Die Singschule Babelsberg beginnt ab 4. November wieder Kurse „Singen – Malen – Bewegen“, die musische Früherziehung für Kinder von zwei bis sieben Jahren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.2004
Neues Motto in Großgemeinde Michendorf für öffentliche Investitionen in den nächsten Jahren
Fraktionsgeschäftsführer wegen Flughafen-Äußerungen zur Ordnung gerufen
DAS REZEPT ZUTATEN Für 1 Liter Hühnerbrühe: 1 Suppenhuhn (800 g) 1 kg Geflügelknochen 100 g Karotten 60 g Schalotten 50 g Lauch 20 g Petersilienstängel 2 Thymianzweige 1 Lorbeerblatt 25 g Staudensellerie 2 l Wasser Für den Riso Parmigiana-Art: 160 g Carnaroli-Reis (am besten die Spitzensorte von „Aqua“) 70 g Butter 20 g Schalotte, hauchfein geschnitten 6 cl Terre di Curtefranca Bianco (trockener Weißwein) 1 l heiße Hühnerbrühe 20 g junger Parmesan-Käse, frisch gerieben Für die Rigatoni Amatriciana: 160 g Rigatoni 500 g Pelati (Flaschentomaten, grob zerteilt) 1 Glas Wasser 200 Pancetta-Speck, fein gewürfelt 4 cl Terre di Curtefranca Bianco 2 Schalotten, fein gewürfelt 4 Basilikumblätter 4 EL natives Olivenöl extra 4 Safranfäden oder eine Messerspitze Pulver 1 knapper EL Zucker 80 g gereifter Pecorino-Käse, frisch gerieben 1 TL glatte Petersilie, gehackt Salz und Pfeffer aus der Mühle ZUBEREITUNG A: Hühnerbrühe Das Suppenhuhn halbieren, die Geflügelknochen klein hacken, unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Alles in einen hohen Topf geben, 2 Liter kaltes Wasser darüber gießen und zum Kochen bringen.
Innenstadt - Das Sponsoringprojekt „Bildungsaktionär gesucht“ der Stadt- und Landesbibliothek gemeinsam mit dem Förderverein Potsdamer Bibliotheksgesellschaft e.V.
Annett Renneberg zwischen zwei Polen – Lina ist ihre erste Titelrolle
Von acht Kämpfern des UJKC Potsdam konnten sich am Wochenende bei den Nordostdeutschen Meisterschaften in Belzig sechs Athleten über Edelmetall freuen. Lisa Elm (Gewichtsklasse bis 52 kg), Philipp Gaudlitz (42 kg) und Jörn Ahrens (55 kg) holten sich den Titel als Nordostdeutscher Einzelmeister.
Cecilienhof: Bleiverglasung wiederhergestellt / Vorfahrt erneuert
Markus Hilles „Lina“ zum Auftakt der neuen Ära am Hans Otto Theater
Zwei Jung-Schauspieler drehen seit 5. Oktober
Kreisbehörde fürchtet Chaos Anfang 2005
Die Weiterbildung „Change Management & Leadership“, die Veränderungen in Organisationen Firmen und Verwaltung zum Thema hat, startet am 12. November an der FH.
KÜCHENWunder Bis Bruno Pellegrini die jeden Tisch im „Ane e Bruno“ schmückenden Pfeffermühlen auch befüllte, vergingen einige Jahre. Zuvor hatten selbst die Stammgäste nicht bemerkt, dass auch nach vielen Drehungen kein schwarzes Pulver auf die servierten Gerichte rieselte.
ZAB fördert Kooperation von Hochschulen, Forschung und Wirtschaft
ATLAS Michael Erbach über Hartz IV und Wohnraumgrenzen Die von der Stadtverwaltung vorgestellten Wohnraumbemessungsgrenzen für die Empfänger des Arbeitslosengeldes nach Hartz IV klingen nicht nach dem Ende des Sozialstaates. 50 m2 für eine 1,5-Zimmer-Wohnung – so leben viele Alleinstehende in dieser Stadt, selbst wenn sie einen guten Job haben.
Angeklagter: Automat war bereits aufgebrochen
Mit „Biografisches Schreiben“ in der Urania zur eigenen Lebensgeschichte
Der diesjährige Wempe-Preis des Astrophysikalischen Instituts Potsdam (AIP) geht zu gleichen Teilen an Dr. Isabelle Baraffe und Prof.
Ein Max-Planck-Forscher wird erster ausländischer Direktor am renommierten National Institute for Materials Science in Tsukuba/Japan (NIMS). Mit einem Etat von etwa zwei Millionen Euro entsteht in den nächsten drei Jahren unter Leitung von Dr.
GRAVITATIONSWELLEN Bewegen sich große Massen, z.B.
Ingo Marquardt trat als Trainer der Potsdamer Hockey-Frauen zurück – Nadine Richter übernimmt den Job
Am Albert Einstein Institut in Golm arbeitet man beflissen an der Messung von Gravitationswellen
Morgen beginnt das Drachenboot-Weltchampionat mit vielen Potsdamern in den deutschen Teams
Bevor die ersten Siedler in das Gebiet des heutigen Brandenburgs kamen, gab es hier nur Sumpf und Wald. Was wir heute als Kulturlandschaft erleben, trägt die Handschrift jahrtausendealter Besiedlung.
Sozialverträgliche Lösung für von der Ausgliederung betroffene Mitarbeiter der Stiftung
Eine Rolling Stones Nacht mit der Potsdamer Gruppe Steinschlag sowie mit den Berliner Starfuckers gibt es am Freitag, den 22. Okober im Blauhaus Potsdam.
Tobias Sosinka inszeniert „Die Hermannsschlacht“
Einem allein stehenden Potsdamer Arbeitslosengeldempfänger stehen ab 2005 höchstens 50 m2 Wohnfläche zu, die bis zu 370 Euro Miete kosten dürfen. Das teilte die Stadtverwaltung mit.
Früh streckt sich, wer ein Basketballer werden will. Die Kids in der Trainingsgruppe von Sebastian Gienapp im Potsdamer Universitätssportverein (USV) messen gerade mal einsvierzig.
Die Bewohner des neuen Seniorenzentrums „Am Schwalbenberg“ bewahren sich ein Stück Blütenstadt
Unterwegs mit dem Hans Otto Theater
LEUTE in Potsdam Ein flüchtiger Blick in die Runde, aber dieser Mann fällt auf: Thomas Uhlig. An die zwei Meter misst er, sitzt oft in Potsdamer Cafès, tippt auf seinem Laptop und staffiert sich mit Wollsachen in Naturfarben und Lederschuhen aus.
Mit „Paulas Paul“ startet das Kinder- und Jugendtheater in die neue Saison
BRUNO PELLEGRINI LIVE Wollen Sie Bruno Pellegrini beim Kochen zusehen? Dann kommen Sie morgen, Donnerstag, um 11.
Uni Potsdam bietet Adipositastraining für Jugendliche
Seit dem 1. Oktober ist der EU-Heimtierpass Pflicht
Gestern wurde der erste Behindertenbeirat Potsdams gewählt. Er berät Politik und Verwaltung
Turbine Potsdam kickt nach dem Sieg über Duisburg heute im Pokal beim Duisburg-Bezwinger Brauweiler
Bruno Pellegrini würde die italienische Nation am liebsten mit dem Kochlöffel vereinen – und kombiniert ungeniert Risotto mit Pasta
Autor Toma alamun über Autismus in Slowenien und die Not in der Welt
Filmmuseum ehrt den DEFA-Regisseur Roland Gräf zum 70. Geburtstag mit einer Filmnacht und einer Foyerausstellung
Zu „Fragen des Zusammenlebens von Angehörigen verschiedener Religionen in einem weltanschaulich neutralen Staat" spricht heute Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern an der Universität Potsdam. Der Vortrag bginnt um 18 Uhr am Universitätskomplex Babelsberg, August-Bebel-Straße 89, Haus 1, Hörsaal 2.
Das Schlimmste, was einer Frau heute nachgesagt werden kann, ist: Du bist wie deine Mutter. Die Geschichten von Simone Schmollack, die heute um 20 Uhr im Frauenzentrum zu hören sind, spiegeln die Vielfältigkeit der komplizierten Beziehungen zwischen Mutter und Tochter wieder – von der totalen Ablehnung der Mutter bis hin zu liebevollen Beziehungen sowie Zeiten einer langsamen Wiederaufnahme eines verloren gegangenen Kontakts.
Platzeck: „In diesem Jahrzehnt definitiv nicht mehr“ / Kritik an Junghanns
Überfall-Opfer laboriert noch immer an Spätfolgen
Zwei Unternehmer planen in Güterfelde Zwischenlager für Bauaushub
PRO & Contra Wer in den Buga-Park möchte, der muss Eintritt zahlen – 50 Cent oder einen Euro. Es ist nur ein kleiner Obolus, der jedoch zweierlei bewirkt: Erstens dient das Geld dazu, die Bewirtschaftung des Volksparks zu unterstützen.
Die Max-Dortu-Grundschule in der Dortustraße hat ihr Veto gegen die geplante Neuaufteilung der Grundschulbezirke in der Innenstadt eingelegt. „Es kann nicht sein, dass Schüler, die direkt an der Schule wohnen, aus dem Wohnbezirk heraus zu einer anderen Grundschule müssen“, sagte Schulleiterin Gudrun Wurzler gestern gegenüber PNN.