zum Hauptinhalt

Ein Miethaus aus der Jahrhundertwende kann eine gute Kapitalanlage sein. In diesem Fall darf man gespannt sein, ob die Lage in der viel befahrenen OttoSuhr-Allee sich auf die Höhe der Angebote auswirkt.

Wie Péter Zilahys literarisch-fotografisches „Revolutionsalphabet“ Osteuropa erobert

Von Peter von Becker

Berberitzen bieten eine reiche Blüte im Frühjahr und Fruchtschmuck oder attraktives Laub im Herbst

Von
  • Waltraud Hennig-Krebs
  • Tassilo Wengel

über Entdeckungen hinter der Schmetterlingstür Dafür, dass in Berlin angeblich niemand Kunst kauft, sind in letzter Zeit erstaunlich viele neue Galerien gegründet worden – vor allem im Osten der Stadt. Aus dem Blick sollte man den Westen dabei aber nicht verlieren, denn zurzeit locken rund um den Kurfürstendamm auffallend viele Händler mit großen Namen: In der Galerie Nierendorf gibt es derzeit Grafiken von einem der größten deutschen Maler überhaupt.

Eine Staatsanwaltschaft für ganz Europa gibt es noch lange nicht, auch wenn sich Subventionsbetrüger, Schmuggler und Abzocker bekanntlich wenig um Grenzen kümmern – ihr Geschäft ist international. Und es blüht offenbar, wie dem Jahresbericht des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung zu entnehmen ist.

Warum der Volleyball-Weltstar Elisaweta Tischtschenko für den Aufsteiger Wiesbaden spielt

Von Christian Tretbar

erklärt, warum der Deutsche Sportbund nicht in der Krise ist Im deutschen Sport geht es zurzeit zu wie in der großen Politik. Es gibt eine knallharte Haushaltsdebatte.

Von Friedhard Teuffel

Die Weihnachtszeit ist auch in diesem Jahr wieder ungetrübt: An den vielen bunten Lichterketten stört sich niemand. Dagegen ist der „Lichtsmog“ von Reklame oder Häusern oft ein Fall fürs Gericht

Von Ralf Schönball

Berlin - In dieser Legislaturperiode wird es keine gesetzlichen Mindestlöhne geben. Wie Gewerkschaftsvertreter am Freitag dem Tagesspiegel sagten, wird das Thema vorerst auf Eis gelegt.

Von Alfons Frese

Es war einmal ein Zelt, kaum größer als ein Pfefferkuchenhaus. Das stand im bitterkalten Wind vor dem Reichstag, und viele, viele Politiker und andere Prominente schauten herein und fragten, ob sie nicht ein Märchen vorlesen dürften?

Von Lars von Törne

Nicht nur Paris und New York, sondern auch Berlin gilt als Hauptstadt immigrierter Schriftsteller. „Wer in Berlin lebt ist entweder verzweifelt oder verrückt oder beides“, erklärt dazu lakonisch der Rumäne Richard Wagner.

„Das Leben gehört nicht der Politik“. Dieser Satz des französischen Regierungschefs Jean-Pierre Raffarin hatte vor einem Jahr landesweit Entsetzen ausgelöst, nachdem sich fast 90 Prozent der Franzosen für das Recht auf eine freie Entscheidung über ihren Tod ausgesprochen hatten.

Das erste Weltcupspringen dieser Saison fiel gestern in Kuusamo dem eisigen Wind zum Opfer. Die Böen wehten mit bis zu 10 Metern pro Sekunde.

Richtig glücklich wirkte Daniel Brühl bei seinem Weg über den roten Teppich im Kino International nicht. Immer, wenn die Fotografen bei der Deutschlandpremiere zu „Die fetten Jahre sind vorbei“ am Donnerstagabend „Danni-el!

Ein typisches Designmerkmal des neuen Land Rover Discovery, das an die Linie des Vorgängers anknüpft, ist die wieder asymmetrische zweigeteilte Heckklappe. Das hat einen wichtigen praktischen Aspekt.

Berlin - Die Terrorgefahr in den USA scheint sich zu verändern. Al Qaida seien derzeit keine schweren Schläge in Amerika zuzutrauen, sagt der US-Terrorexperte Steven Emerson – doch er warnt vor Gruppen militanter Islamisten, die im Land auf eigene Faust den Dschihad (heiligen Krieg) trainieren.

Von Frank Jansen

Turin Der Dopingprozess gegen die Verantwortlichen des Fußballvereins Juventus Turin endete mit einem Schuldspruch für Vereinsarzt Riccardo Agricola. Er wurde zu einem Jahr und zehn Monaten Gefängnis verurteilt.

Dunkel ist es jetzt, wenn man abends von der Arbeit nach Hause fährt. Und angesichts tieferer Temperaturen tragen Fußgänger jetzt wieder feste Jacken und Mäntel.

Berlins Bundesligist ist nur Mittelmaß – doch der Umbruch bleibt wohl aus

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })