zum Hauptinhalt

Die Hungrigen speisen, die Durstigen laben, die Nackten bekleiden, die Kranken und Gefangenen besuchen, die Toten begraben, den Zweiflern raten, die Unwissenden belehren, die Sünder ermahnen, die Traurigen trösten, Beleidigungen verzeihen, lästige Personen ertragen und für Lebende und Tote beten, all das sind Werke der Barmherzigkeit. Nichts davon haben die Borromäerinnen bei ihrem 142-jährigen Wirken in Potsdam unterlassen, weder in der sozialen Not der Sechziger und siebziger Jahre des 19.

Ein schlechtes Image der neuen Oberschulen befürchtet Potsdams Schulverwaltungsleiter Karl Ofcsarik. „Die unweigerlich ausbleibenden Schüler an den neuen Oberschulen werden nicht zum Imagegewinn der neuen Schulformen im ersten Jahr seiner Entstehung beitragen“, erklärte Ofcsarik in Bezug auf die weiter sinkenden Schülerzahlen im Sekundarbereich I (7.

Berlin - Einen Tag nach der Brandenburger Familientragödie mit drei Toten wurde in Berlin ein totes Ehepaar gefunden. Bekannte hatten sich Sorgen gemacht, weil sie seit vielen Tagen nichts von dem 64 und 63 Jahre alten Eheleuten K.

Italienisch für Anfänger Werder - Ein Italienisch-Kurs für Anfänger mit Vorkenntnissen beginnt am 11. Januar um 17 Uhr in den Räumen der Firma Miele in den Werderaner Havelauen.

Stolpe – Über Nacht waren sie da, wieso, ist völlig unklar – und erst ab dem 10. Januar wird man sie beseitigen: Die Löcher im Asphalt auf der Überholspur der Autobahn A 24 Richtung Hamburg zwischen Dreieck Havelland und der Abfahrt Oberkrämer.

ATLAS Dirk Becker über die Betreuung jüdischer Auswanderer in Potsdam E s ist nicht Geld, um das hier gestritten wird. Es geht um Kompetenzen, die die eine Seite zu haben glaubt, die ihr von der anderen Seite aber abgesprochen werden.

WIDERSTAND IN DER HEIDE Seit 1992 engagiert sich die Bürgerinitiative FreieHeide gegen die geplante Wiederinbetriebnahme des einst sowjetischen Übungs- und Bombenabwurfplatzes durch die Bundeswehr. Am Neujahrstag organisiert sie die 93.

Die Ermittlungen gegen Strieder und Sarrazin wegen Untreue in Zusammenhang mit dem Bau wurden Ende 2003 durch eine Anzeige der CDU ausgelöst. Den Neubau des privaten Kulturzelts in den Jahren 2000-2001 unterstützte vor allem Strieder politisch.

Deutsches Kulturforum östliches Europa veröffentlicht Fotoband über die Masuren

Von Jan Kixmüller

Schwere Managementfehler hat Bundeskanzler Gerhard Schröder der Konzernspitze von KarstadtQuelle vorgeworfen und damit auch die Arbeit von Wolfgang Urban kritisiert. Ende Mai 2004 war Urban als Vorsitzender des Handelskonzerns zurückgetreten, „aus gesundheitlichen Gründen“, wie es in der offiziellen Begründung hieß.

Der BertelsmannChef gilt als besonnen und ein wenig trocken. 2004 stellte Gunter Thielen unter Beweis, dass er als Unternehmer auch in die Offensive gehen kann.

Wegen der Silvesterparty in Mitte ist die Straße des 17. Juni bereits von der Klopstockstraße bis zur Ebertstraße gesperrt.

Im „Orbitall“ lernen Kinder und Jugendliche nicht, indem sie belehrt werden, sondern indem sie selbst an einem Raumflug teilnehmen: Zum vor zwei Jahren nach großem Umbau wiedereröffneten Raumfahrtzentrum im FEZ Wuhlheide gehört nämlich ein originalgetreu nachgebautes Modul der Raumstation ISS . Es bietet 15 Raumfahrern Platz, die mindestens acht Jahre alt sein sollten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })