ATLAS Guido Berg über die Stadtposition zum Kanalausbau Das ist ein Wort: Die Stadtverwaltung hat in ihrer Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals „grundsätzliche Bedenken“ angemeldet. Ebenso wie beim ersten Planfeststellungsverfahren zum Kanalausbau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2004
Am morgigen Freitag lädt die evangelische Auferstehungsgemeinde um 19 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Konzert in die Martin-Luther-Kapelle, Am Försteracker, ein. Das Ensemble „QuartTon“wird an diesem Abend gastieren.
Das Zentrum für Aus- und Weiterbildung ZAL hat im Gewerbepark Babelsberg eine Zweigstelle eröffnet
Romuald Karmakar beim Aktuellen Filmgespräch
Grubenentleerung soll bei der TAN im nächsten Jahr sogar billiger werden
Die Arbeitsmarktsituation in Brandenburg ist verbesserungswürdig. „Aus- und Weiterbildungen müssen verstärkt nach der Wirtschaftsnachfrage ausgerichtet werden“, forderte gestern Ministerpräsident Matthias Platzeck anlässlich der Eröffnung des ZAL.
Internationale Software-Firma Avecs plant Erweiterungsbau im Fiwag-Gebiet / Bürger haben Einwände
Passus der Wirtschaftsförderung zum Hafenbau gestrichen / Persönliche Einwände
Groß Glienicke - Der neue Ortsbürgermeister von Groß Glienicke ist eine Frau. Auf der Sitzung des Ortsbeirates am Dienstagabend setzte sich Doris Maria Langenhoff (SPD) im zweiten Wahlgang mit fünf Stimmen gegen den CDU-Kandidaten Manfred Dreusicke durch, der drei Stimmen erhielt.
Mord an Rentnerin: Staatsanwalt fordert lebenslänglich für den Haupttäter
Weiße Flotte bringt Schiffe auf Vordermann und bereitet nächste Saison vor
Grüne stellen aber Fragen zu Parkplatz und Verkehr
Die Aussage im gestrigen PNN-Beitrag „Verkehrsbetrieb vor Zerreißprobe“, dass die Connex GmbH den öffentlichen Nahverkehr in Brandenburg an der Havel übernommen hat, entspricht nicht den Tatsachen. „Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) befinden sich über die städtische Holding Technische Werke Brandenburg an der Havel GmbH (TWB) zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt“, teilt Pressesprecher Norbert Paul in Abstimmung mit dem VBBr-Geschäftsführer mit.
Bürgerinitiative „Freies Tor“ im Ausschuss für Stadtplanung: „Die Mehrheit ist gegen Anbauten“
Rehbrücke will Zwangsarbeiter-Stein erweitern
Bürgermeister kassiert Beschluss der Stahnsdorfer Gemeindevertretung
Tag der Entscheidungen über Personalabbau und Parkeintritt verschoben
Teltow - Gleich zwei Brücken über die S-Bahn sind gestern in Teltow für den Verkehr freigegeben worden. Am Zehnruthenweg ist damit die wichtige Verbindung sind Sigridshorst und Seehof nun wieder verbunden und der Weg in Richtung abgekürzt.
Innenstadt – Mit einem ungewöhnlichen Weihnachtsbaum haben Studierende der Universität Potsdam gestern gegen „versteckte Studiengebühren“ in Brandenburg protestiert. Vertreter des Studierendenausschuss AStA übergaben den Baum mit zahlreichen 51-Euro-Scheinen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU).
Die fabrik wird ab Januar 2005 saniert
Es ist das alte Spiel, doch bislang ist Ralph Mantau recht gut damit gefahren, sich vor dem entscheidenden Fight nicht allzu tief in die Karten schauen zu lassen. Und so ist dem Manager der Boxer von Motor Babelsberg auch nicht vollends zu entlocken, wer zum Zweitliga-Heimkampf am Sonnabend gegen den TuS Seelze (18 Uhr im Toyota-Autohaus) in den Ring steigen wird.
Für Kleinmachnows Grüne wird die Ansiedlung eines Hornbach-Baumarktes zum Spagat / Für die Gemeinde geht es um Millionen
Auch in der dieser Saison lädt die Kammerakademie Potsdam wieder Amateure und Musikschüler zu der beliebten Veranstaltung „Proben mit Profis“ ein. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit den professionellen Musikern der Kammerakademie am 19.
Sowohl für die 17 Uhr als auch für die 20 Uhr -Aufführung des Weihnachtsoratoriums, Teil 1-3, der Potsdamer Kantorei und des Neuen Kammerorchesters Potsdam kommenden Sonnabend in der Erlöserkirche sind nur noch wenige Restkarten verfügbar. Aus diesem Grund ist es nicht mehr möglich, alle Vorverkaufstellen in ausreichendem Maß mit Karten zu versorgen.
Kauffmann: Ökonomisierung des Irdischen dringlich
Drewitz – Die Stadtverordnetenversammlung wird voraussichtlich auf ihrer nächsten Sitzung den Bebauungsplan „Am Silbergraben“ beschließen. der Ausschuss für Stadtplanung und Bauen empfahl dies mehrheitlich in seiner Sitzung am Dienstagabend.
Anja Kling und Matthias Platzeck warben gestern bei BB-Radio um Spenden für schwerkranke Kinder
Michendorf - In Michendorf sollen 24 doppelte Straßennamen geändert werden. In der jüngsten Gemeindevertretung wurde dazu einstimmig beschlossen.
Ein echtes Sahnehäubchen hält der Spielplan für den 1. VfL Potsdam am 4.
Die Amüsier-AG: In Berlin bauen sich Aktionäre ihren Nachtclub
Landessportbund-Präsident Hans-Dietrich Fiebig: 2004 war eines unserer erfolgreichsten Jahre
Der Bereich Soziales der Stadtverwaltung hat nahezu alle Anträge der jetzigen Sozialhilfeempfänger auf das neue Arbeitslosengeld II (ALG II) in das Computersystem der Agentur für Arbeit eingegeben. Bis Ende der Woche würden alle Anträge bearbeitet sein, das ALG II könne pünktlich zum Beginn des Jahres 2005 im Rahmen der Hartz-Reform ausgezahlt werden, teilte gestern die Stadtverwaltung mit.
Babelsberg - Die von der Grudstücksgesellschaft „Polo“ erworbenen Garagengrundstücke in der Paul-Neumann-Straße sollen bebaut werden. Wie Viola Holtkamp vom Fachbereich Stadtplanung im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen Dienstagabend bekannt gab, sei einen Wohnbebauung vorgesehen.
Wolfgang Liebert zeigt nach acht Jahren seine Bilder wieder in Potsdam
Fresdorf: Bergstraße wird umbenannt in Fresdorfer Bergstraße, Feldstraße in Fresdorfer Feldstraße.Stücken: Dorfstraße in Stückener Dorfstraße.
Die letzte Stele des Holocaust-Mahnmals steht. Architekt Peter Eisenman wünscht sich viel Leben zwischen den Betonquadern
Stadt: Ende Januar soll Schadstoff-Bewertung vorliegen / Erst dann neue Verträge
Aufsteiger Teltower FV geht als Herbstmeister der Fußball-Landesliga Nord in die Winterpause
Nauener Vorstadt - Die neu gegründete Elterninitiative Treffpunkt Freizeit fürchtet, dass wegen den geplanten Entlassungen von Tontechniker und Schneiderin im Treffpunkt Freizeit die Existenz des Kindermusiktheaters Buntspecht „akut gefährdet“ ist. So steht es in einem offenen Brief, der heute an Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Stadtverordneten und den Träger des Treffpunkt Freizeit, die Malteser Werke, gehen soll.
Über 50000 Euro im Jahr für Sicherungsmaßnahmen / Alle Nutzungsversuche bisher gescheitert
Neu Fahrland - Die Brücke am Fischgitter über den Fahrländer See wird wesentlich teurer als die Neu Fahrländer gehofft hatten. Das teilte Diana Stettnisch vom Grünflächenamt dem Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung mit.
Für den neuen Club ist das Metropol am Nollendorfplatz bereits entkernt
Stuttgart Ein Unentschieden reichte dem VfB im letzten Gruppenspiel des Uefa-Cups zum Erreichen der dritten Runde. Diese Aufgabe schien gestern Abend vor 41 000 Zuschauern im Gottlieb-Daimler-Stadion 60 Minuten lang nicht schwierig für die Schwaben zu sein.
Warum Biathlet Fischer so gern in Norwegen ist
Herr Hermann, Sie haben heute den deutschen FußballNationalspielern 30 Minuten lang Ihre Vorstellungen erklärt. Was haben Sie denn vor?
Die letzte Stele des Holocaust-Mahnmals steht. Architekt Peter Eisenman wünscht sich viel Leben zwischen den Betonquadern
Justiz deckt 355 Fälle auf / Unternehmen: Baubranche soll konsequenter gegen Bestechung vorgehen
Heute entscheidet ein Gericht, ob die Klitschkos noch ein paar Monate für Promoter Kohl boxen müssen