zum Hauptinhalt

Berlin - Lange Zeit galt Mazedonien für die internationale Gemeinschaft als Musterknabe unter den Balkanländern. Doch mit einem Referendum am kommenden Sonntag steht dem Land die vielleicht größte Bewährungsprobe für den Friedensprozess seit dem Jahr 2001 bevor.

Von Sven Lemkemeyer

Berlin - In der SPD wächst die Bereitschaft, das Bundeskriminalamt (BKA) mit mehr Kompetenzen auszustatten. Er unterstütze die Forderung, das BKA solle bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus dieselben Befugnisse erhalten, wie sie jede Landespolizei habe, sagte der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, am Freitag dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Bis Monatsende bietet Peugeot zwei attraktive neue Sondermodelle. So gibt es unter dem Motto „Weniger zahlen mehr bekommen“ den Kleinwagen 206 Petit Filou 60 mit 1,1-Liter mit 44 kW (60 PS) mit ABS mit Elektronischer Bremskraftverteilung, Bremsassistent, sechs Airbags, Alu-Design innen, Servolenkung und Sportsitzen vorn mit höhenverstellbarem Fahrersitz für 8990 Euro.

Den Bewohnern von bundeseigenen Wohnungen im Westteil der Stadt stehen zum Teil drastische Mieterhöhungen bevor. Das Bundesvermögensamt hat angekündigt, bei mehr als der Hälfte der 7000 Wohnungen die Mieten um bis zu 20 Prozent zu erhöhen.

Die Konkurrentinnen Friesinger und Pechstein müssen künftig auch im Team Leistung bringen

Von Friedhard Teuffel

staunt in Berliner Galerien über Ballons und Aliens Der New Yorker Allan Kaprow hatte ziemlich genaue Vorstellungen, wodurch sich ein Happening auszeichnet. In seinem 1965 erschienenen Buch „Assemblage, Environments & Happenings“ forderte er, dass Happenings an verschiedenen weit voneinander entfernten, gerne auch „beweglichen und sich verändernden Schauplätzen“ stattfinden sollten.

Die gute Nachricht vorweg: Bisher ist noch keine der verfügbaren Förderungen von Bund oder Land ausgeschöpft. So fördert die bundeseigene KfWBank Erwerb oder Bau selbst genutzten Grundeigentums mit billigen Krediten: Maximal 30 Prozent der Herstellungskosten, aber höchstens 100000 Euro kann man als zinsgünstiges Darlehen beantragen.

Rom Zuerst das Desaster, jetzt allgemeine Zufriedenheit: Mit der Nominierung von Außenminister Frattini für die neue EU-Kommission hat Italien elegant die Kurve gekriegt. Was aber, wenn jetzt ein gewendeter Neofaschist der Nachfolger Frattinis in Rom wird?

Die Regierung hat ein Gesetz erlassen, um die Milliarden-Subventionen für Käufer selbst genutzter Immobilien zu kippen. Doch das wird wohl nicht in Kraft treten. Scheitern dürfte das Vorhaben im Bundesrat. Dort hat die Opposition die Mehrheit

Von Ralf Schönball

Patientenverfügungen sollen die Selbstbestimmung kranker Menschen in der Medizin sicherstellen. Auf diese Weise kann jeder vorab bestimmen, wie er behandelt werden will, wenn er sich selbst nicht mehr äußern kann – etwa bei schwerer Krankheit oder nach einem Unfall.

Eine Retrospektive in Düsseldorf zeigt die ganze Bandbreite der Berliner Künstlerin Rebecca Horn

Von Nicola Kuhn

Abgeordnete des Deutschen Bundestags fordern am Brandenburger Tor in Berlin eine Mauergedenkstätte. Es müsse einen „zentralen Ort“ des Erinnerns an die Mauer, des Gedenkens an ihre Opfer und der Freude über die Überwindung der deutschen Teilung geben, heißt es in einem fraktionsübergreifenden Initiativantrag.

André Krigar, der stellt sich einfach auf die Straße mit seiner Staffelei und malt, was er sieht, fühlt, denkt, die Stadt, wie sie ihn umtost, temporeich, übervoll, blendend. Seine neuesten Stadtbilder hängen jetzt in der Galerie Classico in Steglitz; die Ausstellung kann man zwischen Buchdeckeln unter dem Arm mit nach Hause nehmen.

Berlin CDU-Chefin Angela Merkel und CSU-Chef Edmund Stoiber haben sich auf das weitere Vorgehen im Gesundheitsstreit der Union verständigt. Nach Informationen des Tagesspiegels sprachen sie am Freitag in Berlin eine gute Stunde miteinander.

Berlin Unerwartet gut ausgefallene US-Arbeitsmarktdaten haben dem deutschen Aktienmarkt am Freitag zeitweise zu kräftigen Kursgewinnen verholfen. Bereits am Vormittag hatte der sinkende Ölpreis für einen festen Handelsauftakt gesorgt.

Starkoch Jamie Oliver stellte sein neues Buch vor – und Ministerin Renate Künast assistierte

Von Lars von Törne

DER ANFANG Nach dem zweiten Weltkrieg durften nur Fluggesellschaften der Siegermächte Berlin anfliegen. Air Berlin war dann die erste überregionale Fluggesellschaft, die sich nach dem Mauerfall in Berlin ansiedelte.

Berlin - Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will auch im kommenden Jahr mit einer Ausbildungstour quer durch Deutschland in den Betrieben für neue Lehrstellen werben. 4600 zusätzliche Ausbildungsplätze seien bisher durch die überparteiliche Initiative „Teamarbeit für Deutschland“ seit dem vergangenen Juni vermittelt worden, sagte Clement am Freitag beim ersten bundesweiten Treffen der rund 1000 Unterstützer der Initiative.

Von Cordula Eubel

gönnt Politikrentnern den Ruhestand Schrecklich, wenn Politiker sich zu Tode regieren. Besser ist es, wenn sie als Ex-Minister oder Regierender a.

Von Werner van Bebber

Werder Bremen hat Hertha inzwischen überholt – nicht nur auf kurze Sicht

Von Stefan Hermanns

Vor vierzig Jahren gründete Joachim Ernst Berendt die Berliner Jazztage, das heutige „JazzFest“, das noch bis zum Sonntag dauert. Zum Jubiläum haben wir sechs Autoren nach ihrer liebsten Jazzplatte aus diesen vier Dezennien gefragt.

In den nächsten zehn Jahren wird sich die Zahl leer stehender Berliner Wohnungen von 100 000 bis 130 000 auf 50 000 verringern, erwartet Frank Bielka (SPD), Vorstandsmitglied der städtischen Wohnungsgesellschaft DeGeWo. Weil diese Wohnungen als Umzugsreserve benötigt würden, könne von einem Angebotsüberhang dann keine Rede mehr sein.

Die Berliner Antiquitätenmesse Ars Nobilis verbreitet auch bei Händlern gute Laune

Von Michael Zajonz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })