Michendorf - Der Regionalverkehr in Michendorf erfreut sich großer Beliebtheit: Mit der Bahn kommt man schnell nach Caputh, Beelitz, Belzig oder Potsdam. In einer halben Stunde sind Reisende am Zoo in Berlin oder in Schönefeld – zum S-Bahn-Tarif.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2004
In seinem Debütroman beschrieb Andreas Maier Verletzungen, die ihm jetzt selbst wiederfahren sind / Lesung in Wilhelmshorst
Vortrag eines Havard-Professors anlässlich des zweiten Bandes der Potsdamer Leibniz-Edition
Potsdams Landesligist zum Nachholspiel in Nauen
Hendryk Lau flachste mit Thomas Förster vorm Derby Ludwigsfelde – Babelsberg
Kurze Auszeit von der Realität: Weihnachtsfeier im Asylbewerberheim
HAUPTSTADTKLAUSEL Im Einigungsvertrag von 1990 steht: „Hauptstadt Deutschlands ist Berlin“. Im Grundgesetz fehlt dieser Satz.
Der Arbeitskreis Potsdamer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen (AKKJ) wehrt sich gegen „oberflächliche Vorwürfe“. Die Junge Union hatte „hohe Betriebskosten“ der Jugendeinrichtungen kritisiert, Bündnis 90/Die Grünen wollten „endlich Bewegung in die Jugendangebote“ bringen.
MITGEMACHT & GEWONNEN „Mitmachen und gewinnen“ hieß es bei der Wohlumfrage. Nicht nur, dass Kleinmachnow ein Spiegelbild erstellt bekam, es gab auch die Chance auf zusätzliche Preise.
Michendorf - In den Wäldern rund um Michendorf würden sich immer öfter Konflikte mit Reitern ergeben. So manches „schwarze Schaf“ bewege sich abseits der Wege, und bei der Begegnung mit Radfahrern käme es hin und wieder sogar zu Streitigkeiten.
Das Waschhaus lädt heute um 20 Uhr zur Premiere der Lesebühne „Papierpiloten“ ein. Die beiden Autoren Konrad Endler und Mira Jones wollen künftig jeden Freitag nicht nur eigene Texte vorstellen, sondern auch andere Stimmen „aus dem wilden Alltag“ präsentieren.
Deutscher Zentralrat appelliert an Bundesregierung: Gespräche über zentrales Denkmal führen
„Gibt es eine zweite Erde? Wo soll man sie suchen?
Kleinmachnow - Es war vor ein paar Wochen bei einer Pressekonferenz von Havelbus, da sagte Betriebsleiter Dieter Schäfer sinngemäß: Die Anbindung von Kleinmachnow ans Busnetz sei nach dem nächsten Fahrplanwechsel nicht mehr zu verbessern. Das sehen die Betroffenen offenbar anders.
Turbine II zum Rückrundenauftakt in Wattenscheid
Potsdam - Die Personalie ist in der PDS umstritten: Der scheidende Landeschef Ralf Christoffers hat überraschend den PDS-Landesgeschäftsführer Thomas Nord als Nachfolger vorgeschlagen. Manche PDS-Genossen kreiden Christoffers nun an, er habe sich nicht an Absprachen gehalten und wolle „vollendete Tatsachen“ schaffen.
Haupt- und Finanzausschuss glauben jetzt daran, dass das Projekt sich rechnet / Feuerwehr hat Bereitschaft signalisiert
FFC TURBINE POTSDAM Vier Spielerinnen des 1. FFC Turbine Potsdam wurden vom DFB zu einem U19-Auswahl-Lehrgang der Jahrgänge 1986/87/ 88 vom 24.
Länderchefs sind für die Aufnahme ins Grundgesetz
Märkischer Verlag mit zwei Neuerscheinungen
Potsdamer Gründer: FH-Absolvent Thomas Seifert bietet mit „tomcom“ Grafikdesign für Firmen an
Wieland Eschenburg pflanzte eine Esche und wird nun Burg und Wehr der Cottbuser
FH-Sanierungskonzept für usbekisches Mausoleum
Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens hat die Brandenburgische Ingenieurskammer (BBIK) in drei Kategorien Preise ausgelobt. Dreimal ging davon einer nach Potsdam.
Aus dem GERICHTSSAAL Jochen J. * (63) hatte in der Nacht des 16.
Opfer war seit einem Motorradunfall im Wachkoma
Kehraus in der Fußball-Landesklasse: Zum Abschluss der Hinrunde werden morgen ab 13 Uhr die am 20. November wegen schlechten Wetters abgesagten Punktspiele nachgeholt.
SV BABELSBERG 03 In der Winterpause wird sich Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 vom 14. bis 21.
FFC Turbine Potsdam startet in Essen in die Rückrunde
Werder - Gegen das „schlecht Reden“ touristischer Vorhaben in Werder hat sich Bürgermeister Werner Große (CDU) auf der gestrigen Jahrespressekonferenz der Stadtverwaltung gewandt. Die Übernachtungszahlen in Hotels und Pensionen seien im Vergleich zum Vorjahr, auch wegen des schlechten Sommers, um 20000 auf 107500 zurückgegangen.
Potsdam - In der Trennungsgeld-Affäre hofft Staatskanzleichef Clemens Appel auf einen Abschluss der Untersuchungen bis Ende März 2005. Die Regierung habe „größtes Interesse“, die Prüfungen zügig zu Ende zu bringen, so Appel gestern im Landtag.
In Werders Fundbüro wurden bis November diesen Jahres 52 Fahrräder abgegeben, im Vorjahreszeitraum waren es 24. Über den Anstieg gibt es Rätselraten.
Delegation besuchte gestern Birgit Müller
Alexandrowka: Salon-Abend mit Steffen Reiche im Museum der Russischen Kolonie
Die Kleinmachnower sind zufrieden mit ihrem Ort – aber auch besorgt, den hohen Standard zu halt
Fraktionschef: „Flurschaden ist enorm“ / Beigeordnete Fischer will nach „Störfall“ Strukturen prüfen
KASERNE FÜR KASERNE Kaserne des 1. Garde-Regiments zu Fuß (später IR 9), Henning-von Tresckow-Straße 2-8, errichtet 1884/85, vom Landesbauministerium genutzt Kaserne für die Garde-Ulanen, Luisenplatz 9, errichtet 1835/36 von Carl Hampel, von der Sparkasse genutzt Kaserne für die Leib-Garde-Husaren, Berliner Straße 27, 1839 - 42 von Hampel unter Beteiligung Schinkels errichtet, vom Kreiswehrersatzamt und vom Truppendienstgericht Nord genutzt, Hofgebäude werden für den Kultur- und Gewerbestandort Schifferbauergasse ausgebaut Kasernen Garde du Corps, Behlertstraße / Berliner Straße, die beiden Hauptgebäude 1891- 1893 von Klingelhöffer errichtet, von Telekom und der Standortverwaltung der Bundeswehr genutzt; Nebenanlagen Am Kanal / Türkstraße mit Kommandeurhaus und Offizierscasino; Kommandeurhaus 1752/53 von Knobbelsdorff errichtet, vom Energieversorger E.
ATLAS Sabine Schicketanz über geschönte Rechnungen Hat die Stadtverwaltung mit dem neuen Jugendförderplan für das Jahr 2005 tatsächlich eine Mogelpackung vorgelegt? Wenn der Chef des Jugendhilfe-Unterausschusses Dirk Harder mit seinen Berechnungen richtig liegt, dann äußert er auch diesen Vorwurf zu recht.
Die Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ wird die Kooperation des Bachelor-/ Master-Studiengangs Europäische Medienwissenschaft (EMW) nach Ablauf des Sommersemesters 2005 verlassen. Dies bestätigte der Rektor der HFF, Dieter Wiedemann nun gegenüber den PNN.
Regierung und Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Schulbus-Streit
Wildenbrucher Wehr will nicht mehr mit DDR-Fahrzeugen liegen bleiben
Das Jiddisch-Studium an der Universität Potsdam: Rettungsaktion für eine fast vergessene Sprache
Bei der Stadtverwaltung sind nun schon 1500 Widersprüche gegen die neuen Straßenreinigungsgebühren eingegangen. Dies seien 35 Prozent der insgesamt 4000 Briefe, die angekommen seien, nachdem die Stadt die 11 300 Gebührenbescheide verschickt hatte, sagte die Fachbereichsleiterin Ordnung, Marina Kluge, am Mittwochabend dem Hauptausschuss.
Den nächsten Vortrag in der diesjährigen Civitas-Reihe hält Prof. Markus Löffler zum Thema „Stadt, Raum, Struktur – Konzepte für die Peripherie“ am kommenden Montag, 18 Uhr im „Schaufenster“ der FH Potsdam, Friedrich-Ebert-Str.
Arbeiten von Bernd Krenkel und Edgardo Flores sind im Alten Rathaus zu sehen
Treffpunkt Freizeit erhält ab April Doppelspitze
Die meisten der Teilnehmer an der Umfrage sind aus der Altergruppe der 40- bis 59-Jährigen. Auch von den über 60-jährigen Kleinmachnowern kamen viele Einsendungen.
Berlin - Er lobte Selbstmordattentäter und hetzte gegen Deutsche. Jetzt kam die Antwort: Der Imam der Kreuzberger Mevlana-Moschee, Yakup T.