Mit der Photographie als einem historischen Verfahren der Ethnologie beschäftigt sich Thomas Theye bereits seit fast 20 Jahren. Nun hat er in einem schmalen Band seine Dissertation vorgelegt, die die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zusammenfasst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.12.2004
in der Region verhalten
Jugendliche tanzten im Stadthaus / Neues Konzept für den Club bis März – erste Pläne stehen fest
Neuartige Diagnoseverfahren aus Brandenburg sollen schwerkranken Patienten das Leben erleichtern
FONTANES CHICAGO Theodor Fontane schrieb 1870 im dritten Band seiner „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ über Caputh vom „Chicago des Schwielowsees“. Doch der Dichter meinte damit nicht die dunklen Seiten der Großstadt Chicago mit ihrer Unterwelt und den großen und kleinen kriminellen Delikten.
SCHULPORTRÄTS Sechs Schulen in Potsdam West und der Innenstadt werden in diesem Jahr Grundschüler aufnehmen. Bis auf die Montessori-Gesamtschule mit Primarstufe (siehe Text) haben alle einen Schulbezirk mit schulpflichtigen Kindern.
PRO & Contra Es soll Potsdamer geben, die Andreas Maier nicht leiden können. Weil er Salz in die Kulturhauptstadt- Suppe gestreut hat.
Schüler aus Beslan in Nord-Ossetien besuchten das Humboldt-Gymnasium und das Krongut
Zwei heimatgeschichtliche Schätze hält Evelyn Dahme in ihren Händen: das 1922 geschriebene Bruchstück einer Ortschronik und die ebenfalls 1922 einsetzende und bis in die 50er Jahre fortgeführte Schulchronik. Autor ist in beiden Fällen der bis 1945 in Eiche wirkende Lehrer Johann Brieger.
ATLAS Günter Schenke über Kostenreduzierung auf Friedhöfen Nur der Tod ist umsonst – lautet ein altes Sprichwort. Doch das gilt längst nicht mehr.
Teltow - Teltow hat ein Hindernis für Menschen im Rollstuhl beseitigt. Das Geschäftshaus an der Ecke Liselotte-Hermann-/Käthe-Niederkirchner-Straße in Teltow ist jetzt auch für Behinderte und Eltern mit Kinderwagen leicht zugänglich.
Noch ist unklar, woher die drei Tatverdächtigen ihr Fachwissen und die Materialien hatten / Ermittlungen auch in Potsdamer Szene
Nedlitz - Eine Spende der brandenburgischen Lotto-Gesellschaft in Höhe von 2500 Euro bekam gestern das Asylbewerberheim am Lerchensteig. Von dem Betrag werden zwei Projekte unterstützt, Sprachkurse und das selbstorganisierte Internetcafé der Asylbewerber, erklärte Heimleiter Harald Koch.
In der Galerie Bauscher in Babelsberg geben zwei Künstlerinnen den Ton an
Nachwuchsarbeit von Ron Schmidt & Co. im Luftschiffhafen gewürdigt / Philip Krell ist schon jetzt schneller als Christian Prochnow
Dass es für die Stahnsdorfer Mannschaften in der Tischtennis-Oberliga nicht mehr als um den Klassenerhalt gehen würde, war bereits zu Saisonbeginn klar. So kam es dann auch.
Laut einer IHK–Studie planen Medien- und IT- Unternehmen wieder Mitarbeiter einzustellen
Gesangsstudenten in der Soirée im Alten Rathaus
Potsdamer Friedhöfe defizitär / Zahl der Leichenverbrennungen drastisch zurückgegangen / Gebührenerhöhung ohne Effekt
„Mein Rittersporn“ – Hiltrud Rothe veröffentlichte im Märkischen Verlag ihre Lebenslinien
Die seit 1953 bestehende Bohlekegelanlage in der Motorhalle ist die einzige Babelsberger, auf der Trainings- und Wettkampfbetrieb stattfindet. 1972 wurde eine Aufstellvorrichtung eingebaut, die nach 32 Jahren völlig verschlissen war.
BUNDESLIGA-STATISTIK TURBINE POTSDAMS Spieler Einsätze eingew. ausgew.
Nuthetal – Der Ausbau der Anna-Seghers-Straße und des Eichhörnchenwegs in Bergholz-Rehbrücke sind praktisch abgeschlossen. Bei der Anna-Seghers-Straße ist die Abnahme bereits gemacht worden, für den Eichhörnchenweg ist das heute geplant.
Bernd Schröder, Trainer des 1. FFC Turbine Potsdam: Wir suchen noch eine Abwehrspielerin
BIOCHIPS Biochips sind eine Art Labor im Miniformat. Auf Plättchen von wenigen Zentimetern Größe werden je nach Bedarf Enzyme, Nukleide oder Antikörper platziert, die mit den Stoffen reagieren, die nachgewiesen werden sollen.
Regierungschef verteidigt Berger gegen die CDU und erwartet Belastungsprobe fürKoalition durchSparkurs
Die HFF geht personell fast „runderneuert“ in die Weihnachtspause. Der Akademische Senat der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ wählte Prof.
Der Anfang des Pilgerkults um das mittelalterliche Wilsnack war eine Geschichte von Zerstörung und Gewalt. Der Ort in Brandenburg, das heutige Bad Wilsnack war innerhalb kürzester Zeit wegen seines so genannten Blutwunders zu einem der drei bedeutendsten Wallfahrtsorte im 15.
Unauffällige Profis: Die Geldfälscherbande am Schmerberger Weg sorgt für Gesprächsstoff in Caputh
Vermieterin räumte die verwüstete Wohnung in der Brandenburger Straße
Staatsorchester-Benefizkonzert im Neuen Palais
Weihnachtsparty im neuen Obdachlosenheim / 2005: WGs für junge Obdachlose
Styroportempel, Favelas und Curry-Hühnchen: Schüler-Projektwoche in Kleinmachnow
Kleinmachnow - Die DIC-Immobiliengruppe hat über ihre Tochtergesellschaft DIC Asset AG die Gebäude der ebay-Deutschlandzentrale erworben. Das Internetauktionshaus ist im Europarc in Kleinmachnow ansässig.
Babelsberg - 390 000 Euro kann die Stadt ausgeben, um das Gelände am Beetzweg und an der Orenstein-und-Koppel-Straße zu begrünen. Zwischen Großbeerenstraße und Nuthewiesen soll laut Hiltrud Berndt vom Fachbereich Grün und Verkehrsflächen das „grüne Rückgrat“ des Babelsberger Industriegebietes entstehen.
Seit Sommersemester 2003 besteht am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam der neue dreisemestrige Master-Studiengang in Design mit den Studienrichtungen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Interfacedesign. Das Masterstudium ermöglicht, komplementäre und fachübergreifende Erkenntnisse in verschiedenen Bereichen des Kommunikations-, Produkt- oder Interfacedesign zu erwerben.
Sport muss 269 000 Euro einsparen: 1-Cent-Lösung oder Quadratmeterpauschale
Erst drei staatliche Schulen in Potsdam unterrichten altersübergreifend, obwohl die Vorteile bekannt sind – auch die Gesamtschule mit Montessori-Pädagogik
Naturschützer: Hätte Planern bekannt sein müssen
an der Kollwitz-Schule
Sanierung von 43 Gewoba-Wohnungen in Potsdam-West fast abgeschlossen
Landkreis und Agentur für Arbeit gaben gestern Starterlaubnis für MAIA
Babelsberg – Nur einen Tag vor Heiligabend fällt morgen in den Hallen von Studio Babelsberg die letzte Klappe für den Science-Fiction-Film „Aeon Flux“ mit Oscarpreisträgerin Charlize Theron in der Hauptrolle. Nach mehr als 70 Drehtagen geht damit ein weiterer in Potsdam gedrehter Hollywoodstreifen mit Millionen-Budget der Vollendung entgegen.
Viereinhalb Stunden konnten Sie die beiden jetzt begleiten, Hermann Simon, den Dirigenten und Komponisten, und seine Clarissa, die Sängerin: ihr Glück der späten Liebe – endlich – und ihren fast schon störrischen Wunsch, dem gemeinsamen Leben eine Mitte zu geben, einen Ruhepunkt. Einen Ort, der zwar nicht „Heimat“ werden kann, aber doch ein Zuhause ist, zu dem sie sich gehörig fühlen.
Enzensberger will die „Andere Bibliothek“ einstellen. Für einen Nachruf ist es zu früh
Peking - China braucht Energie, und das in immer größeren Mengen. Um die Laufbänder in den Fabriken entlang der Küste in Bewegung zu halten und den wachsenden Energiehunger der 1,3 Milliarden Menschen zu stillen, setzt Pekings Regierung verstärkt auf Atomstrom.
Ein Forscher hat in Marokkos Wüste herausgefunden, auf welche Weise die Körner Melodien erschaffen
Kaffeeröster: Auch für Espresso wird mehr verlangt