Berliner bauen die Elektronik für den Mega-Jumbo A380. Auch sonst hat die Luftfahrtindustrie gut zu tun
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.12.2004 – Seite 2
Die britische Regierung will den von anderen Staaten zur Wiederaufbereitung gelieferten Atommüll künftig behalten. Allerdings scheidet Deutschland als Partner des Vorhabens aus: Nach der geltenden Geseteslage darf deutscher Atommüll nicht dauerhaft im Ausland verbleiben.
Erst kommt Harald Schmidt. Heute Abend.
Herr Köhler, wie lange wird es die Kassenärztliche Bundesvereinigung noch geben? Mindestens 100 Jahre.
ist auch die Zeit, in der Falschgeld vermehrt in Umlauf gebracht wird, vor allem in Tankstellen, Apotheken und Supermärkten. In Berlin wurden in diesem Jahr bereits 6000 Blüten sichergestellt, damit liegt Berlin auf dem vierten Platz der Bundesländer.
Düsseldorf - Der Landesvorsitzende ging erst einmal auf Tauchstation. Wer am Mittwoch mit Jürgen Rüttgers sprechen wollte, wurde nur unter der Bedingung vorgelassen, nichts zur Causa Laurenz Meyer zu fragen.
Und das ist gut so: Nach vier Jahren wird der Fall Landowsky vor Gericht geklärt
Caputh - Nun sitzt auch der dritte Geldfälscher von Caputh in Untersuchungshaft. Der Potsdamer Jens H.
Berlin Als erste gesetzliche Krankenkasse bietet die Barmer Ersatzkasse ihren 5,4 Millionen Mitgliedern im kommenden Jahr ein bundesweites Hausarzt- und Apothekenmodell. Wenn sie sich verpflichten, bei Erkrankungen immer zuerst zum Hausarzt und dann zu einer Hausapotheke zu gehen, müssen sie künftig nur einmal im Jahr eine Praxisgebühr bezahlen.
hat zu Weihnachten Lust auf anderes Dieser Tage zeigte 3sat ein Fernsehspiel, in dem Held und Heldin – beide traurigst vereinsamt – sich am Weihnachtsabend vor einem heruntergelassenen Kinogitter begegnen, um nach einigen filmüblichen Wirren gemeinsam in die Zukunft zu gehen. Doch wer sagt denn, dass nur einsame Menschen zu Weihnachten außerhäuslichen Filmgenuss begehren, während der Rest der Welt glücklich vor der Flimmerkiste sitzt?
Berlin - Bis zum Jahr 2010 sollen alle eingewanderten Frauen, die schon länger im Land leben, die niederländische Sprache beherrschen. Das sieht der Aktionsplan „Sprache total“ vor, den die Kommission „Partizipation von Frauen aus ethnischen Minderheiten“ (Pavem) der niederländischen Öffentlichkeit vorgestellt hat.
sind inklusive . 1.
Neues Bauen in Berlin: die Verdi-Zentrale
Nur mal angenommen, ein Fernseh oder Zeitungsbericht über die Milchstraße, Schwarze Löcher oder das All hat Sie auf die Idee gebracht, zu Weihnachten ein Teleskop zu verschenken. Guter Einfall.
Alba Berlin muss nach dem 83:92 gegen Debrecen um das Erreichen des Achtelfinals im Uleb-Cup bangen
DIE FAKTEN 63 Betriebe, 15 Hochschulen mit Bezug zur Luftfahrt , drei Verkehrsflughäfen und 20 Verkehrslandeplätze gibt es in der Hauptstadtregion. Rund 16 000 Beschäftigte erwirtschaften einen Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro und tragen mit 20 Prozent zum Gesamtexport bei.
Hamburg - Der letzte Satz hatte doppelte Bedeutung. „Ich hoffe, wir sehen uns am 29.
Vor 25 Jahren wurde Kardinal Bengsch beigesetzt
9. Februar in Düsseldorf: Deutschland – Argentinien 26.
Ganz Frankreich freut sich über die Rückkehr von zwei Reportern nach vier Monaten Geiselhaft
Sustainability heißt übersetzt so viel wie: Nachhaltigkeit. Anleger, die bei der Geldanlage diese ethischen Maßstäbe anlegen, können sich an Aktienindizes orientieren.
möchte endlich mit seinem Auto in den Untergrund Als Tunnelbauer war Napoleon ein Versager: Träumte von schneller Unterquerung des Ärmelkanals, um so die Engländer auf ihrer Inselfestung auszuräuchern, doch wie lange hat es dann gedauert? Knapp 200 Jahre.
VW-Chef Bernd Pischetsrieder über zunehmende Produktion im Dollarraum, Autos der Zukunft und den Umbau des Konzerns
Berlin Die deutsche Mitarbeit im UN-Sicherheitsrat in den vergangenen zwei Jahren hat nach Ansicht der Bundesregierung den Einfluss Deutschlands in der Welt weiter vergrößert und die Chancen auf einen ständigen Sitz in dem Gremium erhöht. Deutschland habe sich als nichtständiges Mitglied des Sicherheitsrates „eine gute Ausgangsposition für die aktuelle Reformdiskussion verschafft“, hieß es am Mittwoch in Regierungskreisen.
Schwedt Auf dem Gelände der Schwedter PCK Raffinerie ist am Mittwoch eine Bioethanolfabrik der Nordbrandenburger Bioenergie GmbH & Co KG (NBE) in Betrieb genommen worden. Die Anlage stellt 99,8-prozentigen Industriealkohol her, der Benzin als Oktanzahlverstärker beigefügt wird.
In der Hildburghauser Straße finden in Höhe der Hausnummer 68 Bauarbeiten der Gasag statt. Die Straße ist deshalb seit Montag noch bis zum heutigen Donnerstag, 18 Uhr, auf eine Spur für beide Richtungen verengt.
Kleine italienische Filme erobern den Kontinent: Giuseppe Piccionis „Licht meiner Augen“
Überraschung ganz oben auf dem Fernsehturm! Er sieht genauso aus wie erwartet: Roter Kapuzenmantel mit weißem Nerz (von H&M, Karl Lagerfeld?
Späte Korrektur: Österreichs Nationalbibliothek stellt sich ihrer NS-Vergangenheit
Unkenntnis oder einfach Sorglosigkeit bei der Liebe? Die Statistik der TechnikerKrankenkasse zum starken Anstieg von Schwangerschaftsabbrüchen bei Mädchen und jungen Frauen unter 20 Jahren hat auch Sexualberater und Frauenärzte überrascht und veranlasst, nach Erklärungen zu suchen.
Depotwechsel darf nichts kosten
Der Auschwitz-Prozess: Tonbandmitschnitte und Protokolle als digitale Edition
Michael Schindhelm, designierter Generaldirektor der Opernstiftung, stellt sich in Berlin vor
ZUTATEN 2 Büffelmozzarella à 250 g 8 Scheiben Pancetta 4 Granatäpfel 100 ml bestes Olivenöl 40 ml weißer Balsamico 20 g Zucker 1 Bund Rucola Meersalz ZUBEREITUNG Granatapfel halbieren, aushöhlen, Saft und Kerne auffangen und zur Hälfte einkochen. Mit weißem Balsamico, Meersalz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
In einem Lager des Kanzleramts werden Staatsgeschenke gesammelt – Umtausch ausgeschlossen
Berlin - In der Affäre um zweifelhafte Kredite für die Immobilienfirma Aubis hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen 14 frühere Spitzenmanager der Bank Berlin Hyp erhoben. Darunter sind auch der frühere Vorstandschef und Ex-Fraktionschef der CDU im Berliner Abgeordnetenhaus, Klaus-Rüdiger Landowsky, sowie die früheren Konzernchefs Wolfgang Steinriede und Wolfgang Rupf.
und früherenBankmanagern Untreuevor
Minderjährige Kinder von erwerbsfähigen Studierenden erhalten künftig Sozialgeld, wenn deren Eltern ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestreiten können. Das teilte die Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz am Mittwoch mit: Auf Initiative der Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz, Heidi KnakeWerner, habe das zuständige Bundesministerium für Wirtschaft jetzt Rechtsklarheit geschaffen.
Die USA feiern Weihnachten im Konsumrausch
Wettanbieter streichen Ligen aus dem Programm
Wie die Volleyballer des VV Leipzig mit einem Spiel ihr Finanzproblem lösten
Der Mars ist nicht „tot“, sondern vulkanisch aktiv – außerdem finden die Sonden neue Spuren von Gletschern
Frankfurt am Main Die Aktie des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund hat am Mittwoch einen neuen Tiefstand erreicht. Die Anteilsscheine des ersten deutschen börsennotierten Klubs rutschten am Nachmittag auf einen Wert von 1,84 Euro ab, am Abend waren es 1,94 Euro.
Alois Vogl überrascht beim Slalom-Weltcup mit einem dritten Platz
Alle schauen auf die CDU, auf Merkel und Meyer. Der Letztere war fast einmal ein Hoffnungsträger, aber das ist jetzt auch perdu.
Unter Bildungsforschern ist er schon lange ein Begriff, aber richtig bekannt wurde er erst durch die PisaStudie: Jürgen Baumert hat für Deutschland den entscheidenden ersten Durchgang der Bildungsstudie im Jahr 2000 koordiniert. Seither gilt er als Pisa-Papst und als oberste Deutungsinstanz für alles, was mit Schule zu tun hat.
Nach dem vom 1. Januar an geltenden Zuwanderungsgesetz haben in Deutschland alle Neuzuwanderer (aus NichtEU-Staaten) sowie Spätaussiedler Anspruch auf einen Integrationskurs, der aus einem Sprachunterricht (600 Stunden) und Staatsbürgerkunde (30 Stunden) besteht.
Kerzenlicht und Weihrauch – gerade die Ingredienzien festlicher Stimmung könnten für die Lunge von Kirchenbesucher gefährlich werden, mutmaßt eine holländische Forschergruppe. Die Konzentration an krebsauslösenden Kohlenwasserstoffen sei in Kirchen deutlich höher als selbst an Hauptverkehrsstraßen, so Theo de Kok und sein Team von der Abteilung für Gesundheits-Risikoanalyse und Toxikologie der Universität Maastricht rechtzeitig vor Weihnachten im „European Respiratory Journal“ (Band 24, Nr.