Eine Staatsanwaltschaft für ganz Europa gibt es noch lange nicht, auch wenn sich Subventionsbetrüger, Schmuggler und Abzocker bekanntlich wenig um Grenzen kümmern – ihr Geschäft ist international. Und es blüht offenbar, wie dem Jahresbericht des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung zu entnehmen ist.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2004 – Seite 3
„Das Leben gehört nicht der Politik“. Dieser Satz des französischen Regierungschefs Jean-Pierre Raffarin hatte vor einem Jahr landesweit Entsetzen ausgelöst, nachdem sich fast 90 Prozent der Franzosen für das Recht auf eine freie Entscheidung über ihren Tod ausgesprochen hatten.
Nicht nur Paris und New York, sondern auch Berlin gilt als Hauptstadt immigrierter Schriftsteller. „Wer in Berlin lebt ist entweder verzweifelt oder verrückt oder beides“, erklärt dazu lakonisch der Rumäne Richard Wagner.
Leuchtende Konzeptkunst in der Berliner Galerie Anselm Dreher
Die Polizei hat erneut einem angeblich aus dem Libanon stammenden Kriminellen die wahre Identität nachgewiesen und ihn am Donnerstag in die Türkei abgeschoben. Hekmat M.
In Berlin gibt es viele Wohnungen und Häusern mit Gasheizungen. Die Gaspreise sind an den Ölpreis gekoppelt.
Gewerkschaften rechnen nicht mehr mit einer Regelung in dieser Legislaturperiode/Wolfgang Clement setzt sich offenbar durch
Themen – Trends – Termine
Berlin - Die Terrorgefahr in den USA scheint sich zu verändern. Al Qaida seien derzeit keine schweren Schläge in Amerika zuzutrauen, sagt der US-Terrorexperte Steven Emerson – doch er warnt vor Gruppen militanter Islamisten, die im Land auf eigene Faust den Dschihad (heiligen Krieg) trainieren.
Das erste Weltcupspringen dieser Saison fiel gestern in Kuusamo dem eisigen Wind zum Opfer. Die Böen wehten mit bis zu 10 Metern pro Sekunde.
Richtig glücklich wirkte Daniel Brühl bei seinem Weg über den roten Teppich im Kino International nicht. Immer, wenn die Fotografen bei der Deutschlandpremiere zu „Die fetten Jahre sind vorbei“ am Donnerstagabend „Danni-el!
Berlin - Der Bundesrat hat am Freitag mit seiner Unionsmehrheit die von der rot-grünen Koalition geplante Abschaffung der Eigenheimzulage gestoppt. Allerdings zeigte sich die Union offen dafür, in einem Vermittlungsverfahren Veränderungen an dieser Subvention für Häuslebauer und Wohnungskäufer vorzunehmen.
Ein typisches Designmerkmal des neuen Land Rover Discovery, das an die Linie des Vorgängers anknüpft, ist die wieder asymmetrische zweigeteilte Heckklappe. Das hat einen wichtigen praktischen Aspekt.
Wirtschaftsminister setzt sich für den Standort Hamburg ein – es geht um mehr als 30000 Arbeitsplätze
Unter Trainer Murat Didin spielt Basketball-Meister Skyliners körperbetonter
Berlin Die Berliner Designerin Sandra Pabst hat nach Informationen der „Welt“ ihre gleichnamige Modemarke an die Textilhauskette Peek&Cloppenburg verkauft. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.
Die Türkei ist heute zwar zu 99 Prozent muslimisch, war in den letzten 2000 Jahren aber Schauplatz wichtiger Ereignisse der christlichen Geschichte. So wurden die aus dem Heiligen Land geflohenen Anhänger von Jesus von Nazareth in der Stadt Antiochia (dem heutigen Antakya) um das Jahr 40 herum zum ersten Mal „Christen“ genannt.
In der TempodromAffäre wird die Kritik an der landeseigenen Investitionsbank IBB immer schärfer. Die Förderpraxis der Bank, die einen Teil der Finanzierung des Kulturbaus verwaltete, demonstriere „Unwilligkeit oder Unfähigkeit“, kritisierte der grüne Haushaltspolitiker Oliver Schruoffeneger am Freitag.
Neubaumiete für einen Altbau?
Regierung und Opposition sind der Reformen überdrüssig – weiche Themen müssen her
Zur nunmehr 27. Auflage der legendären DakarWüstenrallye in der ersten Januarhälfte hat der vielfache Dakar-Sieger Mitsubishi ein Sondermodell des Pajero aufgelegt – den Pajero Dakar mit dem direkt einspritzenden 3,2-l-Turbodiesel mit 188 kW (160 PS) und Fünfganggetriebe und auf Wunsch Fünfgangautomatik.
hofft auf Lernfähigkeit in Potsdams Kulturamt Der zweite Roman des hessischen Schriftstellers Andreas Maier handelt von der Macht der Gerüchte. Wie diskriminierend miese Nachrede sein kann, hat er nun erlebt, leider in Potsdam.
Der SPD-Stratege Wienand zog auch in der Kölner Müllaffäre die Strippen – er wird wohl nur mild bestraft
Mit Christine Licci im Vorstand bekommt das Deutschlandgeschäft eine Doppelspitze. Aufsichtsrat tagt
Rittersitz, NS-Forschungsstelle, Kaderschmiede der SED: Wer einmal in der Hakeburg in Kleinmachnow war, den macht sie heute noch nervös.
Ein 25-jähriger Frankfurter Student soll ermordet worden sein
Franzosen fordern mehr Macht im Konzern – im Dezember wird die neue Führung bestimmt
Andreas Pinkwart selbst hat die Fährte gelegt. Nachdem Nordrhein-Westfalens FDP-Chef am Freitag über die Vorzüge und für dessen Alter erstaunlich vielen unternehmerischen Aktivitäten des jungen Mannes neben ihm geredet hatte, fügte er hinzu: „Er hat aber auch die Achterbahnfahrt der New Economy aus nächster Nähe miterlebt.
Von Pascale Hugues, Le Point
Eine Nacht unter tausend Glühbirnen: Horst Köhler tanzte den ersten Walzer, Joschka Fischer präsentierte seine neue Lebensgefährtin
Sven Felski und die enge Beziehung zu den Eisbären
Im Unterschied zu den meisten anderen Bundesländern ist Religion in Berlin kein Pflichtfach. Stattdessen können Religions und Weltanschauungsgemeinschaften auf Staatskosten freiwillige Unterrichtsangebote machen.
Bisher war Wolfsburg vor allem Volkswagen – durch den VfL findet die Stadt zu einer zweiten Identität
In der spirituellen Welt gab es schon immer viel Multikulti. Im Jahre 1966 zum Beispiel hat in San Francisco der georgischrumänische Löwendompteur Anton Szandor LaVey die „Kirche Satans“ gegründet.
Die Kapitalerhöhung ist sicher–doch der Verhandlungspoker mit den Aktionären hat Spuren hinterlassen
Dieses Wochenende ist ein Wochenende der Premieren, wie es nur selten vorkommt. Denn gleich vier neue Autos gehen diesmal an den Start.
Berlin - Im Streit um die Föderalismusreform hat der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) Entgegenkommen bei Forderungen der Bundesseite signalisiert. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel sagte Teufel, das so genannte Zugriffsrecht der Länder bei Bundesgesetzen, also die Möglichkeit, von Bundesrecht abzuweichen, habe nur „zweite Priorität“.
Bonds galten lange als sichere Anlageklasse – jetzt werden sinkende Renditen erwartet
Das Spitzenlos der Herbstauktionen in der Villa Grisebach, Emil Noldes „Sommerglut“, konnte seine Position auch auf der exklusiven Abendauktion durchsetzen. Nach einem spannenden Bietgefecht kletterte das sprühende Spätwerk von 400000 auf 855000 Euro, die ein norddeutscher Sammler bewilligte.
Stars suchen unser Mitgefühl: Zu den Beinahe-Autobiografien von Robbie Williams, Paul McCartney und Lemmy
Musiksender Viva in Köln: Mitarbeitern droht die Entlassung, dem Programm die Ausdünnung
Britischer Geschäftsmann verspricht Millionenspende, um Grundstücke für den Ausbau zu kaufen. Er lehnt einen „Rummel“ am Gleisdreieck aber ab
Von Christoph von Marschall
Neuer Onlinedienst vermittelt Versicherungsberater