Gerhard Selle kandidiert am 17. März 2005 als neuer Vorsitzender der Potsdamer Ruder-Gesellschaft
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.2004
Musik, Moderation und Magie am 1. Weihnachtsfeiertag im Nikolaisaal
Päckchen für hilfsbedürftige Menschen in Moldawien und in Rumänien Bevor sich die Schüler der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule vor den Weihnachtsferien voneinander verabschiedeten, hatten sie noch eine besondere Aufgabe zu lösen. Es ist nun schon eine mehrjährige Tradition: Am letzten Tag vor den Ferien lernen die Lenné - Schüler nicht in den Klassenräumen, sondern gehen dorthin, wo ein Besuch, kleine Weihnachtsgaben, wo Lieder und Gedichte oder praktische Hilfeleistungen willkommen sind.
Zu: „Entlassungen im St. Josefs-Krankenhaus“, 14.
Ab Ortsschild Kleinmachnow vorbildlich geräumt Unser Konzertbesuch endete mit einem Schreck: Die Straßen in Potsdams Stadtgebiet waren spiegelglatt. Die steile Auffahrt zur Schnellstraße in Babelsberg war nicht mehr befahrbar.
Wunschzettel nach Himmelpfort Mit dem traditionellen Bastelnachmittag des Schulfördervereins zog die vorweihnachtliche Stimmung in unsere Grund- und Gesamtschule Wilhelmshorst ein. Hier konnten die Besucher mit verschiedenen Materialien Weihnachtsgestecke und -schmuck herstellen.
The Voice: Tango-Trio mit Daniel Mattar im Foyer des Nikolaisaals
Scheinheiligkeit Auch am Heiligabend geht so manchem Mitbürger unwillkürlich die Scheinheiligkeit vieler unserer Politiker durch den Kopf. CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer und seine umstrittenen Bezüge vom RWE-Konzern Essen sind ein Auslöser solcher höchst unerfreulichen Gedanken- und Gefühlsverbindungen zum Christabend wie überhaupt.
Potsdam hat zu Weihnachten einen wahren Baby-Boom erlebt: Allein an Heiligabend erblickten in den beiden Krankenhäusern der Landeshauptstadt acht Kinder das Licht der Welt – sechs davon im Klinikum Ernst von Bergmann. „Ich bin seit sieben Jahren hier, und so viele Christkinder hatten wir noch nie“, sagte Oberärztin Dr.
2005 kann ein groß angelegtes mehrjähriges Sanierungsprogramm für das Barock-Ensemble beginnen
ATLAS Sabine Schicketanz über eine neue Schul-Planung Die Potsdamer CDU möchte, dass die Verwaltung einen neuen Schulentwicklungsplan erarbeitet. Diese Forderung ist, so sinnvoll sie auch klingt, allerdings eher eine Selbstverständlichkeit.
Am heutigen Montag ab neun Uhr ticken zum 29. Male die Schachuhren beim Potsdamer Weihnachtsturnier.
Überraschungen im einstigen Schulgebäude am Beelitzer Kirchplatz
Chance durch Landesgesetz /Espengrund erhalten
Springer-Verlag bald an Studentenführer-Straße?
Zu: „Werder und seine Großprojekte“, 18.12.
Sozialwerk: Begegnungsstätten zu wenig gefördert / Jubiläum: 25. Infobrief
In St. Moritz trainiert Jutta Lau ab heute mit jungen Skullerinnen für die nacholympische Saison
Teltow.Wenn man Tina Jakob neben Eberhard Derlig stehen sieht, wirken die beiden nicht wie alte Kollegen: die blonde, zierliche Frau, mit leicht burschikosem Blick und Augenbrauenpiercing neben dem Kette rauchenden und polterigen „Hans Dampf“.
SPD und CDU streiten um Auslandsplattformen
Zu: „Gericht: Eine regelrechte Hinrichtung“, 18.12.
Werder-Petzow - Zu einem besonderen Jahresabschlusskonzert lädt das Kulturforum Schwielowsee am Donnerstag, dem 30. Dezember, um 20 Uhr in die Schinkel-Kirche Petzow ein.
Straßenanschlüsse und Bahnhofsvorplatz stehen noch auf dem Programm
In der übervollen Friedenskirche Sanssouci: Musik in der Christnacht mit dem Vocalkreis Potsdam
KOMMENTAR Michael Mara über den nicht verspürbaren Aufbruch Zweieinhalb Monate ist Brandenburgs neue Regierung im Amt: Allzu viel war von ihr in dieser Zeit nicht zu vernehmen. Ihr Start wirkt merkwürdig gebremst.
Kameradschaft der ehemaligen Waisenhaus-Schüler ermöglichte Bescherung von 30 Heimkindern
Sanssouci - Neujahr unter Palmen können Besucher am 1. Januar 2005 in der Potsdamer Orangerie erleben.
Die Potsdamer Sporthalle Heinrich- Mann-Allee gehört in dieser Woche an drei Abenden den Fußballern des Havellandes. Die Kreisliga Havelland-Mitte, die 1.
Zur laufenden Berichterstattung über die Potsdamer Straßenreinigungsgebühren Zu Recht wird die derzeitige Gebührenerhöhung von vielen Bürgern so nicht akzeptiert, weil sie diese nicht nachvollziehen können. Die Begründungen für diese Erhöhung gehen meistens nicht auf die Ursachen ein und tragen somit nicht zur Aufklärung des Sachverhaltes bei.
Pokalverteidiger und Oberligist Ludwigsfelder FC wird am Mittwoch beim 10. Potsdamer Hallenfußball-Masters in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee in der Vorrunde innerhalb der Staffel II vom Verbandsligisten SV Babelsberg 03 II, Landesligisten Fortuna Babelsberg, dem in der Landesklasse kickenden Werderaner FC und Kreisligist SG Bornim geprüft.
70 Menschen feierten Weihnachten in der Suppenküche / Auch Klein-Glienicker Bürgershof lud ein / Schönbohm dankte Helfern
Berlin - Die Stute Fame de Vie gehört zu den Trabern, die selten Schlagzeilen machen. Den Namen hat sie von ihrem Vater, dem berühmten Hengst Joie de Vie geerbt, der eine Million Dollar gewann.
Ein neuer Präsident soll den HSV Handball retten
Welteninseln wie unsere Milchstraße verleiben sich immer mal wieder eine Zwerggalaxie ein – dabei entstehen Milliarden neuer Sterne
Wie aus „Harald Schmidt“ eine göttliche Sendung werden kann
Global statt kolonial: Wie die Amerika-Reise Humboldts Weltbild änderte
Vor 25 Jahren kündigte das Bezirksamt Steglitz den Umzug in den Kreisel an
Viele Vorhersagen haben sich zum Jahresende nicht bewahrheitet. Doch die meisten Wissenschaftler bleiben dabei: Ohne Prognosen geht es nicht
, „Dschungelkönigin“: „Ich weiß nicht, warum er sich und den Zuschauern die Totalverpelzung antut.“ Stefan Niggemeier , „FAS“: „Die Fußstapfen von Anke Engelke waren ihm doch eine Nummer zu groß.
Mehrheit im Kreuzberger Rathaus steht: Die Straße, wo Springer residiert, soll nach dem Studentenführer heißen – jedenfalls zum Teil
Zunächst sieht sie niemand. Plötzlich baut sich eine zehn Meter hohe Wasserwand auf. Tsunamis – was sie sind, woher sie kommen
ZDF-Reporter Kröger reist durch Kanadas Norden
16 Jahre lang, von 1982 bis 1998, war der CDUPolitiker Norbert Blüm Minister für Arbeit und Sozialordnung in der schwarz-gelben Bundesregierung. Er war damit der einzige Bundesminister, der über die gesamte Kanzlerschaft von Helmut Kohl dem Kabinett angehört hat.
Beispiel: Actraphane (Novo Nordisk), laut Informationsdienstleister „IMS“ meistverkauftes Insulinpräparat in Deutschland. Das Hormon Insulin wirkt wie ein Türöffner.
Es gibt sie wirklich, die Schwarzwaldklinik: als Glotterbad. Das ZDF hat dort ein Jubiläums-Spezial gedreht, im Februar kommt’s. Der Ort hat Geschichte. In den 30ern kamen Schauspieler wie Lil Dagover, heute kommen die Brinkmann-Pilger
Berlin Wenige Tage vor dem Start der umstrittenen Arbeitsmarktreform „Hartz IV“ wird in der Bundesregierung bereits über mögliche Korrekturen nachgedacht. Der für den Aufbau Ost zuständige Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) kündigte bei Ungerechtigkeiten eine rasche Änderung an.
Lebensversicherungen, Renten, Arbeitslosengeld, Krankenversicherung: Was Experten den Tagesspiegel-Lesern raten