzert an neuer Orgel in der Friedenskirche
In der kommenden Saison präsentiert sich die Fußball-Landesliga-Staffel Nord in veränderter Zusammensetzung. Den Platz des Aufsteigers Wittenberge nimmt Verbandsliga-Absteiger Oranienburger FC Eintracht ein.
Bernau. Als Architekt Winfried Brenne die Bundesschule Bernau vor einigen Jahren zum ersten Mal sah, hielt er eine Sanierung des berühmten Bauhaus-Komplexes für äußerst schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Private Grundschule und Gymnasium in Babelsberg
... fiel der Funkstreife ins Auge/Vater machte das Gefährt für den Sohn flott
22 Schüler aus der französischen Schweiz werden in Potsdam ihre Kenntnisse aufbessern
ATLAS Von Detlef Gottschling, der gern baut und auch gern dabei zuschaut Bauen kann etwas Schönes sein – denn es ist am Ende des Tages in der Regel richtig etwas zu sehen. Das können Arbeiter des Geistes nicht so leicht vorweisen.
Gestern wurde das erste von drei wellenförmigen Dächern am Theaterneubau an der Schiffbauergasse in Beton gegossen
Berliner Vorstadt - Auf Einladung des Potsdamer Oberbürgermeisters Jann Jakobs (SPD) wird heute eine Delegation der Osloer Stadtverwaltung erwartet. Die Einladung geht auf eine Initiative des Förderkreises Kongsnaes e.
15 dunkle Jahre im Depot – nun wurde der älteste Schmuck des Neuen Gartens wieder aufgestellt
diesmal in Grube
Klärendes Gespräch zwischen Müntefering und DGB-Chef Sommer geplant/SPD-Politiker fordern: Reformen nachbessern
Springer und Bauer buhlen um Premiere-Abonnenten
gibt es bereits in gut zwei Dutzend RealMärkten in Deutschland, bislang ausschließlich im Westen. Bis Anfang 2005 soll die Zahl der damit ausgestatteten Real-Märkte auf rund 50 steigen.
Wo spielt das Leben? Kino, Kunst und Stalins Spuren beim internationalen Moskauer Filmfestival
Es ist immer so einfach, sofort „Populismus!“ zu rufen, wenn einer fordert, das Geld für den Aufbau Ost zu kürzen, also die Summen zu verringern, die in und für Ostdeutschland aufgewendet werden.
Mein großer Bruder sammelt leidenschaftlich Bonusmeilen, eine ehemalige Klassenkameradin singt Musicals auf sächsischen Bühnen, ein Ex-Mitschüler hat kürzlich in Greifswald sein Schiffsbau-Studium abgeschlossen, ein befreundetes Paar rennt wegen jeder kosmischen Staubwolke in die Sternwarte und die Lichtschalter in der Wohnung meiner Eltern blinken immer noch. Das alles sind mutmaßliche Spätfolgen des Sommerprogramms im FEZ Wuhlheide.
Markus Merk leitet das EM-Endspiel – er ist längst mehr als ein exzellenter Schiedsrichter
Die etwas andere Konferenz: Junge kritische Architekten rollten im Wedding die Schlafsäcke aus
Was kommt nach dem „Methusalem“-Komplott? Schöne Aussichten für die Alten, sagen Experten
Neue Stücke aus Europa: Entdeckungen bei der Theaterbiennale in Wiesbaden und Frankfurt
Karlsruher Jurist Broß sieht im neuen Arbeitslosengeld einen Verstoß gegen das Grundgesetz
Für die meisten Kinder ist gesorgt, weil sich die Erzieher zusammentun und Programm bieten
: Der Betrieb, in dem ich arbeite, ist ein kleines FamilienUnternehmen. Wir Angestellte arbeiten 40 Stunden die Woche, Überstunden fallen bei uns selten an.
CDUInnenminister Jörg Schönbohm ist in die Kritik geraten, weil er 2002 den damaligen Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) über eine Geldwäsche-Anzeige informierte. Sehen Sie Klärungsbedarf?
Boris Becker, was macht der eigentlich gerade? Es war immer so hübsch, von ihm zu hören, er fliege demnächst nach Mällböhrn und dann weiter nach Zinnzinäddi.
Der Mann hat es schwer. „Es geht hin und her, eine echte Tendenz ist kaum auszumachen“, stöhnt Eckhard Wohlers, wenn er auf die jüngsten Konjunkturdaten blickt.
Seit dem Viertelfinale dieser Europameisterschaft in Portugal wird im K.o.
Die freien Berliner Theater und Tanzgruppen werden 2005 und 2006 mit je knapp zwei Millionen Euro von der Berliner Kulturverwaltung unterstützt. Neben der Spielstätten- und der Einzelprojektförderung wurde die Basisförderung entwickelt, um Gruppen zu fördern und ihnen etwas künstlerische Planungssicherheit zu ermöglichen.
Der Brasilianer erscheint nicht zum Trainingsauftakt bei Hertha - und muss wieder 20 000 Euro zahlen
Dänemarks Trainer Olsen konstatiert nach dem 0:3 gegen Tschechien fassungslos, dass sein Team an handwerklichen Fehlern scheiterte
Wenn von den acht Akademien der Wissenschaften in Deutschland die Rede ist, denken die Kritiker sofort an die Langzeitvorhaben. Sie fragen mit spöttischem Lächeln, wie man an römischen Inschriften 150 Jahre lang forschen kann, und warum das Wörterbuch der Brüder Grimm immer noch nicht abgeschlossen ist.