Eiche - In der Grundschule Eiche wird es auch im neuen Schuljahr zwei vierte Klassen geben. Diese Entscheidung teilte das zuständige Regionalschulamt Brandenburg der Schulleitung jetzt mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2004
Behindertengerechter Windfang in Bahnhofspassagen
Oberbürgermeister Jann Jakobs bei den Wirtschaftsjunioren in der IHK
Michendorf · Wilhelmshorst - Für 115000 Euro – davon knapp die Hälfte Fördermittel – wird ab August ein neuer Geh- und Radweg in Wilhelmshorst, An der Bahn, zur Schulwegsicherung entstehen. Er soll noch im Herbst fertig werden.
Sanierung im Michendorfer Apfelbaum soll zum Jahresende abgeschlossen sein
Grube - Der Ortsbeirat von Grube begrüßt die Bestrebungen der Landeshauptstadt zur besseren Einbindung des Nord-West-Raums in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Demnach soll dieses Gebiet ab Fahrplanwechsel Dezember 2005 wieder durch den Schienen-Nahverkehr erfasst werden, erläuterte Wolfgang Schwericke vom Ortsbeirat auf der jüngsten Sitzung.
Eiche - Neue Verkehrsschilder wurden in dieser Woche an den Zufahrten zum Alten Rad aufgestellt. Sie kennzeichnen die Siedlung deutlich sichtbar als Tempo-30-Zone.
Theater Zaba spielt „God saved the Queen“
Nuthetal - Dass die Kassen der Gemeinden leer sind, haben die meisten mittlerweile als naturgegeben akzeptiert. So war zwar in Nuthetal die Aufregung über das enorme Haushaltsloch von 2,3 Millionen in den vergangenen Monaten groß.
In Kleinmachnow werden Kompromisse fern des Ortsparlaments geschmiedet – nicht alle finden das gut
Polizei warnt vor Abschaltung der Videoüberwachung am Hauptbahnhof
Wie viel Amerika verträgt Deutschland? Vortrag der Adenauer-Stiftung mit Rüdiger Löwe in Caputh
Die Fotoausstellung „Menschen in der Verantwortung – Die Männer des 20. Juli 1944“ mit Fotografien von Angelika von Stocki wird am Sonntag, 27.
Nuthetal - Die Summe ist nicht hoch, aber von symbolischer Bedeutung: 5365 Euro haben die Mitarbeiter der Verwaltung von Nuthetal im Jahr 2003 für Überstunden bezahlt bekommen. In der Sitzung des Finanzausschusses am Montagabend fand Volker Traberth (CDU): „Zu viel angesichts unseres Haushalts.
Schon in wenigen Monaten sollen im Land Brandenburg und auch in der Stadt Potsdam die ersten Streifenwagen der Polizei mit Videokameras ausgestattet sein, erklärte Sven Petke (CDU) gegenüber den PNN. Erst in der vergangenen Woche wurde der Beschluss zu entsprechenden Gesetzesänderung verabschiedet.
E-Junioren Landesmeister, B-Junioren vorm Aufstieg
Michendorf - Es ist schon ungewöhnlich, wie sich das Einzelhandelsleben in Michendorf derzeit wandelt: Dass an der Potsdamer Straße im Herbst ein Aldi eröffnet wird, ist seit langem bekannt. Doch Aldi hat den neuen Standort an die Zusage der Gemeinde geknüpft, dass zum Discounter auch einen Frischemarkt kommt.
„Aktion Tagwerk“ sammelt Geld für Grundschule
Einspruch gegen Strafbefehl zurückgezogen
„Da Goon“ gewinnen Saturday Fight Club
Schüler antworten auf „Klamms Krieg“
Im Alten Rathaus wurden Projekte für 2010 vorgestellt – symbolträchtig
Michendorf - Luxus für Autofahrer, aber ein Problem für die Fahrradfahrer: Während die L73 zwischen A10 und Fresdorf derzeit von 5,80 auf 6,50 Meter verbreitert wird, soll das Geld für den Bau eines Radweges nicht reichen. Michendorfs Bürgermeisterin Cornelia Jung wurde deshalb jetzt durch die Gemeindevertretung beauftragt, ihr Veto beim Bauministerium einzulegen.
Martina Stoof und Andreas Scheuerpflug pflügen in Berlin, beim höchstdotierten Turnier der Welt, durch den Sand
Die Kammerakademie will verstärkt als musikalischer Botschafter für Potsdam werben
ATLAS Günter Schenke über die Bahnhöfe am Wildpark Es wirkt vielleicht undankbar, wenn Oberbürgermeister Jann Jakobs ausgerechnet das Richtfest am zur Bahn-Akademie umfunktionierten Kaiserbahnhof zum Anlass nimmt, um auf den maroden Zustand der Gebäude an der benachbarten Bahnstation Potsdam-Sanssouci zu verweisen. Aber der Zustand währt ja nicht erst seit heute und so ist es verständlich, dass Jakobs jede sich bietende Gelegenheit wahrnimmt, um die Interessen der Stadt zu artikulieren.
Erster Spatenstich für Panoramaweg durch Werders Erlebnisgärten
Gestern kurzfristig angesetzte Entschärfung
Teltower Kirchenchor knüpfte in Estland musikalische Kontakte
601 Tore, 17 rote Karten und eine Abmeldung während der Saison – die Bilanz der 1. Fußball-Kreisklasse
Heimische Stockenten kommen zunehmend zum Brüten in die Innenstädte / Nester auf Dächern, Bäumen und in Innenhöfen
Michendorf - Wird die Potsdamer Straße in Wilhelmshorst nun doch in Peter-Huchel-Chaussee umbenannt? Noch im vorigen Jahr hat man sich in Wilhelmshorst gesträubt, einen Vorschlag zum 100.
Die jungen Damen des SC Potsdam konnten bei den berlin-brandenburgischen A-Jugend Meisterschaften der Leichtathleten im Potsdamer Luftschiffhafen mit zahlreichen Medaillen und guten Leistungen aufwarten. Im Hochsprung der Mädchen dominierte dabei Annett Engel.
Händels „Alexanderfest“ gehört zu den berühmtesten Oratorien des Komponisten. Schon Mozart, Beethoven oder Johann Friedrich Reichardt waren begeistert von dem Werk.
Michendorf - Bergheide ist ein kleiner Ortsteil von Wildenbruch – vielleicht der kleinste überhaupt im Gemeindegebiet. Die Michendorfer Bündnisgrünen haben ein sicheres Gespür für Ironie: In der Gemeindevertretersitzung am Montagabend schlugen sie vor, die Großgemeinde „Bergheide“ zu nennen.
Besucher können morgen in über 520 Pharmazien auch mal in den Rezepturraum gucken
Bornstedter Feld - Die Schirmherrschaft über das zweite Internationale Begegnungsfest haben Bundesaußenminister Joschka Fischer, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs übernommen. Unter dem Motto „spielend verstehen“ stellen sich am Sonnabend ab 12 Uhr im Volkspark (Bugagelände) etwa 20 Botschaften kulturell vor.
URANIA Potsdam veranstaltete Ausstellung und Tage des offenen Gartens
Gestern Richtfest am Kaiserbahnhof / Nachbargebäude am Bahnhof Potsdam-Sanssouci verfallen
Es war der Funkenflug. Eine winzige, glühende Schweißperle flog mehrere Meter weit, verschwand in einer Ritze, brannte sich in den Kunststoff ein und blieb noch lange heiß.
Portugal – England 20.45 Uhr FREITAG Frankreich – Griechenland 20.
Ein grausiger Fund erschüttert Cottbus. Angeblich starb der Siebenjährige schon vor eineinhalb Jahren
Weg mit der Bürokratie: Schankvorgärten ohne Genehmigung, getrennte Toiletten keine Pflicht
Das letzte Licht dieses Tages strömt durch die fünf hohen Fenster auf die vier Spiegelwände, die dem ovalen Saal von Schloss Charlottenburg den Namen geben. Wer den Spiegelsaal im oberen Geschoss betritt, hat den schönsten Blick auf das beschauliche, gepflegte Grün rings um die Fontäne draußen im Park.
250JahreSammelleidenschaft:Braunschweigs Herzog-Anton-Ulrich-Museum
In der Gruppe C nutzte Italien der Erfolg über Bulgarien nichts mehr. Im Viertelfinale stehen Schweden und Dänemark, die im Vergleich mit den punktgleichen Italienern mehr Tor geschossen haben.
Kreuzberg – Am heutigen Mittwoch müssen Autofahrer rund um den Heinrichplatz von 15.30 Uhr bis 20 Uhr wegen einer Schülerdemonstration mit Staus rechnen.