Lübeck - Mit einem starken Aufgebot waren die Judokas vom UJKC Potsdam am Wochenende zu den Deutschen Einzelmeisterschaften nach Lübeck gefahren, doch so recht zufrieden kehrten die sechs Männer und sieben Frauen gestern nicht aus dem Norden zurück. Im 395-köpfigen Teilnehmerfeld setzten sich nur wenige Potsdamer Athleten durch: Allein zwei dritte Plätze und ein fünfter Rang stand zum Schluss auf der Habenseite des UJKC.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.10.2004
Potsdam - Ein „kleiner Parteitag“ der Brandenburger Grünen hat harsche Kritik an den politischen Zielsetzungen der neuen Landesregierung geübt. „Diffuse Zielsetzungen, fehlende Umsetzungsschritte und unverbindliche Ankündigungen bieten keinen Handlungsrahmen für eine erfolgreiche Regierungspolitik“, heißt es in einer am Samstag verabschiedeten Resolution.
Der schwedische Jazzpianist Bobo Stenson bei den „Foyer-Variationen“
AUF 34 GARTENSEITEN Potsdam ist eine Stadt im Grünen, von Wasser umgeben, in allen Stadtteilen sind neben den bereits bekannten kunstvoll angelegte Gärten und Parks auch Kleingartensparten, Balkongärten, Hofgärten auch wild gewachsene grüne Flecken zu finden. Die PNN haben sie seit März auf 34 Gartenseiten vorgestellt vor.
Lübbenau – Dem Auswärtserfolg der SG Michendorf in Lübbenau folgte ein in dieser Höhe nicht erwarteter 6:2-Heimsieg über den ehrgeizigen Mitaufsteiger Union Linthe. Bei spätsommerlichem Wetter sahen die diesmal zufriedenen Fans ein von beiden Seiten offensiv geführtes Spiel.
Vor zehn Jahren eröffnete „Lebensquell“ – Der erste Naturkostladen der Stadt
Mehrere Verfahren am 4. November vor dem Potsdamer Verwaltungsgericht
erhält Unterstützung
Trotz des Votums für Schönefeld gilt die Stadt weiterhin als möglicher Standort für den Großflughafen, was Investitionen blockiert
Wunder der Mathematik entdeckt Im dritten Schuljahr schon Student einer echten Universität zu sein, das kann man nicht immer erleben. Am 30.
Der Potsdamer Haushalt für das Jahr 2005 steht. Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs am Samstagabend sagte, habe er sich mit den Beigeordneten auf einer Klausur in der Heimvolkshochschule Seddiner See am Freitag und Samstag auf einen Entwurf geeinigt.
„Alles muss raus“ im Kunsthof Glindow: Am Ende hatte Matthias Machwerk den Hals frei und das Publikum auf seiner Seite
Zu „Verbote oder Qualm-Oasen?“, 16.
Viadrina-Präsidentin wehrt sich dagegen, Profiteurin von Schattenkonto zu sein
Kammermusikalische Orgelerbauung mit Giséle Kremer in der Französischen Kirche
Liquidität von Agrarbetrieben beeinträchtigt
Potsdamer Hockeyteams beim Sanssouci-Pokal auf den Plätzen – dennoch Zufriedenheit bei beiden
Tempodrom: Rot-Rot will Untersuchung befristen
Zu: „Soll das Brandenburger Tor Flügel bekommen?“, 29.
Beelitz · Busendorf - Die Geschichte der drei Dörfer Klaistow, Kanin und Busendorf ist seit jeher eine gemeinsame: Von den Wenden im Mittelalter gegründet, lagen sie in der Neuzeit Jahrhunderte lang auf sächsischem Territorium – als Exklave im Brandenburgischen. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit und ihrer nachbarschaftlichen Lage werden sie auch die „Drillingsdörfer“ genannt, und schon immer haben sich die Orte Schule und Kirche geteilt.
Beim 2:0 gegen Eberswalde II deutlich überlegen
Der wöchentliche PNN-Gartentipp
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis wird keine eigene Baumschutzverordnung aufstellen. Mit zwei Voten des Kreistags wurde die monatelange Diskussion am Donnerstag beendet.
Sonnewalde – Der Werderaner FC Viktoria 1920 unterlag bei SV Blau-Gelb 90 Sonnewalde 0:3 (0:1). Die erste Viertelstunde ließ die Werderaner noch im Glauben, mit einem positiven Ergebnis nach Hause fahren zu können.
Berlin - Drei Unternehmen aus Brandenburg sind mit dem diesjährigen „Oskar für den Mittelstand“ ausgezeichnet worden. Es handelt sich um die Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co.
Nachtbusse unter Ausschluss der Öffentlichkeit Seit geraumer Zeit gibt es die Nachtlinie N31für die Strecke „Potsdam Hauptbahnhof - Werder“. Zwei Busse fahren über Caputh und Ferch und zurück, was niemand weiß.
Erfolgreiche Quizkandidaten aus Caputh Kurz vor Ende des letzten Schuljahres, bewarb sich Luca Bender von der Grundschule „Albert Einstein“ in Caputh, über das Internet, beim ZDF, als Kandidat für die Kinder- Quizshow „1, 2 oder 3". Groß war die Freude, als wir die Nachricht erhielten, dass er aus vielen Bewerbern ausgelost wurde.
Zum Kahleberg: Rausgeschmissenes Geld oder notwendige Instandsetzung?
Der VfL Potsdam verliert in letzter Sekunde ein sicher geglaubtes Spiel und geplante Punkte gegen Hermsdorf
Volleyball-Regionalliga: USV siegt beim TSC Berlin
Der Andrang war riesig, als Tigerenten-Club-Moderatorin Pamela Großer (27) live und zum Anfassen bei den kleinen Potsdamer Fans in der Kinder- und Jugendbibliothek erschien. Auf den Besuch in Potsdam hat sich die geborene Hamburgerin besonders gefreut, da in den Babelsberger Studios der Grundstein für ihre schauspielerische Karriere gelegt wurde.
Von Thomas Gantz Neuruppin – Der unscheinbare Gast hatte seine Position mit Bedacht gewählt. Theo Gries entschied sich nicht etwa für einen Sitzplatz auf der überdachten Tribüne.
Drittes Remis in Folge gegen Forst Borgsdorf
Basketballteams steckten Niederlagen ein
Potsdam-Mittelmark - Das Amt zur Regelung offener Vermögensfragen (Arov) in Belzig soll zum 30. Juni 2005 geschlossen werden.
ATLAS Günter Schenke über die Reparatur der Straße Zum Kahleberg Ist es Luxus und Verschwendung, was sich zurzeit in der Straße Zum Kahleberg abspielt oder nicht? Zugegeben, ein bisschen Luxus ist es schon.
Spekulatives zur 4. Filmnacht im Filmmuseum
Brandenburg – Mit dem 2:1-Sieg bei der Reserve des Brandenburger SC Süd 05 machte Turbine Potsdam einen weiteren Schritt in Richtung Tabellenmittelfeld. Beide Kontrahenten boten keinen Fußball für Feinschmecker.
Lange Liste von Vorwürfen vom Leiter des Rechnungsprüfungsausschusses, Erhard Flechner (PDS)
Ein 5:3-Sieg über den Pritzwalker FHV gelang FSV Babelsberg 74. Spielerisch tat sich der Gastgeber aber nur in der ersten Hälfte hervor.
Uwe Eric Laufenberg inszenierte die Uraufführung „Lina“ von Markus Hille im Schlosstheater
Erster Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ im Waldschloss
Turbine spielte im Uefa-Cup 1:1 in Woronesh, dank einer Flanke von Inken Becher
7. Deutscher Lungentag im St. Josefs-Krankenhaus.
Friedrich Niehaus: Für Bauvorhaben geräumte Kleingartenflächen verkommen zu Müllkippen
Der 7. Potsdamer Modeball war der letzte für Karin Genrich – Friedhelm Schatz soll die Tradition übernehmen
Erntedankfest im Krongut: Laubenengel macht Gartenzwerg Konkurrenz
Nulldrei-Reserve bleibt zu Hause ungeschlagen