Potsdam-Mittelmark - Die Ämter für Ordnung und Verkehr des Landkreises Potsdam-Mittelmark sind jetzt offiziell zusammengelegt worden. Gemeinsamer Dienstsitz soll bis zum Endes dieses Jahres der Gutshof 1-7 in Werder (Telefon 03327/739234) werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.10.2004
Teltow – Teltow wird seine Baumschutz-Satzung voraussichtlich behalten. Das hat zumindest haben der Bau- und der Finanzauschuss auf ihren jüngsten Sitzungen empfohlen, obwohl mittlerweile eine neue Verordnung des Landes vorliegt.
Für den Ausbau der Betreuung in Tagespflege sucht das Jugendamt Potsdam weitere Tagespflegepersonen für Kinder. Laut Jugendamt haben sich in den vergangenen vier Jahren mehr und mehr Eltern für die alternative Betreuungsform zur Kindertagesstätte entschieden.
CDU aufgeschlossen für Kitas in freier Trägerschaft
ATLAS Michael Erbach über die vorerst letzte Anti-Hartz-Demo Nur noch knapp 100 Potsdamer kamen gestern Abend zur vorerst letzten Montagsdemo gegen Hartz IV zum Platz der Einheit. Gleich mehrere Redner brachten ihre Enttäuschung darüber zum Ausdruck.
Das Art Department Studio Babelsberg baut eine Kulisse für die Weltausstellung Expo 2005 in Aichi
Flügelaltar von Eva-Maria Viebeg in Alt-Töplitzer Dorfkirche am Erntedankfest geweiht
Jüdische Musiker im 2. Konzert im Lichthof
Potsdam - Das Reiseland Brandenburg präsentiert sich am Samstag erneut den Berlinern und Gästen der Bundeshauptstadt. Der 16.
Als Vertreter des 1. VfL Potsdam traf die zweite Mannschaft des Vereins im Handball–Landespokal am Sonnabend auf den Landesklasse-Vertreter SV Empor Dah- me.
Teltow - Der Starttermin für den S-Bahnhof Teltow steht nun endgültig fest: Wie die S-Bahn Berlin GmbH gestern mitteilte, wird der erste Zug der Linie S25 am Freitag, dem 25. Februar 2005 zwischen Lichterfelde Süd und Teltow fahren.
Sechs Spitzenköche, sechs Gänge, sechs Restaurants: Am kommenden Freitag laden Potsdamer Gastronomen zur dritten Gourmet-Tour ein – und nur eine Woche später zur Gourmet-Gala in der Villa Kampffmeyer. Die PNN stellen in einer Serie die sechs Feinschmecker-Restaurants und ihre Spitzenköche vor – inklusive Gourmet-Tour-Rezept zum Nachkochen.
Eine Firma will für 70 Millionen Euro einen Windpark bauen. Das Umweltministerium ist dagegen, weil die Rotoren die roten Adler töten und vertreiben könnten
Drogensüchtige nach Raubserie zu zweieinhalbjähriger Haftstrafe verurteilt
Mehrere Auszeichnungen für verdienstvolle Agenda-Arbeit gingen nach Teltow und Kleinmachnow
„Stunde der Musik“ mit dem Persius-Ensemble im Nikolaisaal
Entschiedenen Widerstand gegen Planung der Havelspange hinter verschlossenen Türen angekündigt
Für die CDU-Kreispolitiker macht ein 3. Gymnasium keinen Sinn – die Kleinmachnower CDU will es
Innenstadt – Gestern Abend fand die vorerst letzte Potsdamer Kundgebung gegen die Arbeitsmarktreform Hartz IV statt. Knapp 100 Demonstranten fanden sich auf dem Platz der Einheit ein – die bislang geringste Teilnehmerzahl seit Beginn der Demos.
Wie wär“s mit einem Salat als Hauptspeise? Es muss ja nicht immer mit Putenbrust-Streifen auf den Teller kommen.
Zum ersten Mal gelang es Potsdams Handballerinnen, zwei Punkte beim LHC Cottbus zu holen. Am Ende ihrer Oberliga-Partie in der Lausitz stand ein klarer 33:26 (14:15)-Sieg zu Buche.
Gründungsdirektorin Schumann kritisiert Kulturpolitik von Stadt und Land
Der Potsdamer Regisseur Erik S. Tesch stellt morgen seinen Film „Eisgang – Deutsche im GUlag“ vor
30 JAHRE BIBLIOTHEK 1968 – Die Potsdamer Stadtverordneten beschließen den Neubau einer Bibliothek im Stadtzentrum 1971 – Der Grundstein wird gelegt 1974 – Die neue Bibliothek wird eröffnet 1975 – Die Kreisbibliothek Potsdam-Land wird in das Haus integriert 1976 – Die Bibliothek übernimmt die Funktion der medizinischen Bezirksbibliothek 1978 – Der millionste Besucher wird begrüßt. Die Bibliothek hat mittlerweile einen Bestand von 620 284 „Einheiten“ Nach 1989 – Teile des DDR-Bestandes werden entfernt, darunter in vielfachen Auflagen geführte sozialistische Klassiker und stark ideologisch gefärbte Literatur.
90 neue Studierende an Filmhochschule begrüßt
Sang- und klanglos schieden die Handballer des USV Potsdam aus dem Landespokal-Wettbewerb aus. Mit 25:32 (12:12) unterlag der Brandenburgligist beim Verbandsligisten MTV 1860 Altlandsberg.
KOMMENTAR Hagen Ludwig über ein falsches Signal nach der Wahl Einen fatalen Fehlstart hat die gemeinsame Arbeitsgruppe Verkehr der Stadt Potsdam und des Landkreises Potsdam-Mittelmark da hingelegt. Sie war initiiert worden, um detailliert über alle Probleme auf dem Weg zu einem integrierten Verkehrskonzept zu verhandeln.
Der „Club 5“ steht auf der Streichliste, der Träger will eine Umnutzung – nun wollen sich Betroffene wehren
Green Day live bei Radio Fritz
Werderaner Realschule nimmt an internationalem Forschungsprojekt teil
Die Ausstellung „Zaunwelten“ im „Güldenen Arm“
Fußball-Kreisklasse: Saarmund II machte 1:3-Rückstand gegen Tabellenführer wett
Am 5. Oktober 1974 wurde die Bibliothek am Kanal eröffnet. Nur das Haus ist heute noch so wie damals.
Fußball-Kreisliga Havelland: Potsdamer Kickers siegten / Bornim spielte nur 1:1
Im ehemaligen Lazarett am Voltaireweg entstehen 165 Wohnungen / Musterwohnungen fertig / Tag der offenen Tür am 23. Oktober
bestreiten den Überfall
Es scheint wie der Kampf David gegen Goliath, wenn sich Feuchtigkeit oder gasförmige Umweltschadstoffe daran machen, unverwüstlich wirkende Werkstoffe zu zerstören. Doch auf Dauer bleiben die hartnäckigen Angreifer Sieger.
Nach dem deutlichen Wahlsieg der slowenischen Konservativen am vergangenen Sonntag steht dem Land mit seinen zwei Millionen Einwohnern eine möglicherweise komplizierte Regierungsbildung bevor. Zwar dürfte noch in dieser Woche der Parteichef der Slowenischen Demokratischen Partei (SDS), Janez Jansa, mit der Regierungsbildung beauftragt werden – gemeinsam mit den beiden anderen konservativen Parteien kommt die SDS nach Auszählung aller Stimmen aber gerade einmal auf 45 der 90 Mandate.
… Grobe.“ Rainer Speer hat, als Ministerpräsident Manfred Stolpe ihn 1999 zum Chef der Staatskanzlei machte, keinen Hehl daraus gemacht, was er als wichtigste Aufgabe ansieht: „Den Boden für Matthias Platzeck bereiten.
Winzige Spuren eines Duftstoffs genügen, schon nehmen wir die Witterung auf. Wie schafft es das Gehirn, wenige Moleküle wahrzunehmen?
„Meine Jahre mit Heinz“ hat Hertha Rühmann ihr Buch genannt, dass sie gestern im Filmmuseum Berlin am Potsdamer Platz präsentierte. „Ich bin unendlich froh, wieder mal hier zu sein“, sagte die vom Starnberger See angereiste silberhaarige Dame.
Prozess um Attacke auf Geistlichen in Neukölln
Pascal-Prozess: Eine geistig Zurückgebliebene sagt aus
Arte-Dokumentation über die Bushs, die erfolgreichste Polit-Dynastie der USA
„Das ist ein wichtiger Tag für N24“, heißt es bei N24. Ein wichtiger Tag, weil Michel Friedman ab Donnerstag eine neue Talkshow bei dem Nachrichtensender moderieren wird.
Sat 1Chef Roger Schawinski gab, was „Anke Late Night“ anging, immer den Optimisten. Selbst als die Kritiker die Show bereits in Grund und Boden geschrieben hatten, sagte er ihr noch einen „Riesenerfolg“ voraus.
Potsdam - SPD und CDU drücken bei den Koalitionsverhandlungen aufs Tempo: Gestern einigten sich die von Matthias Platzeck und Jörg Schönbohm geführten Verhandlungskommissionen auf die künftige Bildungspolitik, die vor der Landtagswahl noch als Hauptstreitpunkt galt. Danach werden die bisherigen Realschulen und Gesamtschulen zügig zu einem neuen Schultyp zusammengeführt, der den Namen „Oberschule“ tragen wird.
Die DeutscheTelekom-Stiftung wurde im Februar dieses Jahres gegründet. Das Stiftungskapital beträgt 50 Millionen Euro mit dem Ziel der weiteren Zustiftung.