Die Feldstraße ist mit giftigem Material belastet. Die Frist für die Beseitigung läuft ab, aber nichts tut sich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.10.2004
Michael A. narrte Luxushotels in aller Welt.
Mann wegen Mordes zu 15 Jahren Haft verurteilt
Zu Gast in der Rosenvilla in Paretz ist am Sonntag die Liedermacherin Barbara Thalheim. Begleitet wird sie auf dem Akkordeon von Jean Pacalet.
Ausschuss für Stadtplanung empfiehlt Auslegung des B-Plans für Innovationspark auf Sago-Gelände an der Michendorfer Chaussee
Nuthetal - Die SPD Nuthetal hat sich noch einmal entschieden gegen den Vorschlag für eine nächtliche Tempo-30-Zone für Lkw auf der Arthur-Scheunert-Allee in Bergholz-Rehbrücke gewandt, den Ortsbürgermeisterin Annerose Hamisch-Fischer (PDS) auf der Sitzung der Gemeindevertretung kommende Woche einbringen will. Das Tempolimit soll als Provisorium die Lärmbelastung auf der Ortsdurchfahrt verringern, da mit dem angestrebten Nachtfahrverbot für den Schwerverkehr in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist.
1. Judo-Bundesliga: Brandenburg empfängt Potsdam
Potsdams VfL-Torwart fällt möglicherweise länger aus
Der Grundstein des Wohnhauses für junge Behinderte ist gelegt. Die künftigen Bewohner freuen sich
BUND stoppt Baumaßnahmen an der Spree
Barbara Richstein (CDU) war bis gestern Justizministerin. Blumen gabs vom alten Chef - auch für Steffen Reiche.
Große Aufregung gestern Nachmittag beim Privattheater comédie soleil: Die Eröffnung der kleinen Bühne in der Feuerbachstraße 3 am morgigen Freitag steht auf der Kippe. „Meine Nerven liegen blank“, so Theaterleiter Michael Klemm, den die Hiobsbotschaft des Bauamtes mit dem sofortigen Proben- und Eröffnungsstopp völlig überraschte.
Zur Matinee „Sieben auf einen Streich“ laden Intendant Uwe Eric Laufenberg und Mitglieder des Ensembles am Sonntag, den 17. Oktober um 11 Uhr in die Villa Arnim/Industrieclub (Weinbergstr.
Bundesverdienstkreuz für sich Marie-Luise Strohbusch: 40 Jahre war sie Kirchenälteste und sie hilft, den Großen Refraktor zu retten
Mit weichen Knien, wie sie zugab, kam Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern Nachmittag in das Café Arco am Nauener Tor, um sich über die Vorbereitungen der Stadt auf den Wettbewerb „Entente Florale Europa“ im kommenden Jahr zu informieren. Doch Erwin Beyer, Vorsitzender der Jury Entente Florale Deutschland, der mit zwei weiteren Jurymitgliedern gestern Potsdam besuchte, um die bisherigen Konzepte zu beurteilen, konnte sie beruhigen.
Altes Sportlerheim ist nicht mehr zu retten
Mitgefühlt: Arbeiten des Berliner Fotografen Peter Langer im Einstein Forum
Verkehrsanbindung: Land würde Fördergeld zahlen
Der Trägerwechsel von Potsdamer Kindertagesstätten aus dem AWO-Kreisverband e.V.
Kritik im Finanzausschuss an jahrelanger Bezuschussung durch die Stadt
Potsdams Volleyball-Damen treten zu Hause an – WSG Waldstadt kämpft mit Personalproblemen
Angeklagter: Ich hatte Angst um den Führerschein
Investor will Modell zu den Flügelhäusern am Brandenburger Tor zur Diskussion stellen
Nuthetal - Die groß angelegte Graffitiattacke auf Bergholz-Rehbrücke von Anfang August ist offenbar aufgeklärt. Die Polizei hat zwei Jugendliche aus dem Ort – 14 und 15 Jahre alt – als dringend tatverdächtig ermittelt.
Chinesische Delegation besuchte das Stadthaus
International bekannte Potsdamer Blues-Band löst sich auf / Live am Freitag im Lindenpark
Die Formel 1 gastiert 2005 in der Türkei
In der heutigen Sitzung des Kulturausschusses steht erneut das Konzept des möglichen Betreibers für die Ticketgalerie, Eric Bruinenberg, zur Diskussion. Wie Ausschussvorsitzender Eberhard Kapuste mitteilte, sei es Ziel, mit einer nicht allzu hohen Anschubfinanzierung durch die Stadt, die Galerie zu einem Unternehmen zu machen, das internationale bildende Kunst nach Potsdam holt und sich dabei dennoch selbst trägt.
Am morgigen Freitag findet um 19.30 Uhr in der Friedenskirche Potsdam-Sanssouci ein Gedenkkonzert zum 50.
Beelitz - Das Beelitzer Freibad bleibt ein problematischer Posten im Haushalt der Stadt. Dieses Jahr gibt sie einen Zuschuss von 83000 Euro, hieß es beim Finanzausschuss am Dienstagabend.
ATLAS Dirk Becker über „Entente Florale“ in Potsdam Blumen blühen meist nur einen Sommer. Danach hat es sich mit der Pracht des Grünzeugs.
Kleinmachnow - Die Kleinmachnower Verwaltung hat einen neuen Anlauf genommen, das Parkproblem in der Sommerfeld-Siedlung zu lösen. Das Planungsbüro Baur-Consult hat Entwürfe vorgelegt, wie in dem Viertel Parkraum geschaffen werden könnte, indem man die Straßen verbreitert.
In der Charlottenstraße 114 hat nach langem Leerstand die Sanierung begonnen
Bei der Wahl zum Ministerpräsidenten fehlten Platzeck mindestens sechs Stimmen der eigenen Koalition
Städtisches Baugebiet am Stadtrand wird durch professionelle Makler in der City überholt
Teltow - Das Rübchenfest ist noch ziemlich neu im Ruhlsdorfer Veranstaltungskalender, das Oktoberfest dagegen hat schon eine lange Tradition in der über 750 Jahre alten Bauerngemeinde, die inzwischen ein Stadtteil von Teltow ist. Am kommenden Wochenende wird das Fest bereits zum achten Male gefeiert, natürlich wieder mit viel Musik rings um den Röthepfuhl hinter Hammers Landhotel.
Segelboot gekentert Ein Segelboot kenterte am Dienstag auf dem Jungfernsee. Dabei verunglückte ein 46-jähriger Vater mit seinen beiden Söhnen, 11 und 15 Jahre alt.
Neuer Treuhandvertrag mit Entwicklungsträger
Bornstedter Feld - Behelmte Männer setzten gestern vor den Toren der Biosphäre vorsichtig einen Diplodocus zusammen. 27 Meter lang ist dieser gewaltigste von 30 aus Kunstharz geformten Sauriern in Lebensgröße, die ab morgen für drei Monate im Tropengarten zu sehen sein werden.
14000 Operationen in zehn Jahren Sanssouci-Klinik
Tagesspiegel-Eigentümer klagt gegen das Kartellamt
Berlin/Essen - Mit Mahnwachen und Unterschriftenaktionen vor Warenhäusern in ganz Deutschland haben die Karstadt-Mitarbeiter am Mittwoch gegen die Sanierungspläne von Karstadt-QuelleChef Christoph Achenbach protestiert. Über die verhandeln die Gewerkschaft Verdi und die Konzernleitung seit Montag, aber konnten sich seither kaum annähern.
Drei Länder gegen Unterschriftenaktion zur Türkei, Umfragewerte sinken, Gespräch mit CSU geplatzt
Gewinner des World Press Photo Award im Bahnhof Friedrichstraße zu sehen
Die Artenschutzkonferenz in Bangkok geht im Kampf um aussterbende Tierarten nur wenige Kompromisse ein
Verkehrsminister fordern von der Bahn bessere Begründung der Anhebung – und vom Bund höhere Investitionen in die Infrastruktur
Nicht nur Erträge aus Anlagen können im Zuge des so genannten „Strafbefreiungserklärungsgesetz“ nachträglich versteuert werden. Die Amnestie kann für alle Delikte beantragt werden, die sich auf Ertragssteuern beziehen – also Einkommen, Gewerbe- und Körperschaftssteuern .
Noch schont der Fiskus heimkehrende Steuerflüchtlinge – ab 2005 wird es teuer