AC-Gewichtheber räumten bei Meisterschaften ab
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.10.2004
Personalpolitik Schönbohms nicht unumstritten
Teltower Bürger fürchten Unfälle an der neuen S-Bahnstrecke. Die Bahn sieht keinen Anlass für Sicherung
Von Günter Brüggemann Beelitz · Elsholz - Als er 12 Jahre alt ist, will sich Andreas S. nur noch betäuben: Die Mutter stirbt, der Vater lässt den Jungen links liegen und in der Schule kommt er nicht mit.
Landeshauptstadt: „Zum Glück nicht so oft verschrieben“ Auch Potsdamer von „Vioxx“-Skandal betroffen
Der Skandal um das umstrittene Schmerzmittel „Vioxx“ schlägt bundesweit hohe Wellen – und auch Potsdamer bekamen das offensichtlich gefährliche Medikament verschrieben. Eine von ihnen ist Gabriele Wenzel.
DER NEUE CDU-FRAKTIONSCHEF Ein echter Parteisoldat, das ist Thomas Lunacek, der am heutigen Dienstag zum Chef der Brandenburger CDU-Fraktion gewählt werden soll. Aber er ist kein Ränkespieler.
CDU-Politiker muss Hassprediger-Vorwurf vermeiden
Susanne Müllers Fotos vom Abzug der sowjetischen Armee in der Ticketgalerie
Clown Calvero gastierte im Nikolaisaal
Sklavenfiguren kehren zum Schloss zurück / Charlottenburg vor 300-Jahr-Feier
Die Stadtverwaltung Potsdam plant Maßnahmen gegen die für den 30. Oktober angemeldete Demonstration des Märkischen Heimatschutzes und Freier Kameradschaften um den bekannten Neonazi Christian Worch durch die Landeshauptstadt.
Die Schwerpunkte des Koalitionsvertrages zwischen SPD und CDU für die Legislaturperiode bis 2009 im Brandenburger Landtag
Etwa 80 Gespanne mit 500 Huskies gehen am Wochenende an den Start
Mit einem Familienfest sind die 10. Internationalen Kinderkultur-Tage zu Ende gegangen.
Das geteilte Deutschland als Herausforderung der Geschichtsschreibung - eine Podiumsdiskussion
LEUTE in Potsdam Angefangen hat alles mit einem großen Schrecken. Als Jana Werner vor drei Jahren das Angebot für eine Ausbildung zur Fleischerei-Fachverkäuferin bekam, hatte sie solchen Respekt vor den gewaltigen Messern, dass sie vor ihrem späteren Ausbilder in Tränen ausbrach.
Die Stadt- und Landesbibliothek feiert ihren 30. mit einer bunten Illumination und vielen Veranstaltungen
Ghanas Fußballerinnen sagten Spiel ab – nun empfangen die Deutschen am Donnerstag die Niederlande
Vom Bauministerium geförderte Entwicklungsstrategie von 1999 sieht Wildpark als Touristenattraktion
Wenig Chancen für einen Runden Tisch zum Verkehr
Die weltbesten Pressefotos machen jetzt auf dem Bahnhof Friedrichstraße Station. Alle mit dem begehrten „World Press Photo Award“ gekrönten Fotografien werden gemeinsam von der Deutschen Bahn sowie den Magazinen „Stern“ und „GEO“ ab morgen bis zum 31.
Werder - Bürgermeister Werner Große würdigte am Wochenende das Wirken des Werderaner Vereins der Ziergeflügel- und Exotenzüchter Werder (Havel). Anlass war eine große Ausstellung zum 30-jährigen Vereinsjubiläum in der Havelauenhalle.
Podiumsdiskussion „Unser Haus wird 30 – Zeit für Veränderung“ am 15.10.
ATLAS Sabine Schicketanz über den Umgang mit Rechtsextremisten Am 30. Oktober wollen die Rechten durch Potsdam ziehen.
Die Geigerin Antje Weithaas im Schlosskonzert
Prozess wegen Kapitalverbrechens an 71-Jähriger im Haus Am Alten Markt 10 beginnt am 29. November
„Freybeuter“ gewannen Wettbewerb, Startkapital und einen Coach
Abgeordnete wehren sich gegen endloses Verfahren
Die ehemalige Stasi-Beauftragte Marianne Birthler, der Potsdamer Detlef Kaminski und Jan Hermann, einer der Erstunterzeichner des Aufrufes „Neues Forum“, sind einige der Gäste, die am Donnerstag, dem 21. Oktober, an einer Podiumsdiskussion zur friedlichen Revolution im Herbst 1989 im Potsdamer Filmmuseum teilnehmen werden.
Gourmet-Tour: Fünfter Gang bei Speckers
Täter im beschleunigten Verfahren verurteilt
Das Golfzentrum Potsdam (Fritz-Encke-Straße) bietet eine Drivingrange, eine 6-Loch-Kurzanlage sowie Putt- und Chippinggreen. Der Leihschläger kostet einen Euro, 20 Leihbälle ab einem Euro.
Fußball-Kreisklasse: Schönwalde und Fortuna II bleiben vorn, insgesamt 40 Tore
Schulen bieten AG Golf an, Wahlpflichtfach denkbar
Nuthetal - Was ist ein Parkplatz wert? Über diese Frage stritten die Mitglieder des Nuthetaler Ausschusses für Ortsentwicklung auf ihrer jüngsten Sitzung.
Teltow - Auf dem Gelände des Teltower Diakonissenhauses soll eine neue Wohnstätte für geistig behinderte Kinder und Jugendliche entstehen. Heute wird der Grundstein für das Gebäude an der Lichterfelder Allee gelegt.
Dazu wird der Lastkahn „Aviso“ auf der Werft in Parey zur „John Barnett“ ausgebaut
Vor drei Wochen noch hatte Ralf Pelzl arge Bedenken. Bedenken dahin gehend, ob die von ihm betreute 1.
Nigerianer bedroht und beleidigt Am Schlaatz - Im zweiten Wagen der Tram-Linie 92 in Richtung Kirchsteigfeld ist in der Nacht zu Sonntag kurz vor 1 Uhr in Höhe des Magnus-Zeller-Platzes ein Nigerianer beleidigt worden. Der 34-Jährige wurde von zwei jungen Männern, in deren Begleitung sich eine junge Frau befand, beschimpft und mit einer Bierflasche bedroht.
RISIKO Akut toxisch , also unmittelbar gesundheitsgefährdend, sind die in Deutschland zugelassenen Pestizide nicht. Langfristig reichern sie sich aber im Körper an und können unter Umständen zu Krebs führen.
Tim Raue ist ein echter Kreuzberger. Der 30Jährige ist Küchenchef des Restaurants „44“ im Swissôtel und schon einer der besten Köche Europas.
Von Berlin nach Nowgorod: Eine Reise in die Kälte. Aus dem Tourtagebuch der Band Virginia Jetzt!
Der Rektor des Canisius-Kollegs, Klaus Mertes, erinnert sich an seinen Lateinlehrer
Berlin Die christliche Ordenstracht ist nach Ansicht des Stuttgarter Kultusministeriums kein religiöses Symbol und daher bei Lehrerinnen erlaubt. Damit trat die Behörde Berichten entgegen, ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts untersage Nonnen ihre Kleidung in der Schule.
Nairobi - Nach 13 Jahren ohne zentrale Regierung ist am Sonntag ein neuer Präsident für Somalia gewählt worden: Oberst Abdullahi Yusuf Ahmed. Der 69-jährige regiert bereits das halb autonome Puntland im Norden Somalias.
Verhandlung zwischen Konzern und Verdi vertagt – Bei Warenhäusern droht offenbar Entlassungswelle
Brüssel Der Grünen-Europaabgeordnete Cem Özdemir hat den Rückzug des designierten italienischen EU-Justizkommissars Rocco Buttiglione gefordert. „Für mich ist ein Kommissar schwerlich hinnehmbar, der Homosexualität für moralisch verwerflich hält, der die Rolle der Frau in der Gesellschaft als Ehefrau und Mutter definiert“, sagte Özdemir dem Tagesspiegel nach den Anhörungen der künftigen Kommissare.
Argentinien sowie China und Japan als Ziele