Der Hamburger Investor ECE möchte im Ortskern bauen – der Bezirk ist gegen das Projekt. Noch gehört das Grundstück der BVG
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2004 – Seite 3
Reinickendorf liegt in Bezirksumfrage bisher vorn
Es ist nicht nur alter Väter Sitte, um die es hier geht – es geht um gute demokratische Verhaltensweisen. Was sich dieser Tage die Stadt Ludwigshafen geleistet und was sich vorher der Bundesrat erlaubt hat, ist empörend.
Die künftigen Betreiber des Flughafens BerlinBrandenburg-International, BBI, gehen davon aus, dass das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Projekt in keinem Fall in Gänze kippen werde. Wie der Geschäftsführer Technik der Flughafen Schönefeld GmbH, Thomas Weyer, bei einer Veranstaltung der „Initiative Hauptstadt Berlin“ mitteilte, erwartet seine Gesellschaft Anfang 2006 einen rechtskräftigen Beschluss der Richter.
Aus dem Vermögen der früheren DDRAußenhandelsfirma „Novum“ werden 20,7 Millionen Euro in die Berliner Landeskasse fließen. Die Gelder, die das getarnte SED-Unternehmen zwischen 1951 und 1989 in Österreich erwirtschaftet hatte, kommen demnächst allen ostdeutschen Ländern zugute.
„Head in the Clouds“ und der amerikanische Blick auf das ganz alte Europa
Marco Reich findet sein Glück bei Derby County
Sachverständige: Deutschland ist keine Basar-Ökonomie, die nur Arbeitsplätze in Billigländer verlagert
Doping mit DNS: Werden Sportler sich bald im Genlabor auf Höchstleistung trimmen?
In Leipzig gibt der große Fußball nur Gastspiele – der Alltag im neuen WM-Stadion ist trist
In neuen Trikots überzeugt das deutsche Team im Testspiel durch ein 3:0 über Kamerun
1979 floh Jörg Berger aus der DDR, jetzt kehrt er zurück und will Rostock vor dem Abstieg retten
Vor 25 Jahren berichteten wir über Charlottenburger Sanierungspläne
Essen Die Aktionäre der Bayer AG haben bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in Essen am Mittwoch mit mehr als 99 Prozent des anwesenden Kapitals der Abspaltung der Chemiesparte Lanxess AG zugestimmt. Vertreten waren 42 Prozent des Kapitals.
Wer nicht hören kann, der muss fühlen. Wer aber fühlt, der kann auch hören, selbst wenn er taub ist wie die schottische Perkussionistin Evelyn Glennie.
Die israelische Tageszeitung „Jerusalem Post“ und das Nachrichtenmagazin „Jerusalem Report“ sind von der Hollinger International Inc. an das israelische Medien-Unternehmen Merkazei Tikshoret und den größten kanadischen Zeitungsverlag CanWest Global Communication verkauft worden.
Leipzig – Robert Huth hat in der vergangenen Saison gemerkt, wie er immer besser wurde. Mit jedem Einsatz in der Premier League fühlte der junge deutsche Abwehrspieler sich sicherer, vor allem, wenn er mehrere Spiele am Stück bestreiten durfte.
Von Axel Vornbäumen
Potsdam - Der neu gewählte Landtag will die Privilegien für Abgeordnete abschaffen. Gestern wurde Landtagspräsident Gunter Fritsch vom Landtagspräsidium beauftragt, bis zum März 2005 ein entsprechendes Konzept vorzulegen.
Union und Schily fordern mehr Kooperation gegen Radikale / Ströbele in Feiertagsdebatte auf Rückzug
Rechtsradikale erhielten in zwei Fällen Unterstützung von anderen Parteien. SPD, CDU und PDS schweigen dazu
Zehn Jahre nach dem Start stellt sich Radio Multikulti jetzt die Integrationsfrage
Was tun, wenn der Fonds schließt
In Berlin lebt jeder 13. Einwohner von Sozialhilfe.
Die Deutsche Bahn ist für die Bahnindustrie der wichtigste Auftraggeber. Weltweit gibt es kein Land , das mehr in die Schiene steckt .
In der BVGZentrale an der Potsdamer Straße 188 in Schöneberg kann man derzeit keine Fahrscheine an einem Schalter kaufen. Die Hauptkartenstelle im U-Bahnhof Kleistpark ist seit Anfang November geschlossen.
Frank Noack findet Spuren der Weisheit im Kino Nicht alles, was in den USA Erfolg hat, kommt auch bei uns an. Die Werke der Philosophin und Romanautorin Ayn Rand (1905 1982) sind drüben ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen immer noch Bestseller, bei uns jedoch nur Geheimtipps.
Valencia hat gute Chancen auf die Leichtathletik-WM 2009 – auch gegen Berlin
Verschneit: „Bergkristall“ von Joseph Vilsmaier
Rilke-Projekt macht Station im Tempodrom
Der verletzte Herthaner fällt für Monate aus – und erhält einen Profivertrag
Putin will die Streitkräfte mit neuen Atomwaffen ausrüsten – Militärexperte nennt Pläne dubios
Bahntechnik-Konzern will weitere Kapazitäten in Hennigsdorf abbauen, weil die Aufträge der Bahn ausbleiben
Museumsinsel: Kulturstaatsministerin Weiss und Chef der Preußen-Stiftung weisen Kritik der Prüfer als unseriös zurück
Kreuzberger Türken kritisieren den Prediger der Mevlana-Moschee, der die Deutschen verunglimpft haben soll
Familienvater soll jahrelang junge Männer gequält haben. Aus Angst zeigten sie ihn nicht an
Für viele Arzneimittel werden die Zwangsrabatte gesenkt – Pharmaindustrie nutzt das für höhere Preise