Schnelle Entscheidung über Neubau gefordert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.10.2004
Von Heesters zur fabrik: Bühnenfotografie von Aiette-Shagal im Ministerium
Tier-Maler Pogo stellt im Pfötchenhotel Beelitz aus / Öltank wird zum 80 Tonnen schweren Mops
Der neue Landtag kommt heute um 10.00 Uhr in Potsdam zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
Stadtklasse: USV besiegte SVB 03 IV mit 4:1
Der Heimatverein erinnerte an Walther Wever, in den 30er Jahren Kleinmachnower und Chef der Luftwaffe
ATLAS Guido Berg über die Umsetzung der Hartz-IV-Reform Die „Ein-Euro-Jobs“ haben in der Bevölkerung ein Image, das schlechter kaum sein könnte. Die Tagelöhner-, die „Haste mal’ ’nen Euro“-Assoziation ist schon des Namens wegen naheliegend.
IM EINSTEIN FORUM Dem industriell geprägten Begriff der Erwerbsarbeit stellt das Konzept Neue Arbeit eine post-industrielle Dreiteilung in Lohnarbeit, Wunscharbeit und Selbstversorgung gegenüber. Dieses Modell wird in einigen Projekten bereits mit Erfolg umgesetzt (siehe auch www.
Pole in Abwesenheit zu Geldstrafe verurteilt
Diskussion um EU-Beitritt der Türkei in Genshagen
Kurz vor seinem Ende war es dem „Kompetenznetz Jüdische und Rabbinische Studien“ noch einmal gelungen, große Fische in Potsdam an Land zu ziehen. Illustre Namen wie die des Chicagoer Literaturwissenschaftlers Sander Gilman oder des Londoner Historikers John Klier zierten das Programm einer Konferenz im Alten Rathaus (bis heute) , auf der rund drei Jahre nach der Einrichtung des Kompetenznetzes, Bilanz über die Arbeit gezogen und eine Standortbestimmung der verankerten Fachbereiche unternommen wurde.
Wie der Potsdamer Architekt und Künstler Ingo Pehla den Alten Markt gestalten will
Potsdam – Die Mitglieder des als „XY-Mafia“ bekannten Mafia-Kartells in Neuruppin haben offenbar mit weit größeren Mengen Rauschgift gehandelt als bislang bekannt. Die Gruppe um den Neuruppiner Stadtverordneten Olaf Kamrath (CDU) soll in den vergangenen Jahren deutlich mehr als 50 Kilogramm Kokain umgeschlagen haben, berichtet die „Berliner Zeitung“ unter Berufung auf Ermittlerkreise.
Schwielowsee · Caputh - Der Beelitzer Bauunternehmer Thomas Schielicke wird das Brauhaus am Caputher Schloss erwerben. Die Gemeindevertreter haben für den Kauf in ihrer jüngsten, nichtöffentlichen Sitzung die Weichen gestellt, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU).
Am Sonnabend startet Jens Lehmann zum vierten Mal beim Ironman auf Hawaii. Danach soll Schluss sein.
Gourmet-Tour: Dessert im Bayrischen Haus
Militärhistorisches Handbuch für Brandenburg soll im Herbst 2005 erscheinen
Nuthetal - Förmlich zusammengekratzt hat Saarmunds Ortsbürgermeister Kurt Kühne das Geld für die Sanierung des Turnhallenbodens. Der Ort hat nicht nur bei verschiedenen Haushaltsposten bemüht, ein wenig beiseite zu schaffen.
Prof. Frithjof Bergmann über das Ende des industriellen Zeitalters, das Konzept der Neuen Arbeit und den „Personal Fabricator“
3. Galaveranstaltung für Kulturhauptstadt 2010
Begegnungshaus wieder beschädigt und beschmiert
Korrekter Stand bestimmt / Termin der Aufstellung ist nicht gefährdet
CDU- und PDS-Fraktion wollen mit „Nein“ stimmen
Zum Kreistag am 21. Oktober wollen Elternvertreter ihrer Forderung Nachdruck verleihen
Gegner fordern Stopp / BBF weist Forderung zurück
Fraktionschefin kündigt konstruktive Opposition an
Der neue Fraktionschef kann seine Wunschkandidatin nicht als Landtagspräsidentin durchsetzen
ARBEITSLOSIGKEIT 14 Prozent der arbeitsfähigen Jugendlichen im Arbeitsamtsbezirk Potsdam sind gegenwärtig arbeitslos gemeldet. 52 Prozent von ihnen werden 2005 eine Agentur-Förderung erfahren.
SVB-Fußballer Florian Greve begann sein Studium
Der Countdown für den Landesausscheid im Boxen zwischen Brandenburg und Sachsen läuft: Am Sonnabend wird der Kampfabend im Toyota-Autohaus an der Großbeerenstraße um 18 Uhr mit dem Einmarsch und der Vorstellung der Athleten eröffnet. Ministerpräsident Matthias Platzeck hat sich indes zum zweiten Mal einen Platz reservieren lassen: Nach seinem ersten Besuch bei den Motor-Boxern hat er offenbar sein Herz für diese Sportart entdeckt.
Die „atmosphärischen Störung“ zwischen Stadtverwaltung und Agentur für Arbeit bezüglich der „Mehraufwandsvergütungsjobs“ (Ein-Euro-Jobs) in Potsdam sind beendet. Das erklärte gestern Frank Thomann, Fachbereichsleiter Soziales in der Stadtverwaltung, auf PNN-Anfrage.
Christoph Morgner zu Gast in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Potsdam
Richstein zur Vize-Fraktionschefin gewählt
Christian Hiemer sucht die Zwischentöne – Ab Freitag steht er in „Moon over Hollywood“ auf der Bühne des neuen Potsdamer Theaters comédie soleil
Im Mittelpunkt der neuen Saison im Einstein Forum steht diesmal eine Tagung zum Thema „Mitgefühl“ (9.-11.
PRO & Contra Für die Bahnhofspassagen ist die Sortimentsbeschränkung ärgerlich. Der Leerstand in der Einkaufspassage ist nicht einfach zu kaschieren, Einkäufer, die nicht um den Hintergrund wissen, könnten denken, es ließe sich kein Mieter finden.
376 Verstöße durch Radfahrer Potsdam - Insgesamt 376 Radfahrerverstöße wurden im September in Potsdam registriert. Das sind etwa 14 Prozent mehr als im August.
beauftragter für Potsdam
Stephanie Seidel von der Beratungsstelle für Blinde zum „Tag des weißen Stockes“ am 15. Oktober