Obstgut Marquardt wird touristisches Highlight Eröffnung der Apfelerntesaison am Wochenende
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.09.2004 – Seite 2
Scharfenberg kritisiert Entscheidung zu Parkeintritt
Am Schlaatz – Man nehme Sonnenschein, musikalische Untermalung, spendiere ein Fass Freibier und setze sich auf eine grüne Wiese und warte auf die Dinge, die da kommen. Gestern lud der SPD-Ortsverein Potsdam Süd zum zweiten Herbstfest auf den Festplatz vorm Bürgerhaus am Schlaatz.
Nachbarn ziehen gegen afrikanischen Laden vor Gericht: Sie fühlen sich durch Fisch-Geruch belästigt
Die Vermieterin hatte den Ort der Wohnung präzise beschrieben: eine Querstraße der „Kleeallee“. Beim Griff zum Stadtplan war der junge Mann, der aus Göttingen nach Berlin ziehen wollte, irritiert: Von einer Kleeallee keine Spur.
Die Adenauer-Stiftung lädt zur Bioethik-Debatte
Potsdam – Die erfolgreiche Olympiamannschaft Brandenburgs soll am kommenden Samstag mit einem Festempfang in Potsdam geehrt werden. Wie der Landessportbund mitteilte, wird Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) die Sportler im Potsdamer Inselhotel begrüßen.
Absolute Mehrheit für Müller, Maas verliert zweistellig/ Grüne und FDP im Landtag/ NPD bei vier Prozent
so drängenden Bedarf an Verständigung zwischen den Kulturen.“ Mit diesen Worten erläutert Seine Hoheit Karim Aga Khan IV.
Regieren heißt Reformieren – und weiterdenken. Das lehren Persson und Kok. Hoffentlich
Herr Parreira, erinnern Sie sich an die letzte Begegnung mit Jürgen Klinsmann? Aber ja, das ist noch gar nicht so lange her.
Marco Blatter, Chef des Schweizer Sports, über die Chancen von Fusionen und seinen Rat an die Deutschen
Hurrikan „Frances“ verwüstet Teile Floridas – die einen verharren in Angst, andere feiern Cocktail-Parties
In den neunziger Jahren stieg die Bankgesellschaft Berlin zum Marktführer für geschlossene Immobilienfonds auf. In den Fondsprospekten wurden jährliche Gewinnausschüttungen von 5,5 bis 7 Prozent versprochen, hohe Mieteinnahmen und eine Obergrenze für die Sanierungskosten der Immobilien garantiert.
„HIV positiv“ – wie eine Mahnung trug Zackie Achmat die beiden Worte auf seinem TShirt, als er die Bühne im Roten Rathaus betrat. Der Südafrikaner wurde am Sonnabend am Rande des Kongresses „HIV im Dialog“ mit dem „Reminders Day Award 2004“ für sein Engagement im Kampf gegen Aids geehrt.
Bei seiner Rückkehr in die Nationalelf wird Sebastian Deisler zum ersten Mal nicht mit überzogenen Erwartungen konfrontiert
Erste Eindrücke von der neuen A-Klasse
Die äußerste Kruste der Erde ist in mehrere Platten zerbrochen. Diese bewegen sich mit mehreren Zentimetern pro Jahr über die Erdoberfläche.
In Hoppegarten fand am Wochenende die Weltmeisterschaft im Hovercraft statt – für die Piloten ist es ein genauso abenteuerlicher wie gefährlicher Spaß
Gas-Detonation zerstörte Einfamilienhaus in Hohen Neuendorf. Eigentümer erlitt schwere Verbrennungen und starb im Krankenhaus
Wer ein Konto bei einer Bank hat, vertraut auf das Bankgeheimnis. Es verpflichtet Kreditinstitute – also Banken und Sparkassen – dazu, keine Auskünfte über ihre Kunden weiterzugeben.
Andreas Görlitz war ganz erstaunt: „Wahnsinn, was hier los ist. Noch mehr als in München.
Grüne und FDP sehen sich durch den Erfolg an der Saar auch für die nächsten Wahlen beflügelt
Frankfurt ist das erste Ziel der Berliner Star Tour-Teilnehmer
Der bekannteste Politiker für Leser türkischer Zeitungen dürfte gegenwärtig Özcan Mutlu sein. Der grüne Politiker aus dem Abgeordnetenhaus besucht derzeit zusammen mit Parteikollegen türkische Firmen in Brandenburg und die türkischen Blätter berichten jedes Mal auf ihren Europaseiten darüber.
Der englische Hengst Warrsan hat den 132. Großen Preis von Baden gewonnen.
Überall in Deutschland blasen Rechtsanwälte und Anleger zum Sturm auf die Immobilienfonds der Bankgesellschaft Berlin. Denn Ende 2004 droht die Haftung für Gewinngarantien, die in den Werbeprospekten gemacht wurden, endgültig zu verjähren.
Potsdam – Auch wenn überall gespart wird, dürfen sich Brandenburgs Schüler auf neue Lehrer freuen: Ungeachtet des drastischen Abbaus von Lehrerstellen im Land sollen jährlich rund 300 junge Lehrkräfte unbefristet eingestellt werden, teilte Bildungsminister Steffen Reiche (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mit. So solle der hohe Altersdurchschnitt gesenkt werden.
Warum Loriot komisch ist: Ein Linguist auf der Spur von Deutschlands beliebtestem Humoristen
Die Überraschungen in der WM-Qualifikation
Kabarettistin Inge Wolffberg wird heute 80 Jahre alt
Wochenende des deutschen Weins: Top-Winzer auf der Messe „Gutswein 2004“
lädt aufs Schiff
Sie lenken den stärksten Benziner
Datenschützer Peter Schaar über Pannen bei Hartz IV, neugierige Finanzämter und Schikanen gegenüber Ausländern
Saarbrücken - Am Sonntag wurde im Saarland nicht nur ein neuer Landtag gewählt – es ging auch um den zweitwichtigsten Job im Land: das Amt des Oberbürgermeisters von Saarbrücken. Als Nachfolger des zurückgetretenen Amtsinhabers und früheren Präsidenten des Deutschen Städtetages, Hajo Hoffmann (SPD), bewarben sich sechs Kandidaten.
Die SPD schickte die Sozialdezernentin Charlotte Britz ins Rennen um die Saarbrücker OBWahl. Sie und ihr Gegenkandidat Josef Hecken gelten als die beiden erfolgreichsten Bewerber.
Größter Auftrag für Militärlaster seit 30 Jahren vor der Entscheidung / MAN und Mercedes bieten gegen zwei US-Hersteller
Ein 45jähriger Motorradfahrer ist gestern im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Der Mann prallte nach ersten Erkenntnissen der Polizei auf der Baumschulenstraße in Treptow frontal gegen einen entgegenkommenden Bus der Linie 265.
Albaniens Fußballer besiegen Rehhagels Griechen
Ulrich Bienzle, 65 Beruf Leiter des Instituts für Tropenmedizin Alltag Als Chef des Tropeninstituts – das zweitgrößte von fünfen in Deutschland – hat er die Aufsicht über 30 Mitarbeiter. Zur Routine gehört die Untersuchung von Reisenden, die mit Fieber oder Durchfall zurückkommen – fast 6000 Patienten sind es jährlich.
Ausstellungsmacher Bachelin und Tillmann über die Attraktivität der Stadt für Modemacher und das Geschäft mit der Kreativität
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Forderung, die Avus sicherer zu machen
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) und CDU-Landeschef Jörg Schönbohm sind zuversichtlich. Die PDS werde trotz des Unmuts in der Bevölkerung über die Arbeitsmarktreformen von Hartz IV die Landtagswahl nicht gewinnen.
warnt Jürgen Klinsmann vor Otto Rehhagel Da kann Jürgen Klinsmann noch so viele Fitnesstrainer aus den USA einfliegen lassen, sicher darf er sich nicht fühlen. Es gibt Bewegung auf Europas Trainermarkt, und viele Deutsche sind daran beteiligt.
Kundenkarte, Handy, Sozialamt, Bank – wo wir an einem ganz normalen Tag Daten hinterlassen
6,9 auf der Richterskala – das Land wird erschüttert. Und wieder toben Taifune