„Eddie the Eagle“ über seine Skisprung-Karriere
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.12.2004
EXPERTEN IM GEOFORSCHUNGSZENTRUM „Die Anrufe hier können wir nicht mehr zählen“, sind sich Heiko Woith und Birger Lühr einig. Die beiden Geophysiker gehören zurzeit zum wohl gefragtesten Expertenteam Deutschlands.
Die vierzehnte Saison der Konzert- und Künstleragentur Barbara V. Heidenreich ging Weihnachten mit einem Hofkonzert der gewohnt qualitätvollen Art zuende.
Gründung bis April 2004 geplant / Lob für TAN-Chef Brügmann
Statt mit Tempo 100 dürfen Züge auf maroden Brücken nur 10 km/h fahren
Der Filmwettbewerb Vision Possible, in dessen Rahmen die Potsdamer dazu aufgerufen sind, ihren ganz persönlichen Werbefilm für Potsdam zu drehen und damit die Bewerbung der Stadt zur europäischen Kulturhauptstadt 2010 zu unterstützen, ist trotz anfänglicher Zurückhaltung äußerst erfolgreich angelaufen. Die letzte von insgesamt 81 Bewerbungen ging zum Bewerbungsschluss am 23.
Bisher keine Potsdamer unter den Opfern der Katastrophe in Südasien bekannt / Tauchlehrer und Urlauber unversehrt
Weihnachtskonzert der Kammerakademie Potsdam
Joseph Overath schrieb ein Buch über das Potsdamer Credo
Rechnungshof: Gutschriften aus Dienstflügen und Heimfahrten in Ministerien falsch abgerechnet
Innenstadt - Zu einer öffentlichen Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Potsdamer Haushalt lädt die Stadtverwaltung am Donnerstag, dem 13. Januar, ins Alte Rathaus ein.
Vor 75 Jahren wurde das Bistum Berlin gegründet / Jahrbuch erschienen
Für 80 Plätze hatten Rainer Puhlmann und Thomas Heinze als Organisatoren des 29. Potsdamer Weihnachts-Schachturniers gesorgt, aber es kamen „nur“ 60 Teilnehmer in die Gaststätte „Zum Lindenhof“ in Drewitz.
Gleich zu Beginn des neuen Jahres stehen die Nachwuchsringer des RC Germania Potsdam vor einer Bewährungsprobe: Am 8. und 9.
ATLAS Günter Schenke über die Klagen zur Eingemeindung Im Jahr 2005 will das Verfassungsgericht des Landes Brandenburg über die Klagen der fünf Gemeinden, die sich nicht an Potsdam anschließen wollten, entscheiden. „Groß-Potsdam“ ist bereits vor mehr als einem Jahr geboren worden und wenn das Gericht so arbeitet wie versprochen, könnten zwei Jahre danach endlich die Nachwehen vorbei sein.
Beelitz - Die Beelitzer PDS-Stadtverordnete Dr. Edith Lingner gibt ihr Mandat zum 1.
Gesellschaft lässt Wirtschaftlichkeit prüfen
Mit knapp zwei Promille von der Polizei ertappt
Die Potsdamer Stadtverwaltung plane die „Ausgrenzung, Diskriminierung und Demütigung“ der Gesetzestreuen Jüdischen Landesgemeinde Brandenburg. Das warf der Vorstand der Gesetzestreuen Gemeinde der Stadt gestern in einem Schreiben vor.
Das Orchester und der Chor der Universität Potsdam führen am 2. und 3.
Christa uns Johannes Jankowiak aus Kleinmachnow haben im „Brandenburger Kaleidoskop“ Kurioses aus der Mark zusammengetragen
Der FDP-Kreisverband Potsdam fordert die Stadtverwaltung auf, „alle Möglichkeiten zu prüfen, den Vertrag über Straßenreinigungsleistungen mit dem örtlichen Monopolisten Step (Stadtentsorgung Potsdam, d. Red.
6000 Euro aus Lottomitteln hat Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) für ein spezielles Kulturhauptstadt-Internetportal für Kinder bewilligt. Die Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH will mit dem Portal Kinder zwischen acht und 12 Jahren erreichen.
Am 15. Januar steigt die siebente Auflage des Potsdamer Stadtsportballs im Seminaris Seehotel in der Pirschheide, bei dem unter anderem die besten Nachwuchssportler 2004 ausgezeichnet werden.
Das Naturschutzamt will die Nuthe in Rehbrücke wieder zugänglich machen. Die Gitter eines Landwirts sollen weg
Trotz Enttäuschungen setzt sich Seniorenunion für Mitsprache der Älteren ein
Der Kommunale Immobilien Service (KIS) wird zum 1. Januar 2005 seine Arbeit aufnehmen.
Berlin - „Ein Spitzenkandidat ist nur so gut wie die Partei, die hinter ihm steht“, sagte Berlins CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer vergangenen August. Wenn dem so ist, dann hat auch die Berliner CDU ein ernstes Problem.
98,5 Prozent ALG II-Anträge bearbeitet / Neues Rechenzentrum umgezogen
Bürgermeister Axel Zinke über die magischen 5000 am Seddiner See, Gewerbeansiedlung und sportliche Ambitionen
Stahnsdorfs Tischtennisspielerinnen sichern sich ihren Platz an der Spitze
Aus der STADTGESCHICHTE Als der Kurfürst Friedrich Wilhelm im Jahre 1664 mehrere Güter um Potsdam käuflich erwarb, zu denen auch das Gut Bornim gehörte, begannen an mehreren Orten umfangreiche Arbeiten zur Verschönerung der Insel Potsdam. Fast zeitgleich wurden Lustgärtner eingestellt, um den Potsdamer Lustgarten und die Gartenanlage Bornim westlich des Gutshofes neu zu gestalten.
Turnierchef Sven Thoß: Potsdamer Hallenmasters bietet in vier Stunden 20 Spiele
Hort und Kita Fahrland nun in freier Trägerschaft
In der Landeshauptstadt findet 2006 das Finale der Fußball-Schul-WM statt: Zwei Potsdamer Schulen bereiten sich mit eigenen Turnieren darauf vor
Die fünf klagenden Potsdamer Ortsteile denken nicht an Rücknahme der Verfassungsbeschwerden gegen die Zwangseingemeindungen / Gericht will 2005 entscheiden / Kosten für Potsdam befürchtet
Ein Blick in die Kisten und Kästen des Magazins im Potsdamer Naturkundemuseum
Reisekunden, die ein Ziel in die Krisenregion gebucht haben, können sich jetzt entscheiden, ob sie ihr Geld zurückhaben wollen oder die Reise umbuchen möchten. Wer an seinem Reisetermin festhalten will, kann nun andere Ziele ansteuern.
Gibt es eine Konjunktur der Trennungen? Diese wichtige Frage wurde im Juli auf der PartnerschaftsWebsite „Freiwild“ gestellt, und seither steht sie da, weitgehend unbeantwortet.
Der 25-jährige Ronny G. bekam vor einem Jahr eine Rakete ins Auge
Der Pfarrer Michael Glatter arbeitet im Soldiner Kiez. Zu ihm kommen vor allem muslimische Kinder
Philosoph des Kabaretts, Chronist der Linken: Matthias Beltz’ Gesammelte Schriften
Die eine kam nach Berlin, die andere ging nach Erfurt – 7500 Jugendliche aus Ost und West machten bei einem Schüleraustausch mit
Das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) betreibt astrophysikalische Grundlagenforschung . Rund 80 Wissenschaftler führen in der Sternwarte Babelsberg die etwa 300jährige Tradition der Astronomie in der Region Berlin-Brandenburg fort.
Unter der Einführung von Hartz IV leidet der Umbau der Bundesagentur für Arbeit (BA) zu einem modernen Dienstleister. Weil alle Kräfte sich darauf richten, die pünktliche Auszahlung des neuen Arbeitslosengeldes II zum Jahresbeginn 2005 sicherzustellen, muss die Reform der Mammutbehörde erst einmal zurückstecken.
Düsseldorf Der Stahlboom wird auch im kommenden Jahr anhalten. Die Wirtschaftsvereinigung Stahl erwartet für 2005 in Deutschland eine Rohstahlproduktion von 47 Millionen Tonnen gegenüber 46,5 Millionen Tonnen im laufenden Jahr.
Was passiert bei der Fotosynthese? Geben sie die chemische Gleichung an.
Neuköllns Bürgermeister wirft ehemaliger Ausländerbeauftragten John Versagen vor