zum Hauptinhalt

Potsdam Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) sieht für eine Fusion von Berlin und Brandenburg derzeit kaum eine Chance. Zur Begründung sagte er dem Tagesspiegel am Sonntag: „Berlin wird auf absehbare Zeit keinen Haushalt haben, der vom Innenminister eines gemeinsamen Landes genehmigt werden kann.

Frankreichs Präsident Jaques Chirac hat es wieder getan. Auf seiner Asienreise hat er erneut gezeigt, dass er jedes Prinzip opfert, um die USA zu zwingen, ihm bei der Verwirklichung seiner Vision der „multipolaren Welt“ zu helfen.

Die Kampagne „berlinerpflanzen“ wird von vielen Prominenten unterstützt – darunter Bundestagspräsident Wolfgang Thierse, Schriftstellerin Julia Franck und der ehemalige Generalmusikdirektor der Deutschen Oper, Christian Thielemann. Ziel: Bis Frühjahr 2006 sollen rund 350 Bäume gepflanzt werden.

Angela Merkel will sich auf dem Parteitag der CDU Anfang Dezember neu erklären – eine gute Idee! Denn es hat sich der Eindruck festsetzen können, dass ihre Vorstellung zum Bespiel von einer Gesundheitsprämie unsozial sei.

möchte auch in Tempelhof nach Schönefeld einchecken Man muss kein Freund teutonischer Donnerhall-Architektur sein, um den Flughafen Tempelhof zu schätzen. Nun hat ein Architekt den Plan entwickelt, Tempelhof mit Schönefeld zu verbinden – ideell und räumlich: einchecken mitten in der Stadt – und dann unterirdisch nach Schönefeld, bis an die Start- und Landebahn.

Von Werner van Bebber

Der verschuldete Volleyball-Bundesligist ASV Dachau lebt vom Engagement seiner Spieler – heute tritt er in Berlin beim SCC an

Von Karsten Doneck, dpa

Er dreht in den USA, lebt in Venedig und hat ein Theater auf der Reeperbahn. Jetzt bekam Ulrich Tukur den Deutschen Fernsehpreis

Mit dem Italiener Rocco Buttiglione hat ein Ausschuss des Europäischen Parlaments vergangene Woche erstmals einen designierten EUKommissar als nicht tragbar abgelehnt. Der Grund: Buttigkiones Äußerungen über Homosexualität und die Ehe.

„Arbeitsagentur unterstützt Vorstoß für EinEuro-Lehrer“ vom 15. Oktober 2004 Jetzt wissen wir wenigstens, wie viel unserem obersten Dienstvorgesetzten unsere Arbeitsleistung wert ist!

Am Potsdamer Platz wurde die Premiere des neuen Thrillers mit Matt Damon und Franka Potente gefeiert

Von Andreas Conrad

Wie der Architekt Hans-Georg Brunnert Tempelhof zum Check-In-Terminal für den Großflughafen Schönefeld machen will

Von Frederik Hanssen

besingt eine stimmkräftige Zweitkarriere Auch wenn er das Singen schon lange gelassen hat, im Konzertsaal ist Dietrich Fischer-Dieskau nach wie vor präsent. Das ist nur konsequent: Da seine Deklamationskunst nicht an eine Opernstimme gebunden ist, kann sie auch dort zum Einsatz kommen, wo statt Gesang nur Stilisierung der gesprochenen Sprache verlangt ist.

über einen Abschiebefall, der noch mehr Interesse findet als Metin Kaplan, der „Kalif von Köln“ Gebannt verfolgten viele Türken diese Woche am Fernseher, wie ein 51-Jähriger in Begleitung von Polizisten aus dem Ausland auf Istanbuls Flughafen landete und sofort festgenommen wurde. Bei dem in die Heimat Abschobenen handelte es sich aber nicht um den Islamistenführer Metin Kaplan, sondern um den Mafia-Boss Alaattin Cakici.

Von Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })