zum Hauptinhalt

Es ist nicht nur alter Väter Sitte, um die es hier geht – es geht um gute demokratische Verhaltensweisen. Was sich dieser Tage die Stadt Ludwigshafen geleistet und was sich vorher der Bundesrat erlaubt hat, ist empörend.

Die künftigen Betreiber des Flughafens BerlinBrandenburg-International, BBI, gehen davon aus, dass das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig das Projekt in keinem Fall in Gänze kippen werde. Wie der Geschäftsführer Technik der Flughafen Schönefeld GmbH, Thomas Weyer, bei einer Veranstaltung der „Initiative Hauptstadt Berlin“ mitteilte, erwartet seine Gesellschaft Anfang 2006 einen rechtskräftigen Beschluss der Richter.

In Leipzig gibt der große Fußball nur Gastspiele – der Alltag im neuen WM-Stadion ist trist

Von Michael Rosentritt

In neuen Trikots überzeugt das deutsche Team im Testspiel durch ein 3:0 über Kamerun

Von Michael Rosentritt

1979 floh Jörg Berger aus der DDR, jetzt kehrt er zurück und will Rostock vor dem Abstieg retten

Von Friedhard Teuffel

Essen Die Aktionäre der Bayer AG haben bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in Essen am Mittwoch mit mehr als 99 Prozent des anwesenden Kapitals der Abspaltung der Chemiesparte Lanxess AG zugestimmt. Vertreten waren 42 Prozent des Kapitals.

Wer nicht hören kann, der muss fühlen. Wer aber fühlt, der kann auch hören, selbst wenn er taub ist wie die schottische Perkussionistin Evelyn Glennie.

Die israelische Tageszeitung „Jerusalem Post“ und das Nachrichtenmagazin „Jerusalem Report“ sind von der Hollinger International Inc. an das israelische Medien-Unternehmen Merkazei Tikshoret und den größten kanadischen Zeitungsverlag CanWest Global Communication verkauft worden.

Von Charles A. Landsmann

Zehn Jahre nach dem Start stellt sich Radio Multikulti jetzt die Integrationsfrage

Von Ariane Bemmer

Die Deutsche Bahn ist für die Bahnindustrie der wichtigste Auftraggeber. Weltweit gibt es kein Land , das mehr in die Schiene steckt .

Frank Noack findet Spuren der Weisheit im Kino Nicht alles, was in den USA Erfolg hat, kommt auch bei uns an. Die Werke der Philosophin und Romanautorin Ayn Rand (1905 1982) sind drüben ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen immer noch Bestseller, bei uns jedoch nur Geheimtipps.

Putin will die Streitkräfte mit neuen Atomwaffen ausrüsten – Militärexperte nennt Pläne dubios

Von Elke Windisch

Familienvater soll jahrelang junge Männer gequält haben. Aus Angst zeigten sie ihn nicht an

Von Sandra Dassler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })