Deutschlands Skullerinnen verabschiedeten sich in Potsdam Richtung Athen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2004
Ein Sommernachtstraum? – Welch Ideenmangel der Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci muss dazu geführt haben, am 19.
Ausstellung „Menschen in der Verantwortung“ erinnert an den 20. Juli 1944 / Gerüstinstallation zur Garnisonkirche übergeben
Innenstadt. Man musste es nicht sehen, schnuppern reichte schon: 260000 Rosen schwängerten die Luft am Neuen Markt mit süßen Düften.
Italien-Club „La Piazza“ ist jetzt eingetragener Verein
Das Hansgrohe Team Schwarzwald war am Sonnabend der erwartete Gewinner des vierten Rennens zur Deutschen Triathlon Liga am Schliersee. Das Team aus dem Schwarzwald konnte nach dem Sieg in Potsdam vor einer Woche auch das Rennen südlich von München mit deutlichem Vorsprung vor dem Ultra Sports Team PSV Bonn, dem TSV Obergünzburg und dem SC Bayer 05 Uerdingen gewinnen.
Menasse und Etxebarria bei der 3. Literaturnacht
Bischof Huber und Superintendent Althausen weihten in der Friedenskirche die neue Woehl-Orgel
Gemeinsame Geschichte von Poznan und Potsdam
Potsdamer Paddler beim Weltcup mit vorn / Mucke nicht für Athen nominiert
Der wöchentliche PNN-Gartentipp
„Rock gegen Stadtschloss“ im Lustgarten
Schnelle Drachen zum Wasserfest / EMB übergab Boot an hoffnungsvollen Nachwuchsruderer
Landrat beanstandet Verzicht auf Elternbeiträge und beruft Sondersitzung ein
Gerhard Müllers stimmungsvolle Aquarelle vom Seddiner See in der Kulturscheune Kähnsdorf
Tag der offenen Tür im Polizeischutzbereich
Nationalspielerin Britta Carlson kommt vom Hamburger SV zum Deutschen Frauenfußball-Meister nach Potsdam
Im Bildungsministerium wird „das Fahrrad wiederholt erfunden“. Woran liegt das?
Realschüler für Burundi Erstmals fand am 22. Juni die „Aktion Tagwerk“ auch unter Teilnahme der 7.
14 Jahre nach der politischen Wende gehen die Menschen wieder auf die Straße. Die Jungen wegen mangelnder Zukunftsaussichten, die Alten, weil sie sich um die Früchte ihrer Aufbauarbeit nach dem Krieg betrogen fühlen.
Werder - „Zu einem Winzerfest in unserer Biertrinker-Region gehört schon viel Mut“, räumte Weinbauer Manfred Lindicke am vergangenen Sonnabend auf dem Werderaner Wachtelberg ein. Dabei hatte der Verein zur Förderung des historischen Weinbaus Werder (Havel) bereits zum dritten Winzerfest eingeladen, und das mit wachsender Besucher-Resonanz, wie Vereinschef Jochen Schumann feststellte.
ATLAS Christian Klusemann über das Hin und Her um das Anti-Schloss-Konzert Man mag vom Vorschlag, das Stadtchloss wieder aufzubauen, halten was man will. Zu teuer, sagen die einen.
SV Lerchensteig 04 im Finale Im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fand das 4. Antirassistische Fußballturnier statt.
PSU 04 verlor Pokalfinale gegen Friesack mit 1:4
Häuser in der Siedlersparte „Einheit“ wurden in den 30er Jahren von Arbeitslosen gebaut
B-Jugend des SV Babelsberg 03 jetzt Regionalligist
Potsdam - Die Spitzenkandidatin der PDS für die Landtagswahl in Brandenburg, Dagmar Enkelmann, fordert die Ablehnung der so genannten Hartz-IV-Reform. Eine Verschiebung der für Januar geplanten Zuzsammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld II „bringt nichts, denn das Gesetz ist schlecht“, sagte sie gestern in Potsdam.
Toleranzgedanke sollte beim Begegnungsfest im Volkspark besonders junge Besucher erreichen
Lyrik-Jazz-Fest in der Bibliothek Potsdam
zu: „Aussteiger links?“, PNN vom 21.
300 000 Menschen beim 26. Christopher Street Day in Berlin
Die Reservistenkameradschaft Potsdam „Großer Kurfürst“ geht in die Sommerpause und führt deshalb als letzte Veranstaltung vor dem Urlaub am 3. Juli, ab 15 Uhr auf dem Grillplatz im Volkspark Potsdam (ehem.
Die letzten Bilder des Malers Hubert Globisch
Innenstadtfest krankte an altbekannten Problemen
Potsdam - So hatte sich die PDS ihre Aktion nicht vorgestellt: Mit Kamelen und einer Ladung Sand vor dem Potsdamer Landtag wollten die Linkssozialisten der SPD-CDU-Koalition eigentlich zeigen, was sie von deren Politik halten – nach dem Motto: „Die Wüste kommt“. Dann aber stürzte PDS-Landtagskandidat Peer Jürgens von einem Kamel, als das Tier durchging, und ein Rettungswagen musste gerufen werden.
Wie ein Park sieht der Garten auf dem Wochenendgrundstück an der Hauptstraße 32 im neuen Potsdamer Ortsteil Marquardt aus. Hier scheint, ja muss ein erfahrener Landschaftsarchitekt am Werk gewesen sein.
Erweiterungsbau birgt Überraschungen
Brand eines Wohnhauses in der Kaiser-Friedrich-Straße Eiche – Im Wohnhaus in der Kaiser-Friedrich-Straße 5 in Eiche ist am vergangenen Freitag ein Brand ausgebrochen. Das Feuer war im Keller, in dem sich ein Gastank befand, entstanden.
Chef der Spezialeinsatzkommandos fordert flächendeckende Ausrüstung seiner Beamten. Die Innenverwaltung lässt das nicht zu
Als Informatiklehrer wird Uwe Meissner dringend gebraucht. Weil er trotzdem keine volle Stelle bekam, zieht er um nach Niedersachsen
Erfurt/Berlin – Die PDS hat bei den Kommunalwahlen am Sonntag in Thüringen deutlich zugelegt, während die SPD wie schon bei der Landtagswahl vor zwei Wochen dramatisch einbrach. Auch die CDU verzeichnete deutliche Stimmenverluste.
Patente und Firmengründungen sind Früchte des deutschen Genomprojekts
Frau Urnauer, in der Schmerztherapie an der Charité ist die begleitende Behandlung durch Sie, eine Psychologin, Pflicht. Die meisten Patienten sind verzweifelt.
New York — Die USKonjunkturdaten der letzten Tage könnten verwirrender nicht sein. Da wächst die Wirtschaft viel langsamer als zuerst erwartet.
Die große Kunstverständigung: Deutsch-polnische Ausstellungen entlang der Oder
Die Gewerkschaften haben Recht: Es ist phantasielos, immer nur auf der Arbeitszeit herumzureiten, wenn es um Beschäftigungssicherung und Neuinvestitionen geht. Es ist phantasielos.
Beach-Volleyballer Dieckmann/Reckermann gewinnen sensationell in Berlin