Jens Mühling über einen Bundestagsabgeordneten, der aus Versehen einen kalten Krieg auslöst
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2004 – Seite 2
geißelt die fahrlässige Verschwendung von Eintrittsmünzen Geld macht angeblich nicht glücklich, aber es beruhigt. Freilich nicht, wenn man Dagobert Duck heißt, das Talerbad im Geldspeicher über alles liebt und sich doch sorgen muss, dass die Panzerknacker diesen einmal leeren.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Ohne den gesperrten Torhüter verliert Mönchengladbach 0:2 gegen Hannover
Diese Woche auf Platz 8 mit: „Radio“
„Erfolg des Untergangs – Mensch Hitler“ vom 17. Oktober 2004 Ihr Artikel hat meinen vollen Beifall gefunden.
Gerhard Schröder darf sich bei Angela Merkel bedanken. Mit Wucht hatte die CDUChefin ihren zunächst farblosen Präsidentschaftskandidaten Horst Köhler durchgesetzt.
George L. Brenninkmeijer (49) ist ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter von C&A Deutschland und leitet seit 2000 die Brenninkmeijer Holding in Berlin.
Hansa Rostock verliert beim 0:2 gegen Bayern München zum fünften Mal in Folge im Ostseestadion
Berlin - Am Ende steht die Frage, ob ein weltweiter Bann des reproduktiven Klonens – also des Kopierens von Menschen – zustande kommt, oder nicht. Seit einigen Tagen berät der Rechtsausschuss der Vereinten Nationen über zwei Konventionsvorschläge, um ein Mandat für eine UN-Klonkonvention zu erreichen.
Zwei junge Berliner Schauspielerinnen wollen Rockstars werden: Jana Pallaske und Julia Hummer
Kaiserslautern – Leverkusen 0:0
Berlin - Das Wetter war seine größte Sorge. „Bei schlechtem Wetter kommen bestimmt nicht viele Zuschauer“, hatte Bernd Rannoch gesagt.
Ohne Torjäger verliert Gladbach 0:2 gegen Hannover
Ein kalifornisches Gericht nennt die Bundesregierung „unfähig, fremdenfeindliche Gewalt zu bekämpfen“
„Türkisches Gymnasium: Senat fragte Verfassungsschutz nicht“ vom 21. Oktober 2004 Kaum Fakten, zitierte Verdächtigungen aus zweiter Hand und abenteuerliche Interpretationen von humanistischen Wertvorstellungen kennzeichnen den Versuch, einen neuen Schulträger zu diskreditieren.
„Die Ahnen sind zurück“ vom 19. Oktober 2004 Der Tagesspiegel berichtete darüber, dass der Präsident des Bundesverwaltungsgerichts, Eckart Hien, die Gemälde der Präsidenten des ehemaligen Preußischen Oberverwaltungsgerichts dem Präsidenten des Oberverwaltungsgerichts Berlin, Jürgen Kipp, übergeben hat.
Berlin - Die Bahnindustrie sucht angesichts drastisch zurückgegangener Bestellungen von neuen Fahrzeugen in diesem Jahr Hilfe bei den Ländern. In einem Brief des Branchenverbands (VDB), der dem Tagesspiegel am Sonntag vorliegt, wird an die einzelnen Länderminister appelliert, „laufende oder in Verhandlung befindliche Verkehrsverträge dahingehend zu überprüfen, wie und ob neue Fahrzeuge eingesetzt werden können”.
Die Weihnachtsspendenaktion des Tagesspiegels startet wieder – jetzt können sich Vereine bewerben
Die Kantstraße ist an diesem Sonntag und am Montag von 16 bis 24 Uhr zwischen Joachimstaler Straße und Hardenbergstraße voll gesperrt. Charlottenburg/Schöneberg/Tiergarten.
um einen Platz bei BMW
„Höhere Pauschale für Abgeordnete“ vom 17. Oktober 2004 Die Erhöhung der Spesenpauschale der Bundestagsabgeordneten für das Jahr 2005 erhitzt die Gemüter.
Gael Garcia Bernal spielt den jungen Che Guevara – und gilt als kommender Star
Der FC Bayern gewinnt in Rostock 2:0
Berliner Journalisten-Verband: Alter Vorstand bestätigt
Senat und Bezirke streiten noch über das kostenlose Kurzzeitparken. In anderen Städten hat man schon Erfahrungen gesammelt
Dem Hamburger Trainer Doll gelingt der Einstand beim 2:0 in Dortmund
Vom Couchtisch bis zum Türklopfer – in Hamburg wurde der Hausrat von Inge Meysel versteigert
Albas Basketballer haben Oldenburg zum Saisonauftakt besiegt – zufrieden sind sie trotzdem nicht
Cheerleader sind im Football unentbehrlich
Pristina In der serbischen Unruheprovinz Kosovo ist am Samstag ein neues Parlament gewählt worden. Allerdings boykottierte der größte Teil der serbischen Minderheit die Wahl.
„Grünende Landschaften“ vom 17. Oktober 2004 Als jemand, der schon für Straßenbäume gespendet hat, habe ich den Bericht über Millionenbeträge, die auf Konten herumliegen, mit Befremden gelesen.
Heben, stützen, schleppen, füttern, und das alles für wenig Geld – die Arbeit in den meisten Pflegeberufen ist nichts für zart besaitete Menschen. Doch immerhin: Wer hilflosen Menschen hilft, für den ist Arbeitslosigkeit in der Regel kein Thema.
Der frühere Brüsseler Kommissionschef Jacques Delors über britische EU-Gegner und deutsche Ambitionen
Ein wenig trügt die positive Jobbilanz im Dienstleistungssektor. Ein Beispiel: Für den Werksschutz setzte ein Automobilbauer früher eigene Leute ein.
Die 90-Grad-Betreiber üben das „Soft-Opening“
Im Kampf zwischen DFB und DFL muss Schatzmeister-Kandidat Wilfried Straub verletzt ausscheiden
Ralf Christoffers kündigt Rückzug an. Sozialisten beraten Kurs auf Parteitag
Warum die deutschen Wirtschaftsbosse mit der Bundesregierung so gut können
In den „Swing-States“ liegen Bush und Kerry in den Umfragen gleichauf – hier zählt jede Stimme
Von Antje Vollmer
Viadrina-Präsidentin wehrt sich gegen den Verdacht, von einem Schattenkonto der Universität profitiert zu haben
Präsident Bush lobt Amerikas Wirtschaft, Kandidat Kerry sieht sie in der Krise: Beides stimmt
Stochern im Gesinnungsnebel: „Theater heute“ und „Texte zur Kunst“ entdecken in der Pop-Kultur ein neues deutsches Phänomen
Johan Simons, Regisseur des Jahres, inszeniert an der Berliner Volksbühne Dostojewski
Gleich zwei Mal hintereinander feierten die Gäste „Cabaret“-Premiere in der Bar jeder Vernunft