Noch nie hat das Fernsehen den Fußball so breit gewalzt wie bei der EM. Wie wird es erst bei der WM 2006?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2004 – Seite 3
Wer einen Hypothekenkredit braucht für eine neue Immobilie oder für die Ablösung eines alten Vertrags (Anschlussfinanzierung), sollte sich frühzeitig an mehrere Banken sowie Vermittler wenden. Denn wer unter Zeitdruck nur ein Angebot einholt, hat keinen Verhandlungsspielraum und keinen Vergleich.
Hier geht es nicht um technische Details. Hier geht es um Glaubwürdigkeit – und einen bitteren Machtkampf.
Zur Hausmusik bei Nachbarn brachte am Donnerstagabend Daniel Barenboim seinen 18jährigen Sohn Michael mit ins künftige „Grand Hotel de Rome“. Das will, wie berichtet, der Londoner Hotelier Sir Rocco Forte 2006 im einstigen Stammsitz der Dresdner Bank eröffnen.
Die Hochhäuser bleiben Vision. Dafür soll die Freifläche des Alexanderplatzes neu gestaltet werden – vor allem mit Stein
„Die Sache Makropulos“: Anja Siljas Triumph an der Deutschen Oper Berlin
Im Dezember stellt die BVG die Direktverbindung zwischen Kreuzberg und Dahlem ein. Die U1 soll zwischen Warschauer und Uhlandstraße fahren, und zwar in dichtem Takt.
150 Minuten steckten 350 Reisende auf dem Weg nach Hamburg fest, weil die Lok kaputt war
Neue Ziele ansteuern mit Navigation statt der altbewährten Straßenkarte – das setzt sich immer mehr durch. Wer dieses Jahr erstmals mit dieser neuen Technik auf Tour geht, sollte allerdings darauf achten, dass er durch sein Navigationsgerät nicht mehr abgelenkt als unterstützt wird.
Der Fahrer eines Tanklasters übersah eine Verkehrskontrolle – und raste in Busse und PKWs
Der Junge, der fast zu Tode gefoltert wurde, hatte in verschiedenen Heimen gelebt, bevor er in die Hände seiner Peiniger geriet
Experten: Neuer Plattform „Bewegung und Ernährung“ fehlt eine breite Basis / Industrie soll Zucker und Fett reduzieren
Ein Lorbeerkranz, der ein blaues Feld mit den vier stilisierten Großbuchstaben FIAT umschließt – so zeigen die Autos der großen italienischen Marke aus Turin heute an der Fahrzeugfront, wo sie herkommen. Dieses Logo ist recht jung.
Rooney erleidet Bruch des Mittelfußknochens
Cottbus - Nach dem Fund eines sechsjährigen Jungen in einer Tiefkühltruhe der elterlichen Wohnung wird in Cottbus und Potsdam über mögliche politische Konsequenzen diskutiert. Noch immer ist unklar, warum niemand ernsthaft nach dem Verbleib des Jungen forschte.
Das US-Magazin „The New Yorker“ berichtet über israelische Operationen im Nordirak
Berlin Der überraschend schwache Ifo-Geschäftsklimaindex hat am Freitag die Stimmung am Aktienmarkt getrübt und den Dax im Handelsverlauf ins Minus gedrückt. Nach einer späten Erholungsphase stagnierte er am Abend bei 4013,35 Punkten.
Nervös kauert der Krämer im Istanbuler Stadtteil Etiler hinter seinem Tresen und blickt auf einen Minibus mit abgedunkelten Scheiben vor seinem Geschäft. „Das Kennzeichen lautet …“, diktiert er der Notrufzentrale mit gedämpfter Stimme in den Telefonhörer.
Politbarometer: 53 Prozent halten Fortsetzung von Schröders Kurs für richtig / Image der SPD hat gelitten
Zuerst schließen die Clubs, dann fällt die Love Parade aus. Die Techno-Kultur sei am Ende, heißt es. Doch stimmt das? Eine Analyse.
Ottmar Hitzfeld wird wohl neuer Teamchef. Fehler macht er immer nur einmal.
Surfen mit Mobil
Nicht nur die CadillacModelle im Rahmen der vor wenigen Jahren gestarteten Modelloffensive sind neu. Denn Cadillac baut für Europa auch ein ganz neues Händler- und Servicenetzt auf.
Schröder fordert mehr Reformbereitschaft / SPD im Rekordtief / Schlechte Stimmung bei Unternehmen
Langsam wird einem bange um die deutschen Soldaten. Beim NatoGipfel in wenigen Tagen wird die Bundesregierung den internationalen Druck spüren, der Allianz eine Rolle im Irak zu geben – und der Frage nach ihrer Beteiligung dadurch ausweichen, dass sie den deutschen Afghanistan-Einsatz ausweitet, ins unwegsame Gebiet um Faisabad, wo sich die Bundeswehr nicht mehr selbst schützen kann.
Berlin Angesichts des Stasi-Aktenurteils des Bundeverwaltungsgerichts in Sachen Helmut Kohl erwägen Politiker von Regierung und Opposition, das Aktengesetz erneut zu präzisieren. Der SPD-Innenexperte Dieter Wiefelspütz und der FDP-Innenpolitiker Max Stadler bezogen sich dabei auf die Unterscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht zwischen der Herausgabe von Akten an Wissenschaftler und an Journalisten gemacht hat.
Der Sieg gegen England lässt Trainer Scolari in der neuen Heimat ankommen
Bayer Leverkusen plant vorerst ohne Rudi Völler
Rund um die Oberbaumbrücke ist am Sonnabend mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Brücke bleibt wegen eines Festes ab 7 Uhr bis zum Sonntag, circa 5 Uhr, zwischen Stralauer Allee und Falckensteinstraße/Ecke Gröbenufer gesperrt.
Als sie jung waren, stand Unzucht mit Männern unter Strafe. Viele ältere Homosexuelle haben sich ihr Leben lang versteckt. Für sie plant der Verein „Village“ in Schöneberg ein Altersheim. Einer sagt: Wenigstens im Alter möchte ich frei leben
„Faszinierend“, räsonierte Mr. Spock gern über technische Leistungen im Raumschiff Enterprise.
Der Berlin-Pop wird ernst: Daniel Pflumm bei Neu
Jimmy Somerville kann ausschlafen – alle anderen machen sich schön für den Umzug durch die Innenstadt