zum Hauptinhalt

Schwielowsee · Caputh - Eine Stellplatzsatzung für Schwielowsee wurde auf der jüngsten Gemeindevertretersitzung verabschiedet. Bauherren, die Einfamilienhäuser mit mehr als 100 Quadratmetern Nutzfläche errichten, müssen demnach zwei Parkplätze auf ihrem Grundstück nachweisen.

Schwedt - Auf dem Gelände der Schwedter PCK Raffinerie GmbH ist gestern eine Bioethanolfabrik offiziell in Betrieb genommen worden. Die neue Anlage, die innerhalb von elf Monaten von der Nordbrandenburger Bioenergie GmbH &Co KG (NBE) errichtet wurde, wird Ende des Monats den ersten 99,8-prozentigen Industriealkohol herstellen.

WAS DEN SKANDAL AUSLÖSTE Januar 2001: Bei der Teilbank Berlin Hyp, an deren Spitze CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky steht, tauchen finanzielle Risiken aus einem 600-Millionen- MarkKredit an die Immobilienfirma Aubis auf. Februar 2001: Landowsky bestätigt die Annahme einer Spende für die CDU von Aubis-Managern aus dem Jahr 1995.

Brand - In der Halle von „Tropical Islands“ in Brand ist die versprochenen „konstante Temperatur von 25 bis 28 Grad Celsius“ noch nicht erreicht. Drei Tage nach der Eröffnung pendelte sich das Thermometer nach Angaben der Sprecherin Kathrin Schaffner gestern bei 25 Grad Lufttemperatur ein.

Von Claus-Dieter Steyer

Die 40 Mitarbeiter der Stadt, die im Zuge der Hartz-IV-Reform im Januar zur Arbeitsgemeinschaft von Arbeitsagentur und Stadt (Paga) wechseln, bleiben Beamte beziehungsweise Angestellte der Stadtverwaltung und werden nach den städtischen Tarifverträgen entlohnt. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung unterzeichneten gestern Sozialbeigeordnete Elona Müller, Stadt-Personalratsvorsitzender Frank Ketzel und Manfred Loos von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.

Kleinmachnow - Rätselhafter Unfall Dienstagnacht in Kleinmachnow: Auf gerade Strecke kam ein Autofahrer gegen 1 Uhr früh auf dem Dreilindener Weg von der Straße ab und raste frontal in einen am Rand abgestellten Lkw-Anhänger. Der Mann musste von Angehörigen der Feuerwehr aus dem Wrack herausgeschnitten und mit schweren Verletzungen in ein Berliner Krankenhaus gebracht werden.

ATLAS Michael Erbach über den Uferwegstreit in Groß Glienicke Nicht nur am Griebnitzsee – auch am Groß Glienicker See wird um den Zugang zum Wasser gestritten. In beiden Fällen will die Stadt erreichen, dass der Zugang nicht nur privaten Grundstücksbesitzern vorbehalten bleibt.

Berlin Als erste gesetzliche Krankenkasse bietet die Barmer Ersatzkasse ihren 5,4 Millionen Mitgliedern im kommenden Jahr ein bundesweites Hausarzt- und Apothekenmodell. Wenn sie sich verpflichten, bei Erkrankungen immer zuerst zum Hausarzt und dann zu einer Hausapotheke zu gehen, müssen sie künftig nur einmal im Jahr eine Praxisgebühr bezahlen.

Schleunigst entschleunigt: „In 80 Tagen um die Welt“ – mit Jackie Chan

Von Kai Müller