Der wissenschaftliche Beirat des Forschungszentrums Europäische Aufklärung e.V.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.2004
Ausländerbeirat kritisiert Härtefall-Kommission
Kulturministerin Wanka: Besuch der Veranstaltungen von Kulturland Brandenburg ist auch 2004 stabil
Fußball-Verbandsligist Babelsberg 03 II will sein erfolgreiches Halbjahr nicht mit einer Niederlage beenden
Kleinmachnow - Mehr als 600 Einwohner haben sich an der Aktion „Wohlfühlen in Kleinmachnow“ beteiligt und für ihren Ort ein Zeugnis abgegeben. Nach dem Einsendeschluss am 7.
Subventionen in Schwielowsee betragen jährlich 290000 Euro / Debatte über gerechte Förderkriterien
Potsdam - Das Innenministerium muss dem Mitglied der Parlamentarischen Kontrollkommission (PKK) Kerstin Kaiser-Nicht (PDS) in der V-Mann Affäre des Brandenburger Verfassungsschutzes Akteneinsicht gewähren. Die Ablehnung der Einsicht sei verfassungswidrig, entschied das Landesverfassungsgericht gestern in Potsdam.
Die Potsdamer Schriftstellerin Julia Schoch las in der Salon-Galerie Kalliope
Der etwas andere Weihnachtseinkauf – per Mausklick
Die Oberförsterei Potsdam bittet am Wochenende zur Axt: Weihnachtsbäume zum Selbstfällen
Teltow – Zur Grünen Woche in Berlin gehören Teltower Rübchen. So war es in den vergangenen Jahren und so soll es auch bleiben.
58 Wohnungen und 177 Pflegeplätze vorgesehen
Am Parkplatz vor dem Schloss Caputh soll ein neuer Parkscheinautomat aufgestellt werden
RBB legt Material gegen Moderator Jan Lerch vor
Schönefeld - Für den Ausbau Schönefelds zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) soll heute eine weitere Hürde übersprungen werden. Der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen soll das von der Geschäftsführung und den Gesellschaftern erstellte Finanzierungskonzept heute bestätigen.
Werder - Ganz frisch präsentiert sich seit gestern die 25 Jahre alte Turnhalle der Werderaner Karl-Hagemeister-Schule auf der Jugendhöhe. Mächtig hatte der Zahn der Zeit schon an den Wänden des DDR-Serienbaus genagt.
Nuthetal - Die Gemeinde Nuthetal wird nun doch nicht wie erhofft zum Jahresende aus dem unattraktiven Leasingvertrag herauskommen, den sie zur Finanzierung des Grundschulneubaus abgeschlossen hat. Das ist das Ergebnis des jüngsten Treffens der aus diesem Grund gebildeten Arbeitsgruppe aus Finanzexperten.
Eberswalde - Der Brandenburger Waldbesitzerverband warnt vor der geplanten Zusammenlegung der Forst- mit der Naturschutzabteilung im Umweltministerium. Der Bereich Forst- und Holzwirtschaft, in dem in Brandenburg mehr als 14 000 Menschen beschäftigt sind, werde dadurch nachhaltig geschwächt, sagte Verbandsvorsitzender Jörg Thihatmer gestern in Eberswalde.
Potsdam - Das Gastgewerbe im Land Brandenburg kämpft weiterhin mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Nach der jüngsten Konjunkturumfrage hat sich die Lage der Hotellerie zwar leicht entspannt, sagte der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes (HOGA), Thomas Badstübner, gestern in Potsdam.
Turbine-Stürmerin Petra Wimbersky: Wir wollen am Sonntag ins Pokalhalbfinale
Die Universität Potsdam will das elektronische Lehr- und Studienorganisationsportal PULS einführen
Nicht nur, dass am Ende die Urkunden fürs beste Team warteten: Die Nachwuchs-Kicker der Bruno-H.-Buergel- Schule hatten nach dem gestrigen Fußball-Turnier besonderen Besuch.
Für den Georg-Dehio-Kulturpreis nimmt das Deutsche Kulturforum östliches Europa bis 28. Februar 2005 Kandidatenvorschläge an.
Fraktionschef Burkardt: „Geschäfte an der Grenze des Zulässigen“/Jahresresümee für Kleinmachnow
Oberförsterei Potsdam: „Selbst-Fäll-Aktion" von ausschließlich Kiefern am morgigen Sonnabend und am Sonntag. Anfahrt: B 2 in Richtung Michendorf bis zum Abzweig Wilhelmshorst, dort Richtung Wilhelmshorst einbiegen, etwa 200 Meter nach der Einbiegung wird der Weg mit Hinweisschildern in den Wald gewiesen.
Michendorf · Wilhelmshorst - Der Wilhelmshorster Tisch wird ein Experten-Gutachten zum Erhalt des denkmalgeschützten Fußgängertunnels am Bahnhof Wilhelmshorst erstellen lassen. Im Zuge des Streckenausbaus auf Tempo 160 will die Bahn den alten Tunnel nächstes Jahr zuschütten und einen neuen acht Meter nördlich „einschieben“.
Kleinmachnow - Um Bürgerengagement für ehemalige Zwangsarbeiter, die keine offiziellen Entschädigungsleistungen erhalten, soll heute auf einer Veranstaltung in Kleinmachnow geworben werden. Gastgeber sind der örtliche Heimatverein, der Verein Kontakte-Kontakte sowie die Ausländerbeauftrage des Landes Brandenburg, Almuth Berger.
„Exploratorium“ soll Ende 2006 eröffnen: Bahnhofspassagen als möglicher Standort
Tresenkraft, Potsdam, 8 €/Stunde, ab sofort für länger, Studentin, Fr + Sa ab 20.00 Uhr bis ca.
Neu in Potsdam: Historie erleben mit der Geschichtswerkstatt
Vorzeigemodell: Prof. Dr. Hartmut Giest über die Verbindung von Theorie und Praxis in der Potsdamer Lehrerbildung
Zentrum Ost - „Das ist doch der Lehrer, der auch noch in der Schule schläft“, habe der frühere Bildungsminister Steffen Reiche mal über ihn gesagt. Thomas Jandts Stimme klingt stolz, während er das erzählt.
ATLAS Marion Hartig über Potsdamer, die etwas bewegen Sie sind ziemlich schnell. Erst Anfang des Jahres haben sich einige Wissenschaftler aus Potsdam zusammengesetzt und darüber nachgedacht, dass Nachwuchssorgen in den Naturwissenschaften nicht erst nach dem Abitur anfangen.
Fortuna will bei Schlusslicht Oranienburg gewinnen
Kleinmachnow - Mit ersten eigenen Sanierungsarbeiten im Kleinmachnower Freibad Kiebitzberge beginnt am morgigen Samstag der „Verein zur Förderung und zum Erhalt des Freibades“. Die Bodenplatten, die die Schwimmbecken umranden, sollen erneuert und befestigt werden, da diese eine akute Unfallgefahr darstellen.
Potsdam-West – Das Bundesinnenministerium wird die Zahlungen an den Olympiastützpunkt Potsdam (OSP) „zeitnah“ fortsetzen. Dies teilte die Stadt gestern in einer Presseerklärung mit.
Fußball-Landesklasse: Babelsberg 74 daheim favorisiert
Für einige Module der berufsbegleitenden Weiterbildung „Management-Marketing-Kommunikation“ des Studiengangs Kulturarbeit der FH Potsdam sind noch Anmeldung möglich. Die Weiterbildung vermittelt professionelles Fach- und Methodenwissen zu aktuellen beruflichen Anforderungen, Fragestellungen und Problemlösungsstrategien.
Andrea Wicklein, Potsdamerin und Bundestagsabgeordnete der SPD, arbeitete gestern im Seniorenheim
Heute Abend wird die Statue der Caritas auf das Waisenhaus gehoben
Theater „Buntspecht“ im Nikolaisaal
SVB-Stürmer Karim Benyamina will Ex-Verein besiegen
Die Babelsberger Kirchengemeinden haben einen „Lebendigen Adventskalender“ organisiert
Der studierendenpolitische Sprecher der PDS, Peer Jürgens, wirft dem Land Brandenburg vor, den Studierenden des Landes 14 Millionen Euro zu schulden. Diese Summe sei aufgrund der so genannten Rückmeldegebühr von 51 Euro, die seit dem Sommersemester 2001 erhoben wird, zustande gekommen.
am Potsdamer Platz Recht. Berlin muss wohl hohe Entschädigungen zahlen
Hauseigentümer, die ab 1. Januar 2005 Arbeitslosengeld-II beziehen, bekommen künftig von der Stadt Potsdam mehr bezahlt als gesetzlich vorgeschrieben.
Der Siegerentwurf des Wettbewerbs für das Verfügungsgebäude der Naturwissenschaften der Universität Potsdam am Campus Golm wird heute öffentlich präsentiert. Den ersten Preis des Wettbewerbs erhielten Jürgen Böge und Ingeborg Linder Böge für ihren Entwurf.
Groß Glienicke - Die geplante Fällung mehrerer Bäume am Ufer des Groß Glienicker Sees hat gestern für Aufregung gesorgt. Das Thema ist brisant, da in diesem Ortsteil in den letzten Jahren mehrfach ohne behördliche Genehmigung gefällt wurde.