Während der Messe spielt die Musik vor allem in den Clubs – und in der reaktivierten Deutschlandhalle
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2004 – Seite 3
Geb. 1909
Berlin Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) drängt die gesetzlichen Krankenkassen dazu, die Beiträge rasch weiter zu senken. Die Institute sollten „Beitragssatzsenkungen nicht auf die lange Bank schieben und noch in diesem Herbst umsetzen“, forderte die Ministerin am Donnerstag in Berlin.
Bei Bauprojekten von Deutscher Bank und Deka Bank sollen Millionen an Schmiergeldern geflossen sein
Bei den schon abgeschlossenen Zahnersatzzusatzversicherungen besteht kein Sonderkündigungsrecht. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen rät deswegen, entweder die Versicherung – unter Einhaltung der Kündigungsfristen – zu künden oder zumindest eine Reduzierung des Versicherungsumfanges zu beantragen.
Diese Woche: Ich lebe in einer Welt, die ich nicht verstehe, nicht verstehen kann und nicht verstehen will. * * * Selbst im Freien fühle ich mich wie eingesperrt.
Vor zehn Jahren erschien erstmals das Magazin „030“. Das wird heute gefeiert
Düsseldorf Wegen der Arbeitsmarktreform Hartz IV wollen viele Arbeitslose ihr Geld illegal beiseite schaffen. 68 Prozent der potenziellen Bezieher des neuen Arbeitslosengelds II, deren Vermögen über den Freibeträgen liegt, versuchen, die Regelungen zur Vermögensanrechnung zu umgehen.
Im Palast der Republik warten die Schlauchboote – der Boden des Teichs machte mehr Arbeit als geplant
Der Senat startet eine neue Kampagne gegen das Rauchen. Gesundheitssenatorin Heidi KnakeWerner (PDS) stellte gestern das Programm „Berlin qualmfrei!
Die Turmstraße ist vom heutigen Freitag bis Montagnacht (2 Uhr) wegen eines Straßenfestes zwischen Stromstraße und Beusselstraße gesperrt. Die Buslinien TXL, 101, 123 und 227 werden umgeleitet.
sagt, warum Bayerns Trainer Felix Magath alles richtig macht In München müssten die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß derzeit ganz zufrieden sein. Es mendelt sich nämlich gerade das heraus, was den FC Bayern nach der Ära Hitzfeld ausmachen soll: eine neue Härte, ein aggressiveres Team.
Bundestrainer Klinsmann setzt auf Leistungstests aus den USA – taugen die deutschen nichts mehr?
Er ist 23 und gab jahrelang mehr Geld aus, als er hatte. Was trieb ihn in die Schuldenfalle?
Yeah, yeah, yeah: Liverpool will wieder Pop-Zentrum werden. Doch an jeder Ecke stehen die Beatles
Versicherungsvertreter haben derzeit keinen leichten Job. Denn viele Kunden haben Angst, dass sie ihren Job verlieren könnten und kein Arbeitslosengeld II bekommen, weil sie erst einmal ihre Lebensversicherung aufbrauchen müssen.
Verkehrsbetriebe beklagen Zuschusskürzungen
der InternetTelefonie ist heiß umkämpft. So gut wie jeder Provider will teilhaben, auch wenn einige Anbieter wie AOL derzeit noch im Entwicklungsstadium sind.
„Spielen Sie doch mit Ihren Schülern das DreiSätze-Spiel“, schlägt Carlo Deluxe vor. „Jeder liest die ersten drei Sätze seiner Geschichte vor, und die anderen raten, wie es weitergeht, ob das eine lustige oder gruselige Geschichte wird.
Berlin Der PDS-Politiker Gregor Gysi steht nach eigenen Angaben nicht mit den westdeutschen Initiatoren einer neuen Linkspartei in Verbindung. Die Berliner Akteure kenne er zwar, sehe deren Rolle aber skeptisch, sagte Gysi bei der Vorstellung einer neuen Biografie Oskar Lafontaines.
Umfrage: Nachwuchs ist unsicher, aber zufrieden
Von Christoph von Marschall
Union und Sozialdemokraten nähern sich bei der Zusatzversicherung noch nicht an
Berlin Nach dem überraschend schwachen Rückgang der Arbeitslosigkeit im August schwindet die Hoffnung auf einen kräftigen Herbstaufschwung. „Nach unserer Bewertung wird sich die Erholung der Wirtschaft für das zweite Halbjahr nicht auf den Arbeitsmarkt auswirken“, sagte Frank-Jürgen Weise, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit (BA), am Donnerstag bei der Vorlage der Arbeitsmarktdaten für den August.
Elene Molleker (15)
Nazizeit und Kalter Krieg zerstörten die traditionsreichen Residenzen am Tiergarten – doch jetzt ist die Welt zurückgekehrt. Viele neue Vertretungen haben zarte Töne, knallige Farben und verwegene architektonische Formen in die Stadt gebracht
In Berlin gibt es jetzt einen großen Parkplatz für Touristen, die mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil in die Stadt kommen. Seit dem 1.
Die Berliner Fix Foto GmbH mit ihren beiden Filialen am Kurfürstendamm und der Filiale am Teltower Damm in Zehlendorf nimmt es mit den großen Drogerieketten und Elektromärkten auf. Beim Zwei Tage-Service für die Entwicklung von Digitalfotos in der Größe 9 x 13 zu zehn Cent handelt es sich sogar um ein zeitlich unbefristetes Angebot.
Eine Berliner Firma macht es möglich: Internet-Gespräche mit eigener Nummer und gewohntem Telefon
Die Bundesregierung rechnet im Herbst mit neuen Arbeitsplätzen, die Union will Kündigungsschutz und Tarifrecht liberalisieren
Berlin: Messerattacke und Prügel in Arbeitsagentur Zwei Fälle von Gewalt am selben Tag am selben Ort
Ein 42jähriger Mann hat gestern in der Arbeitsagentur Treptow an der Rudower Chaussee eine Kundenberaterin mit dem Messer bedroht. „Ich will jetzt meinen Scheck“, rief der Mann.
Wer schon einmal gebaut hat, der weiß es: Baustellenpartys haben das gewisse Etwas. Vermutlich deshalb feierten die Gäste die Wiedereröffnung des BKALuftschlosses recht ausgelassen.
Auf die bunten Polster getraute sich niemand. Besser gesagt, niemand wusste, wie man auf dem orientalischen Sitzpfuhl im Garten der usbekischen Botschaft lagert.
Ralf Christoffers, 47, ist seit Anfang 2001 Landesvorsitzender der PDS. Er gilt als realistisch und undogmatisch.
Bund, Länder und Gemeinden müssen sich zum Sparen verpflichten Von Rolf Peffekoven
Der Täter, ein Bekannter der Familie, war betrunken
Tennisprofis Haas und Kiefer siegen in New York
Frankreichs erster Schultag steht im Schatten der Entführungen im Irak – das Kopftuchverbot wirkt aber
Die Warnblinkleuchte „Achtung Fußgänger!“ an der Straße AltLankwitz ist schlecht angebracht und für Linksabbieger kaum zu erkennen – ADAC-Experten setzten sich bei der Polizei jetzt für eine Verbesserung ein.
Der Empfang vor der Premierenshow von „Pomp Duck and Circumstance“ entsprach ganz dem Titel des neuen Programmes: „Köche – Krone – Kritiker“: Die Köche der Show wirbelten um die geladenen Gäste herum, die Krone – das war das herausgeputzte Premierenpublikum selbst, und professionelle Kritiker aus den Feuilletons waren ebenfalls zuhauf anwesend. Was nur dem Chefkoch der Show, Maurice Fatale, gar nichts nützte: In den folgenden rund drei Stunden des Programms muss er sich mühen, im Publikum jenen einen Restaurantkritiker ausfindig zu machen, der ihn zum „Europäischen Koch des Jahres“ küren würde.
durchs diplomatische Berlin sind längst keine Seltenheit mehr. Hier einige Anbieter: Art:berlin, Tel.
Frankfurt am Main - Trotz des Drucks der Bundesregierung sind die Vorstände deutscher Konzerne nur zögerlich bereit, ihre Gehälter individuell offen zu legen. Mit Post, Telekom und RWE haben nach Angaben der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) zuletzt nur drei Unternehmen diesen Schritt angekündigt, nachdem bislang erst sechs Firmen die Bezüge aufgeschlüsselt nennen.
Nur der ungeliebte Sendeplatz am Freitag bleibt dem „Bericht aus Berlin“
Vor 25 Jahren berichteten wir über Vandalen in den Strandbädern
Der belgische Botschafter Lode Willems über Berlins „wunderbare Qualitäten“
Wer große Schulden hat, hat auch die Möglichkeit, durch ein Verbraucherinsolvenzverfahren davon befreit zu werden. Das Verfahren soll den Schuldnern eine zweite Chance geben und bewirken, dass die Gläubiger wenigstens einen Teil ihres Geldes wiedersehen.
Die Berliner haben einen Anspruch auf humanistische Bildung Von Bruno Osuch
Parteichefin Beer wirft Verteidigungsminister vor, Informationen über Ausschreitungen zu unterdrücken