zum Hauptinhalt

Montevideo – Das chilenische Militär hat erstmals die Verantwortung für Menschenrechtsverbrechen während der Gewaltherrschaft Augusto Pinochets (1973 bis 1990) übernommen. Die Übernahme der Verantwortung für die moralisch verwerflichen und strafbaren Taten sei eine schwere aber unumkehrbare Entscheidung, hieß es in einer Erklärung von Heereschef Juan Emilio Cheyre, die die Zeitung „La Tercera“ am Freitag veröffentlichte.

SPD und PDS begrüßen Bundestags-Antrag Chef des Alliierten-Museums für neues Konzept

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Vor sechs Monaten wurde der russische Erdölgigant Yukos zu einer Steuernachzahlung für das Jahr 2000 in Höhe von umgerechnet 3,4 Milliarden Dollar verurteilt. Doch damit war Yukos längst nicht aus dem Schneider.

„Die Mauer ist wieder da“ vom 1. November 2004 Torsten Wöhlert von der Senatsbauverwaltung bezeichnet Alexandra Hildebrandts Aktion als „DisneyVersion des Kalten Krieges“, und weiß sich damit wohl eins mit der „Großen Politik“ in der Hauptstadt.

Wie Bremens Stürmer das Spiel in Berlin erlebt hat

Von Stefan Hermanns

Jonathan Demmes Film „Der Manchurian Kandidat“ und das Bild des manipulierten Amerika

Von Jan Schulz-Ojala

Durch einen Demonstrationszug für die Rechte der Skater mit rund 500 Teilnehmern kann es am Sonntag zwischen 15 und 17 Uhr zu kurzfristigen Verkehrsbehinderungen in Charlottenburg, Moabit, Prenzlauer Berg und Mitte kommen. Die Tour startet und endet am ErnstReuter-Platz (Streckenverlauf siehe Grafik).

Viele Neugierige wollten schon am Alexanderplatz in die Tiefe steigen, doch bisher scheiterten alle Versuche am „Nein“ des Bezirks Mitte. Nun sind die Sicherheitsfragen im Weltkriegsbunker unter dem Platz geklärt, und der Verein „Berliner Unterwelten“ bietet ab heute bis Ende März 2005 jeweils sonntags Führungen an.

Strom aus Wasserkraftwerken deckt derzeit rund fünf Prozent des Bedarfs und ist damit die bedeutendste Quelle erneuerbarer Energie in Deutschland. Weltweit sind es noch größere Mengen.

„Zu wenig Impfungen: Ärzte schlagen Alarm“ vom 2. November 2004 Der Artikel zur angeblichen Impfmüdigkeit gibt die Risiken teilweise nicht ungefährlicher (Mehrfach)Impfstoffe gerade in den ersten Lebensmonaten eines Säuglings nur unzureichend wieder.

Der CDU-Landesvorsitzende Jörg Schönbohm bereitet seineNachfolge vor. Er setzt auf den Wettbewerb der jungen Talente. Petke wird Generalsekretär

Von Thorsten Metzner

Gitte Hænning feiert im Tipi-Zelt ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum – und bringt zwei neue Alben raus. Darin entdeckt die Wahl-Berlinerin ihre skandinavischen Wurzeln wieder

Mahmoud A. soll vor vier Jahren seine beiden Kinder verschleppt haben – Prozessbeginn morgen

Von Katja Füchsel

Berlin Günther Oettinger, der sich um die Nachfolge von Ministerpräsident Erwin Teufel bewirbt, sieht es als „Ausdruck der Stärke“, dass es in Baden-Württemberg gleich zwei Kandidaten gebe, die „in der CDU und im ganzen Land als hervorragend gelten“. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Landtag, der gegen Kultusministerin Annette Schavan antritt, rechnet sich, wie er dem Tagesspiegel am Sonntag sagte, „gute Chancen“ auf einen Sieg aus, weil „die Entscheidung ganz wesentlich mit Blick auf die Wirtschaftskompetenz fallen“ werde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })