zum Hauptinhalt

über einen Abschiebefall, der noch mehr Interesse findet als Metin Kaplan, der „Kalif von Köln“ Gebannt verfolgten viele Türken diese Woche am Fernseher, wie ein 51-Jähriger in Begleitung von Polizisten aus dem Ausland auf Istanbuls Flughafen landete und sofort festgenommen wurde. Bei dem in die Heimat Abschobenen handelte es sich aber nicht um den Islamistenführer Metin Kaplan, sondern um den Mafia-Boss Alaattin Cakici.

Von Thomas Seibert

Hertha schlägt Leverkusen 3:1 und schaut nach dem ersten Heimsieg der Saison wieder nach oben

Von Stefan Hermanns

„Aus drei mach eins“ vom 6. Oktober 2004 In diesem Artikel ist zu lesen: „Auf der anderen Straßenseite, wo einst die TrumanPlaza stand, bereitet die Oberfinanzdirektion (OFD) den Verkauf vor mit dem Ziel, dort Läden für die Nachbarn zu entwickeln.

Wie der Architekt Hans-Georg Brunnert Tempelhof zum Check-In-Terminal für den Großflughafen Schönefeld machen will

Von Frederik Hanssen

Mit dem Italiener Rocco Buttiglione hat ein Ausschuss des Europäischen Parlaments vergangene Woche erstmals einen designierten EUKommissar als nicht tragbar abgelehnt. Der Grund: Buttigkiones Äußerungen über Homosexualität und die Ehe.

„Arbeitsagentur unterstützt Vorstoß für EinEuro-Lehrer“ vom 15. Oktober 2004 Jetzt wissen wir wenigstens, wie viel unserem obersten Dienstvorgesetzten unsere Arbeitsleistung wert ist!

Am Potsdamer Platz wurde die Premiere des neuen Thrillers mit Matt Damon und Franka Potente gefeiert

Von Andreas Conrad

besingt eine stimmkräftige Zweitkarriere Auch wenn er das Singen schon lange gelassen hat, im Konzertsaal ist Dietrich Fischer-Dieskau nach wie vor präsent. Das ist nur konsequent: Da seine Deklamationskunst nicht an eine Opernstimme gebunden ist, kann sie auch dort zum Einsatz kommen, wo statt Gesang nur Stilisierung der gesprochenen Sprache verlangt ist.

6300 Hektar Parkflächen hat Berlin – und es werden mehr. Bauboom und Ausgleichszahlungen von Investoren machen’s möglich

Von Matthias Oloew

Buttiglione soll allein erziehende Mütter gerügt haben – doch der designierte EU-Kommissar dementiert

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })