zum Hauptinhalt

Berlin - Die Bahnindustrie sucht angesichts drastisch zurückgegangener Bestellungen von neuen Fahrzeugen in diesem Jahr Hilfe bei den Ländern. In einem Brief des Branchenverbands (VDB), der dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt, wird an die einzelnen Länderminister appelliert, „laufende oder in Verhandlung befindliche Verkehrsverträge dahingehend zu überprüfen, wie und ob neue Fahrzeuge eingesetzt werden können”.

Von Bernd Hops

Die Kantstraße ist an diesem Sonntag und am Montag von 16 bis 24 Uhr zwischen Joachimstaler Straße und Hardenbergstraße voll gesperrt. Charlottenburg/Schöneberg/Tiergarten.

Fast sechs Millionen Menschen arbeiten in Deutschland für die Metall und Elektroindustrie. Jeder fünfte Euro, der hier zu Lande erwirtschaftet wird, stammt aus der Branche.

Auch in Zeiten von Opel und Karstadt gibt es sie noch: Arbeitsplätze, die Krisen überstehen. In vielen Branchen werden sogar Stellen geschaffen

Von Anselm Waldermann

Formel1-Weltmeister Michael Schumacher hat gestern im Training beim Großen Preis von Brasilien einen schweren Unfall unverletzt überstanden. Er war mit etwa 200 km/h von der Strecke gerutscht und in einen Reifenstapel geprallt.

In der letzten Woche berichtete das Wall Street Journal über den geringen Steuersatz, den Teresa Heinz Kerry 2003 zahlte und löste eine Flut von Leserreaktionen aus. Deshalb soll Frau Kerrys beeindruckende Fähigkeit, einen proportional kleineren Anteil ihres Einkommens an Steuern zu zahlen als die meisten Amerikaner, hier noch einmal zur Sprache kommen.

Beim Aufsteiger in Bielefeld verliert der Berliner Bundesligist nach schwachem Spiel 0:1

Von Mathias Klappenbach

Der Schriftsteller Wilhelm Genazino hat am Samstag in Darmstadt den GeorgBüchner-Preis erhalten. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung würdigte ihn als einen „unbändigen Komödianten mit barmherziger Seele“.

Die Linde ist der meistgepflanzte Straßenbaum in Berlin und mit etwa zehn unterschiedlichen Arten vertreten. Von den rund 416 000 Berliner Straßenbäumen sind 36 Prozent Linden.

Wolfsburg - Die Parole von Pierre Pagé war eindeutig. „Nur schnell weg hier“, rief der Trainer der Eisbären.

Von Claus Vetter

In der deutschen Internetwirtschaft könnten einer aktuellen Studie zufolge bis zum Jahr 2010 bis zu 700000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das wären fast so viele Stellen, wie die gesamte Informations und Telekommunikationswirtschaft (ITK) heute zählt.

„Grünende Landschaften“ vom 17. Oktober 2004 Als jemand, der schon für Straßenbäume gespendet hat, habe ich den Bericht über Millionenbeträge, die auf Konten herumliegen, mit Befremden gelesen.

Heben, stützen, schleppen, füttern, und das alles für wenig Geld – die Arbeit in den meisten Pflegeberufen ist nichts für zart besaitete Menschen. Doch immerhin: Wer hilflosen Menschen hilft, für den ist Arbeitslosigkeit in der Regel kein Thema.

Ein wenig trügt die positive Jobbilanz im Dienstleistungssektor. Ein Beispiel: Für den Werksschutz setzte ein Automobilbauer früher eigene Leute ein.

Johan Simons, Regisseur des Jahres, inszeniert an der Berliner Volksbühne Dostojewski

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })