zum Hauptinhalt

Links und rechts der Langen Brücke Jan Brunzlow über die Villa Grenzenlos, die eine gescheiterte Übergabe hinter sich und ein neues Nutzungskonzept vor sich hat Die Strategie der Stadtverwaltung bei der Übergabe der Villa Grenzenlos in freie Trägerschaft hinterlässt einen bitteren Beigeschmack bei vielen Beteiligten. Der unsensible Umgang mit dem traditionsreichen Haus und seiner jüdischen Geschichte dokumentiert sich jetzt auch in einem Gutachten und dessen Inhalt.

Von Jan Brunzlow

Werder-Töplitz - Nachdem die Stadt Werder einen Antrag des Ortsbeirates aus Neu Töplitz für den Umbau des Buswendepatzes am Ortsausgang wegen fehlender Finanzmittel abgelehnt hat, gibt es jetzt Hoffnung. Der ortsansässige Bauingenieur Stefan Kulczak will für die Kommune die Projektierung für alle Planungsphasen kostenfrei übernehmen.

Jünger will es werden, das Goethe-Institut, globaler und effizienter sowieso. Bei der Jahrespressekonferenz in Berlin prangen auf den Plakaten hinter Präsidentin Jutta Limbach nicht nur Einstein und Günter Grass, sondern auch Olli Kahn – direkt neben Schloss Neuschwanstein.

Der Monopteros (Säulentempel) wurde 1773/74 mit dem Neubau des 1724 begründeten Großen Potsdamer Militär-Waisenhauses durch den Architekten Carl von Gontard errichtet. Die Kuppelfigur der Caritas ist eine Arbeit des Bildhauers Rudolf Kaplunger.

Potsdams Turbine-Trainer Bernd Schröder ist sich sicher: „Wer am Sonntag gewinnt, der kommt auch ins Finale.“ Morgen empfängt der FFC Turbine im DFB-Pokal-Viertelfinale den SC 07 Bad Neuenahr (10 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion), und Schröder bekennt: „Ich hätte mir einen anderen Gegner gewünscht – Bad Neuenahr ist eine Mannschaft, gegen die wir zur Höchstform auflaufen müssen, um unserem erklärten Ziel, dem Endspiel im Berliner Olympiastadion, näher zu kommen.

Potsdam/Cottbus - In Cottbus sollen auch künftig Fußball-Länderspiele deutscher Nationalmannschaften ausgetragen werden. Das hat DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder jetzt in einem Brief an Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm bekräftigt.

Von Thorsten Metzner

Alle Stimmen sind ausgewertet, die Sieger und Platzierten stehen fest – heute Abend wird der Schleier des Geheimnisses gelüftet. Dann werden „Brandenburgs Sportler des Jahres 2004“ im Potsdamer Seminaris-Seehotel ausgezeichnet.

ATLAS Sabine Schicketanz wünscht sich mehr Schlösser-Feste Die Schlösserstiftung hat es schwer sich zu entscheiden, für welches baufällige Weltkulturerbe sie zuerst Geld ausgeben soll. Der Zahn der Zeit nagt an allen Ecken, und darüber hinaus gibt es noch vieles, was sich wiederherstellen ließe.

Von Sabine Schicketanz

Finanzierungskonzept vorgestellt: Von den 2 Milliarden Euro für den Schönefeld-Ausbau sollen 1,6 Milliarden aus Krediten kommen

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin Die deutsche Autoindustrie bleibt dem Standort treu. Der Verband der Autoindustrie (VDA) teilte am Freitag mit, es gebe trotz der Krise bei Opel keine Anzeichen dafür, dass die Industrie das Land verlasse.

Berlin Bei Erdgasversorgern in Norddeutschland sind nach Angaben der Verbraucherzentralen inzwischen mehr als 15 000 Widersprüche gegen angekündigte Preiserhöhungen eingegangen. Bei der Berliner Gasag seien es „bislang keine 1000“, versicherte ein Sprecher.

Berlin Die Aktienmärkte haben nach einer überraschenden Aufhellung der US-Verbraucherstimmung zum Wochenschluss leichte Kursgewinne verbuchen können. Bei geringen Umsätzen stieg der deutsche Leitindex Dax um 0,6 Prozent auf 4174,55 Punkte, nachdem er am Morgen zeitweise sogar fast 0,8 Prozent über dem Vortag notiert worden war.