Dr. Hilger Müller ist Facharzt für Innere Medizin mit dem Spezialgebiet Lungen- und Bronchialheilkunde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.10.2004
Die erste frohe Botschaft ereilte Vladimir Pastushenko, Trainer beim Basketball- Regionalligisten RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow, am Donnerstag Nachmittag, denn die Spielleitung der Regionalliga veröffentlichte ihre Entscheidung zum in der Vorwoche abgebrochenen Spiel in Dessau. Demnach wird es keine Spielwiederholung geben, statt dessen wird die Partie mit 20:0 für den RSV gewertet.
Babelsberg – Der Stadtverwaltung liegen derzeit die Bewerbungen von drei Interessenten vor, die das Kulturhaus Babelsberg betreiben wollen. Die Suche nach einem neuen Träger ist Teil des Haushaltssicherungskonzeptes.
Ab Januar 2005 soll die Ticketgalerie des Nikolaisaals als „Inter-Galerie" geführt werden. Wie am Donnerstag Abend im Kulturausschus informiert wurde, ist der Vertrag, den Stadtverwaltung und Nikolaisaal mit Erik Bruinenberg als Betreiber ausgehandelt haben, unterschriftsreif.
Die 14. Frankfurter Kleist-Festtage sind gestern eröffnet worden.
Die diesjährigen Bundeschortage sind am frühenFreitagabend in Fürstenwalde eröffnet worden. Zum Auftakt gab es in der ostbrandenburgischen Stadt sowie in Beeskow und Bad Saarow zeitgleich sieben Konzerte.
Michendorf baut den „Apfelbaum“ weiter
Arbeiten von Peter Adler, Dieter Ladewig und Olga Maslo in der Galerie „M“ des BVBK
Franz-Friedrich Prinz von Preußen, geboren am 17. Oktober 1944 in Grünberg.
Der etwa ein Meter hohe Gedenkstein, der an die Gründung der Kolonie Alexandrowka erinnern soll, wird auf dem Gelände von Alexandrowka gegenüber der Polizeiwache Nord aufgestellt. Das berichtete Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer am Donnerstagabend im Kulturausschuss.
Aus dem GERICHTSSAAL Helena F. ist 25 Jahre jung, attraktiv, Französin und studiert Spanisch an der Potsdamer Universität.
Der mit schweren Vorwürfen an die Generalstaatsanwaltschaft verbundene Rücktritt von Justizstaatssekretär Hans-Georg Kluge hat die Trennungsgeld-Affäre wieder ins Blickfeld gerückt. Die PDS drohte gestern wegen mangelhafter Aufklärung mit einem Untersuchungsausschuss.
Berlin - Im Berufungsprozess um illegale Geschäfte mit bosnischen Kriegsflüchtlingen hat das Berliner Landgericht die zweijährige Bewährungsstrafe gegen die Tochter des Filmproduzenten Artur Brauner am Freitag bestätigt. Damit wurde die Berufung der Staatsanwaltschaft verworfen, die eine höhere Strafe erreichen wollte.
Das XI. Hallenhockeyturnier der Potsdamer Sport-Union 04 um den Sanssouci- Pokal in der Sporthalle Heinrich-Mann- Allee wirft seine Schatten voraus.
Wolfgang Kämmerer saniert mühevoll einen historischen Bahnwaggon. Ein Teilerfolg: Er hat wieder Räder
Der Regisseur Oskar Roehler ist heute zu Gast im Thalia-Kino. Nachdem um 20 Uhr sein neuer Film „Agnes und seine Brüder“ gezeigt wird, steht er anschließend zum Gespräch bereit.
Anrainer ließ Uferstreifen ohne Genehmigung räumen, Potsdamer Umweltbehörde stoppt Arbeiten
Filmmuseum Potsdam beleuchtete die Anfänge des Farbfilms
Der Kulturausschuss hat am Donnerstag einen Antrag der Fraktion Die Andere mit knapper Mehrheit abgelehnt, mit dem eine stärkere Kontrolle über die Baumfällarbeiten der Stiftung Schlösser und Gärten angestrebt wurde. So hatte Die Andere u.
Bauausschuss Kleinmachnow für neuen Entwurf
Berlin - Der Berliner Gottesdienststörer Christian Arnhold ist am Freitag in den geschlossenen Vollzug in die Berliner Haftanstalt Tegel verlegt worden. Das sagte eine Justizsprecherin auf Anfrage.
In der Reitakademie Werder wurde gestern ein verspätetes Richtfest gefeiert
Ausstellung zeigt Verhältnis zwischen Oranienburg und dem KZ Sachsenhausen
Sanierung und Restaurierung des von Persius entworfenen Gebäudes abgeschlossen
Die Pläne für das Brandenburger Tor fanden im Kulturausschuss Zustimmung
ZIGARETTE WEG – RAUCHVERBOTE IN ANDEREN LÄNDERN Als Vorreiter für öffentliche Rauchverbote gelten die USA, in denen das Qualmen in der Öffentlichkeit nahezu überall geächtet ist. Sogar im liberalen New York gibt es seit vergangenem Jahr das Rauchverbot in Gaststätten.
Intersonanzen – das Fest der Neuen Musik ab 29. Oktober im Alten Rathaus
Cheerleader-Verein über zwei Wochen ohne Sporthalle / Ab Montag neue Trainingszeiten
Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz lobt die beispielhafte Debatte über die Flügelbauten am Nauener Tor Der Sturm der Entrüstung hat sich zwar noch nicht gelegt, doch die Zeichen für eine friedliche Einigung stehen gut: Die Diskussion, ob das Brandenburger Tor Flügelbauten bekommen soll und wenn ja, wie sie aussehen sollten, läuft vorbildlich. Dies war nicht unbedingt abzusehen, schließlich hatten die von Investor und Architekt präsentierten Entwürfe zunächst bei einer Mehrheit der Potsdamer Abneigung hervorgerufen.
Morgen Bundesliga-Spitzenspiel Potsdam – Duisburg mit Angerer und Rottenberg
Der Kolumbianer Hector Fabio Vergara-Marin (27) wurde in Kolumbien von Guerilla-Kämpfern bedroht und fand in Potsdam ein Stück vom Glück
Der Kulturausschuss hat sich einstimmig hinter vier Entsperrungsanträge aus dem Bereich Kultur ausgesprochen. So soll der Entsperrungskommission, die am 18.
Staatsanwaltschaft überprüft Verleumdungsverdacht
Werder - Nach einigen Diskussionsrunden hat die Agentur Horn aus Berlin am Donnerstag den Zuschlag für die Ausrichtung des Werderaner Blütenfestes bis zum Jahr 2009 bekommen. Die Entscheidung sei mehrheitlich auf einer nichtöffentlichen Sitzung der Werderaner Stadtverordneten gefallen, teilte Bürgermeister Werner Große (CDU) gestern mit.
Das Ortsschild ist schon weg, jetzt werden Asbestplatten beseitigt. Das Dorf weicht dem Großflughafen. Bis Juni soll es verschwunden sein
Die Luft für Raucher wird dünner. Überall, auch in Potsdam.
Der 1. FFC Turbine Potsdam II empfängt morgen den FC Gütersloh 2000
Sandra Köppen will nun bei der WM in Riesa ein Stück Athener Judo-Enttäuschung los werden
Steuerzahlerbund für Umdenken bei Staatssekretären
2500 Verkehrssünder in Stadt Brandenburg und Kreis
DasWAR“S Volker Eckert weiß nicht genau, ob er sich über diese Einsicht freuen soll Wenn es im Oktober anfängt nach fallendem Laub zu riechen, kommen bei mir immer Erinnerungen an vergangene Herbsttage hoch. Im Dorf, wo ich aufgewachsen bin, stehen an der Hauptstraße Walnussbäume.
Madame Flimmerlust liest Strahlbildgeschichten
Fast jeder dritte Brandenburger raucht: Laut dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik qualmten 2003 hier 30,3 Prozent, ein Prozent mehr als 1999. Die Zahlen lagen 2003 über dem Bundesdurchschnitt von 27,4 Prozent Rauchern.
ATLAS Julia Bendova freut sich über den Erfolg der Radstaffel Die Fahrradstaffel hat so mancher bei ihrem Dienstantritt vor vier Wochen für einen schlechten Scherz gehalten. Radelnde Polizisten, das klang in den Ohren der Skeptiker eher nach Schikane oder einer gelungenen Wahlwerbung für Innenminister Jörg Schönbohm, als nach einem sinnvollen Projekt.
Indoor-Golf-Event in den Bahnhofspassagen
Kaiserurenkel Franz- Friedrich Prinz von Preußen begeht morgen seinen 60. Geburtstag
Über 200 Verkehrsverstöße hat die neue Potsdamer Fahrradstaffel in den vergangenen Wochen geahndet. Seit Mitte September sind die vier radelnden Beamten in der Potsdamer Innenstadt sowie in den Parkanlagen Sanssouci und Babelsberg im Einsatz.
Am Wochenende findet die 2. Runde des Fußball-Kreispokals statt