Der Studiengang Jüdische Studien an der Universität Potsdam ist in ein Zentralinstitut überführt worden. Wie der Rektor der Universität, Prof.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.10.2004
Uwe-Karsten Heye hat in Babelsberg eine Heimat gefunden – und die Geschichte seiner Eltern aufgeschrieben
Galeristin Ute Samtleben sammelt Unterschriften gegen Anbau-Entwurf für Brandenburger Tor
Nachfolge für Seelsorgerin / Neuer Pfarrer am Stern
Innenstadtforum Brandenburg tagte gestern in Potsdam
10 Jahre Frauen-Beratung / Neue Arbeitslosen-Gruppe
Potsdam-Mittelmark - Die Kreismusikschule und die Kreisvolkshochschule werden aus der ABU ausgegliedert. Das hat der Kreistag gestern, begleitet von Demonstrationen, auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen.
ATLAS Dirk Becker über die Wirkung von zivilem Ungehorsam Die geplante Demonstration des Potsdamer Aktionsbündnisses „Potsdam bekennt Farbe“ gegen den Naziaufmarsch am 30. Oktober nannte gestern ein Vertreter des Arbeitskreises Antifa Potsdam ein „zahnlosen Protest“.
Babelsberg - In der Tischlerei von Studio Babelsberg ist am frühen Donnerstagmorgen gegen 3 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Bei dem Brand, den sechs Feuerwehrlöschzüge nach anderthalb Stunden gelöscht hatten, seien weder Menschen noch Kulissenbauten zu Schaden gekommen, sagte gestern Studio-Sprecherin Bianca Folger.
Schwielowsee · Caputh - Zum Einsteinjahr 2005 soll in Caputh ein Einstein-Informationszentrum eingerichtet werden. Die Gemeinde Schwielowsee wird diesen Vorschlag des Initiativkreises Albert-Einstein-Haus unterstützen.
50 Jahre Künstlerische Textilgestaltung in Potsdam
Nach dem 12:2 im DFB-Pokal in Brauweiler gilt es für Turbine Potsdam nun, im UEFA Women“s Cup zu punkten
Fahrtenschreiber zeichnete keinerlei Unregelmäßigkeiten auf/Bewährungsstrafe
Der SVB tritt morgen in Neuruppin an
Teltow empfängt Eberswalde/Fortuna nach Borgsdorf
Gelungener Saisonstart mit „Paulas Paul“ im Kinder- und Jugendtheater des HOT
Die „Satzung über die Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Maßnahmen“ wurde am Mittwoch im Finanzausschuss nicht zur Abstimmung gestellt, weil es noch Bedenken wegen der möglichen Ungleichbehandlung von Eckgrundstücken gibt. Finanzbeigeordneter Burkhard Exner mahnte jedoch, dass die Satzung bis Dezember verabschiedet werden müsse.
Wahrscheinlich ist die Bühne schwerer zu machen als „Zebrella“ oder „Scheibenwischer“ im kabarettistischen Fernsehen. Vielleicht war das neue Programm des einst bekennenden Westberliners Frank Lüdecke, jetzt in Kleinmachnow zu Hause, auch auf „Biss in progress“ angelegt, man weiß es ja nicht.
Kommission entscheidet am 25. Oktober
Gründen Frauen tatsächlich Firmen und ähnliches anders als Männer, gründen sie weiblich? Welche Angebote gibt es für Existenzgründerinnen im Land Brandenburg und speziell an den Hochschulen?
Michendorf will außerdem Sozialarbeiter einstellen
Zuständiger Vize-Generalstaatsanwalt hat selbst Trennungsgeld erhalten. Doch sein Vorgesetzter sieht darin keinen Grund für Befangenheit.
Die ersten 1-Euro-Jobs sind schon vergeben. Zwar ohne Zwang, aber der war gar nicht nötig
LEUTE in Potsdam: Alida Babel will Antworten finden Projekt-Mitbegründerin auf der Suche nach Heimat
LEUTE in Potsdam Sie interessiert sich für Migranten: Dreht Filme, interviewt und schreibt Bücher. Nicht allein, sondern mit anderen nach Deutschland eingewanderten Menschen und Deutschen.
DFB-POKAL DER FRAUEN Deutlich mit 12:2 (4:1) gewann der FFC Turbine Potsdam am Mittwochabend sein Achtelfinalspiel im DFB-Pokal beim FFC Brauweiler Pulheim durch diese Torfolge vor 250 Zuschauern: 0:1 Mittag (5.); trifft nach Schadrack- Pass und eigenem Solo.
Etwa 5000 Bürger aus Potsdam und der Umgebung wären ideal, erklärte Jörg Fischer auf der gestrigen Pressekonferenz zu den geplanten Aktionen gegen die angemeldete Neonazi-Demonstration am 30. Oktober in Potsdam.
Vier Potsdamer Restaurants in neuem Gourmetführer
Standort Alter Markt von Bau-Studenten untersucht
Justizministerin Blechinger verspricht rückhaltlose Aufarbeitung der Affäre
Ministerpräsident Christian Wulff bei „Cicero“
Stiftung baut beginnend mit dem Neuen Garten ein neues Parkregime und -leitsystem auf
In der Fußball-Landesklassen-Staffel Mitte empfängt die SG Michendorf am Sonntag Aufsteiger Union Linthe. „Wir wollen dem Sieg in Lübbenau einen weiteren folgen lassen“, so Coach Silvio Ebert.
Nach dem Vorschlag für einen Zusammenschluss von Kleinmnachnow, Teltow und Stahnsdorf reden die Politiker der Region „endlich übers Eingemachte“
Kabarettwoche im Obelisk: „Die Distel“ aus Berlin
Streit um Geld für die Kinder- und Jugendarbeit
Für eines der exponiertesten Grundstücke des Ortes wird nach zahlungskräftigem Investor gesucht
Die zweite Ausgabe des Magazins „echtzeit“ und die multimediale Anwendung „Botanic Channel“ erhalten den internationalen „red dot award 2004“ in der Sparte „communication design“. Mit über 4000 Anmeldungen aus 40 Ländern zählt der red dot design award zu den größten Designwettbewerben weltweit.
Glindow · Werder - Eine Wirtschaftsdelegation aus Moldawien hat in dieser Woche die Stadt Werder besucht. Die 13-köpfige Gruppe war unter Leitung des Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer der Republik Moldau, Tudor Olaru, zunächst nach Potsdam gekommen, um sich über Geschäftsmöglichkeiten in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und darüber hinaus zu informieren.
DIE TRENNUNGSGELD-AFFÄRE Die Trennungsgeld-Affäre schleppt sich seit über einem Jahr hin. Zwei Experten-Kommissionen stellten fest, dass viele Entschädigungszahlungen für getrennten Wohn- und Dienstort zu Unrecht erfolgten.
Juristische Bedenken bei Vergabe der „Villa Grenzenlos“
Civitas-Reihe zu Abwanderung und Demografie
Seit 1993 läuft in und um Glindow ein Flurbereinigungsverfahren - eine Bilanz
Gegen Guben hat die Nulldrei-Reserve noch nie gewonnen
Im Sommer kommt „Campus Wilhelmshorst 2005“
Die politische Verantwortung der Kirchen liege in sozialen Bereichen wie der Asylproblematik, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD). Er hoffe darauf, dass die Kirchen die bevorstehenden sozialen Reformen unterstützen und begleiten werden.
Umstellung auf Bachelor/Master bereitet auch an der Uni Potsdam Probleme
Nach dem Sozialausschuss hat auch der Finanzausschuss empfohlen, dass neben Sozialhilfeempfängern auch Empfänger des neuen Arbeitslosengeldes II (ALG II) Anspruch auf das Sozialticket haben. Jedoch wurde der PDS-Antrag abgeändert.
Wohnungsbrand in Waldstadt Waldstadt – Zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht wurden am Donnerstagmorgen ein Vater und sein dreijährigen Sohn nach einem Wohnungsbrand. In der Wohnung eines Hauses in der Saarmunder Straße war kurz vor 5 Uhr im Kinderzimmer Feuer ausgebrochen.