Schwielowsee - Ein Rückgang der Kriminalität wird in der Gemeinde Schwielowsee verzeichnet. In der ersten Jahreshälfte habe es mit 449 angezeigten Straftaten 82 weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum gegeben, sagte Ordnungsamtsleiter Markus Zeeb.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.10.2004
Anthropologen haben in einer indonesischen Höhle die Überreste einer bislang unbekannten Zwergmenschenart gefunden. „Homo floresiensis“ – benannt nach dem Fundort, der Insel Flores, die östlich von Java liegt – war nur einen Meter groß.
Skepsis gegenüber Idee für Reha-Zentrum in Kleinmachnow / Planer halten dennoch am Vorhaben fest
Kleinmachnow - In einer Sondersitzung will der Kleinmachnower Kultur- und Sozialausschuss am kommenden Dienstag über die Entwürfe zum Bau der Sporthalle für die Eigenherd-Schule befinden. In der jüngsten Sitzung des Gremiums Anfang dieser Woche verständigten sich die Mitglieder darauf, dass sich die Architekten zunächst mit den künftigen Nutzer über die räumliche Gestaltung der Halle verständigen sollen.
Gestern erhielten 20 Gastronomiebetriebe das Siegel „Potsdamer Gastlichkeit“
Das Potsdamer Jugendamt hält an seiner Streichliste im Jugend- und Sozialbereich fest. Dies machten Vertreter der Stadtverwaltung am Mittwoch auf der einberufenen Trägerkonferenz deutlich.
Innenstadt – Ein Hauch von Mailand und Paris weht am Sonnabend durch die Bahnhofspassagen. Neun Brandenburger Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren schicken beim ersten Jungdesigner-Wettbewerb von 15 bis 17 Uhr ihre selbst geschneiderten Modekreationen über den Laufsteg.
Korrektur: 0,29 Cent mehr für Haushalts- und Gewerbekunden
Diskussion über Graffiti am Wilhelmshorster Tisch: Peter Huchel ans Trafohäuschen?
SCHULGESETZ Die Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe bestehen solange, wie sie über eine vollständige Oberstufe verfügen. Derzeit gibt es im Land 73 öffentliche und 7 freie Realschulen sowie 146 öffentliche und 2 freie Gesamtschulen ohne gymnasiale Oberstufe.
Die Stadtwerke sollen ab 1. Januar 2005 die städtischen Hallen- und Freibäder übernehmen.
Andreas Zachers Orgelkonzert in St. Peter und Paul
Schwielowsee - Die Parkplätze bei Burgemeister am Ortseingang von Ferch und am Schloss Caputh sollen ab Mai kommenden Jahres kostenpflichtig werden. Nach Angaben von Ordnungsamtsleiter Markus Zeeb sollen Parkuhren aufgestellt werden, um die parkenden Autos besser in den Ortslagen zu verteilen.
Am Stern / Innenstadt – Der Hauptausschuss hat gestern Abend ebenso wie der Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen Grünes Licht für die Vorbereitungen eines Freizeitbades auf dem Brauhausberg gegeben. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hatte in der Debatte gewarnt, dass nicht einmal mehr vier Wochen blieben, um die Alternativlösung für das Bad in Drewitz auf den Weg zu bringen.
Seit 82 Jahren gibt es Fußball-Duelle zwischen Nulldrei und Tennis Borussia Berlin
ATLAS Henri Kramer über einen seltsamen Gastronomenwettbewerb Fällt der Blick auf den Gastronomen-Wettbewerb „Potsdamer Gastlichkeit“, fühlt sich der Betrachter seltsam euphorisch: Jeder hat gewonnen, selbst die Verlierer. Denn die drei der 23 Teilnehmer, welche die Tester nicht überzeugten, deren Chefs müssen nun keine schlaflosen Nächte haben: Außer der Startgebühr von 100 bis 150 Euro und einem Essensgutschein für die Tester haben sie nichts verloren, kein bisschen Image ist abgeblättert.
Reaktion auf Straßenreinigungs-Gebührenbescheide
Babelsberg - Das Oberlinhaus in Babelsberg eröffnete gestern die erste berufliche Förderstätte für schwerstbehinderte Jugendliche. „Dieser Förder- und Beschäftigungsbereich ist einzigartig in Deutschland“, sagte Pastor Friedrich-Wilhelm Pape in seiner Eröffnungsrede im Handwerkerhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 24.
Drei Mannschaften der Potsdamer Sportschule qualifizierten sich für Schul-Weltmeisterschaften
Seit 1995 bilden sich regionale Zusammenschlüsse von Neonazis, die so genannten Freien Kameradschaften. Nach außen hin kaum zu erkennen, versuchen sie mittlerweile verstärkt überregionale Netzwerke aufzubauen.
In Sigridshorst fürchten die Anwohner eine längere Trennung ihres Ortsteils vom übrigen Stadtgebiet
Werder · Töplitz - Mit vier weiteren Projekten will der Ortsbeirat Töplitz die Sicherheit auf den Straßen des Dorfes erhöhen und das Verkehrskonzept vervollkommnen. So befürwortete der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend einen Antrag des Schulfördervereins, am Dorfplatz zwei Schilder aufzustellen.
Nach einer zweiwöchigen Wettkampfpause, die vor allem zum Auskurieren von Blessuren und zum intensiven Training genutzt wurde, beginnt am Wochenende für die Zweitliga-Ringer des RC Germania Potsdam der Ernst auf der Matte: Zum Rückrunden-Start müssen die Potsdamer gleich zweimal antreten. Die erste Halbserie beendete der RC Germania mit der jüngsten Mannschaft der 2.
Innenstadt – Vertreter des Potsdam Kollegs zeigen sich enttäuscht über die Vorgehensweise von Stadt und Land bezüglich des bevorstehenden Träger- und Ortswechsels der Einrichtung für Erwachsenenbildung. Ab 2007 soll das derzeit in Teltow ansässige Kolleg sowohl in die Trägerschaft der Stadt Potsdam übergehen als auch in die Landeshauptstadt umziehen.
Am Samstag steht in der Brandenburgliga der 6. Spieltag an – mit der Partie USV Potsdam contra 1.
Neonazis in Potsdam sind nicht leicht zu erkennen – Ein Versuch der Annäherung
Buch und Diskussion zu „Fremde in Brandenburg“
Die Installation SICHTBAR zeigt nächtliche Potsdam-Impressionen
Seit gestern fährt die „Royal Louise“ unter der Potsdamer Stadtflagge. Oberbürgermeister Jann Jakobs setzte sie gemeinsam mit Kapitän Lothar Voß am Bugspriet der Fregatte.
Jeanette Niebelschütz zieht sich vom Brandenburgischen Kunstverein Potsdam zurück
Die Taxitarife in Potsdam steigen. Statt derzeit 1,90 Euro beträgt die Einschaltgebühr für Taxen mit fünf Plätzen künftig 2,50 Euro, das Entgelt je Kilometer 1,25 statt bisher 1,10 Euro.
Teltower Gesamtschule
Potsdams Schwergewichts-„Floh“ will mit dem UJKC daheim gegen Leverkusen die Endrunde erreichen
Trotz Kinderlähmung lernte Elke Müller laufen. Das Post-Polio-Syndrom zwingt sie nun in den Rollstuhl
Seddiner See - Benno Knospe (Wählergemeinschaft Vereine) hat am Dienstagabend der CDU-Fraktion von Seddiner See eine Missbilligung ausgesprochen. Damit hatte er auch die Meinung der anderen Gemeindevertreter hinter sich.
Sieben Spiele, sechs Niederlagen – so sieht derzeit die ernüchternde Bilanz der Regionalliga-Handballer des 1. VfL Potsdam aus.
Mann stellte „Original-Teile“ des Grenzwalls her – aus dem Beton einer Kaserne
Zentrum Ost/Berliner Vorstadt - Die Seitenlage der Straßenbahn-Schienen auf der Nuthestraße ist beschlossene Sache. Nur unter dieser Bedingung erhält die Stadt die notwendigen Mittel aus dem Gemeinde-Verkehrs-Finanzierungsgesetz (GVFG), um die Humboldtbrücke zu sanieren.
Bau- und Wohnungsunternehmen gründen
Ausschuss gab grünes Licht für Freizeitbad am Brauhausberg unter Regie der Stadtwerke
Auszüge aus Platzecks Regierungserklärung
DVU droht Baaske mit Verleumdungsklage Experten: Nazi-Vergleich des SPD-Fraktionschefs problematisch
Potsdam Zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus ruft das „Linke Bündnis Potsdam“ für den 30. Oktober auf.
Der große Portalkran wird gerade zerlegt – und auch die drei Treppentürme sollen bis Mitte November abgerissen werden: Auf dem Gelände der Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße in Mitte wird bald nichts mehr an die Pläne des Schweizer Architekten Peter Zumthor erinnern. Nach jahrelangem Streit zwischen Senat und Zumthor über die Baukosten hatten Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Kultur-Staatsministerin Christina Weiss (parteilos) im Juni den Bau gestoppt.
Hertha will sein System nicht ändern, es müsse nur richtig gespielt werden
Putin will einen Machtwechsel in Kiew verhindern
Potsdam Brandenburg braucht fünfzehn Jahre nach der Gründung des Landes einen „zweiten Aufbruch“. Das hat Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung nach der Landtagswahl gefordert.
Rot-Grün splittet Gesetz zur Kleinkindbetreuung, um den Bundesrat zu umgehen