zum Hauptinhalt

Fernsehstars entdecken den Tresen – als Besitzer. Jetzt eröffnete Esther Schweins ihre zweite Saftbar

Berlin – Eine Streichung von Urlaubstagen oder eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit zur Ankurbelung der Wirtschaft stößt bei den Gewerkschaften auf Ablehnung. Vorschläge aus Reihen der Union und der Wirtschaft lehnte der Sprecher der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Harald Reutter, am Sonntag ab.

Die Damen schritten in langen Roben durch ein Autospalier: Am Samstagabend hatte Mercedes Benz in seiner Niederlassung in der Marzahner Rhinstraße das komplette Autosortiment zurechtgeparkt, um für den 10. Unternehmerball Platz zu machen.

Märchen sind das Thema – und sagenhaft ist, was an Veranstaltungen zusammengekommen ist: Für die 15. Berliner Märchentage mit dem Namen „Sechzehn auf einen Streich“ gibt es mehr als 1000 Termine an über 300 Orten in Kooperation mit 200 verschiedenen Institutionen.

In den renovierten Baracken des ehemaligen Krankenreviers von Sachsenhausen widmet sich die neue Dauerausstellung „Medizin und Verbrechen“ der medizinischen Versorgung der Häftlinge, den Versuchen an ihnen und dem alltäglichen Krankenmord zwischen 1936 und 1945. Anhand von beeindruckenden Lebensgeschichten und einzelnen Exponaten wird unter anderem das KZ als Ort der nationalsozialistischen „Zigeunerforschung“ dargestellt.

Berlin Bahnchef Hartmut Mehdorn ist im Tarifkonflikt mit den Gewerkschaften auf die Arbeitnehmer zugegangen. Man könne auch über eine Beteiligung der Bahn-Beschäftigten am Unternehmensergebnis sprechen, sagte er auf dem Transnet-Gewerkschaftstag am Sonntag in Berlin.

Gorleben - „Es gibt kein ruhiges Hinterland“, so lautet eine Parole der Castor-Gegner im niedersächsischen Wendland. Für den diesjährigen Atommülltransport ins Zwischenlager Gorleben scheint das nicht zu gelten.

Samira Musabacha, 34 Beruf Assistenzärztin in der Chirurgie am Deutschen Herzzentrum. Alltag Samira Musabacha ist immer in Eile – für dieses Interview musste sie sich aus der Operation am Herzen eines Babys herausstehlen.

Berlin Ganz entspannt wollten die international besten Bobfahrerinnen die nächsten Tage in Winterberg verbringen. Ohne Stress, denn Susi Erdmann und Sandra Prokoff sind mit ihren Anschieberinnen für den Weltcupauftakt im Hochsauerland am 25.

Caspar David Friedrichs Landschaftsmalerei in einer Ausstellung der Alten Nationalgalerie Berlin

Von Bernhard Schulz

Während die Arktis schneller schmilzt als erwartet, verbünden sich Briten und Deutsche beim internationalen Klimaschutz

Von Thomas de Padova

Die Kompetenzen von Bund und Ländern sollen entflochten werden – Lobbyisten machen das schwer

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })