zum Hauptinhalt

Teltow - Gleich zwei Brücken über die S-Bahn sind gestern in Teltow für den Verkehr freigegeben worden. Am Zehnruthenweg ist damit die wichtige Verbindung sind Sigridshorst und Seehof nun wieder verbunden und der Weg in Richtung abgekürzt.

Innenstadt – Mit einem ungewöhnlichen Weihnachtsbaum haben Studierende der Universität Potsdam gestern gegen „versteckte Studiengebühren“ in Brandenburg protestiert. Vertreter des Studierendenausschuss AStA übergaben den Baum mit zahlreichen 51-Euro-Scheinen Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU).

Die Arbeitsmarktsituation in Brandenburg ist verbesserungswürdig. „Aus- und Weiterbildungen müssen verstärkt nach der Wirtschaftsnachfrage ausgerichtet werden“, forderte gestern Ministerpräsident Matthias Platzeck anlässlich der Eröffnung des ZAL.

Es ist das alte Spiel, doch bislang ist Ralph Mantau recht gut damit gefahren, sich vor dem entscheidenden Fight nicht allzu tief in die Karten schauen zu lassen. Und so ist dem Manager der Boxer von Motor Babelsberg auch nicht vollends zu entlocken, wer zum Zweitliga-Heimkampf am Sonnabend gegen den TuS Seelze (18 Uhr im Toyota-Autohaus) in den Ring steigen wird.

Die Aussage im gestrigen PNN-Beitrag „Verkehrsbetrieb vor Zerreißprobe“, dass die Connex GmbH den öffentlichen Nahverkehr in Brandenburg an der Havel übernommen hat, entspricht nicht den Tatsachen. „Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH (VBBr) befinden sich über die städtische Holding Technische Werke Brandenburg an der Havel GmbH (TWB) zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt“, teilt Pressesprecher Norbert Paul in Abstimmung mit dem VBBr-Geschäftsführer mit.

Auch in der dieser Saison lädt die Kammerakademie Potsdam wieder Amateure und Musikschüler zu der beliebten Veranstaltung „Proben mit Profis“ ein. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, gemeinsam mit den professionellen Musikern der Kammerakademie am 19.

Sowohl für die 17 Uhr als auch für die 20 Uhr -Aufführung des Weihnachtsoratoriums, Teil 1-3, der Potsdamer Kantorei und des Neuen Kammerorchesters Potsdam kommenden Sonnabend in der Erlöserkirche sind nur noch wenige Restkarten verfügbar. Aus diesem Grund ist es nicht mehr möglich, alle Vorverkaufstellen in ausreichendem Maß mit Karten zu versorgen.

ATLAS Guido Berg über die Stadtposition zum Kanalausbau Das ist ein Wort: Die Stadtverwaltung hat in ihrer Stellungnahme im Rahmen des Planfeststellungsverfahren zum Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals „grundsätzliche Bedenken“ angemeldet. Ebenso wie beim ersten Planfeststellungsverfahren zum Kanalausbau.

Von Guido Berg

Der Bereich Soziales der Stadtverwaltung hat nahezu alle Anträge der jetzigen Sozialhilfeempfänger auf das neue Arbeitslosengeld II (ALG II) in das Computersystem der Agentur für Arbeit eingegeben. Bis Ende der Woche würden alle Anträge bearbeitet sein, das ALG II könne pünktlich zum Beginn des Jahres 2005 im Rahmen der Hartz-Reform ausgezahlt werden, teilte gestern die Stadtverwaltung mit.

Babelsberg - Die von der Grudstücksgesellschaft „Polo“ erworbenen Garagengrundstücke in der Paul-Neumann-Straße sollen bebaut werden. Wie Viola Holtkamp vom Fachbereich Stadtplanung im Ausschuss für Stadtplanung und Bauen Dienstagabend bekannt gab, sei einen Wohnbebauung vorgesehen.

Fresdorf: Bergstraße wird umbenannt in Fresdorfer Bergstraße, Feldstraße in Fresdorfer Feldstraße.Stücken: Dorfstraße in Stückener Dorfstraße.

Nauener Vorstadt - Die neu gegründete Elterninitiative Treffpunkt Freizeit fürchtet, dass wegen den geplanten Entlassungen von Tontechniker und Schneiderin im Treffpunkt Freizeit die Existenz des Kindermusiktheaters Buntspecht „akut gefährdet“ ist. So steht es in einem offenen Brief, der heute an Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Stadtverordneten und den Träger des Treffpunkt Freizeit, die Malteser Werke, gehen soll.

Aussichten, Rücksichten: Was das DHM plant

Von Michael Zajonz

London - Der als britischer Innenminister knallharte David Blunkett ist wie im Groschenroman über eine unglückliche Liebesaffäre gestürzt. Nach wochenlangen Vorwürfen des Amtsmissbrauchs im Zusammenhang mit einer Liebesaffäre ist der 57-Jährige nun am Mittwoch zurückgetreten.

Paris - Frankreichs Präsident Jacques Chirac steht einer seiner schwierigsten EU- Gipfel bevor. Mit Argusaugen werden die Franzosen beobachten, wie er bei der Brüsseler Diskussion über einen EU-Beitritt der Türkei argumentieren wird.

Heute entscheidet ein Gericht, ob die Klitschkos noch ein paar Monate für Promoter Kohl boxen müssen

Von Michael Rosentritt

Stockholm - Neben Österreich zählt das kleine Dänemark zu den Ländern, die sich am kritischsten zu einem türkischen EU-Beitritt geäußert haben. Zwar wird Dänemark auf dem EU-Gipfel den Beginn der Aufnahmeverhandlungen nicht ablehnen, doch hat Kopenhagen die Latte, über die die Türkei springen muss, deutlich höher gelegt als viele andere Länder.

Um die Wirtschaft in Reinickendorf besser zu unterstützen, hat der Bezirk im Jahr 2002 eine Stabsstelle Wirtschaftspolitik geschaffen. Unterabteilungen befassen sich mit den Themen Wirtschaftsförderung, EUMittel, Beschäftigung und Tourismus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })