Neulich in der MENSA Mit Großküchen ist es ja immer so eine Sache. Eigentlich weiß man nie, was man auf dem Teller hat.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.09.2004 – Seite 2
… vom Hofe stehlen.“ Er wolle nicht „irgendwann am Schreibtisch umfallen“, sondern lieber nochmal studieren „und meine Enkelkinder knutschen“: Solche Rücktrittsankündigungen kennt man von Bremens Bürgermeister Henning Scherf seit fünf Jahren.
Streit um Zuschüsse für evangelische Schulen
Stockholm In den weltweiten Handy- Markt kommt Bewegung. Während Weltmarktführer Nokia aus Finnland im abgelaufenen Quartal den Abwärtstrend der letzten Zeit stoppen konnte und wieder leicht an Marktanteilen hinzu gewinnt, verliert der deutsche Konkurrent Siemens als einziger der großen Handyhersteller etwas an Boden.
Wirtschaft: Betrugsskandal im Frankfurter Bankenviertel Staatsanwalt ermittelt wegen Bestechlichkeit
Frankfurt am Main – Die Frankfurter Staatsanwaltschaft ermittelt in einem neuen Bestechungsskandal. Verdächtigt werden mindestens 40 Banker, Freiberufler und leitende Angestellte von Immobiliengesellschaften, Fonds und Maklerfirmen, die sich bei Immobiliengeschäften bereichert haben sollen.
Branchenexperten rechnen mit höheren Zinsen – Verbraucherschützer warnen vor Marketing-Aktionen
Berlin In der SPD-Bundestagsfraktion gibt es nach wie vor Änderungswünsche an Hartz IV. Auf der Klausurtagung der Fraktion verlangte der Sprecher der Brandenburger Landesgruppe, Peter Danckert, eine Angleichung des Arbeitslosengeldes II in den neuen Ländern an das West-Niveau.
raucht demnächst in Brandenburg Bei unserem unaufhaltsamen Aufstieg zur Metropole von Welt sind wir New York, unserem großen Vorbild, wieder ein Stück näher gekommen. Dort drüben am Hudson River werden Raucher inzwischen wie Aussätzige behandelt.
Weltenbummler und Voodoo-Fan: Das Ethnologische Museum Berlin würdigt den großen Fotografen Pierre Verger
Am Freitag treffen sich die deutschenNationalspieler im Hotel Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Am Samstag trainieren die Spieler unter Ausschluss der Öffentlichkeit um 17.
Berlin - Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) ist wegen angeblicher Vorwürfe gegen die US-Regierung in die Kritik geraten. Nach einem Bericht der Katholischen Nachrichtenagentur hatte Wieczorek-Zeul die „Opferung“ junger amerikanischer Soldaten im Irakkrieg verurteilt.
Wolfgang Clement ist kleinlaut geworden. Eigentlich sollte der Ausbildungspakt, auf den er sich mit der Wirtschaft vor drei Monaten verständigt hatte, jetzt greifen.
So schön sie anzusehen sind – meist bleiben sie verschlossen: Botschaften sind in der Regel nicht öffentlich zugänglich, hinter ihre Fassaden darf man nur an Tagen der offenen Tür gucken oder bei Ausstellungen, Lesungen und Konzerten. Einen kleinen Einblick gewähren allerdings etliche Websites, dort erfährt man auch die Termine kultureller Veranstaltungen.
Berlin Der Entschluss des Kabinetts, das „Caroline-Urteil“ des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs zu akzeptieren, ist bei Verfassungsexperten auf Kritik gestoßen. Der Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Ernst Benda, sagte am Donnerstag dem Tagesspiegel: „Die allgemeine Linie des Urteils ist nicht klar“, auch wenn die Entscheidung für den Fall Caroline einleuchtend sei.
Bislang darf ein Land den Stabilitätspakt nur verletzen, wenn die Wirtschaft in einer Rezession um mindestens zwei Prozent schrumpft. EUKommissar Almunia will das Überschreiten der Schuldengrenze auch für solche Jahre erlauben, in denen die Wirtschaft nur stagniert – dieses Problem hat zum Beispiel Deutschland seit Ende des Jahres 2000.
Ost und West haben ihre Wachstumschancen in den vergangenen 15 Jahren nicht genutzt
Von Moritz Schuller
Zu viele Prozesse, zu wenig Leistung
„Gute Komiker sind naturbekloppt“, sagt Cordula Stratmann – zweifellos aus persönlicher Erfahrung. Wie wäre es also, wenn man der Natur freien Lauf lässt?
Viele Plätze haben das ganze Jahr über Angebote
Sie gehen auf Montagsdemos und drucken Plakate mit der geballten Arbeiterfaust – wie DVU und NPD um Stimmen im Osten werben
Die Schmittlein AG errichtete die chinesische Botschaft und das Hotel Mövenpick. Jetzt hat die Firma Insolvenz beantragt
Startschuss zur Berliner Opernsaison: Barenboim dirigiert „Fidelio“ an der Staatsoper
Geb. 1925
Wohnungsbaugesellschaften geraten wegen riskanter Finanzierung in die Kritik
Im April 1986 explodierte eine Bombe in der Diskothek „La Belle“ in Schöneberg. Drei Menschen starben, mehr als 200 wurden verletzt.
Heute wird die Entschädigung für die La-Belle-Opfer vertraglich besiegelt. Detlev Mehlis war der Ankläger und erinnert sich an den langwierigen Prozess
Die zweimalige WeitsprungOlympiasiegerin Heike Drechsler startet beim Istaf, dem Internationalen Stadionfest in Berlin. Nach überstandenem Muskelfaserriss im linken Oberschenkel trifft die 39-Jährige am 12.
Der Zeitungsmogul Conrad Black soll mit seiner geliebten Ehefrau umgerechnet 500 Millionen Dollar abgezweigt haben
Was immer Sie von George W. Bush halten: Möchten Sie tauschen?
Lena Carlsson
Bei Bauprojekten von Deutscher Bank und Deka Bank sollen Millionen an Schmiergeldern geflossen sein
Berlin Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) drängt die gesetzlichen Krankenkassen dazu, die Beiträge rasch weiter zu senken. Die Institute sollten „Beitragssatzsenkungen nicht auf die lange Bank schieben und noch in diesem Herbst umsetzen“, forderte die Ministerin am Donnerstag in Berlin.
Berlin Der PDS-Politiker Gregor Gysi steht nach eigenen Angaben nicht mit den westdeutschen Initiatoren einer neuen Linkspartei in Verbindung. Die Berliner Akteure kenne er zwar, sehe deren Rolle aber skeptisch, sagte Gysi bei der Vorstellung einer neuen Biografie Oskar Lafontaines.
Umfrage: Nachwuchs ist unsicher, aber zufrieden
Bei den schon abgeschlossenen Zahnersatzzusatzversicherungen besteht kein Sonderkündigungsrecht. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen rät deswegen, entweder die Versicherung – unter Einhaltung der Kündigungsfristen – zu künden oder zumindest eine Reduzierung des Versicherungsumfanges zu beantragen.
Diese Woche: Ich lebe in einer Welt, die ich nicht verstehe, nicht verstehen kann und nicht verstehen will. * * * Selbst im Freien fühle ich mich wie eingesperrt.
Versicherungsvertreter haben derzeit keinen leichten Job. Denn viele Kunden haben Angst, dass sie ihren Job verlieren könnten und kein Arbeitslosengeld II bekommen, weil sie erst einmal ihre Lebensversicherung aufbrauchen müssen.
Vor zehn Jahren erschien erstmals das Magazin „030“. Das wird heute gefeiert
Düsseldorf Wegen der Arbeitsmarktreform Hartz IV wollen viele Arbeitslose ihr Geld illegal beiseite schaffen. 68 Prozent der potenziellen Bezieher des neuen Arbeitslosengelds II, deren Vermögen über den Freibeträgen liegt, versuchen, die Regelungen zur Vermögensanrechnung zu umgehen.
Im Palast der Republik warten die Schlauchboote – der Boden des Teichs machte mehr Arbeit als geplant
Der Senat startet eine neue Kampagne gegen das Rauchen. Gesundheitssenatorin Heidi KnakeWerner (PDS) stellte gestern das Programm „Berlin qualmfrei!
Yeah, yeah, yeah: Liverpool will wieder Pop-Zentrum werden. Doch an jeder Ecke stehen die Beatles
Die Turmstraße ist vom heutigen Freitag bis Montagnacht (2 Uhr) wegen eines Straßenfestes zwischen Stromstraße und Beusselstraße gesperrt. Die Buslinien TXL, 101, 123 und 227 werden umgeleitet.
sagt, warum Bayerns Trainer Felix Magath alles richtig macht In München müssten die Bayern-Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß derzeit ganz zufrieden sein. Es mendelt sich nämlich gerade das heraus, was den FC Bayern nach der Ära Hitzfeld ausmachen soll: eine neue Härte, ein aggressiveres Team.
Bundestrainer Klinsmann setzt auf Leistungstests aus den USA – taugen die deutschen nichts mehr?
Er ist 23 und gab jahrelang mehr Geld aus, als er hatte. Was trieb ihn in die Schuldenfalle?
Verkehrsbetriebe beklagen Zuschusskürzungen