Der Trompetenvirtuose Reinhold Friedrich heute im Nikolaisaal
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2004
Jünger will es werden, das Goethe-Institut, globaler und effizienter sowieso. Bei der Jahrespressekonferenz in Berlin prangen auf den Plakaten hinter Präsidentin Jutta Limbach nicht nur Einstein und Günter Grass, sondern auch Olli Kahn – direkt neben Schloss Neuschwanstein.
Der Monopteros (Säulentempel) wurde 1773/74 mit dem Neubau des 1724 begründeten Großen Potsdamer Militär-Waisenhauses durch den Architekten Carl von Gontard errichtet. Die Kuppelfigur der Caritas ist eine Arbeit des Bildhauers Rudolf Kaplunger.
Mehr Erkenntnisse, mehr Aufmerksamkeit, bessere Aufklärung – weniger Hauseinbrüche in der Region
Werder · Petzow – Ein herrenloses Bootswrack liegt seit zwei Jahren in der Petzower Grellbucht. Nun befürchten Anwohner einen Umweltschaden durch auslaufendes Öl oder andere chemische Substanzen.
Links und rechts der Langen Brücke Jan Brunzlow über die Villa Grenzenlos, die eine gescheiterte Übergabe hinter sich und ein neues Nutzungskonzept vor sich hat Die Strategie der Stadtverwaltung bei der Übergabe der Villa Grenzenlos in freie Trägerschaft hinterlässt einen bitteren Beigeschmack bei vielen Beteiligten. Der unsensible Umgang mit dem traditionsreichen Haus und seiner jüdischen Geschichte dokumentiert sich jetzt auch in einem Gutachten und dessen Inhalt.
Kein Geld für Instandsetzungen im Nikolaisaal
In der Stadt leuchtet es zu Weihnachten Französisch
Stahnsdorf - Der Vorhaben- und Erschließungsplan (V+E-Plan) für das umstrittene Erdstofflager in Güterfelde ist auf den Weg gebracht. Am Donnerstagabend fasste die Gemeindevertretung einen entsprechenden Beschluss.
Potsdams Turbine-Trainer Bernd Schröder ist sich sicher: „Wer am Sonntag gewinnt, der kommt auch ins Finale.“ Morgen empfängt der FFC Turbine im DFB-Pokal-Viertelfinale den SC 07 Bad Neuenahr (10 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion), und Schröder bekennt: „Ich hätte mir einen anderen Gegner gewünscht – Bad Neuenahr ist eine Mannschaft, gegen die wir zur Höchstform auflaufen müssen, um unserem erklärten Ziel, dem Endspiel im Berliner Olympiastadion, näher zu kommen.
Russisch-orthodoxe Kirche kann Vorhaben umsetzen
Gutachten für Villa Grenzenlos / Frist: 5. Januar
Annette Flade wird morgen als Ausländerseelsorgerin der Kirche verabschiedet
DasWAR“S Warum Peter Könnicke eine herzhafte Woche hatte Am Montag war ich krank. Dachte ich zumindest.
Pachtvertrag mit Berliner Müller-Ehepaar unter Dach und Fach / Flügel sollen sich bald drehen
Stahnsdorf - Nach zähen Verhandlungen und Abstimmungen haben sich die Stahnsdorfer Gemeindevertreter am Donnerstagabend auf eine Ausschreibung für den Container am Güterfelder Haussee geeinigt. Gegen den Widerstand der SPD soll der zukünftige Pächter keine Miete zahlen.
Werder-Töplitz - Nachdem die Stadt Werder einen Antrag des Ortsbeirates aus Neu Töplitz für den Umbau des Buswendepatzes am Ortsausgang wegen fehlender Finanzmittel abgelehnt hat, gibt es jetzt Hoffnung. Der ortsansässige Bauingenieur Stefan Kulczak will für die Kommune die Projektierung für alle Planungsphasen kostenfrei übernehmen.
Vermeintliche Verwandte wollen sich am Telefon hohe Geldbeträge ergaunern
Mit der Aufstellung der vergoldeten Skulptur ist das Waisenhaus wieder komplett
2006 soll Physik-Institut in Golm gebaut werden
Ein Zwiegespräch über Peter Huchel und die Poesie
Weiterer Abschnitt der Fercher Uferpromenade wurde neu gestaltet
ATLAS Sabine Schicketanz wünscht sich mehr Schlösser-Feste Die Schlösserstiftung hat es schwer sich zu entscheiden, für welches baufällige Weltkulturerbe sie zuerst Geld ausgeben soll. Der Zahn der Zeit nagt an allen Ecken, und darüber hinaus gibt es noch vieles, was sich wiederherstellen ließe.
Alle Stimmen sind ausgewertet, die Sieger und Platzierten stehen fest – heute Abend wird der Schleier des Geheimnisses gelüftet. Dann werden „Brandenburgs Sportler des Jahres 2004“ im Potsdamer Seminaris-Seehotel ausgezeichnet.
72-Jährige wegen Ladendiebstahls im beschleunigten Verfahren vor Gericht
Innenstadt – „Besserwessis“ wurden sie von den Ostdeutschen nach der Wende genannt, die Westdeutschen, die vermeintlich alles besser wussten. Bis zur Gegenwart hat sich der strukturelle Wissensunterschied bezüglich Marktwirtschaft, Rechtssystem und bundesrepublikanischer Gesellschaft aber nahezu aufgehoben, im Osten wurde dazu gelernt.
Die Aktion „Historischer Adventskalender“ erfreut sich großer Begeisterung. Den Auftakt machte am 1.
Hans Meyer und Fredi Bobic plauderten bei „Sportler zum Anfassen“ über den Fußball in Deutschland
Gemeinde begründet Anhebung um 5 Euro mit Inflationsausgleich/PDS drängt erfolglos auf soziale Staffelung
Urania-Vortrag von Aribert Kutschmar: Architektur der Kaiserzeit
Heute in Barcelona: der Europäische Filmpreis
Vorverkauf zur 7. Potsdamer Schlössernacht beginnt am Montag / 32 000 Tickets im Angebot
Potsdam/Cottbus - In Cottbus sollen auch künftig Fußball-Länderspiele deutscher Nationalmannschaften ausgetragen werden. Das hat DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder jetzt in einem Brief an Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm bekräftigt.
Finanzierungskonzept vorgestellt: Von den 2 Milliarden Euro für den Schönefeld-Ausbau sollen 1,6 Milliarden aus Krediten kommen
„Stadtforum“ zum Thema „Älter werden in Potsdam“ / Defizite beim altengerechten Wohnen
Der Potsdamer Jörg Rast, ältester Bundesliga-Heber Deutschlands, feiert heute seinen 50. Geburtstag
Potsdam - Brandenburgs Landeskartellamt nimmt jetzt landesweit die Gaspreise kommunaler Stadtwerke unter die Lupe. „Die Behörde prüft derzeit, ob Preismissbrauch vorliegt“, bestätigte Steffen Kammradt, Sprecher des Wirtschaftsministeriums, gestern den PNN.
Bornim - Anlässlich des 95. Jubiläums des Potsdamer Rassegeflügelvereins „Hoffnung 09“ findet an diesem Wochenende die 46.
Richtfest: Gerhart-Hauptmann-Schule erhält Anbau
Die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte beendet am Sonntag die erste Halbserie
PNN-Gespräch mit Dieter Büddefeld, neuer Chef des Landeskriminalamtes über Banden, Korruption, Rechtsextreme und Mitarbeiterbeschwerden
Von Pascale Hugues, Le Point
Der dritte Adventsbrunnen leuchtet in Friedrichshain
So etwas hatte der Architekt Waldemar Poreike in seiner damals 40-jährigen Berufstätigkeit noch nicht erlebt. Als der Neubau des Tempodroms, für den ihn der Unternehmer Roland Specker Ende der 90er Jahre als Bauleiter gewonnen hatte, im Jahr 2000 beginnen sollte, stimmte gar nichts.
Potsdam - Brandenburgs Landeskartellamt nimmt landesweit die Gaspreise kommunaler Stadtwerke unter die Lupe. „Die Behörde prüft, ob Preismissbrauch vorliegt“, bestätigte Steffen Kammradt, Sprecher des Wirtschaftsministeriums, gestern.
Ökumenischer Kantatenchor Friedrichshagen, Kammerorchester, Kantaten IIII, Christopherus-Kirche, Bölschestraße, Friedrichshagen. Karten 7-15 Euro unter Tel.
An der Erklärung des EUGipfels, der die Beitrittsgespräche mit Ankara besiegeln soll, wird bis zuletzt gefeilt. Es geht dabei um die Bedingungen der Gespräche – so soll zum Beispiel die türkische Null-Toleranz-Politik gegenüber der Folter streng überwacht werden.
Dresden - Wieder will es niemand gewesen sein. Nach dem erneuten Eklat im sächsischen Landtag wird in Dresden wieder gerätselt, wer von den demokratischen Parteien sein Kreuz bei der rechtsextremen NPD machte, wer zum zweiten Mal das Tabu brach.