Bei Babelsberg 03 sind derzeit alle Leistungsträger fit
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.2004
DAS REZEPT ZUTATEN (für 2 Personen): 2 Wachteln 2 Scheiben Parmaschinken 60g Entenleber 1 Scheibe Toast ohne Rinde 2TL Rosinen 1 Eigelb 1 Packung Filoteig (türkischer Strudelteig) 1/2 Thai-Mango 25g brauner Rohrzucker 2 EL Weißweinessig 1 frische Chilischote 100g Feldsalat 1 Kopf Frisée 30g Portulak 3EL Walnussöl 2TL Sherryessig 1 Messerspitze Löwensenf Salz, schwarzer Pfeffer ZUBEREITUNG A: Ein Drittel der halben Mango mit dem Mixstab pürieren, den Rest in Würfelchen schneiden. Zucker, Weißweinessig, klein geschnittene Chilischote, die Hälfte der Rosinen und Mangopüree aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Mangowürfel unterheben und für eine Stunde kalt stellen.
Auf der Heimreise, bereits in Italien, scheute das Pferd Friedrich Wilhelm Hackländers vor der erstmals erblickten Dampflokomotive: Einbruch der Moderne, vor der der Schriftsteller und Begleiter des württembergischen Oberstallmeisters Wilhelm von Taubenheim zuvor auf der Reise in den Orient weit entfernt war. Insofern ist die journalistisch-episodenhafte Reisebeschreibung Hackländers auch ein Abgesang auf die vormoderne Welt, die ihm im Osmanischen Reich noch einmal in aller Farbenpracht entgegentrat.
Innenstadt - Das Öffentliche Golfzentrum Potsdam wird am Freitag, dem 15. und am Sonnabend, dem 16.
Der Soziologe Fouad Allam gehört zur wachsenden Gruppe der multikulturellen Intellektuellen: geboren in Algerien, in Paris lebend, auf Italienisch schreibend. Er erklärt uns die zweite und dritte Generation der muslimischen Einwanderer.
Salat, Mango und Co.: Karl Wannemacher folgt nicht einfach gängigen Trends. In der Küche des Alt-Luxemburg macht er aus Geflügel ein Überraschungspaket
Stahnsdorf - Auf ihrem Gebiet ist die Engel KG absolute Spitze, die Branche und das Know-how der Firma garantieren Zukunftschancen. Die Stahnsdorfer Firma entwickelt und verkauft Soft- und Hardware, auf die sich renommierte Kunden und Partner wie die Telekom, Tiscali, IBM oder Microsoft verlassen.
Panzer, steinewerfende Kinder, Tränengaswolken zwischen Trümmerhäusern und weinende Männer und Frauen – das sind die Bilder, die wir aus Ramallah kennen. Farouk Wadi haben sich andere Bilder ins Gedächtnis eingebrannt: Eindrücke eines Jungen, der in den Straßen der palästinensischen Stadt gespielt hat.
Potsdam-Mittelmark - Die Kommunalaufsicht des Landkreises sei nicht zuständig für Beschwerden über die Geschäftsordnung der gemeinsamen Arbeitsgruppe Verkehr der Landeshauptstadt und des mittelmärkischen Landkreises. Das erklärte Rechtsamtsleiter Michael Kreutner gestern auf Anfrage gegenüber den PNN.
Das Thema ist heikel, die Form prekär und der Titel „Mohammedanische Versuchungen“ wohl in erster Linie als Warnung zu verstehen. Der junge Islamwissenschaftler Stefan Weidner macht in seinem Essay kein Hehl daraus, dass ihn das geschlossene Weltbild des Islam fasziniert, seitdem er sich als 17-Jähriger auf einer Interrail-Tour durch Nordafrika seinen ersten Koran kaufte.
Die arabische Welt ist bunt und prächtig – oder trist und brutal wie die westliche Welt auch. Dort wird anders gedacht und blumiger erzählt als hier, aber am Ende ist es doch wie bei uns: Kommen Menschen ins Spiel, so haben sie Motive für ihr Handeln, und diese kennen wir seit alters her – Liebe und Treue und Verrat, Begehren und Hemmung und Tat.
Die Fraktion Die Andere wirft der Potsdamer CDU in einer kleinen Anfrage vor, mit einer durch städtische Mittel finanzierten Publikation über die Sichtachsen in Potsdam Wahlkampf betrieben und damit Fraktions- und allgemeine Parteiinteressen zweckentfremdend verbunden zu haben. Die Andere fordert nun den Oberbürgermeister der Stadt, Jann Jakobs (SPD), auf zu prüfen, ob dies zulässig war.
In der Stadt Potsdam waren im September 15480 Menschen arbeitslos, 218 weniger als im August. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 11,2 Prozent, berichtete die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam, Barbara Teismann, gestern bei der Vorstellung der aktuellen Arbeitsmarkt-Daten.
Die 3. Filmnacht findet am 7.
Betrug, Untreue, Konkursverschleppung – dem Ex-Hakeburg-Manager wird der Prozess gemacht
Aus dem GERICHTSSAAL „Mein Vater fährt Auto, seit ich so klein war“, erklärt Magnus M.* (26) und deutet knapp einen halben Meter über dem Erdboden an.
Jährlich 15000 Grippe-Tote in Deutschland / Besonders Ältere und chronisch Kranke sind gefährdet
Fuad Kanaan (1920 - 2001) aus dem Libanon veröffentlichte seinen Roman „Ala Anhar Babil“ in Beirut bereits 1987. Die jetzt vorliegende deutsche Ausgabe „An den Flüssen Babylons“ wurde von Christine Battermann erstellt.
Schrecklich kompliziert, der Nahe Osten. Zeina B Ghandour aus Beirut (mit Wohnsitz in London) wählt eine entsprechend verschlungene Dramaturgie für ihren Debütroman: Aus fünf verschiedenen Ich-Perspektiven spinnt sie ein palästinensisches Gegenwartsmärchen – und webt silbrige Poesiefäden ein.
KÜCHENWunder Mit einem Pürierstab lässt sich eine Menge Unsinn anstellen. Besonders die Leistungskraft des 160- Watt-ESGE-Zauberstabs verleitet förmlich dazu, Saucen und Suppen derart wild aufzuschäumen, als sei versehentlich Shampoo hineingeraten.
Der Braunschweiger Gospelchor „Crossover“ unter der Leitung von Gebhard von Krosigk wird am 13.Oktober um 20 Uhr in der Potsdamer Baptistenkirche, Schopenhauer Str.
Dietrich Toschs Bilder in der Galerie Benkert 16
Noch suchen viele eine Lehrstelle: Mit Aufrufen, Probezeiten und Staatsgeld wird Abhilfe gesucht
Deutscher Leichtathletik-Verband und Brandenburgs Leichtathleten suchen nach Erfolgswegen für Peking 2008
DBB-Pokal: RSV empfängt Ligaprimus Aschersleben
Sind Menschen wirklich? Oder sind sie nur das Bild, das wir uns von ihnen machen?
Landeshauptstadt: Linguine mit Garnelen und Bottarga Gourmet-Tour: Zweiter Gang bei Villa Kellermann
Sechs Spitzenköche, sechs Gänge, sechs Restaurants: Am kommenden Freitag laden Potsdamer Gastronomen zur dritten Gourmet-Tour ein – und nur eine Woche später zur Gourmet-Gala in die Villa Kampffmeyer. Die PNN stellen in einer Serie die sechs Feinschmecker-Restaurants und ihre Spitzenköche vor – inklusive Gourmet-Tour-Rezept zum Nachkochen.
Gewoba begann mit Reparaturarbeiten an der Baumgart-Villa, um die Nutzungs- und Verkaufschancen für das Baudenkmal zu verbessern
Die Mutter ist weg, hat Mann und Kind verlassen. Ein Leben lang wird Sarah suchen nach ihr, der Schönen, der Geheimnisvollen – und sie nicht finden.
Teltow - Das Potsdamer Innenministerium hat das Projekt mobile Verkehrsüberwachung für die Stadt Teltow genehmigt. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) informierte in der Sitzung des Hauptausschusses am Montagabend, dass das entsprechende Papier seit Montag vorliege.
Die erste, entscheidende Bresche schlug Abû Ya''qûb al-Kindî. Der Universalgelehrte, der im 9.
Heute feiert Potsdam TV den ersten Jahrestag des Sendestarts - Eine Bilanz
Wie kommt ein toter Fisch, von Moses am Wegesrand vergessen, zurück ins Meer? Wie kommen junge, in Paris aufgewachsene Araber dazu, sich zu radikalisieren und für den Islam in den Krieg zu ziehen?
Das moderne Tunesien ist Kaouther Tabai vermutlich nicht weniger fremd als den meisten Deutschen. Die 1964 in dem nordafrikanischen Land geborene Schriftstellerin lebt seit 1983 in München.
Heute ist Grundsteinlegung für US-Botschaft am Potsdamer Platz
Fußball-Stadtklasse: Lok Potsdam A bleibt Tabellenletzter
PRO & Contra Dreißig Jahre hat das Gebäude seine Schuldigkeit getan. 1968, bei der Eröffnung, galt der Neubau mit seinen 9440 Quadratmetern Nutzfläche als etwas Herausragendes.
In „Nimm Abschied und werde stark“ beschreibt die deutsche Journalistin Karin Leukefeld das Leben von Helma Al Saadi – einer Hamburgerin, die seit 40 Jahren mit ihrem irakischen Mann Amer verheiratet ist. Kriege und politische Turbulenzen prägen seitdem das Leben der Familie mit.
Wer noch nie an der Schwelle von Orient zu Okzident gestanden hat, kann Abdallah Ghanems Betrachtungen über das Leben in einem Bauerndorf als Schlüssel für die Kultur am östlichen Mittelmeer lesen. Verbunden durch Lehrsätze, die an Carlos Castanedas Lebenweisheiten erinnern, verbinden sich hier die geheimnisvollen Vermächtnisse liebender Paare und ihrer Nachkommen zu einer poetischen Einheit mit der Natur.
Wofür das leckere Croissant auf dem nachtschwarzen Titelblatt steht – man weiß es nicht so recht. Für den französischen Einfluss auf die arabischsprachige Literatur?
KARL WANNEMACHER LIVE Wollen Sie Karl Wannemacher beim Kochen zusehen? Dann kommen Sie morgen, Donnerstag, um 11.
Juraj Heger aus Bratislava über die slowakische Literatur im Lichte der EU
Staatsministerin reagierte auf Gerichtsentscheidung
Abu al Abed ist Tierarzt. Er spricht die Sprache der Wölfe, war Derwisch, Sultan und Nancy Reagans Staatsgast und ist nicht zuletzt ein Kenner des Himmels und der Hölle.
SERIE HEUTE: Karl Wannemacher vom Restaurant Alt Luxemburg „Einfach ein schöner Anblick“, sagt Karl Wannemacher – und meint frische Wachteln mit rosiger Haut. Er reicht sie gebraten – zu Salat.
Das tschechische Theater Divadlo Lisen mit einem indischen Märchen bei den KinderKulturTagen
Israelischer Fotograf in den Bahnhofspassagen
Nach dem Baubeginn ist der Neuseddiner Tunnel nun für die kommenden elf Wochen gesperrt