zum Hauptinhalt

ALLGEMEIN „Erneuerung aus eigener Kraft“ - das ist die Überschrift der Präambel des Koalitionsvertrages, die zentrale Botschaft der Koalition. Sie will die Eigeninitiative der Brandenburger stärken, bürokratische Hürden abbauen.

Beelitz-Fichtenwalde - In Fichtenwalde gibt es einen neuen Förderverein mit dem Namen „Noahs offenes Haus“. Das Anliegen des Vereins ist es, gegenseitiges Verständnis und Miteinander zwischen den Generationen und Nationalitäten als Ergänzung zur Arbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Fichtenwalde zu fördern.

PORTRÄT HOLGER RUPPRECHT Er hat nur einen Tag gezögert, als vor 14 Tagen der Anruf von Matthias Platzeck kam – ehe er für den Traumjob zusagte. Da fiel es auch nicht schwer, den eigentlich für die jetzigen Herbstferien geplanten Kuba-Urlaub sausen zu lassen.

Der Anteil der Frauen unter den Studierenden der Universität Potsdam beträgt mittlerweile 57 Prozent. Die meisten der 16 546 Studierenden die in diesem Wintersemesters an der Universität Potsdam studieren, sind nach Angaben der Uni in der Philosophischen Fakultät (31 Prozent) und in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (25 Prozent) eingeschrieben.

ATLAS Günter Schenke über die versprochene Rückkehr Lenins nach Potsdam Das Schicksal der Lenin-Statue vor dem früheren Haus der sowjetischen Offiziere in der Hegelallee wird nicht zum letzten Mal die Gemüter erregen. Spätestes nach dem angekündigten Ende von Lenins Exil in Oldenburg, wird sich die Frage stellen: Was tun?

Motorrad gestohlen Babelsberg - Auf einem Hinterhof in der Großbeerenstraße wurde am vergangen Freitag ein Motorrad gestohlen. Der 34-jährige Halter der den Schaden am Mittwoch bemerkte, brachte den Diebstahl zur Anzeige.

„Wenn die Bundeswehr bei einem Hochwasser Unterstützung braucht, springen wir ein“, erklärt Franz J. Groß die Aufgaben „seiner“ Reservisten: Kürzlich trafen sich 28 Mitglieder der Potsdamer Reservistenkameradschaft „Großer Kurfürst“ in der Henning-von-Tresckow-Kaserne in Schwielowsee-Geltow.

Auch vor dem sechsten Spieltag tummelt sich an der Tabellenspitze der Fußball- Landesliga Nord ein so genannter Underdog: Der Teltower FV, der bisher alle seine Spiele gewann. Morgen will er die führende Position beim Tabellen-Achten SV Victoria Seelow verteidigen.

Morgen empfängt Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II auf der Sandscholle Veritas Wittenberge, der nach fünf Spieltagen mit sieben Punkten Tabellen-Siebenter ist. Der Aufsteiger hat Stürmer im Aufgebot, um die ihn die Konkurrenz beneidet.

Die Ausstellungsräume in der Alten Schule waren im Frühjahr eigens für die Schau hergerichtet worden, 20000 Euro hat Stahnsdorf dafür ausgegeben. Zuletzt hat die Schule das Rennen darum, wer das künftige Bürgerhaus beherbergen darf, gegen die ehemalige Kita in der Berliner Straße verloren.

Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 kickt am Sonntag bei Türkiyemspor und könnte Yesilyurt überholen

Von Michael Meyer

Der Potsdamer Politikstudent Martin Kirschbaum züchtet für ein DFG-Projekt Nilhechte an der Humboldt Universität

Berlin Die Eröffnungsfeier zur Fußball-WM 2006 wird definitiv im Berliner Olympiastadion stattfinden – und nicht in München. Darauf einigten sich am Donnerstag Innenminister Otto Schily und der Präsident der Weltverbandes Fifa, Sepp Blatter, in Berlin.

Wie kann man als Gastgeber der MinisterpräsidentenKonferenz seine Amtskollegen bloß beeindrucken? Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit lud am Donnerstagabend Christian Wulff (Niedersachen), Roland Koch (Hessen) und die anderen Ministerpräsidenten zur Besichtigung der Flick-Ausstellung im Hamburger Bahnhof ein.

Mit Sorge betrachten die Veranstalter des Großen Preises von Japan (Sonntag 7.30 Uhr MESZ/live bei Premiere und RTL) die Wettervoraussagen.

„Erneuerung aus eigener Kraft“ – das ist die Überschrift der Präambel des Koalitionsvertrages, die zentrale Botschaft der Koalition. Sie will die Eigeninitiative der Brandenburger stärken, bürokratische Hürden abbauen.