Betreuung weiter in Schülerläden möglich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2004 – Seite 3
Am heutigen Dienstag zeichnen die Initiative „Fenster der Gewalt“ und die Stadtreinigung vier Jugendliche für ihre Zivilcourage aus. Initiator ist Lothar Berg.
Erstmals besucht eine europäische Raumsonde unseren Trabanten – und testet einen neuartigen Antrieb
Ab Sommer soll die BVG die Sonderfahrten für Schwerbehinderte organisieren – das Angebot wird schmaler und teurer
über Dortmunds jüngste Zugänge aus der Politik Endlich wieder eine positive Nachricht von Borussia Dortmund. Der Fußballklub, der kein Geld und nur wenige Punkte besitzt, bekommt zwei prominente Zugänge.
Unseren Leser Theo-Peter Koesling beeindruckte ein Lehrer, weil er Fehler zugab
Bund und Länder streiten sich um die Kompetenzen für Hochschulen und Schulen – trotzdem können sie auch noch gemeinsam positive Entscheidungen treffen. Am Montag haben die Wissenschaftsminister von Bund und Ländern einen „Pakt für Forschung und Innovation“ geschlossen, der Milliarden schwere Umschichtungen in den öffentlichen Haushalten für die Forschung zur Folge hat.
Vor 25 Jahren hatte der Streit um Ladenöffnungszeiten schon angefangen
Marke von 4175 Punkten knapp verfehlt/Sinkender Ölpreis hebt die Kurse
Über 100 Abgeordnete unterstützen fraktionsübergreifenden Antrag für zentralen Gedenkort
Uri Geller verbiegt Gabeln und bringt Uhren zum Laufen – doch es sind die alten Tricks
Seit 25 Jahren befördert der Telebus im Land Berlin Schwerbehinderte. 44 000 sind berechtigt, diesen Sonderdienst zu nutzen, rund 13 000 Personen tun dies regelmäßig.
Der neue Torwarttrainer Andreas Köpke soll den Streit zwischen Kahn und Lehmann entschärfen
„Sie hat einfach die besseren Augen“, sagt Kunstlehrerin Birgit Stanglmayr. „Sie sieht viel mehr als ich.
Berlin In der „Folter-Affäre“ um Frankfurts früheren Polizeipräsidenten Wolfgang Daschner verdichten sich Hinweise, dass das Vorgehen Daschners auch auf der politischen Ebene bekannt war. Der frühere Staatssekretär und heutige Wissenschaftsminister Udo Corts (CDU) wollte sich zu dem Fall nicht äußern, ließ aber über eine Sprecherin erklären, er habe „nie direkt“ mit Daschner gesprochen.
Moritz Volz wird Nationalspieler, weil alle erwarten, dass er Nationalspieler wird
Hat ein Architekt das Recht, sein Bauwerk zu vollenden? Im Fall der Topographie des Terrors und der drei Treppentürme hatte das Landgericht am vergangenen Mittwoch, einen Tag später das Kammergericht eine eindeutige Aussage gemacht: Der Architektenvertrag zwischen Berlin und dem Schweizer Architekten Peter Zumthor enthalte keine Vereinbarung, wonach Zumthor das Recht zur Vollendung des Bauwerks vorbehalten ist.
Chronisch krank und in die Ferne reisen? Gut geschulte Diabetiker zum Beispiel dürfen das.
Ob am Kurfürstendamm, in der Emser oder in der Holsteiner Straße: in Wilmersdorf rücken die Männer des Gartenbauamtes aus, um Bäume zu fällen. Dies seien die normalen herbstlichen Fällungen, die auch in anderen Bezirken üblich seien, sagte Baustadtrat KlausDieter Gröhler (CDU).
Mit Tempo 100 raste er über die Kleiststraße. Zwei Frauen starben, als er einen Unfall baute. Doch für Polizei und Justiz ist es schwer, seine Lizenz einzuziehen
Mit zwölf geht es los. Da rasiert sich Mohammed El-Ahmad, den alle nur Hamudi nennen, zwei schmale Streifen über dem rechten Ohr und gründet eine Straßengang: die Arabischen Gangster Boys, kurz: AGB.
Außenminister will Bushs neuem Kabinett nicht mehr angehören / Drei weitere Minister gehen
Schwäbisch Gmünd - Christian Bäumler kommt tief aus dem Süden, aus Konstanz, und hätte deshalb eigentlich im nordwürttembergischen Schwäbisch Gmünd nichts verloren, wo die Südwest-CDU gestern Abend zur ersten von sechs Regionalkonferenzen zusammentraf. Erstmals bestimmt die Landes-CDU per Mitgliederentscheid über die Nachfolge im Amt des Ministerpräsidenten und Parteichefs.
Die Chance auf einen Anstieg der Börsen ist groß. Schafft es der Dax, die Marke von 4170 Punkten signifikant zu überspringen, sagen Charttechniker einen weiteren Anstieg um 200 bis 400 Punkte voraus.
Colin Powell tritt als US-Außenminister zurück, er wird Europa fehlen
Von Gerd Appenzeller
Eine 19Jährige ist am Sonntagabend von zwei Frauen an der Kantstraße in Charlottenburg brutal geschlagen und von einer von ihnen mit Messerstichen schwer verletzt worden. Die türkischstämmige Neuköllnerin wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Namibias Staatschef Nujoma scheidet aus dem Amt – und seine Partei verschafft ihm ein Leben in Luxus
Hansas künftiger Trainer muss eine neue Mentalität vermitteln
Chirurgischer Blick: Der Berliner Fotograf Roger Melis hat Brandenburgs Landleben porträtiert, wie es heute nicht mehr existiert
Das Berliner Naturkundemuseum ist auch gestern noch nicht formell in die Blaue Liste der Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen worden. Diesmal scheiterte die Aufnahme in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) am Widerstand der Länder.
Islamisten hatten Verbindung in die Niederlande
Durch die Mitbestimmung in den Aufsichtsräten ist das deutsche Unternehmensrecht international isoliert, sagen die Arbeitgeber . Sie fordern deshalb eine grundlegende Reform.
Der Streit ist beigelegt, doch die Finanzierung ist nicht bis ins letzte Detail geklärt